Sie sind hier
E-Book

Grammatik multimodal

Wie Wörter und Gesten zusammenwirken

AutorEllen Fricke
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783110218893
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

We speak not only with our mouths, but also with our hands. And that is not all: this book advances the argument that the gestures which accompany speech are also part of the material to be considered in a grammatical description of German. Using exemplars from the field of syntax, the study demonstrates that gestures can be typologised and semanticised,  that constituent structures can be assigned to them which display the quality of recursivity, and that they can function as attributes in nominal groups in spoken language.



Ellen Fricke, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Dank7
1 Einführung17
1.1 Gegenstand, Fragestellung und Ziel17
1.2 Zum Forschungskontext25
1.3 Datenerhebung, Transkription und Analyse33
1.4 Redebegleitende Gesten: eine kurze Übersicht aus semiotischer Perspektive36
1.4.1 Gestische und lautsprachliche Zeichen36
1.4.2 Gestentypen: Ikon, Index, Symbol40
1.4.3 Gestische Darstellungsweisen nach Müller: die Hand agiert, modelliert, zeichnet, verkörpert44
1.5 Das Problem der gestischen Bezugnahme: mittelbare und unmittelbare Referenz bei ikonischen Gesten46
1.6 Zum Aufbau der Arbeit49
2 Multimedialität und Multimodalität: Gesten und Lautsprache52
2.1 Problemdarstellung52
2.2 Ist Sprache multimedial oder multimodal? Eine begriffliche Klärung53
2.3 Definitionen63
2.3.1 Multimodalität im engeren Sinn63
2.3.2 Multimodalität im weiteren Sinn63
2.3.3 Multimedialität64
2.3.4 Übersicht65
2.4 System und Performanz: Stetters These der Unhintergehbarkeit der Medialität der Sprache66
2.5 System und Performanz: Argumente für die Unhintergehbarkeit der Multimodalität der Sprache73
2.5.1 Pike73
2.5.2 Hjelmslev77
2.5.3 Bühler81
2.5.4 Wundt85
2.5.5 Zwischenfazit90
2.6 Zusammenfassung91
3 Syntaktische Komponenten: Semantisierung und Typisierbarkeit93
3.1 Problemdarstellung93
3.2 Stetters Begriff der Typisierung95
3.3 Phonaestheme und die Semantisierung submorphematischer Einheiten in der Lautsprache103
3.4 Kinaestheme und die Semantisierung gestischer Formmerkmale117
3.5 Kendons Kontinuum der Gebärden: eine Revision132
3.6 Zusammenfassung137
4 Syntaktische Strukturen: Konstituenz und Rekursivität139
4.1 Problemdarstellung139
4.2 Syntax und Medialität: die mehrdimensionale Syntax der Gesten144
4.3 Lineare Strukturen: Gestenphasen nach Kendon156
4.4 Lineare Strukturen: Konstituentenstruktur und Markierungsstruktur159
4.5 Lineare Strukturen: Gesten und strukturelle Komplexität170
4.5.1 Rekursion und Iteration170
4.5.2 Selbsteinbettung: Gesture Units171
4.5.3 Koordination: Strokes181
4.6 Ersetzungsregeln190
4.7 Syntaktische Relationen: Kopf, Kern und Modifikation197
4.8 Zusammenfassung201
5 Syntaktische Funktionen: Multimodale Attribuierung in Nominalgruppen205
5.1 Problemdarstellung205
5.2 Sind Gesten attributfähig? Eine Beispielanalyse209
5.3 Linguistische Attributkonzepte218
5.3.1 Attribuierung und Prädikation218
5.3.2 Attribuierung und Determination224
5.4 Die Integration von Gesten in Nominalgruppen durch so, solch und son229
5.5 Extensionale und intensionale Determination: objekt- und interpretantenbezogene Gesten246
5.6 Zusammenfassung270
6 Schluss272
6.1 Zusammenfassung272
6.2 Implikationen für eine multimodale Grammatik274
6.3 Forschungsausblick277
7 Anhang279
7.1 Abkürzungen und Notationskonventionen279
7.2 Der Parcours am Potsdamer Platz283
7.3 Abbildungsverzeichnis288
7.4 Tabellenverzeichnis292
Literatur293
Sachregister309

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...