Sie sind hier
E-Book

Unternehmensrechnung, Anreiz und Kontrolle

Die Messung, Zurechnung und Steuerung des Erfolges als Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre

AutorHelmut Laux
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl616 Seiten
ISBN9783540289616
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Das Buch befasst sich mit den Grundlagen anreizkompatibler Erfolgsbeteiligung und Erfolgskontrolle als Basiselemente wertorientierter Unternehmenssteuerung. Dabei werden die Messung des Periodenerfolges und seine Zurechnung auf Entscheidungsträger in den Zusammenhang einer umfassenden Theorie der Unternehmensrechnung gestellt. Die Darstellungen orientieren sich am Ziel der Maximierung des Marktwertes der Aktien des Unternehmens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur dritten Auflage5
Vorwort zur zweiten Auflage6
Vorwort zur ersten Auflage7
Inhaltsverzeichnis10
TEIL A: EINFÜHRUNG23
I. Einleitung und Überblick23
TEIL B: GRUNDPROBLEME DER ERFOLGSSTEUERUNG42
II. Anreiz und Kontrolle als Instrumente der Entscheidungssteuerung42
TEIL C: INTEGRATION VON PLANUNG UND ERFOLGSRECHNUNG63
III. Planung und Bewertung63
IV. Messung und Bewertung von Periodenerfolgen105
V. Probleme der Ermittlung und Zurechnung des Periodenerfolges: Dargestellt am Beispiel der Betriebserfolgsrechnung185
VI. (Grenzen der) Ermittlung eines optimalen Belohnungssystems und Bedingung der Anreizkompatibilität217
TEIL D: ERFOLGSRECHNUNG UND ERFOLGSBETEILIGUNG254
VII. Prämiensysteme bei identischen Zeitpräferenzen: Grundlagen254
VIII. Prämiensysteme bei identischenZeitpräferenzen: Erweiterung und Vertiefung281
IX. Prämiensysteme bei unterschiedlichen Zeitpräferenzen308
X. Prämiensysteme bei Risikoaversion und gegebener Risikoklasse der Überschüsse344
XI. Prämiensysteme bei Risikoaversion und beliebigen Wahrscheinlichkeitsverteilungen377
XII. Asymmetrische Erfolgsbeteiligung417
XIII. Erfolgsrechnung im Spannungsfeld konfliktärer Prinzipien der Erfolgsmessung446
TEIL E: ERFOLGSRECHNUNG UND ERFOLGSKONTROLLE BEI DELEGATION VON ENTSCHEIDUNGEN471
XIV. Erfolgsrechnung und Erfolgskontrolle:Theoretische Grundlagen471
XV. Erfolgsrechnung und Erfolgskontrolle: Praxisrelevante Konzepte504
TEIL F: ERFOLGSZURECHNUNG, ERFOLGSBETEILIGUNG UND ERFOLGSKONTROLLE BEI MEHREREN ENTSCHEIDUNGSTRÄGERN534
XVI. Koordination und Erfolgszurechnung: Konzepte und Grenzen integrativer Anreizsysteme534
XVII. Objektentscheidungen, Kommunikationsentscheidungen und Kostenzurechnung567
Literaturverzeichnis601
Stichwortverzeichnis618

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...