Title Page | 3 |
Copyright Page | 4 |
VORWORT | 5 |
Table of Contents | 6 |
I Allgemeine Grundlagen | 10 |
1 BIOCHEMIE DER ERNÄHRUNG | 11 |
1. Einführung: Ernährung und Stoffwechsel, Stoffwechsellagen | 11 |
2. Nahrungsmittel, Nahrungsstoffe, Einteilung der Nahrungsstoffe | 12 |
3. Biologische Wertigkeit der Nahrung | 13 |
4. Nahrungsstoffe als Energieträger | 14 |
4.1. Energiebedarf | 14 |
4.2. Energiegewinnung | 15 |
4.3. Energiespeicherung | 16 |
4.4. Energiebilanz | 17 |
5. Substratfluss nach einer Mahlzeit bei motorischer Ruhe | 18 |
5.1. Stoffwechsel der Kohlenhydrate | 18 |
5.1.1. Regulation der Energiegewinnung und speicherung aus Kohlenhydraten | 19 |
5.2. Stoffwechsel der Lipide | 21 |
5.2.1. Regulation der Lipidspeicherbildung | 22 |
5.3. Stoffwechsel der Proteine | 23 |
5.3.1. Regulation des Protein- und Aminosäurestoffwechsels in der Resorptionsphase, Stickstoffbilanz | 24 |
6. Substratfluss in der Postresorptionsphase und bei Nahrungskarenz | 25 |
6.1. Regulation und Koordination der Substratflüsse in der Postresorptionsphase und bei Nahrungskarenz | 25 |
Literaturverzeichnis | 28 |
2 SÄURE-BASEN-HAUSHALT | 30 |
1. Einleitung | 30 |
2. Physiologie des Säure-Basen-Haushalts | 30 |
3. Puffersysteme und Pufferung | 31 |
3.1. Physiologische Puffer | 32 |
4. Renale Säureelimination | 33 |
4.1. Tubuläre H+-Sekretion | 33 |
4.2. Ausscheidung titrierbarer Säure | 34 |
4.3. Renale Ammoniakproduktion und -ausscheidung | 34 |
5. Das Zusammenspiel von Leber und Niere in der Säure-Basen-Adaptation | 35 |
6. Physiologie der Säure-Basen-Adaptation der Niere | 36 |
7. Biochemie und Molekularbiologie der renalen Säure-Basen-Adaptation | 37 |
Literaturverzeichnis | 38 |
Lehrbücher | 38 |
Übersichtsartikel (Reviews) | 38 |
3 STEUERUNG VON APPETIT, HUNGER UND SÄTTIGUNG | 40 |
1. Einleitung | 40 |
2. Definitionen | 40 |
2.1. Hunger | 40 |
2.2. Appetit | 40 |
2.3. Sättigungsgefühl | 42 |
2.4. Sättigung | 42 |
3. Die Rolle des Gehirns in der Regulation von Hunger und Sättigung | 42 |
3.1. Das Gehirn als Schaltzentrale der Energiehomöostase | 42 |
3.2. Hypothalamische Areale | 43 |
3.2.1. Der Nucleus arcuatus (ARC) | 43 |
3.2.2. Der Nucleus paraventricularis (PVN) | 43 |
3.2.3. Der laterale Hypothalamus (LHA) | 44 |
3.2.4. Der ventromediale Hypothalamus (VMH) | 44 |
3.2.5. Der dorsomediale Hypothalamus (DMH) | 44 |
3.3. Extrahypothalamische Areale | 44 |
3.3.1. Der Nucleus tractus solitarii (NTS) | 44 |
3.3.2. Der Hippocampus | 45 |
3.3.3. Das Limbische System | 45 |
3.3.4. Der Cortex | 45 |
4. Die Informationen aus der Peripherie | 45 |
4.1. Chemorezeptoren, Dehnungsrezeptoren | 45 |
4.2. Humorale Botenstoffe | 45 |
4.2.1. Leptin | 45 |
4.2.2. Ghrelin | 47 |
4.2.3. Cholecystokinin (CCK) | 47 |
4.2.4. Pankreatisches Polypeptid (PP) | 48 |
4.2.5. Polypeptid YY (PYY) | 48 |
4.2.6. Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) | 48 |
5. Neurotransmitter | 48 |
5.1. ?-Melanocyten stimulierendes Hormon ( ?-MSH) | 48 |
5.2. Neuropeptid Y (NPY) und Agouti related peptide (AgRP) | 49 |
5.3. Orexine | 49 |
Literaturverzeichnis | 49 |
4 NEUROPEPTIDE UND BOTENSTOFFE DES GASTROINTESTINALTRAKTS | 53 |
1. Die Peristaltik fördernde Botenstoffe | 53 |
1.1. Gastrin | 53 |
1.2. Weitere, die Peristaltik fördernde Botenstoffe | 58 |
2. Die Peristaltik hemmende Botenstoffe | 58 |
2.1. Sekretin | 58 |
2.2. Weitere die Peristaltik hemmende Botenstoffe | 60 |
3. Auf die Peristaltik bivalent wirkende Botenstoffe | 60 |
3.1. Cholezystokinin (CCK) | 60 |
3.2. Weitere auf die Peristaltik bivalent wirkende Botenstoffe | 63 |
4. Botenstoffe ohne Funktion auf die Peristaltik | 63 |
4.1. Chromogranin A | 63 |
4.2. Weitere nicht auf die Peristaltik wirkende Botenstoffe | 67 |
Literaturverzeichnis | 67 |
5 NUTRIGENOMIK REGULATION DER GENEXPRESSION DURCH NÄHRSTOFFE | 69 |
1. Einleitung | 69 |
2. Nutrigenomik und Moderne Ernährungsberatung | 69 |
3. Die -omics-Revolution | 70 |
4. Allgemeine Prinzipien der Signaltransduktion durch Nährstoffe | 71 |
4.1. Signaltransduktion lipophiler und niedermolekularer Stoffe durch nukleäre Rezeptoren | 71 |
4.2. Signaltransduktion hydrophiler Stoffe durch membranständige Rezeptoren | 71 |
5. Spezielle Signaltransduktion durch Nährstoffe | 71 |
5.1. Molekulare Sensoren für Makronährstoffe | 72 |
5.1.1. LXRs (Liver-X-Receptor) | 72 |
5.1.2. ChREBP (Carbohydrate Response Element Binding Protein) | 73 |
5.1.3. SREBPs (Sterol Response Element Binding Proteins) | 73 |
5.1.4. HNF-4 (Hepatocyte Nuclear Factor 4) | 74 |
5.1.5. PPARs (Peroxisomen Proliferator Activator Receptor) | 74 |
5.2. Molekulare Sensoren für Mikronährstoffe | 75 |
5.2.1. Eisenaufnahme und IRPs (Iron Response Proteins) | 75 |
5.2.2. VDR (Vitamin-D-Rezeptor) | 76 |
5.2.3. RAR (Retinoic Acid Receptor)/RXR (Retinoid X Receptor) | 77 |
5.3. Redox-sensitive Bindeproteine | 77 |
6. Genotyp-basierte Ernährungsempfehlungen | 78 |
7. Ausblick | 79 |
Literaturverzeichnis | 80 |
6 PERINATALE METABOLISCHE PROGRAMMIERUNG | 82 |
1. Allgemeine Aspekte | 82 |
2. Metabolische Auswirkungen eines mütterlichen Schwangerschafts- diabetes | 83 |
3. Auswirkungen eines pränatalen Nährstoffmangels | 84 |
4. Präventivmedizinische Ansätze | 86 |
Literaturverzeichnis | 87 |
7 ERHEBUNG DES ERNÄHRUNGSZUSTANDES VON ERWACHSENEN IM AMBULANTEN UND STATIONÄREN BEREICH | 88 |
1. Begriffe: Malnutrition, Unterernährung Überernährung, Mangelernährung | 88 |
2. Malnutritionssyndrome: Kachexie, Sarkopenie | 89 |
3. Diagnostik des Ernährungszustandes | 90 |
Body Mass Index (BMI): | 91 |
Prozentualer Gewichtsverlust: | 91 |
Orale Nahrungsaufnahme: | 91 |
Schweregrad der Erkrankung: | 91 |
Ernährungsscores: | 92 |
Literaturverzeichnis | 93 |
8 BERATUNGSKOMPETENZ IM RAHMEN DES DIÄTOLOGISCHEN PROZESSES | 95 |
1. Einleitung | 95 |
2. Problemidentifizierung | 95 |
2.1. Ernährungsanamnese | 95 |
2.2. Erhebung des Ernährungsstatus | 96 |
Retrospektive Methoden zur Erhebung des Ernährungsstatus | 96 |
Prospektive Methoden zur Erhebung des Ernährungsstatus | 96 |
2.3. Diätologische Befundung und Beurteilung | 96 |
3. Ernährungsmedizinische Therapie | 96 |
4. Ernährungsmedizinische Beratung | 97 |
4.1. Gesprächsführung | 98 |
4.2. Beratungshaltung | 99 |
4.3. Die Rolle der DiätologIn | 100 |
4.4. Erstgespräch | 100 |
4.5. Beratungsgespräche/Folgeberatungen | 100 |
4.6. Abschlussgespräch | 101 |
5. Ernährungsschulung | 101 |
6. Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie und -beratung | 102 |
7. Abschließende Arbeiten | 102 |
7.1. Evaluation | 102 |
7.2. Dokumentation | 103 |
Literaturverzeichnis | 103 |
II Ernährungsmedizin in der Klinik | 104 |
9 KARDIOLOGIE | 105 |
9.1 Ernährung bei Herzkreislauferkrankungen | 105 |
1. Einleitung | 105 |
2. Atherosklerose | 105 |
2.1. Atherogenese | 106 |
2.2. Kardiovaskuläre Risikofaktoren | 107 |
2.2.1. Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) | 108 |
2.2.2. Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie, Hypoalphalipoproteinämie und erhöhtes Lipoprotein (a) | 108 |
2.2.3. Diabetes mellitus | 108 |
2.2.4. Adipositas | 108 |
2.2.5. Hyperhomozysteinämie | 109 |
3. Klinik der Herzkreislauferkrankungen | 109 |
3.1. Koronare Herzkrankheit | 109 |
3.2. Zerebrovaskuläre Erkrankungen/ischämischer Hirninfarkt | 109 |
3.3. Periphere arterielle Verschluss-krankheit inklusive Atherosklerose der Nierenarterien | 110 |
4. Diagnose der Herzkreislauferkrankungen | 110 |
4.1. Koronare Herzkrankheit | 110 |
4.2. Zerebrovaskuläre Erkrankungen/ischämischer Hirninfarkt | 111 |
4.3. Periphere arterielle Verschluss-krankheit inklusive Atherosklerose der Nierenarterien | 111 |
5. Ernährung bei Herzkreislauferkrankungen | 112 |
5.1. Ernährungsprävention undtherapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen | 112 |
5.1.1. Kalorienzufuhr | 112 |
5.1.2. Kohlenhydrate | 112 |
5.1.3. Eiweiß | 112 |
5.1.4. Fette | 113 |
5.1.5. Antioxidative Supplemente | 114 |
5.1.6. Phytosterine | 114 |
5.1.7. Alkohol | 114 |
5.1.8. Zusammenfassung | 114 |
Literaturverzeichnis | 115 |
9.2 Ernährung bei Herzinsuffizienz | 117 |
1. Einleitung | 117 |
2. Kachexie | 117 |
2.1. Prävention und Therapie der Kachexie | 119 |
3. Adipositas | 119 |
3.1. Obesity paradox | 121 |
3.2. Cholesterin | 121 |
4. Ernährungstherapie bei Herzinsuffizienz | 121 |
4.1. Behandlungsziele | 122 |
4.1.1. Kochsalzzufuhr | 122 |
4.1.2 Flüssigkeit | 122 |
4.1.3. Gewichtsnormalisierung | 123 |
4.1.4. Fettarme Ernährung & Fettmodifizierung | 124 |
4.1.5. Kalium | 124 |
Literaturverzeichnis | 124 |
10 DERMATOLOGIE | 127 |
10.1 Atopisches Ekzem (Neurodermitis): Aspekte der Ernährung und Nahrungsmittelallergie | 127 |
1. Atopisches Ekzem | 127 |
2. Nahrungsmittelunverträglichkeiten | 129 |
Reaktionsmuster bei Nahrungsmittelallergie und atopischem Ekzem | 129 |
Nahrungsmittelallergien | 129 |
Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien | 130 |
Pseudo-Allergien | 130 |
3. Diagnostik | 131 |
4. Therapieempfehlungentherapeutische Ernährungsberatung | 132 |
Literaturverzeichnis | 133 |
11 ENDOKRINOLOGIE | 135 |
11.1 Jodstoffwechsel und Schilddrüse | 135 |
1. Einleitung | 135 |
2. Mikroanatomie der Schilddrüse | 135 |
3. Steuerung der Synthese und Sekretion der Schilddrüsenhormone | 136 |
4. Jodstoffwechsel und Schilddrüsenhormonsynthese (siehe Abb. 1, oberer Teil) | 136 |
5. Schilddrüsenhormonsekretion (siehe Abb. 1, unterer Teil) | 137 |
6. Stoffwechselwirkungen der Schilddrüsenhormone | 137 |
7. Ernährungsbedingte Schilddrüsenerkrankungen | 138 |
7.1. Jodmangel | 138 |
7.1.1. Definition | 138 |
7.1.2. Jodmangelerkrankungen | 138 |
7.1.3. Vorbeugung | 139 |
7.2. Selenmangel | 140 |
7.3. Eisenmangel | 140 |
8. Ernährungsempfehlungen | 140 |
8.1. Jod | 140 |
8.2. Selen | 141 |
9. Schilddrüsenerkrankungen, bei denen die Jodzufuhr vermindert werden sollte | 141 |
9.1. Funktionelle Schilddrüsenautonomie, Autoimmunhyperthyreose | 141 |
9.2. Struma maligna | 141 |
Literaturverzeichnis | 141 |
Weblinks Jodtabellen | 142 |
12 GASTROENTEROLOGIE | 143 |
12.1 Schluckstörungen aus interdisziplinärer Sicht | 143 |
1. Schlucken und Schluckdiagnostik | 143 |
1.1. Orale Vorbereitungsphase/Kauphase | 145 |
1.2. Orale Phase | 145 |
1.3. Pharyngeale Phase | 145 |
1.4. Ösophageale Phase | 147 |
2. Schluckstörungen bei Patienten in der HNO- Heilkunde und Mund-, Kiefer-und Gesichtschirurgie | 147 |
2.1. Orale Vorbereitungsphase (Kauphase) und orale Phase | 148 |
2.2. Pharyngeale Phase | 149 |
2.3. Ösophageale Phase | 149 |
3. Schluckakt und Schluckstörungen im Säuglings- und Kindesalter | 149 |
3.1. Nahrungsaufnahme und Schluckakt zu Beginn des Lebens | 149 |
3.2. Ursachen von Schluckstörungen im Kindesalter | 150 |
3.2.1. Angeborene Schluckstörungen | 150 |
3.2.2. Erworbene Schluckstörungen | 151 |
3.3. Vorgehen bei Schluckstörungen im Säuglings- und Kindesalter | 151 |
4. Dysphagie im Alter | 152 |
4.1 Altersbedingte Veränderungen | 152 |
4.1.1 Oro- und Hypopharynx | 152 |
4.1.2 Ösophagus | 153 |
4.2 Neurogene Dysphagien | 153 |
4.3 Myogene Dysphagien | 153 |
4.4 Stoffwechselstörungen | 154 |
4.5 Neoplasien | 154 |
4.6 Medikamentennebenwirkungen | 154 |
4.7 Kognition | 154 |
4.8 Xerostomie | 154 |
5. Therapie | 154 |
5.1. Minimal-invasive und chirurgische Therapie | 154 |
5.1.1. Allgemeine Grundlagen | 154 |
5.1.2. Konventionelle Therapieformen | 155 |
5.1.3. Botulinum-Toxin | 156 |
5.1.4. Anwendungstechniken der Dysphagietherapie mit Botulinumtoxin | 156 |
Transorale medikamentöse Cricomyotomie | 156 |
Transorale Begleitbehandlung bei der laserchirurgischen Divertikel-Operation | 156 |
5.1.5. Wirkung und Verlauf | 156 |
5.2. Funktionelle Therapie und Rehabilitation | 157 |
5.2.1. Allgemeine Grundlagen | 157 |
5.2.2. Restituierende Maßnahmen | 157 |
5.2.3. Kompensatorische Maßnahmen | 158 |
5.2.4. Adaptive Maßnahmen | 158 |
5.3. Ernährung bei Schluckstörungen | 159 |
5.3.1. Allgemeine Grundlagen | 159 |
5.3.2. Orale Ernährung | 159 |
5.3.3. Enterale und parenterale Ernährung | 160 |
Literaturverzeichnis | 161 |
12.2 Ernährung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen | 163 |
1. Einleitung | 163 |
2. Therapieprinzipien bei CED | 163 |
3. Malnutrition und Malabsorption bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen | 164 |
3.1. Malnutrition | 164 |
3.2. Steatorrhö | 165 |
3.3. Malabsorption | 165 |
4. Morbus Crohn und Ernährung | 166 |
Ballaststoffe | 166 |
Fettrestriktion | 166 |
Vitamin- und Minerstoffsubstitution | 166 |
4.1. Diätetische Maßnahmen als Primärtherapie | 167 |
4.2. Ernährungstherapie bei Komplikationen | 167 |
Perioperativ | 167 |
Kinder und Wachstumsstörung | 167 |
4.3. Durchführung der enteralen Ernährung | 167 |
4.4. Empfehlungen für die Praxis | 167 |
Bei Remission | 167 |
Bei Schub/Krankheitsaktivität: | 168 |
5. Colitis ulcerosa und Ernährung | 168 |
5.1. Ernährung im symptomfreien Intervall | 168 |
5.2. Ernährung bei akutem Entzündungsschub | 169 |
5.3. Empfehlungen für die Praxis | 169 |
Bei Remission | 169 |
Bei Schub/Krankheitsaktivität | 170 |
Literaturverzeichnis | 170 |
12.3 Kurzdarmsyndrom | 171 |
1. Einleitung | 171 |
2. Ursachen | 171 |
3. Klinische Aspekte des Kurzdarms | 171 |
4. Krankheitsverlauf beim Kurzdarmsyndrom | 172 |
4.1. Phasen der Hypersekretion | 172 |
4.2. Phase der Adaptation | 173 |
4.3. Phase der Stabilisation | 173 |
5. Ernährungstherapie bei Patienten mit Kurzdarmsyndrom | 173 |
5.1. Ernährung in der Phase der Hypersekretion | 173 |
5.2. Ernährung in der Phase der Adaptation | 174 |
5.3. Ernährung in der Phase nach der Stabilisation | 175 |
6. Monitoring von Patienten mit Kurzdarm | 175 |
7. Praktische Aspekte beim Kurzdarmsyndrom | 176 |
7.1. Diarrhö | 176 |
a) Sezernierender Typ | 176 |
b) Absorbierender Typ | 176 |
Maßnahmen zur Diarrhökontrolle | 176 |
7.2. Nephrolithiasis | 177 |
Präventive Maßnahmen | 177 |
7.3. Hepatobiliäre Komplikationen | 178 |
Präventive Maßnahmen | 178 |
7.4. Osteopathie | 178 |
Präventive Maßnahmen | 178 |
7.5. D-Laktatazidose | 178 |
Präventive Maßnahmen | 179 |
7.6. Mineralstoff-, Spurenelemente- und Vitaminmangel | 179 |
Präventive Maßnahmen | 179 |
8. Chirurgische Therapie | 179 |
9. Langzeitprognose beim Kurzdarmsyndrom | 180 |
Literaturverzeichnis | 180 |
12.4 Reizdarmsyndrom | 182 |
1. Definition | 182 |
2. Epidemiologie | 182 |
3. Ätiologie und Pathogenese | 182 |
3.1. Viszerale Hyperalgesie | 182 |
3.2. Gestörte Motilität | 183 |
3.3. Dysregulationen von Neurotransmittern | 183 |
3.4. Postinfektiöses Reizdarmsyndrom und Antibiotika | 184 |
3.5. Die Rolle der Ernährung beim Reizdarmsyndrom | 184 |
3.6. Psychosoziale Faktoren | 184 |
4. Klinik | 185 |
4.1. Obstipations-Typ (IBS-C) | 185 |
4.2. Diarrhö-Typ (IBS-D) | 185 |
4.3. Alternierender-Typ (IBS-A) | 186 |
4.4. Schmerz-Typ (IBS-P) | 186 |
4.5. Meteorismus-Typ (IBS-M) | 186 |
4.6. Reizdarmassoziierte Symptome | 186 |
5. Diagnose | 186 |
6. Differentialdiagnose | 187 |
7. Therapie | 188 |
7.1. Allgemeinmaßnahmen | 188 |
7.2. Ernährungstherapie | 188 |
7.2.1. Ballaststoffe | 189 |
7.2.2. Probiotika | 189 |
7.2.3. Symptomorientierte Ernährungs-empfehlungen | 190 |
7.3. Medikamentöse Therapie | 191 |
7.3.1. 5-HT3-Antagonisten | 191 |
7.3.2. 5-HT4-Agonisten | 191 |
7.3.3. Psychopharmaka | 191 |
7.3.4. Antibiotika | 192 |
7.3.5. Opioid-Kappa-Rezeptoragonisten | 192 |
7.4. Psychotherapie | 192 |
8. Verlauf und Prognose | 192 |
Literaturverzeichnis | 193 |
12.5 Zöliakie | 195 |
1. Prävalenz und Risikofaktoren | 195 |
2. Klinische Manifestation | 195 |
3. Diagnostik | 196 |
3.1. Dünndarmbiopsie | 196 |
3.2. Serologische Diagnostik | 197 |
IgA-tTG | 197 |
IgA-EMA | 197 |
IgA-AGA | 197 |
IgG-AGA | 197 |
3.3. Genetik | 198 |
3.4. Sonderfälle | 198 |
3.5. Weitere Diagnostische Methoden | 198 |
4. Verlauf und Folgen | 198 |
5. Ernährungstherapie | 199 |
Literaturverzeichnis | 203 |
12.6 Ernährung bei Leber- und Gallenerkrankungen | 206 |
1. Lebererkrankungen | 206 |
1.1. Einleitung | 206 |
1.2. Stoffwechselveränderungen bei chronischer Lebererkrankung | 206 |
1.2.1. Energieumsatz | 206 |
1.2.2. Kohlenhydratstoffwechsel | 207 |
1.2.3. Fettstoffwechsel | 207 |
1.2.4. Eiweiß- und Aminosäurenstoffwechsel | 207 |
1.2.5. Vitamine und Spurenelemente | 208 |
1.2.6. Säure-Basen-Haushalt | 208 |
1.3. Ätiologie | 208 |
1.4. Erfassung des Ernährungszustandes bei Patienten mit Lebererkrankung | 209 |
1.5. Ernährungstherapie | 209 |
1.5.1. Orale – enterale Ernährung | 210 |
1.5.2. Parenterale Ernährung | 211 |
1.5.3. Diagnose-orientierte Ernährungstherapie | 211 |
1.5.3.1. Chronisch kompensierte Lebererkrankungen | 211 |
1.5.3.2. Akute Virus- und Fettleberhepatitis | 211 |
1.5.3.3. Kompensierte Leberzirrhose | 212 |
1.5.3.4. Dekompensierte Leberzirrhose | 212 |
1.5.3.5. Akutes Leberversagen | 212 |
1.5.3.6. Lebertransplantation und Operation | 213 |
2. Gallenerkrankungen | 213 |
2.1. Einleitung | 213 |
2.2. Ätiologie & Pathophysiologie | 213 |
2.3. Diätetische Faktoren | 213 |
Literaturverzeichnis | 215 |
12.7 Ernährung bei Hepatischer Enzephalopathie | 217 |
1. Einleitung und Definition | 217 |
2. Ätiologie & Epidemiologie | 217 |
2.1. Leberzirrhose | 217 |
2.2. Chronische nicht-zirrhotische Lebererkrankungen | 217 |
2.3. Akutes Leberversagen | 217 |
2.4. Shunt-Enzephalopathie | 217 |
3. Klinik und Diagnose | 218 |
3.1. Symptome der hepatischen Enzephalopathie | 218 |
3.2. Diagnose der hepatischen Enzephalopathie | 218 |
3.3. Verlauf der hepatischen Enzephalopathie | 220 |
3.4. Prognostische Bedeutung der Hepatischen Enzephalopathie | 220 |
4. Pathophysiologie | 221 |
4.1. Ammoniak | 221 |
4.2. Aminosäuren, Abbauprodukte und falsche Neurotransmitter | 222 |
4.3. Zytokine und Inflammatorisches Response Syndrom | 222 |
5. Therapie | 222 |
5.1. Therapie auslösender Faktoren | 222 |
5.2. Medikamentöse Therapie | 222 |
5.2.1. Nicht resorbierbare Disaccharide | 222 |
5.2.2. Nicht-resorbierbare Antibiotika | 223 |
5.2.3. L-Ornithin-L-Aspartat | 223 |
5.2.4. Andere Therapieoptionen | 223 |
6. Ernährung bei hepatischer Enzephalopathie | 224 |
6.1. Historischer Hintergrund | 224 |
6.2. Proteinzufuhr bei hepatischer Enzephalopathie | 224 |
6.3. Protein-Energie Malnutrition | 225 |
6.4. Planung einer Ernährungstherapie bei Enzephalopathie & Malnutrition | 225 |
6.4.1. Energiebilanz | 225 |
6.4.2. Ernährungszustand | 225 |
6.4.3. Leberfunktion | 225 |
6.4.4. Schlussfolgerungen | 226 |
6.5. Praktische Empfehlungen | 226 |
6.5.1. Orale Ernährungstherapie | 226 |
6.5.2. Orale Nahrungsergänzungen | 226 |
6.5.3. Sondennahrung | 226 |
6.5.4. Parenterale Ernährung | 226 |
6.5.5. L-Ornithin-L-Aspratat | 227 |
6.5.6. Spurenelemente | 227 |
6.5.7. Vitamine | 227 |
7. Zusammenfassung | 228 |
Literaturverzeichnis | 228 |
12.8 Ernährung bei akuten und chronischen Pankreaserkrankungen | 232 |
1. Anatomie und Funktion der Bauchspeicheldrüse | 232 |
2. Die akute Pankreatitis | 233 |
2.1. Pathogenese der akuten Pankreatitis | 233 |
2.2. Einteilung der akuten Pankreatitis | 233 |
2.3. Klinik der akuten Pankreatitis | 234 |
2.4. Diagnostik der akuten Pankreatitis | 234 |
2.5. Therapie der akuten Pankreatitis | 235 |
2.6. Ernährung bei der akuten Pankreatitis | 236 |
3. Die chronische Pankreatitis | 238 |
3.1. Pathogenese der chronischen Pankreatitis | 238 |
3.2. Klinik der chronischen Pankreatitis | 238 |
3.3. Diagnostik der chronischen Pankreatitis | 239 |
3.4. Therapie der chronischen Pankreatitis | 240 |
3.5. Ernährung bei der chronischen Pankreatitis | 240 |
Literaturverzeichnis | 241 |
12.9 Maldigestion und Malabsorption | 244 |
1. Einleitung | 244 |
2. Verdauung und Malabsorption von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweiß, von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen | 245 |
2.1. Ätiologie und Pathophysiologie | 245 |
2.2. Adaption auf Änderung | 246 |
2.3. Störung der Fettverdauung und Aufnahme | 247 |
2.4. Malabsorption von Eiweiß und Aminosäuren | 247 |
2.5. Kohlenhydratmalabsorption | 247 |
2.6. Malabsorption von Gallensäuren | 248 |
2.7. Malabsorption von Vitaminen | 248 |
2.8. Absorption von Mineralstoffen und Spurenelementen | 250 |
3. Klinischer Zugang zum Patienten mit Malabsorption | 251 |
4. Spezielle Gesichtspunkte zur oralen Ernährung bei Erkrankungen mit Malabsorption | 253 |
4.1. Malabsorption nach Magenoperationen | 255 |
4.2. Kurzdarmsyndrom | 255 |
Literaturverzeichnis | 256 |
12.10 Perioperative enterale Ernährung in der Viszeralchirurgie („Fast-track“-Konzept) | 258 |
1. Einleitung | 258 |
2. Präoperative Nüchternheit | 259 |
3. Darmlavage | 259 |
4. Postoperative Nahrungszufuhr | 260 |
5. Zusätzliche Trinknahrung | 261 |
6. Immunonutrition | 262 |
7. Zusammenfassung | 262 |
Literaturverzeichnis | 263 |
12.11 Ernährungsprobleme bei Patienten mit Stoma | 264 |
1. Einleitung | 264 |
2. Begriffsbestimmungen | 264 |
3. Allgemeine Empfehlungen für alle Arten von intestinalen Stomata | 265 |
Ballaststoffe | 266 |
4. lleostoma | 266 |
4.1. Allgemeines | 266 |
4.2. Besonderheiten | 266 |
4.3. Steuerung der Stomafunktion über die Ernährung | 267 |
4.4. Zeitliche Steuerung | 267 |
5. Colostoma | 268 |
5.1. Allgemeines | 268 |
5.2. Besonderheiten | 268 |
5.3. Steuerung der Stomafunktion über die Ernährung | 268 |
6. Urostoma | 268 |
6.1. Allgemeines | 268 |
6.2. Besonderheiten | 269 |
6.3. Steuerung der Stomafunktion über die Ernährung | 269 |
7. Gastrostomie | 269 |
7.1. Allgemeines | 269 |
7.2. Besonderheiten | 269 |
Literaturverzeichnis | 269 |
13 HÄMATOLOGIE, ONKOLOGIE UND GERINNUNGSSTÖRUNGEN | 270 |
13.1 Eisenstoffwechselstörungen und Ernährung | 270 |
1. Einleitung | 270 |
1.1. Der Eisenstatus | 270 |
1.1.1. Stadien und klinische Manifestationn von Eisenmangel | 270 |
1.1.2. Stadien und klinische Manifestation von Eisenüberladung | 271 |
1.1.3. Serum Eisenparameter | 272 |
1.1.4. Untersuchungen bei Eisenmangel | 273 |
1.1.5. Untersuchungen bei Eisenüberladung | 274 |
2. Eisenstoffwechsel | 274 |
2.1. Einleitung | 274 |
2.2. Eisengehalt und Bioverfügbarkeit von Eisen in der Nahrung | 275 |
2.2.1. Eisenresorption – Luminale Faktoren | 275 |
2.2.2. Eisenresorption – „Wirts-Faktoren“ | 276 |
2.2.3. Molekulare Mechanismen der Eisenresorption | 276 |
2.3. Eisenbedarf und Eisenverluste | 278 |
2.3.1. Eisen-Transport | 279 |
2.3.2. Eisenzyklus | 279 |
2.3.3. Eisenutilisation | 280 |
2.3.3.1. Hämoglobin Synthese | 280 |
2.3.3.2. Andere Häm Proteine – Cytochrome | 280 |
2.3.3.3. Nicht Häm-Proteine | 280 |
2.3.4. Eisen-Speicherung | 281 |
2.3.5. Zusammenfassung und hormonelle Regulation des Eisenstoffwechsels | 281 |
3. Praktische Empfehlungen | 282 |
3.1. Nutritiver Eisenmangel | 282 |
3.2. Eisenüberladung | 282 |
3.3. Differentialdiagnosen | 282 |
Literaturverzeichnis | 283 |
13.2 Gerinnungsstörungen und Antikoagulantientherapie | 285 |
1. Blutgerinnung und Ernährung | 285 |
2. Blutungsneigung durch Mangel an Vitamin K | 285 |
2.1. Vitamin-K-abhängige Gerinnungsfaktoren | 285 |
2.2. Wirkmechanismus von Vitamin K | 285 |
2.3. Ursachen | 286 |
2.4. Symptome | 286 |
2.5. Diagnose | 286 |
2.5.1. Gerinnungstests PT und PTT | 286 |
2.5.2. Andere Untersuchungen | 287 |
2.6. Therapie | 287 |
3. Behandlung mit Vitamin-K-Antagonisten (Coumarinen) | 287 |
3.1. Bedeutung | 287 |
3.2. Nutzen und Risiken | 287 |
3.3. Präparate | 288 |
3.4. Wirkmechanismus | 288 |
3.5. Ziel der Behandlung mit Coumarinen | 288 |
3.6. Wirkstärke variiert | 289 |
3.6.1. Mensch ? Mensch | 289 |
3.6.2. Wirkstärke kann sich ändern | 289 |
3.7. Kontrolle der Wirkstärke | 289 |
3.7.1. Labortest PT | 289 |
3.7.2. PT-Ergebnis: Standardisierte Ausgabe als INR | 289 |
3.7.3. Angestrebte INR | 290 |
3.8. Ernährung | 290 |
3.8.1. Alles ist erlaubt … aber gleichmäßig und regelmäßig | 290 |
3.8.2. Pflanzliches Vitamin K | 290 |
3.8.3. Bakterielles Vitamin K | 291 |
3.8.4. Gleichmäßige Vitamin-K-Zufuhr ist stabiler als Vermeiden von Vitamin K | 291 |
3.8.5. Kontrolle bei Ernährungsumstellung | 292 |
4. Blutungsneigung durch Mangel an Vitamin C | 292 |
Literaturverzeichnis | 292 |
13.3 Ernährung bei onkologischen Patienten | 294 |
1. Einleitung | 294 |
2. Ernährung als Risikofaktor – Prävention | 294 |
3. Malnutrition und Tumorkachexie | 295 |
3.1. Begriff, Häufigkeit, klinische Bedeutung | 295 |
3.2. Tumorstoffwechsel, Tumorkachexie/Anorexie | 297 |
4. Ernährungstherapie | 298 |
4.1. Ernährungstherapie im Detail: oral, enteral, parenteral | 299 |
4.2. Spezielle Probleme in der Ernährungstherapie – Ursachen sekundärer Tumorkachexie | 300 |
4.2.1. Stomatitis/Mukositis | 300 |
4.2.2. Appetitlosigkeit | 303 |
4.2.3. Nausea und Emesis | 304 |
4.2.4. Diarrhö und Obstipation | 306 |
4.2.5. Ernährung bei neutropenischen Patienten und nach Stammzelltransplantation | 306 |
5. Spezielle Ernährung bei verschiedenen Tumorentitäten | 307 |
5.1. Mammakarzinom | 307 |
5.2. Karzinome der Kopf-Hals Region | 309 |
5.3. Pankreaskarzinom | 310 |
5.4. Magenkarzinom | 311 |
5.5. Kolonkarzinom | 311 |
5.6. Ernährung nach Abschluss einer onkologischen Therapie | 312 |
5.7. Terminalphase | 312 |
Literaturverzeichnis | 312 |
14 IMMUNOLOGIE UND INFEKTIONSKRANKHEITEN | 317 |
14.1 Tryptophanmangel bei entzündlichen Erkrankungen | 317 |
1. Einleitung | 317 |
2. Enzymatischer Tryptophanabbau | 317 |
3. Aktiviertes Immunsystem und Tryptophanabbau | 318 |
4. Tryptophanabbau und Zellwachstum | 320 |
5. Erkrankungen mit gesteigertem Tryptophanabbau | 320 |
6. Tryptophanabbau und Krankheitsverlauf | 321 |
7. Tryptophanabbau und Depression | 322 |
8. Anämie, Kachexie und Tryptophan | 323 |
9. Tryptophan und Allergie | 323 |
Literaturverzeichnis | 324 |
14.2 Die Rolle von Glutamin im Aminosäurestoffwechsel | 327 |
1. Einleitung | 327 |
2. Chemie und Physiologie der Glutaminsynthese | 327 |
3. Glutaminbedarf einzelner Organe | 329 |
4. Die Bedeutung des Glutamins für den Intensivpatienten | 330 |
5. Glutamin als Immunmodulator | 331 |
5.1. Glutamin und Lymphozytenfunktion | 331 |
5.2. Glutamin – Einfluss auf Monozyten/Makrophagen | 332 |
6. Glutamin als Zellregulator | 333 |
6.1. Purin- und Pyrimidinsynthese | 333 |
6.2. Regulation der Zellgröße | 333 |
6.3. Hitze-Schock Proteine | 334 |
6.4. Glutathionstoffwechsel | 335 |
6.5. Wechselwirkung mit dem NO-System | 335 |
7. Bedeutung des Glutamins in der klinischen Ernährung | 336 |
7.1. Parenteral verabreichtes Glutamin | 336 |
7.2. Enterales Glutamin | 336 |
8. Glutaminadministration in der Klinik | 337 |
Literaturverzeichnis | 338 |
14.3 Nahrungsmittelbedingte Infektionskrankheiten und Intoxikationen | 340 |
1. Bakterielle Erreger nahrungsmittelbedingter Infektionskrankheiten und Intoxikationen | 340 |
Einleitung | 340 |
1.1. Bakterielle Erreger nahrungsmittelbedingter Infektionskrankheiten | 340 |
1.1.1. Campylobacter | 340 |
1.1.2. Salmonellen | 342 |
1.1.3. Enterohämorrhagische Escherichia coli | 344 |
1.1.4. Listerien | 345 |
1.1.5. Brucellen | 347 |
1.1.6. Yersinien | 348 |
1.1.7. Vibrionen | 349 |
1.1.8. Clostridium difficile | 350 |
1.1.9. Mycobacterium bovis | 352 |
1.1.10. Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis | 353 |
1.1.11. Enterobacter sakazakii | 354 |
1.1.12. Shigellen | 354 |
1.2. Bakterien als Erreger nahrungsmittel- bedingter Intoxikationen | 355 |
1.2.1. Staphylococcus aureus | 355 |
1.2.2. Bacillus cereus | 356 |
1.2.3. Clostridium botulinum | 357 |
1.2.4. Clostridium perfringens | 358 |
1.2.5. Scombroid-Fischvergiftung/Histaminvergiftung | 358 |
Literaturverzeichnis | 359 |
2. Virale Erreger nahrungsmittelbedingter Infektionskrankheiten | 360 |
Einleitung | 360 |
2.1. Caliciviren | 361 |
2.1.1. Noroviren | 361 |
2.1.2. Sapoviren | 363 |
2.2. Rotavirus | 364 |
2.3. Hepatitisviren | 365 |
Literaturverzeichnis | 368 |
3. Parasiten als Erreger nahrungsmittel-bedingter Infektionskrankheiten und Infestationen | 370 |
Einleitung | 370 |
3.1. Protozoen als Erreger nahrungsmittelbedingter Infektionskrankheiten | 371 |
3.1.1. Cryptosporidium parvum | 371 |
3.1.2. Toxoplasma gondii | 372 |
3.1.3. Cyclospora cayetanensis | 373 |
3.1.4. Giardia duodenalis | 374 |
3.1.5. Mikrosporidien | 375 |
3.1.6. Entamoeba histolytica | 376 |
3.2. Helminthen als Erreger nahrungsmittelbedingter Infestationen | 377 |
3.2.1. Saugwürmer (Trematoden) | 377 |
3.2.1.1. Fasciola heptica | 377 |
3.2.1.2. Paragonimus spp. | 377 |
3.2.1.3. Clonorchis sinensis | 378 |
3.2.1.4. Opisthorchis felineus | 378 |
3.2.2. Bandwürmer (Zestoden) | 379 |
3.2.2.1. Echinococcus spp. | 379 |
3.2.2.2. Taenia spp. | 380 |
3.2.2.3. Diphyllobothrium latum | 381 |
3.2.3. Fadenwürmer (Nematoden) | 382 |
3.2.3.1. Ascaris lumbricoides | 382 |
3.2.3.2. Trichuris trichiura | 382 |
3.2.3.3. Trichinella spiralis | 383 |
3.2.3.4. Anisakis simplex | 384 |
Literaturverzeichnis | 385 |
4. Prionen als Erreger nahrungsmittelbedingter Infektionskrankheiten | 386 |
4.1. Grundlagen | 386 |
4.2. Erworbene Krankheitsformen | 388 |
Literaturverzeichnis | 392 |
5. Algen als Ursache nahrungsmittelbedingter Intoxikationen | 393 |
Einleitung | 393 |
5.1. Ciguatera | 393 |
5.2. Clupeotoxismus | 394 |
5.3. Intoxikationen durch Akkumulation von Toxinen in Muscheln (shellfish poisoning) | 394 |
5.3.1. Diarrhöische Muschelvergiftung (Diarrhoeic Shellfish Poisoning | DSP) | 394 |
5.3.2. Paralytische Muschelvergiftung (Paralytic Shellfish Poisoning, PSP) | 395 |
5.3.3. Amnesie verursachende Muschelvergiftung (Amnesic Shellfish Poisoning | ASP) | 396 |
5.3.4. Azaspirsäure Muschelvergiftung (Azaspiracid Shellfish Poisoning | AZP) | 397 |
Literaturverzeichnis | 397 |
6. Pilze als Ursache nahrungsmittelbedingter Intoxikationen | 398 |
Einleitung | 398 |
Literaturverzeichnis | 401 |
14.4 Einfluss der Ernährung auf Pilzerkrankungen | 402 |
1. Einleitung | 402 |
2. Mykosen (Pilzinfektionen) | 402 |
2.1. Risikofaktoren | 402 |
2.2. Die wichtigsten Candida Spezies | 402 |
2.3. Krankheitsbilder | 403 |
2.3.1. Alternativmedizinische Ansätze: das „Candidasyndrom“ | 403 |
3. Die Bedeutung der intestinalen physiologischen Candidabesiedelung | 404 |
4. Exogene Einflüsse auf die intestinale Candidabesiedelung | 404 |
4.1. Antibiotika | 404 |
4.2. Zucker | 405 |
4.3. Anti Candida Diät | 405 |
4.4. Andere Faktoren | 405 |
5. Intestinale Candidabesiedelung und gastrointestinale Krankheitssymptome | 405 |
5.1. Candidaassoziierte Diarrhö | 406 |
5.2. Reizdarmsyndrom | 406 |
5.3. Intestinale Translokation | 406 |
6. Intestinale Candidabesiedelung und Mykotoxine | 406 |
7. Candidabesiedelung und Gas- und Alkoholproduktion | 407 |
8. Intestinale Candidabesiedelung und Allergien | 407 |
9. Therapeutische Interventionen der intestinalen Candidabesiedelung | 407 |
10. Hefen und deren industrielle Bedeutung in Nahrungsmitteln | 408 |
11. Nahrungsmittelsicherheit bei immunsupprimierten Patienten | 408 |
12. Schlussfolgerungen und Empfehlungen | 408 |
Literaturverzeichnis | 409 |
15 NAHRUNGSMITTELALLERGIEN UND -UNVERTRÄGLICHKEITEN | 411 |
15.1 Nahrungsmittelallergien | 411 |
1. Definition Nahrungsmittelunverträglichkeit | 411 |
2. Mechanismus der IgE-mediierten Nahrungsmittelallergie | 412 |
3. Klinik der IgE-mediierten Nahrungsmittelallergie | 412 |
4. Nahrungsmittelallergene | 413 |
4.1. Nahrungsmittelallergien bei Kindern | 413 |
4.2. Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen | 414 |
5. Diagnostik der Nahrungsmittelunverträglichkeit | 415 |
5.1. Anamnese | 415 |
5.2. Hauttests | 416 |
5.3. In-vitro-Tests | 417 |
5.4. Provokationtests | 417 |
5.5. Diäten (Auslass-, Additionsdiät) | 417 |
6. Therapie der Nahrungsmittelunverträglichkeit | 417 |
Literaturverzeichnis | 418 |
15.2 IGE-vermittelte Nahrungsmittelallergien im Kindesalter | 419 |
1. Einleitung | 419 |
Nahrungsmittelallergie als Startpunkt des „allergic march“? | 420 |
Empfehlungen zur primären Allergieprävention | 420 |
2. Klinik und Diagnostik | 421 |
3. Therapie und Outcome von Nahrungsmittelallergien im Kindesalter | 423 |
Literaturverzeichnis | 423 |
15.3 Histaminintoleranz | 424 |
1. Allgemeines | 424 |
2. Diagnose der Histaminintoleranz | 425 |
Negative Histaminprovokation (Auslassversuch) | 427 |
3. Symptome der Histaminintoleranz | 429 |
4. Diaminooxidase (DAO) | 429 |
5. Therapie | 430 |
Literaturverzeichnis | 430 |
15.4 Laktoseintoleranz | 432 |
1. Einleitung | 432 |
2. Ätiologie | 432 |
2.1. Kongenitale Laktoseintoleranz | 432 |
2.2. Kongenitaler Laktasemangel | 433 |
2.3. Adulte Hypolaktasie | 433 |
2.4. Sekundärer Laktasemangel | 433 |
3. Molekulargenetische Grundlagen | 434 |
Laktase-Phlorizin-Hydrolase (LPH) | 434 |
Vorläuferprotein | 434 |
Laktaseexpression | 435 |
Promotor | 435 |
Polymorphismen | 435 |
4. Klinisches Bild | 436 |
5. Diagnose | 436 |
5.1. Laktosebelastungstest | 436 |
5.2. H2-Atemtest | 436 |
5.3. 13C-Atemtest | 437 |
5.4. Genotypisierung | 437 |
6. Therapie | 437 |
6.1. Ernährung | 437 |
6.2. Enzympräparate | 438 |
Literaturverzeichnis | 439 |
15.5 Fruktosemalabsorption (intestinale Fruktoseintoleranz) | 442 |
1. Einleitung | 442 |
2. Resorption von Monosacchariden | 442 |
3. Klinik der Fruktosemalabsorption | 444 |
4. Diagnose der Fruktosemalabsorption | 445 |
5. Differentialdiagnosen der Fruktosemalabsorption | 445 |
6. Fruktosemalabsorption assoziierte Veränderungen | 446 |
6.1. Depressionen | 446 |
6.2. Vitaminmangel und Spurenelementmangel bei Fruktosemalabsorption | 446 |
6.3. Small intestinal bacterial overgrowth syndrome (SIBOS) | 447 |
7. Therapie der Fruktosemalabsorption | 447 |
Literaturverzeichnis | 449 |
15.6 Verpackungstoxikologie | 451 |
1. Einleitung | 451 |
2. Stoffübergänge (Migration) aus Verpackungen in Lebensmittel – Grundlagen | 452 |
3. Gesetzliche Anforderungen an die Sicherheit von Lebensmittelverpackungen | 453 |
4. Quantifizierung der Migration | 455 |
5. Toxikologische Anforderungen an Verpackungs-inhaltstoffe | 457 |
Literaturverzeichnis | 460 |
16 METABOLISMUS | 462 |
16.1 Ernährung bei Diabetes mellitus | 462 |
1. Einleitung | 462 |
1.1. Begriffsbestimmung und grundsätzliche Pathophysiologie | 462 |
1.2. Komplikationen bei Diabetes | 463 |
1.3. Therapie bei Diabetes | 464 |
2. Grundsätzliches zur Ernährung bei Diabetes mellitus | 465 |
2.1. Bedeutung der Ernährung bei Diabetes mellitus | 465 |
2.2. Ziele der Ernährungstherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus | 465 |
2.3. Bedeutung der Ernährung bei der Kontrolle des Körpergewichts | 465 |
2.4. Prävention von Diabetes durch gesunde Ernährung | 467 |
3. Bedeutung einzelner Nährstoffe bei Diabetes | 468 |
3.1. Kohlenhydrate und Ballaststoffe | 468 |
3.2. Fette | 469 |
3.3. Proteine | 471 |
3.4. Die Optimale Zusammenstellung der Nährstoffe | 471 |
4. Weitere Komponenten der Ernährung | 472 |
4.1. Mikronährstoffe | 472 |
4.2. Alkohol | 472 |
5. Besondere Situationen | 473 |
5.1. Typ 1 Diabetes | 473 |
5.2. Typ 2 Diabetes | 473 |
5.3. Schwangerschaft und Stillperiode | 473 |
5.4. Ältere Menschen | 473 |
5.5. Mikrovaskuläre Komplikationen | 473 |
5.6. Makrovaskuläre Komplikationen | 474 |
5.7. Hypoglykämie | 474 |
Literaturverzeichnis | 474 |
16.2 Diabetes mellitus im Kindesalter | 476 |
1. Einleitung | 476 |
2. Ätiopathogenese und Diabetesklassifikation | 476 |
3. Therapie | 476 |
3.1. Insulintherapie | 477 |
3.1.1. Konventionelle Insulintherapie | 477 |
3.1.2. Intensivierte Insulintherapie oder Basis-Bolus-Therapie | 477 |
3.1.3. Insulinpumpentherapie | 477 |
3.2. Ernährung | 478 |
3.2.1. Kohlenhydratberechnung | 478 |
3.2.2. BE-Faktor | 478 |
3.2.3. Nahrungszusammensetzung | 479 |
3.2.3.1. Kohlenhydrate | 479 |
3.2.3.2. Fett | 480 |
3.2.3.3. Protein | 480 |
3.2.3.4. Vitamine und Spurenelemente | 480 |
3.2.3.5. Diabetikernahrungsmittel und Zuckerersatzstoffe | 480 |
3.2.3.6. Alkohol | 480 |
3.3. Blutzuckerselbstkontrolle | 481 |
3.4. Psychosoziale Betreuung | 481 |
4. Komplikationen | 481 |
4.1. Akute Komplikationen | 481 |
4.1.1. Ketoazidose | 481 |
4.1.2. Hypoglykämie | 481 |
4.2. Langzeitkomplikationen | 482 |
5. Andere, Nicht-Typ-1-Diabetesformen im Kindesalter | 482 |
Literaturverzeichnis | 482 |
16.3 Funktionelle Insulintherapie | 484 |
1. Einleitung | 484 |
2. Kriterien der Funktionellen Insulintherapie | 485 |
2.1. Die wesentlichen Kennzeichen der Funktionellen Insulintherapie | 486 |
2.2. Aufgaben der einzelnen Insuline | 486 |
3. Praktische Durchführung | 487 |
3.1. Insuline – erwünschte Wirkprofile | 487 |
3.2. Besonderheiten im Basalinsulinbedarf | 488 |
3.3. Bemerkung zum prandialen Insulin | 488 |
4. „Experimentelle Therapie“ | 488 |
4.1. Überprüfung der Dosierungsrichtlinien | 489 |
4.1.1. Basalinsulin | 489 |
4.1.2. Prandiales Insulin | 489 |
4.1.3. Korrekturen | 490 |
4.2. Blutzuckerkorrektur oder Änderung der Dosierungsrichtlinien | 490 |
4.3. Weitere experimentelle Aspekte in der FIT-Therapie | 491 |
5. Umstellung | 491 |
5.1. „Technische“ Voraussetzungen | 492 |
5.2. Ausgangspunkt „Gesamttagesdosis“ | 492 |
5.3. Beispiele | 492 |
5.3.1. Insulintherapie bereits etabliert | 492 |
5.3.2. OAD-Versager (ev. mit bedtime-Insulin) | 493 |
5.3.3. Frisch manifestierter Typ 1 | 493 |
6. Ernährungsmedizinische Implikationen | 494 |
7. Vorteile der FIT | 494 |
Literaturverzeichnis | 495 |
16.4 Stoffwechsel der Lipoproteine und Störungen des Lipoproteinstoffwechels | 496 |
1. Struktur und Metabolismus der Lipoproteine | 496 |
1.1. Lipide | 496 |
1.2. Apolipoproteine | 496 |
1.3. Lipoprotein-Rezeptoren | 497 |
1.4. Lipoprotein-Synthese und Metabolisierung | 497 |
2. Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 498 |
2.1. Formen der Hyperlipoproteinämie | 498 |
2.2. Hypolipoproteinämien | 499 |
2.3. Dyslipoproteinämie bei Insulinresistenz und Diabetes mellitus | 500 |
3. Dyslipidämie und Atherosklerose | 500 |
3.1. Hypercholesterinämie und LDL-Erhöhung | 500 |
3.2. Hypertriglyzeridämie und reduziertes HDL-Cholesterin | 500 |
3.3. Hyperlipoproteinämie (a) | 500 |
4. Diagnostik | 500 |
5. Therapie | 501 |
5.1. Lebensstil und Ernährung | 501 |
5.2. Medikamente | 502 |
5.2.1. Statine | 502 |
5.2.2. Cholesterinresorptionshemmer | 502 |
5.2.3. Fibrate | 503 |
5.2.4. Nikotinsäure und Nikotinsäurederivate | 504 |
Literaturverzeichnis | 504 |
16.5 Störungen des Homocysteinstoffwechsels | 506 |
1. Einleitung | 506 |
2. Homocystinurie | 506 |
3. Biochemie und Stoffwechsel | 507 |
4. Homocystein als kardiovaskulärer Risikofaktor | 508 |
4.1. Homocystein als Prognosefaktor | 510 |
4.2. Randomisierte sekundärpräventive Therapiestudien | 511 |
5. Ursachen für eine Homocysteinerhöhung | 511 |
5.1. Vitaminmangel | 513 |
5.2. Nierenfunktion und Homocystein | 513 |
6. Die klinische Bedeutung von Homocystein | 514 |
Literatur | 515 |
16.6 Vitamin-B6 (Pyridoxin) | 518 |
1. Einleitung | 518 |
2. Resorption, Verteilung und Ausscheidung | 518 |
3. Diagnostik und Bedarfsermittlung | 519 |
4. Funktionen und Mechanismen | 520 |
5. Prävention und Therapie mit Vitamin-B6 | 522 |
5.1. Mehrbedarf für Vitamin-B6 | 523 |
5.2. Therapeutische Indikationen | 524 |
5.3. kontroversielle Anwendungen | 525 |
6. Toxizität | 526 |
Literaturverzeichnis | 528 |
16.7 Vitamin-B12 (Cobalamin) | 531 |
1. Einleitung | 531 |
2. Struktur und Stoffwechsel | 531 |
3. Diagnostik des Vitamin-B12-Mangels | 533 |
4. Vitamin-B12-Mangel | 534 |
4.1. Vegetarier | 535 |
4.2. Geriatrie | 535 |
4.3. Anämie | 536 |
4.4. Neurologie | 536 |
5. Therapie | 536 |
Literaturverzeichnis | 537 |
16.8 Folsäure | 539 |
1. Einleitung | 539 |
2. Rückblick | 539 |
3. Stoffwechsel | 539 |
3.1. Der Ein-Kohlenstoff (C1)-Transfer | 542 |
3.2. Kohlenstofftransfer und Methylierungszyklus | 543 |
4. Die „Folsäure-Falle“ | 543 |
5. Blutbild | 544 |
6. Hypomethylierung: Karzinogenese und Atherosklerose | 544 |
7. Ernährung | 546 |
8. Folsäuremangel und Diagnostik | 547 |
Literaturverzeichnis | 549 |
16.9 Purinstoffwechselstörungen und Gicht | 552 |
1. Einleitung | 552 |
2. Molekulare Grundlagen der Purinstoffwechselstörungen | 552 |
3. Harnsäurepool | 553 |
4. Klinik der Gicht | 554 |
4.1. Asymptomatisches Stadium | 554 |
4.2. Akuter Gichtanfall (Arthritis urica) | 554 |
4.3. Interkritische Phase | 556 |
4.4. Chronisch tophöse Gicht | 556 |
4.5. Gichtnephropathie | 556 |
5. Diagnostik der Purinstoffwechselstörungen | 557 |
6. Therapie der Gicht | 557 |
6.1. Nicht pharmakologische Maßnahmen | 557 |
6.2. Pharmakotherapie | 559 |
6.3. Therapie des akuten Gichtanfalls | 560 |
6.4. Therapie des begleitenden metabolischen Syndroms | 560 |
6.5. Differenzialdiagnostik der Gicht | 561 |
Literaturverzeichnis | 561 |
16.10 Adipositas | 564 |
1. Einleitung | 564 |
1.1. Normale Gewichtsentwicklung und ihre Hintergründe | 564 |
1.2. Gewichtszunahme und Körperform | 564 |
1.3. Körperform und Risiko | 564 |
1.4. Adipositasklassifikation | 565 |
1.5. Bauchumfang und BMI | 565 |
1.6. Modelle der Gewichtszunahme und der Rückschluss auf die Ursachen | 566 |
1.7. Aktuelle Trends | 566 |
1.8. Ist Alkohol ein Risikofaktor für Adipositas? | 566 |
1.9. Ist eine (frühere) Niktotinabhängigkeit ein Risikofaktor für Adipositas? | 567 |
1.10. Interaktion mit Depression | 567 |
1.11. Winterdepression | 567 |
1.12. Begleitende Depressionen bedingen Adipositas und erschweren Therapie | 567 |
2. Ernährung und Bewegung – „Holistische Lebensstilintervention“ | 568 |
2.1.1. Der Beginn | 568 |
2.1.2. Wahl der Methodik I – Getränke | 568 |
2.1.3. Wahl der Methodik II – Bewegungsintervention | 568 |
2.1.4. Wahl der Methodik II – Ernährungsmuster erkennen | 569 |
Variante A: Individualisierte Ernährungstherapie | 569 |
Variante B: Verwendung von Fertigprodukten aus der Gruppe der VLCD’s (very low calorie diets) | 570 |
3. Antiadiposita | 570 |
3.1. Orlistat | 570 |
3.2. Sibutramin | 572 |
3.3. Rimonabant | 573 |
3.4. Praktisches | 573 |
3.5. Chirurgische Therapie aus Sicht des Internisten | 574 |
3.6. Depression | 574 |
3.7. Zusammenfassung | 574 |
Literaturverzeichnis | 574 |
16.11 Adipositas im Kindes- und Jugendalter | 576 |
1. Einleitung | 576 |
2. Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter | 576 |
2.1. Definition von Übergewicht und Adipositas | 576 |
2.2. Epidemiologie von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter | 576 |
3. Ursachen von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter | 577 |
3.1. Genetische Faktoren | 577 |
3.2. Bewegung | 578 |
3.3. Ernährung | 578 |
4. Diagnostik | 578 |
4.1. Anamnese und klinische Untersuchung | 578 |
4.2. Labordiagnostik | 579 |
5. Komorbiditäten | 579 |
5.1. Endokrinologische Komorbiditäten | 579 |
5.2. Hypertonie | 580 |
5.3. Metabolisches Syndrom | 580 |
5.4. Gastroenterologische Komorbiditäten | 580 |
5.5. Orthopädische Komorbiditäten | 580 |
5.6. Psychosoziale Komorbiditäten | 581 |
6. Therapie von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter | 581 |
6.1. Ernährungsumstellung | 581 |
6.1.1. Eckpunkte der Ernährungsumstellung | 582 |
6.2. Körperliche Aktivität und Sport | 582 |
6.3. Verhaltenstherapie | 582 |
6.4. Medikamentöse Therapie der Adipositas | 582 |
6.5. Medikamentöse Therapie der Komorbiditäten | 583 |
Literatur | 583 |
16.12 Chirurgische Therapie der Adipositas | 585 |
1. Einleitung | 585 |
2. Konservative Therapie | 586 |
3. Chirurgische Therapie | 586 |
3.1. Laparoskopische Operationsmethoden | 586 |
3.2. Malabsorbtive Operationsmethoden | 587 |
3.2.1. Biliopankreatische Diversion/ Duodenal Switch | 587 |
3.3. Restriktive Operationsmethoden | 587 |
3.3.1. Vertikale bandverstärkte Gastroplastik | 587 |
3.3.2. Magen-Sleeve-Resektion | 587 |
3.3.3. Gastric Banding | 588 |
3.4. Kombination Magenrestriktion – Malabsorbtion | 590 |
3.4.1. Roux-Y-Magenbypass | 590 |
3.5. Magenschrittmacher | 590 |
4. Zusammenfassung | 591 |
Literaturverzeichnis | 591 |
16.13 Ernährungstherapie in der Adipositaschirurgie | 593 |
1. Einleitung | 593 |
2. Ernährungstherapie | 593 |
2.1. Präoperative Beratung | 593 |
2.2. Perioperative Betreuung | 593 |
2.3. Potstoperative Begleitung | 593 |
3. OP-Methoden und Ernährungsmanagement | 594 |
3.1. Restriktive Operationen | 594 |
3.1.1. Gastric banding | 594 |
3.1.2. Sleeve resection | 595 |
3.2. Malabsorptive und restriktive OP-Methoden | 595 |
3.2.1. Magenbypass | 595 |
3.2.2. Biliopankreatische Diversion (BPD) | 596 |
4. Postoperativer Kostaufbau | 596 |
5. Zusammenfassung | 597 |
Literaturverzeichnis | 598 |
17 NEPHROLOGIE UND UROLOGIE | 599 |
17.1 Ernährung bei Nierenerkrankungen | 599 |
1. Einleitung | 599 |
2. Allgemeine Maßnahmen in der Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen | 599 |
2.1. Arten der Malnutrition bei Nierenerkrankungen | 600 |
2.2. Beurteilung des Ernährungszustandes | 601 |
3. Ernährung bei chronischem Nierenversagen (CNV, prädialyse Stadium) | 601 |
3.1. Energie, Fett und Kohlenhydrate bei chronischem Nierenversagen | 602 |
3.2. Protein bei chronischem Nierenversagen | 602 |
3.3. Phosphor bei chronischem Nierenversagen | 603 |
3.4. Kalzium bei chronischem Nierenversagen | 604 |
3.5. Kalium beim chronischen Nierenversagen | 604 |
3.6. Natrium und Flüssigkeitszufuhr bei chronischem Nierenversagen | 604 |
3.7. Vitamine und Spurenelemente bei chronischem Nierenversagen | 605 |
4. Ernährung bei Hämodialyse (HD) | 605 |
4.1. Energie, Kohlenhydrate und Protein bei Hämodialysetherapie | 606 |
4.2. Kalzium bei Hämodialysetherapie | 606 |
4.3. Phosphor bei Hämodialysetherapie | 607 |
4.3.1. Therapie der Hyperphosphatämie | 608 |
Entfernung des Phosphates durch Dialysebehandlung | 608 |
Einschränkung der Phosphorzufuhr mit der Nahrung | 608 |
Hemmung der Phosphorresorption durch Gabe von Phosphatbindern | 609 |
4.3.2. Das Phosphat-Einheiten-Programm (PEP) | 609 |
4.4. Kalium bei Hämodialysetherapie | 610 |
4.5. Natrium und Trinkmenge bei Hämodialysetherapie | 611 |
4.6. Vitamine bei Hämodialysetherapie | 612 |
5. Ernährung bei kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD) | 612 |
5.1. Energie, Fett und Kohlenhydrate bei Peritonealdialyse | 612 |
5.2. Protein bei Peritonealdialyse | 612 |
5.3. Kalzium und Phosphor bei Peritonealdialyse | 613 |
5.4. Kalium bei Peritonealdialyse | 613 |
5.5. Natrium, Trinkmenge und Vitamine bei Peritonealdialyse | 613 |
6. Ernährungstherapie bei Diabetes und Nierenerkrankung | 613 |
7. Ernährungstherapie nach Nierentransplantation | 614 |
Literaturverzeichnis | 614 |
17.2 Hypertonie und Kochsalzkonsum | 616 |
1. Einleitung | 616 |
2. Kochsalzkonsum und Blutdruck, Epidemiologie | 616 |
3. Kochsalzkonsum und Blutdruck, Pathophysiologie | 618 |
4. Kochsalzrestriktion in der Primärprävention der Hypertonie | 619 |
5. Kochsalzrestriktion als Therapie bei etablierter Hypertonie | 620 |
6. Kochsalzrestriktion in der Praxis | 620 |
6.1. Allgemeines | 620 |
6.2. Vorkommen und Verwendung | 620 |
6.3. Ernährungsberatung | 621 |
6.4. Probleme bei der Umsetzung | 623 |
Literaturverzeichnis | 623 |
17.3 Nephrolithiasis | 626 |
1. Steingenese | 626 |
2. Epidemiologie | 626 |
3. Metaphylaxe | 627 |
3.1. Allgemeine Metaphylaxe | 627 |
3.2. Spezielle Metaphylaxe | 628 |
3.2.1. Kalzium-Oxalat-Stein | 628 |
Flüssigkeit | 628 |
Kalzium | 628 |
Oxalat | 629 |
Natrium | 629 |
Magnesium | 630 |
Zitrat | 630 |
Protein | 630 |
Kohlenhydrate | 630 |
Fette | 631 |
3.2.2. Kalzium-Phosphat-Stein | 631 |
3.2.3. Struvit-Stein | 631 |
3.2.4. Harnsäure-Stein | 631 |
3.2.5. Zystin-Stein | 632 |
3.2.6. 2,8-Dihydroxyadenin-Stein | 632 |
Literaturverzeichnis | 633 |
18 NEUROLOGIE | 635 |
18.1 Gluten-assoziierte Ataxie – Neurologische Komplikationen der Zöliakie | 635 |
1. Einleitung | 635 |
2. Neurologische Manifestationen der Zöliakie | 635 |
2.1. Zerebelläre Ataxie | 636 |
2.1.1. Klinische Befunde | 636 |
2.1.2. Diagnose der Gluten-assoziierten Ataxie | 637 |
2.2. Andere Zöliakie-assoziierte neurologische Symptome/Krankheiten | 637 |
2.2.1. Periphere Neuropathie | 637 |
2.2.2. Migräne/Kopfschmerz | 638 |
2.2.3. Epilepsie/Epilepsie mit zerebralen Kalzifikationen | 638 |
2.3. Therapie der Gluten-assoziierten Ataxie | 638 |
Literaturverzeichnis | 638 |
18.2 Ernährung und Schlaf | 640 |
1. Schlafstörungen und Aspekte der Ernährung | 640 |
1.1. Insomnien | 640 |
1.2. Schlafbezogene Atemstörungen | 640 |
1.3. Hypersomnien | 641 |
Narkolepsie | 641 |
Kleine-Levin-Syndrom | 642 |
1.4. Zirkadiane Störungen | 642 |
Spezielle Diät für Jet-Lag? | 643 |
1.5. Parasomnien | 643 |
Schlafbezogene Essstörungen und Essen während der Nacht | 643 |
1.6. Schlafbezogene Bewegungsstörungen | 644 |
Bruxismus | 644 |
Restless Legs Syndrom (RLS) | 644 |
2. Ernährung, Stoffwechsel und Schlaf | 645 |
2.1. Auswirkungen von Mahlzeiten auf den Schlaf | 645 |
2.2. Gastrointestinale Funktion und gastrointestinale Erkrankungen im Schlaf | 645 |
2.3. Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Schlaf | 646 |
2.4. Konsequenzen für Therapie: Wirkungen und Nebenwirkungen | 647 |
2.5. Schlafdauer und Körpergewicht | 648 |
2.6. Typ 2 Diabetes durch zu wenig Schlaf? | 649 |
2.7. Wechselwirkungen zwischen zirkadianen Rhythmen und Ernährung | 649 |
2.8. Schlaf und metabolische Kontrolle: Stehen wir erst am Anfang des Problems? | 649 |
Literaturverzeichnis | 650 |
18.3 Ernährung bei Multipler Sklerose | 653 |
1. Einleitung | 653 |
2. Risikofaktoren für MS | 654 |
3. Rauchen und MS | 655 |
4. Die Rolle von Vitamin D bei der MS | 655 |
5. Fette und MS | 656 |
6. Milch, tierische Proteine und MS | 656 |
7. Ernährungsempfehlungen für MS Patienten | 657 |
Literaturverzeichnis | 658 |
19 PSYCHIATRIE UND PSYCHOLOGIE | 660 |
19.1 Psychologie des Essens | 660 |
1. Einleitung | 660 |
2. Soziokulturelle Geschichte des Essens | 660 |
3. Sozialisation des Essens | 661 |
4. Ernährungspsychologie | 662 |
5. Hunger, Appetit und Sättigung | 663 |
6. Körperideal | 664 |
7. Was essen wir? | 665 |
8. Der Einfluss der Ernährung auf die psychische Gesundheit | 666 |
9. Ernährungsberatung (Therapie) | 666 |
10. Essstörungen | 667 |
Literaturverzeichnis | 669 |
19.2 Essstörungen | 670 |
1. Einleitung | 670 |
2. Hungern, Fasten, Diäthalten | 670 |
3. Formen von Essstörungen | 671 |
3.1. Allgemeines | 671 |
3.2. Entstehung der Essstörungen | 672 |
3.3. Folgende Formen von Essstörungen werden unterschieden: | 672 |
3.3.1. Anorexia nervosa oder Magersucht | 672 |
3.3.2. Bulimia nervosa oder Fress-Brech-Sucht | 673 |
3.3.3. Orthorexia nervosa oder krankhaftes Gesundessen | 673 |
3.3.4. Adipositas oder Fettleibigkeit | 674 |
3.4. Therapie der Essstörungen | 675 |
3.4.1. Therapie der Essstörungen Anorexie, Bulimie und Orthorexie | 675 |
3.4.2. Therapie der Adipositas | 676 |
Literaturverzeichnis | 677 |
19.3 Pica – qualitative Normabweichungen des Appetits | 678 |
1. Einleitung | 678 |
2. Historisches | 678 |
3. Definition und Diagnostik | 679 |
4. Biologische Bedeutung von Pica-Verhalten | 680 |
5. Ätiopathogenetische Aspekte | 681 |
6. Komplikationen | 682 |
7. Therapie | 683 |
Literaturverzeichnis | 684 |
19.4 Ernährung bei Patienten mit schizophrenen Störungen | 685 |
1. Schizophrene Störungen | 685 |
1.1. Ätiologie | 685 |
1.2. Hirnstrukturelle Befunde | 686 |
1.3. Neurobiochemische Befunde | 686 |
1.3.1. Dopaminerges System | 686 |
1.3.2. Serotonerges System | 686 |
1.3.3. Glutamaterges System | 686 |
1.3.4. GABA-System | 686 |
1.3.5. Einfluss der Omega-Fettsäuren auf neuronale Transmittersysteme | 686 |
2. Ungesättigte Omega-Fettsäuren | 687 |
2.1. Wirkungen der mehrfach ungesättigten Fettsäuren | 687 |
2.2. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und die Phospholipidmembran- Anordnung | 688 |
3. DHA-Mangel und schizophrene Störungen | 689 |
4. Ausblick | 690 |
Literaturverzeichnis | 691 |
20 PNEUMOLOGIE | 693 |
20.1 COPD und Ernährung | 693 |
1. Einleitung | 693 |
2. Untergewicht und reduzierte Muskelmasse bei COPD | 693 |
3. Mangel- und Fehlernährung | 694 |
4. Ursachen einer reduzierten Nahrungsaufnahme bei COPD | 695 |
5. Ursachen des erhöhten Energieverbrauchs und des veränderten Metabolismus | 695 |
6. Therapeutische Ansätze | 696 |
7. Zusatznahrung | 698 |
8. Allgemeine Empfehlungen zur Energie-und Nährstoffzufuhr | 699 |
9. Schlussfolgerungen | 700 |
Literaturverzeichnis | 700 |
21 RHEUMATOLOGIE | 702 |
21.1 Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen | 702 |
1. Rheumatoide Arthritis | 702 |
1.1. Vermeidung einer „arthritogenen“ Ernährung | 702 |
1.1.1. Vegetarische Diäten | 702 |
1.1.2. Elementardiäten | 703 |
1.1.3. Totales Fasten | 703 |
1.2. Zusätzliche Gabe von Omega-3 Fettsäuren | 704 |
1.2.1. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren als Grundsubstanz von Entzündungsmediatoren | 704 |
1.2.2. Konsum von Omega-3 Fettsäuren und Risiko für das Auftreten einer rheumatoiden Arthritis | 705 |
1.2.3. Klinische Wirksamkeit von Fischöl bei der rheumatoiden Arthritis | 705 |
1.2.4. Omega-3 Fettsäuren und kardiovaskuläres Risiko | 705 |
1.2.5. Anwendung von Fischöl in der klinischen Praxis | 705 |
1.3. Vitamine und Mineralstoffe bei der RA | 706 |
1.3.1. Therapeutische Wirksamkeit von Vitaminen und Mineralstoffen bei der rheumatoiden Arthritis | 706 |
2. Systemischer Lupus erythematodes | 706 |
3. Gicht | 707 |
4. Arthrose | 707 |
Literaturverzeichnis | 707 |
21.2 Osteoporose und Ernährung | 709 |
1. Osteoporose – Häufigkeit und Bedeutung | 709 |
2. Ernährung und Knochengesundheit: evolutionäre Aspekte | 709 |
3. Kalzium | 710 |
4. Vitamin D | 713 |
4.1. Empfehlungen für eine adäquate Vitamin-D-Aufnahme | 716 |
5. Eiweiß | 716 |
6. Säure-Basenhaushalt, Natrium, Kalium, Phosphat und Magnesium | 717 |
7. Zusammenfassung | 718 |
Literaturverzeichnis | 718 |
21.3 Vitamin D | 721 |
1. Einleitung | 721 |
2. Rachitis und Osteomalazie | 722 |
3. Biokinetik von Vitamin D | 723 |
4. Physiologische Wirkungen auf die Kalzium- und Phosphat-Homöostase | 723 |
5. Zufuhr und Bedarf | 724 |
6. Diagnostik und Referenzbereiche | 727 |
7. Vitamin-D-Mangel | 727 |
8. Der Vitamin-D-Rezeptor (VDR) | 728 |
9. Krankheitsbilder mit Beziehungen zum Vitamin-D-Status | 729 |
10. Vitamin D und Immunsystem | 729 |
11. Chronisch-entzündliche und Autoimmunerkrankungen | 730 |
11.1. Multiple Sklerose | 730 |
11.2. Rheumatoide Arthritis | 730 |
11.3. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | 730 |
11.4. Typ 1-Diabetes | 731 |
12. Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 731 |
12.1. Hypertonie | 731 |
12.2. Herzinsuffizienz | 731 |
13. Muskuläre Funktionen | 732 |
14. Tumorerkrankungen | 732 |
15. Toxizität | 732 |
16. Prävention und Therapie eines Vitamin-D-Mangels | 733 |
Literaturverzeichnis | 733 |
22 GYNÄKOLOGIE | 735 |
22.1 Ernährung in der Schwangerschaft | 735 |
1. Einleitung | 735 |
2. Nahrungsrelevante schwangerschaftsbedingte Veränderungen des mütterlichen Organismus | 735 |
2.1. Herz-Kreislauf-System | 735 |
2.2. Wasserhaushalt | 735 |
2.3. Hämatologie | 736 |
2.4. Stoffwechsel | 736 |
2.4.1. Kohlehydratstoffwechsel | 736 |
2.4.2. Proteinstoffwechsel | 736 |
2.4.3. Fettstoffwechsel | 736 |
2.4.4. Elektrolyt- und Spurenelementstoffwechsel | 736 |
3. Energiebedarf, Gewichtszunahme und postpartale Gewichtsabnahme | 736 |
4. Mikronährstoffe | 737 |
4.1. Vitamine | 737 |
4.1.1. Vitamin A | 737 |
4.2. Mineralstoffe und Spurenelemente | 738 |
4.2.1. Eisen | 738 |
4.2.2. Kalzium | 738 |
4.2.3. Jod | 739 |
4.2.4. Zink | 739 |
4.2.5. Magnesium | 739 |
5. Allgemeine Ernährungsberatung in der Schwangerschaft | 739 |
Literaturverzeichnis | 740 |
23 PÄDIATRIE | 741 |
23.1 Ernährung des gesunden Säuglings und Kindes | 741 |
1. Einleitung | 741 |
2. Das erste halbe Jahr | 741 |
2.1. Stillen/Ernährung mit Muttermilch | 741 |
2.2. Flaschennahrung | 743 |
3. Nach dem ersten halben Jahr: Beginn mit Beikost | 744 |
3.1. Beikost: Ab wann? | 744 |
3.2. Beikost: Welche Nahrungsmittel? | 745 |
3.3. Beikost: Was trinken? | 746 |
3.4. Beikost: Selber kochen oder Fertigprodukte? | 747 |
3.5. Beikost: Eigene Kinderprodukte? | 747 |
3.6. Besondere Situationen | 748 |
3.6.1. Allergien | 748 |
3.6.2. Chronische Erkrankungen,die eine Ernährungstherapie erforderlich machen | 749 |
3.6.3. Alternative Ernährungsformen für Kinder | 749 |
Vegetarische Ernährung: | 749 |
Vegane Ernährung: | 749 |
Literaturverzeichnis | 750 |
23.2 Hereditäre Chronische Diarrhöen | 751 |
1. Einleitung | 751 |
2. Ursachen hereditärer Diarrhöen | 751 |
2.1. Hereditäre Diarrhöen infolge primärer epithelialer Strukturdefekte | 751 |
2.2. Hereditäre Diarrhöen infolge primärer epithelialer Enzymdefekte | 753 |
2.3. Hereditäre Diarrhöen infolge von Transportproteindefekten | 755 |
3. Diagnostik hereditärer Diarrhöen | 759 |
4. Therapiemaßnahmen bei hereditären Diarrhöen | 760 |
Literaturverzeichnis | 760 |
ANGEBORENE STOFFWECHSELSTÖRUNGEN MIT BEHANDLUNG DURCH EIWEISSMODIFIZIERTE DIÄTEN | 763 |
23.3 Phenylketonurie (PKU) | 763 |
1. Einleitung | 763 |
2. Historischer Hintergrund | 763 |
3. Definition | 764 |
4. Biochemie und Pathomechanismus der Neurotoxizität | 764 |
5. Häufigkeit und Vererbung | 764 |
6. Differentialdiagnose | 764 |
7. Klinische Symptomatik der klassischen Phenylketonurie | 765 |
8. Diagnostik | 766 |
9. Therapie | 766 |
9.1. Therapeutisches Prinzip | 766 |
9.2. Praktische Umsetzung | 767 |
9.3. Therapieempfehlungen | 768 |
9.4. Therapieoptimierung & Problemlösung | 768 |
9.5. Alternative Therapien | 768 |
9.5.1. Gentherapie | 769 |
9.5.2. Lebertransplantation und Leberrepopulation | 769 |
9.5.3. Enzymersatztherapie | 769 |
9.5.4. Große neutrale Aminosäuren (LNAA) | 769 |
9.5.5. Tetrahydrobiopterin (BH4) | 769 |
10. Prognose | 770 |
11. Maternale PKU | 770 |
11.1. Klinische Symptomatik | 770 |
11.2. Prävention der maternalen PKU | 770 |
12. Atypische Phenylketonurie | 771 |
12.1. Definition und Häufigkeit | 771 |
12.2. Biochemie | 771 |
12.3. Klinische Symptomatik | 771 |
12.4. Diagnostik | 773 |
12.5. Therapie | 773 |
Literaturverzeichnis | 773 |
23.4 Hyperhomozysteinämien | 776 |
1. Definition und Einteilung | 776 |
2. Biochemische Grundlagen | 777 |
3. Diagnostik | 777 |
4. Formen der Hyperhomozysteinämie | 778 |
4.1. Klassische Homozysteinurie (Cystathionin-ß-Synthetase(CBS)-Mangel) | 778 |
4.2. Störungen der Remethylierung | 778 |
4.3. Genetische Polymorphismen | 779 |
4.4. Alimentärer Cobalamin-Mangel | 779 |
4.5. Alimentärer Folsäuremangel | 780 |
4.6. Medikamentös induzierte Hyperhomozysteinämie | 781 |
4.7. Multifaktorielle Erkrankungen | 782 |
Literaturverzeichnis | 782 |
23.5 Hypertyrosinämien | 783 |
1. Definition | 783 |
2. Biochemie und Pathomechanismus | 783 |
3. Häufigkeit und Vererbung | 783 |
4. Klinischer Verlauf | 783 |
5. Diagnostik | 784 |
6. Differentialdiagnose | 784 |
7. Therapie | 785 |
7.1. Diät | 785 |
7.2. Arzneimitteltherapie mit 2-(2-Nitro- 4-Tri.uormethyl-Benzoyl)-1,3- Cyclohexandion (NTBC, Nitisinon,Orfadin®) | 785 |
7.3. Lebertransplantation | 786 |
8. Prognose und Verlaufskontrolle | 786 |
Literaturverzeichnis | 786 |
23.6 Störungen im Stoffwechsel verzweigtkettiger Aminosäuren | 788 |
1. Einleitung | 788 |
2. Ausgewählte Störungen im Abbau verzweigtkettiger Aminosäuren | 789 |
2.1. Ahornsirup-Krankheit | 789 |
2.2. Isovalerianazidämie | 789 |
2.3. Propionazidämie | 790 |
2.4. Methylmalonazidämie | 790 |
2.5. Methylazetoazetyl-Coenzym A-Thiolase-Mangel | 791 |
2.6. Sukzinyl-Coenzym A: 3-Oxoazyl Coenzym A-Transferase (SCOT)-Mangel | 791 |
3. Stoffwechselentgleisung | 792 |
3.1. Klinik | 792 |
3.2. Diagnostik | 792 |
3.3. Management | 792 |
4. Langzeittherapie | 793 |
4.1. Eiweißarme Diät | 793 |
4.1.1. Gesamteiweißzufuhr | 794 |
4.1.2. Zufuhr von natürlichem Eiweiß | 794 |
4.1.3. Aminosäurenmischung | 795 |
4.1.4. Kohlenhydratzufuhr | 796 |
4.1.5. Fettzufuhr | 796 |
4.1.6. Energiezufuhr und Mahlzeitenfrequenz | 796 |
4.1.7. Flüssigkeitszufuhr | 796 |
4.1.8. Mikronährstoffe | 796 |
4.2. Stillen | 797 |
4.3. Essschwierigkeiten | 797 |
4.4. Sondenernährung | 797 |
4.5. Tagesplan-Beispiele | 797 |
4.6. Medikamentöse Behandlung | 797 |
Literaturverzeichnis | 800 |
23.7 Harnstoffzyklusstörungen | 802 |
1. Einleitung | 802 |
2. Mechanismus des Harnstoffzyklus | 802 |
3. Klinik der Harnstoffzyklusdefekte | 802 |
3.1. N-Acetylglutamatsynthetase-Mangel | 803 |
3.2. Carbamylphosphatsynthetase I-Mangel | 803 |
3.3. Ornithintranscarbamylase-Mangel | 804 |
3.4. Citrullinämie I | 804 |
3.5. Argininbernsteinsäure-Krankheit | 805 |
3.6. Hyperargininämie | 805 |
4. Screening auf Harnstoffzyklusstörungen | 805 |
5. Differentialdiagnosen der Harnstoffzyklusstörungen | 805 |
6. Harnstoffzyklusstörungen assoziierte Veränderungen | 806 |
7. Therapie der Hyperammonämie | 806 |
7.1. Behandlung einer akuten Hyperammonämie | 806 |
7.2. Langzeitbehandlung | 807 |
Literaturverzeichnis | 807 |
23.8 Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homocitrullinurie-(HHH)-Syndrom | 809 |
1. Einleitung | 809 |
2. Mechanismus | 809 |
3. Klinik des HHH-Syndroms | 809 |
4. Screening auf das HHH-Syndrome | 810 |
5. Differentialdiagnosen | 810 |
6. Assoziierte Veränderungen | 810 |
7. Therapie des HHH-Syndroms | 810 |
Literaturverzeichnis | 810 |
23.9 Lysinurische Proteinintoleranz (LPI) | 811 |
1. Einleitung | 811 |
2. Mechanismus | 811 |
3. Klinik der Lysinurischen Proteinintoleranz (LPI) | 812 |
4. Screening auf Lysinurische Proteinintoleranz (LPI) | 812 |
5. Differentialdiagnosen | 812 |
6. Assoziierte Veränderungen | 812 |
7. Therapie der Lysinurischen Proteinintoleranz (LPI) | 812 |
Literaturverzeichnis | 812 |
ANGEBORENE STOFFWECHSELSTÖRUNGEN MIT BEHANDLUNG DURCH FETTMODIFIZIERTE DIÄTEN | 814 |
23.10 Ketogene Diät | 814 |
1. Historisches und Entwicklung der ketogenen Diät | 814 |
2. Indikation und Kontraindikationen der ketogenen Diät | 814 |
2.1. Pharmakoresistente Epilepsien | 814 |
2.2. Angeborene Stoffwechselstörungen | 815 |
2.2.1. Glukosetransporter (GLUT1)-Defekt | 815 |
2.2.2. Andere angeborene Stoffwechselstörungen | 815 |
2.3. Andere Indikationen für die ketogene Diät | 816 |
2.4. Kontraindikationen der ketogenen Diät | 816 |
3. Wirkmechanismus und Kontrolle | 816 |
4. Durchführung | 817 |
4.1. Diät-Prinzipien | 817 |
4.2. Praktische Durchführung | 819 |
5. Komplikationen und Interaktionen | 819 |
5.1. Metabolische Nebenwirkungen | 820 |
5.2. Gastrointestinale Nebenwirkungen | 820 |
5.3. Renale Nebenwirkungen | 820 |
5.4. Kardiale Nebenwirkungen | 820 |
5.5. Sonstige Nebenwirkungen | 820 |
5.6. Interaktionen | 820 |
6. Ausblick | 820 |
Literaturverzeichnis | 821 |
23.11 Mitochondriale Erkrankungen (Mitochondriopathien) | 823 |
1. Einleitung | 823 |
2. Definition von Mitochondriopathien, biochemischer und genetischer Hintergrund | 823 |
3. Klassifikation von Mitochondriopathien | 824 |
4. Klinik – Diagnostik | 825 |
5. Therapiemöglichkeiten | 827 |
5.1. Pharmakologische Beeinflussung des Intermediärstoffwechsels | 828 |
5.1.1. Klinische Wirksamkeit einzelner Substanzen | 828 |
5.1.2. Neuere Therapieansätze | 828 |
5.1.3. Vermeidung von belastenden Substanzen | 829 |
5.1.4. Ketogene Diät | 830 |
5.1.5. Therapie der Stroke-Episoden bei MELAS | 831 |
5.2. Symptomatische Therapie | 831 |
5.3. Ausblick – Gentherapie | 832 |
Literaturverzeichnis | 832 |
23.12 Fettsäurenoxidationsstörungen | 836 |
1. Einleitung | 836 |
2. Angeborene Enzymdefekte der Fettsäurenoxidation und zugrundeliegende Gendefekte | 836 |
3. Heterogene Krankheitsbilder | 838 |
4. Diagnose | 840 |
5. Therapie bei Fettsäurenoxidationsdefekten | 841 |
Carnitin-Homöostase | 843 |
Literaturverzeichnis | 843 |
ANGEBORENE STOFFWECHSELSTÖRUNGEN MIT BEHANDLUNG DURCH KOHLENHYDRATMODIFIZIERTE DIÄTEN | 846 |
23.13 Galaktosämien | 846 |
1. Einleitung | 846 |
2. Stoffwechsel | 846 |
3. Galaktose-1-Phosphat-Uridyl- Transferase (GALT)-Mangel | 847 |
3.1. Pathophysiologie des GALT-Mangels | 847 |
3.2. Diagnose des GALT-Mangels | 848 |
3.3. Therapie des GALT-Mangels | 848 |
3.3.1. Theoretische Grundlagen der Diät | 848 |
3.3.2. Praktische Durchführung der Diät | 849 |
3.3.3. Kritische Nährstoffe | 849 |
3.3.4. Therapiekontrolle | 850 |
4. Galaktokinase-Mangel | 850 |
5. UDP-Galaktose 4' -Epimerase-Mangel (GALE-Mangel) | 850 |
Literaturverzeichnis | 850 |
23.14 Fruktosestoffwechselstörungen | 852 |
1. Einleitung | 852 |
2. Essentielle Fruktosurie | 852 |
3. Hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI) | 853 |
3.1. Klinik | 853 |
3.2. Diagnostik der hereditären Fruktoseintoleranz | 854 |
3.3. Therapie der hereditären Fruktoseintoleranz | 855 |
Lebensmittelauswahl bei hereditärer Fruktoseintoleranz: | 855 |
Fruktosefreie Lebensmittel: | 855 |
Lebensmittel, die in begrenzter Menge erlaubt sind: | 855 |
Aufgrund des hohen Fruktosegehalts ungeeignet sind: | 855 |
Infusionstherapie: | 857 |
3.4. Differentialdiagnosen bei hereditärer Fruktoseintoleranz | 857 |
4. Fruktose-1,6-Bisphosphatase Defizienz | 857 |
4.1. Klinik | 858 |
4.2. Diagnostik | 858 |
4.3. Therapie | 858 |
Literaturverzeichnis | 859 |
23.15 Glykogenspeicherkrankheiten | 860 |
1. Einleitung | 860 |
2. Leberglykogenosen | 860 |
2.1. Glykogenspeicherkrankheit Typ I (Morbus van Gierke) | 861 |
2.2. Glykogenspeicherkrankheit Typ III und Typ VI bzw. IX | 863 |
2.3. Glykogenspeicherkrankheit Typ IV (Morbus Andersen) | 863 |
3. Muskelglykogenosen | 863 |
4. Glykogenose Typ II (Morbus Pompe) | 864 |
5. Diagnose der Glykogenspeicherkrankheiten | 864 |
6. Therapie der Glykogenspeicherkrankheiten | 865 |
6.1 Therapie der Glykogenose Typ I | 866 |
6.2 Therapie der Glykogenosen Typ III, VI bzw. IX | 866 |
6.3 Therapie der Muskelglykogenosen | 867 |
6.4 Therapie der Glykogenose Typ II | 867 |
Abkürzungen | 867 |
Literaturverzeichnis | 867 |
STOFFWECHSELSTÖRUNGEN MIT BEHANDLUNG DURCH VITAMINE, SPURENELEMENTE UND SONSTIGE KOFAKTOREN | 869 |
23.16 Kreatinstoffwechselstörungen | 869 |
1. Kreatinstoffwechsel | 869 |
1.1. Kreatinsynthese | 869 |
1.2. Kreatinutilisation | 869 |
1.3. Metabolische Funktion von Kreatin | 869 |
1.4. Kreatinabbau | 870 |
1.5. Exogenes Kreatin | 870 |
2. Kreatinstoffwechselstörungen | 870 |
2.1. Klinik | 870 |
2.2. Biochemie und Pathogenese | 870 |
2.3. Diagnostik | 871 |
2.4. Therapie | 871 |
2.5. Prognose | 871 |
3. Kreatin in der Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen | 872 |
3.1. Mitochondriale Erkrankungen | 872 |
3.2. Neurodegenerative Erkrankungen und zerebrale Ischämie | 872 |
3.3. Myopathien | 873 |
4. Kreatin in der Sport- und Rehabilitationsmedizin | 873 |
5. Zulassungsstatus von Kreatin | 873 |
Literaturverzeichnis | 874 |
23.17 Biotinidase-Mangel und Multipler Carboxylase-Defekt | 876 |
1. Einleitung | 876 |
2. Mechanismus | 876 |
3. Klinik des Biotinidase-Mangels und des Multiplen Carboxylase-Defekts | 877 |
4. Screening auf Biotinidase-Mangel | 877 |
5. Differentialdiagnostik | 877 |
6. Assoziierte Veränderungen | 877 |
7. Therapie des Biotinidase-Mangels und des Multiplen Carboxylase-Defekts | 878 |
Literaturverzeichnis | 878 |
23.18 Hyperornithinämie mit Gyratatrophie | 879 |
1. Einleitung | 879 |
2. Mechanismus | 879 |
3. Klinik der Hyperornithinämie | 879 |
4. Screening auf Hyperornithinämie | 879 |
5. Differentialdiagnosen | 879 |
6. Assoziierte Veränderungen | 879 |
7. Therapie der Hyperornithinämie | 880 |
Literaturverzeichnis | 880 |
24 SPORTERNÄHRUNG | 881 |
1. Einleitung | 881 |
2. Die gesunde Ernährung | 881 |
2.1. Grundumsatz, Aktivitätsumsatz | 881 |
2.2. Grundprinzipien der gesunden Ernährung | 882 |
3. Die Sporternährung | 882 |
3.1. Energiebereitstellung und Temperaturregulation | 882 |
3.2. Sportarten | 884 |
3.3. Allgemeine Aspekte zu den Hauptnährstoffen | 884 |
3.3.1. Kohlenhydrate | 884 |
3.3.2. Proteine | 885 |
3.3.3. Fette | 885 |
3.3.4. Vitamine | 886 |
3.3.5. Mineralstoffe | 886 |
3.3.6. Flüssigkeitsbilanz | 886 |
3.4. Ernährung im Trainingsalltag | 887 |
3.4.1. Krafttraining | 887 |
3.4.1.1. Vor der Trainingseinheit | 887 |
3.4.1.2. Während der Trainingseinheit | 887 |
3.4.1.3. Nach der Trainingseinheit | 887 |
3.4.2. Ausdauertraining | 887 |
3.4.2.1. Vor der Trainingseinheit | 887 |
3.4.2.2. Während der Trainingseinheit | 887 |
3.4.2.3. Nach der Trainingseinheit | 887 |
3.5. Wettkampfernährung (Ausdauer) | 888 |
3.5.1.1. Vor dem Start | 888 |
3.5.1.2. Während des Wettkampfes | 888 |
3.5.1.3. Nach dem Wettkampf | 889 |
4. Supplemente | 889 |
Literaturverzeichnis | 890 |
25 ERNÄHRUNG BEI KARIES UND PARODONTALEN ERKRANKUNGEN | 892 |
1. Einleitung | 892 |
2. Der dentale Biofilm | 892 |
3. Infektionserkrankung Karies | 893 |
3.1. Die Rolle des Speichels in der Kariesgenese | 894 |
3.1.1. Xerostomie | 894 |
4. Einfluss der Ernährung auf die Kariesentstehung | 895 |
4.1. Einfluss des Zuckerkonsums | 895 |
4.2. Das Baby-Bottle-Syndrom | 896 |
4.3. Zuckeraustauschstoffe und Zuckerersatzstoffe | 896 |
4.4. Versteckte Zucker | 897 |
4.5. Fluoride | 897 |
4.5.1. Verminderung der Demineralisation | 897 |
4.5.2. Verbesserung der Remineralisation | 898 |
4.5.3. Antibakterielle Wirkung | 898 |
4.5.4. Lokale Fluoridierungsmaßnahmen | 898 |
Fluoridhaltige Zahnpasten | 898 |
Fluoridlacke | 898 |
Fluoridgele | 898 |
Fluoridhaltige Mundspüllösungen | 898 |
4.5.5. Systemische Fluoridierungsmaßnahmen | 898 |
Fluoridtabletten | 898 |
Fluoridiertes Speisesalz | 899 |
Natürliches Trink- und Mineralwasser | 899 |
4.5.6. Toxikologische Aspekte | 899 |
5. Infektionserkrankungen Gingivitis und Parodontitis | 900 |
5.1. Gingivitis | 900 |
5.2. Parodontitis | 900 |
5.3. Akut nekrotisierende Gingivitis und Parodontitis | 901 |
6. Einfluss der Ernährung auf die Parodontalerkrankungen | 901 |
7. Andere Auswirkungen der Ernährung auf die Zähne | 902 |
8. Auswirkungen von Parodontitis und Karies auf die Ernährung | 902 |
Literaturverzeichnis | 903 |
26 GERIATRIE | 904 |
26.1 Einfluss der Ernährung auf den Alterungsprozess | 904 |
1. Einleitung | 904 |
2. Anforderungen an die Ernährung bei älteren Menschen | 904 |
3. Nahrungsbedarf der älteren Bevölkerung | 905 |
3.1. Bedarf an Makronährstoffen | 905 |
3.2. Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen | 906 |
4. Kalorische Restriktion und Altern | 909 |
Literaturverzeichnis | 912 |
26.2 Geriatrische Malnutrition | 915 |
1. Einleitung | 915 |
2. Das Altern | 916 |
3. Altersveränderungen mit Auswirkungen auf die Ernährung | 916 |
4. Ursachen der Mangelernährung im Alter | 918 |
5. Diagnostik der Mangelernährung im Alter | 921 |
6. Ernährungstherapie bei Mangelernährung im Alter | 923 |
Literaturverzeichnis | 924 |
SACHVERZEICHNIS | 927 |
AUTORENVERZEICHNIS | 985 |