Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
I. Mobile Kommunikationsangebote | 12 |
Die UNO-Weltgipfel der Informationsgesellschaft (WSIS) und der Internationalen Fernmeldeunion (ITU): Eine Initiative zur Redukti | 13 |
1 Einführung | 14 |
2 WSIS und ITU: Die Initiativen der Akteure der Mobilfunkbranche | 16 |
2.1 Erste Phase: WSIS in Genf | 16 |
2.2 Zweite Phase: WSIS in Tunis | 19 |
2.3 WSIS nach Tunis: Die Gruppe der UN über die Informationsgesellschaft | 21 |
3 ITU und IKT | 21 |
4 ITU und Mobilfunkbereich | 22 |
5 Weg zu Wissensgesellschaften | 23 |
Literatur | 24 |
Mobiltelefonie: Von der primären Kommunikation zum konvergenten Kommunikationsangebot? Eine soziologische Marktanalyse | 26 |
1 Einleitung | 27 |
2 Entwicklung des Mobilfunks | 29 |
2.1 Von der kabelgebundenen zur kabelungebundenen Kommunikation | 30 |
2.2 Vom analogen zum digitalen Mobilfunk | 31 |
2.3 Zukünftige Entwicklung der Mobilfunktechnologien | 35 |
3 Soziale Funktionen des Mobiltelefons | 35 |
3.1 Entwicklung von Telefonsozialisation | 36 |
3.2 Mobile Kommunikation als horizontale Erweiterung | 38 |
3.3 Status quo des Mobiltelefons von Nutzer und Anbieter | 41 |
4 Konvergente Kommunikationsangebote im Mobilfunk | 43 |
4.1 Verbindung von Technik, Ökonomie und Mobilfunknutzer | 44 |
4.2 Mobilfunkmärkte Deutschland und Österreich | 45 |
4.3 Bewertung von konvergenten Kommunikationsangeboten | 47 |
5 Fazit und Ausblick | 54 |
Literatur | 58 |
Die Narratologie der Fiktionsserien für Mobiles Fernsehen | 65 |
1 Die Fiktion im mobilen Fernsehen: Neues Geschäft und Revolution der Ausdrucksweise | 66 |
2 Eigenschaften des Mobiltelefons als Medium für Fiktionsserien | 68 |
3 Kurze Erörterung der ersten Fernsehserien für Mobiltelefon | 70 |
4 Empirische Analyse der Serie Supervillanos | 71 |
5 Fazit | 74 |
Literatur | 75 |
II. Das Mobiltelefon als Werbeträger | 76 |
Erfolgsfaktoren für virales Mobilmarketing: Eine empirische Studie der Rahmenbedingungen und Anforderungen | 77 |
1 Virales Marketing im Mobilfunkbereich: Status quo in Forschung und Praxis | 78 |
2 Wirkung von viralen Maßnahmen im Mobilmarketing | 80 |
2.1 Virales Mobilmarketing im Lichte bestehender Kommunikationstheorien | 80 |
2.2 Virales Mobilmarketing: Ein Bezugsmodell | 81 |
3 Anforderungen an virales Mobilmarketing: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung | 84 |
3.1 Methodik, Operationalisierung und Stichprobe der Studie | 84 |
3.2 Empfangs- und Weiterleitungsbereitschaft als Erfolgskriterien | 86 |
3.3 Übernahmevoraussetzungen: Technische Ausstattung der Endgeräte | 88 |
3.4 Persönliche Faktoren als Übernahmefaktoren | 90 |
3.4.1 Allgemeine Medien- und Internetnutzung | 90 |
3.4.2 Mobiltelefone als Unterhaltungsmedium | 92 |
3.5 „Virulenz“ der Botschaft | 96 |
3.6 Anreizgestaltung | 98 |
4 Implikationen für die Ausgestaltung mobiler Werbebotschaften | 99 |
Literatur | 102 |
Zielgruppenspezifische Werbebotschaften: Eine Analyse der Werbebotschaft am Beispiel von Vodafone | 105 |
1 Einführung | 106 |
2 Der Handlungskontext | 107 |
3 Die Analyse des Handlungskontextes | 109 |
4 Ein Beispiel der Analyse | 112 |
4.1 Personen | 117 |
4.2 Ort | 118 |
4.3 Zeit | 118 |
4.4 Sprache | 119 |
4.5 Visuelle Codes | 119 |
4.6 Auditive Codes | 120 |
5 Fazit | 120 |
Literatur | 120 |
Jugenddarstellungen in Werbebotschaften des Mobilfunks | 121 |
1 Einführung | 122 |
2 Methodik, Stichprobe und Variablen der Untersuchung | 122 |
3 Analyse | 124 |
3.1 Beziehung zwischen dem soziodemografischen Profil und der Rolle der Personen | 124 |
3.2 Soziodemografisches Profil und Lebensstile | 125 |
3.3 Anwendung der rhetorischen Figuren | 126 |
3.4 Bedeutungen, Eigenschaften, Werturteile und Verhalten der durch die jeweiligen Lebensstile charakterisierten Personen | 127 |
3.5 Beziehung zwischen den Variablen Inserent, Produkt, Slogan, Fokus und Konzept | 130 |
3.6 Das Mobiltelefon als Kommunikationswerkzeug, Wunsch- und Konsumobjekt in der digitalen Freizeit | 134 |
3.7 Die mobile Kommunikation und ihr sozialer Kontext | 135 |
4 Kategorisierung der vorgestellten Jugendlifestyle-Typen im Mobilfunk-Sektor | 137 |
4.1 Technokultureller Unabhängiger | 137 |
4.2 Technokultureller Arbeiter | 139 |
4.3 Elitesportler | 139 |
5 Fazit | 140 |
Literatur | 141 |
III. Mobile Telefonie und Gesellschaft | 142 |
M-Learning als Prozess von Bildung und Kompetenzentwicklung: Theoretische Überlegungen zu den Bildungspotenzialen des Lernens mit mobilen Endgeräten sowie zu Perspektivender empirischen Bildungsforschung | 143 |
1 Einführung: M-Learning zwischen Verwertungszusammenhang und Bildungsanspruch | 144 |
2 Lernen mit mobilen Endgeräten | 146 |
2.1 Mobile Learning: Eine begriffliche Annäherung | 146 |
2.2 Mobilität im Kontext des Lernens: Die fünf Lernkontexte | 147 |
3 M-Learning als Prozess der Kompetenzentwicklung und Bildung | 152 |
4 Perspektiven zur Erforschung der Kompetenzentwicklungsund Bildungspotenziale des M-Learnings | 156 |
Anwendungsspezifische Wirksamkeiten des M-Learnings und Medienkompetenz | 156 |
Adressatenspezifische Wirksamkeiten des M-Learnings | 157 |
Motivationsspezifische Wirksamkeiten des M-Learnings | 158 |
5 Fazit | 159 |
Literatur | 159 |
Die kognitive Komponente der Einstellung bei der Verwendung des Mobiltelefons während der Fahrt im Straßenverkehr | 161 |
1 Einführung in die Sozialpsychologie der Kommunikation | 162 |
2 Analyse der Einstellung Jugendlicher zum Telefonieren beim Fahren | 162 |
3 Theorie des geplanten Verhaltens | 165 |
4 Fazit | 172 |
Literatur | 173 |
Die technologische Revolution und die demokratische Gegenrevolution: Häufig wählen, alles wählen… Wird Wählen dadurch besser? | 175 |
1 Einführung | 176 |
2 Analyse | 176 |
Literatur | 184 |
Mobile Sprechkultur: Eine ontologisch-kulturologische und kommunikative Annäherung | 188 |
1 Einführung | 189 |
2 Mobile Telefonie und die (post-)postmoderne Zeit-Raum-Konvergenz | 189 |
3 Mobiler Kommunikationsprozess und der neue Verhaltenscode | 196 |
4 Mobile Identitätsbildung und Kultur im globalen Kontext | 201 |
5 Zusammenfassung | 204 |
Literatur | 205 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 209 |