Sie sind hier
E-Book

Gesprochenes Französisch

AutorStefan Barme
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783110279832
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,95 EUR

This textbook uses corpus analysis and empirical data to provide a comprehensive overview of spoken hexagonal French. Its eight chapters cover past research, linguistic theory, historical aspects, typology, and variations. A key focus is placed on the synchronic description of modern-day French in terms of the properties that distinguish familiar from formal language - pragmatically, syntactically, semantically, and phonetically. Exercises are provided at the end of each chapter.



Stefan Barme, Universität Wien, Österreich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Abkürzungen10
1. Zum gesprochenen Französisch11
1.1 Zum Konzept des gesprochenen Französisch11
1.2 Die Frage der Eigenständigkeit des gesprochenen Französisch19
Aufgaben21
2. Überblick über die Forschungsgeschichte und Diskussionsschwerpunkte23
2.1 Zur Erforschung der historischen Dimension des gesprochenen Französisch23
2.2 Das Konzept des français avancé und die „controverse allemande“24
2.3 Gesprochenes Französisch und Sprachtypologie27
Aufgaben33
3. Neue Wege in der Erforschung und Beschreibung gesprochener Sprache: Interaktionale Linguistik und Konstruktionsgrammatik35
Aufgaben42
4. Zur internen und externen Geschichte des français parlé43
Aufgaben45
5. Allgemeine (kommunikationsbedingte) Merkmale des gesprochenen Französisch47
5.1 Textpragmatik (I): Gesprächswörter und äquivalente Verfahren47
5.1.1 Gliederungssignale47
5.1.2 Turn-taking-Signale49
5.1.3 Kontaktsignale50
5.1.4 Überbrückungsphänomene52
5.1.5 Korrektursignale52
5.1.6 Interjektionen54
5.1.7 Abtönungsformen54
5.1.8 Zusammenschau58
5.2 Textpragmatik (II): Makrostrukturen58
5.2.1 Mündliches Erzählen59
5.2.2 Mündliche Redewiedergabe60
5.3 Syntax61
5.3.1 „Einfache“ und „unvollständige“ Syntax61
5.3.2 Planungsänderungen65
5.3.3 Segmentierungen66
5.3.4 Toleranz gegenüber grammatischer Unkorrektheit70
5.3.5 Eingeschobene Frage-Antwort-Sequenzen71
5.4 Semantisch-lexikalischer Bereich71
5.4.1 Wort-Iterationen72
5.4.2 Passe-partout-Wörter72
5.4.3 Häufiger Gebrauch von Deiktika73
5.4.4 Expressiv-affektive Ausdrucksmittel74
5.5 Lautung76
Aufgaben77
6. Historisch-kontingente Merkmale des gesprochenen Französisch79
6.1 Diasystematisch unmarkierte Merkmale des français parlé79
6.1.1 Ça und cela79
6.1.2 Allomorphie bei den unbetonten Subjektpersonalpronomina80
6.1.3 Gebrauch der unbetonten Subjektpersonalpronomina81
6.1.4 Die Strukturtypen de bons vins und des bons vins82
6.1.5 Die Konstruktion c’est + Plural84
6.1.6 Die Kongruenz des participe passé84
6.1.7 Passé simple und passé composé85
6.1.8 Futur simple und futur composé86
6.1.9 Der subjonctif86
6.1.10 Negation88
6.1.11 Interrogation90
6.1.12 Voranstellung des direkten Objekts93
6.1.13 Präsentative Cleft-Konstruktionen des Typs (il y a) X qui94
6.2 Diastratisch und/oder diaphasisch markierte Merkmale des français parlé94
6.2.1 Lautung96
6.2.1.1 Das e caduc und der Ausfall von i, u96
6.2.1.2 Vereinfachung komplexer Silbenkoden97
6.2.2 Morphosyntax98
6.2.3 Lexik99
Aufgaben102
7. Zur Diatopik des français parlé: das québécois103
Aufgaben107
8. Korpora und Korpuslinguistik109
Aufgaben127
9. Literatur129
9.1 Primärquellen129
9.2 Sekundärliteratur129

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...