Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Beiträge zum „Personal-Management“ | 10 |
Formen des Personals – HR Futures Transformation des Arbeitsvermögens | 12 |
Gliederung | 14 |
1. Zu Konzepten der Veränderung | 16 |
1.1 Modalitäten des Veränderungsbegriffs | 16 |
1.2 Ein allgemeiner Veränderungsbegriff | 19 |
2. Personal-Veränderungen | 23 |
2.1 Arbeitsvermögen verfügbar machen | 24 |
2.2 Transformation | 25 |
2.3 Arbeitsleistung | 26 |
2.4 Wertsteigerung | 27 |
2.5 Folgerungen | 28 |
Führung als Fokussierung von Aufmerksamkeit | 30 |
Gliederung | 32 |
1. Noch eine Führungstheorie? | 34 |
2. Systemisch-konstruktivistische Ausgangsüberlegungen | 34 |
3. Was hat Führung mit Hypnose zu tun? | 35 |
4. Verbindungen zwischen systemisch-konstruktivistischen Ansätzen und der Hypnotherapie | 39 |
5. Management und Leadership | 42 |
5.1 Management - konstruktiv korrektive Führung | 44 |
5.2 Leadership – transformierende Führung | 47 |
6. Führungskräfte-Entwicklung | 54 |
Literaturverzeichnis | 60 |
Aufsichtsräte als Gegenstand des Personal-Management: Zu den verhaltenssteuernden Wirkungen von Vergütungssystemen | 66 |
Gliederung | 68 |
1. Problemstellung und Argumentationsaufbau | 70 |
2. Zu den Voraussetzungen variabler Vergütungen | 72 |
3. Aufgaben, Leistung und Anstrengungskosten von Aufsichtsratmitgliedern | 74 |
4. Zu den Wirkungen einer Vergütungsvariabilisierung auf Mitglieder des Aufsichtsrates | 76 |
4.1 Varianten einer Variabilisierung | 76 |
4.2 Positiv mit Unternehmenserfolg korrelierende variable Vergütung | 77 |
4.3 Negativ mit Unternehmenserfolg korrelierende variable Vergütung | 79 |
5. Fazit | 80 |
Literaturverzeichnis | 82 |
Dialogorientiertes regionales Arbeitsmarktmonitoring nach dem Prospect-Ansatz zur Förderung der betrieblichen Personalarbeit | 84 |
Gliederung | 86 |
1. Steuerung des Arbeitsmarktes durch Monitoring | 88 |
2. Ziele und Inhalte des Prospect-Ansatzes | 90 |
2.1 Ziele von Prospect | 90 |
2.2 Inhaltliche und methodische Gestaltung des Prospect- Ansatzes | 90 |
3. Wirkungen von Prospect auf die regionalen Unternehmen | 93 |
3.1 Kurzfristige Wirkungen | 93 |
3.2 Mittel- bis längerfristige Wirkungen | 94 |
4. Schlussbetrachtung | 95 |
Literaturverzeichnis | 96 |
JETT-M – Jenaer Entrepreneur Test & Training Modul - Ein AC für Unternehmensgründer - | 98 |
Gliederung | 100 |
1. Einführung | 102 |
2. Zielgruppe und Ziele | 102 |
3. Konstruktionsprinzipien | 105 |
4. Präsentationsorientierte Module | 107 |
4.1 Selbstvorstellung | 107 |
4.2 Präsentation Geschäftskonzept | 109 |
5. Geschäftskonzeptorientierte Module | 110 |
5.1 Schriftliche Einreichung Geschäftskonzept | 110 |
5.2 Management-Disput | 111 |
6. Betriebswirtschaftliche Module | 112 |
6.1 Fallstudie „Businessplan“ | 112 |
6.2 Betriebswirtschaftlicher Basischeck | 113 |
7. Sensibilisierungsmodule | 114 |
7.1 Gruppendiskussion „Vor- und Nachteile selbstständiger Tätigkeiten“ | 114 |
7.2 Gruppendiskussion „Vor- und Nachteile von Teamgründungen“ | 117 |
8. Persönlichkeitspsychologische Module | 118 |
8.1 Fragebogen zur Diagnose unternehmerischer Potenziale (F-DUP) | 118 |
8.2 Leistungsmotivationsinventar (LMI) | 121 |
9. Feedback-Konzept und Schlussaktivitäten | 122 |
10. Erste Erfahrungen | 126 |
Literaturverzeichnis | 128 |
Personalentwicklung im Mittelstand – Aufgaben und Erfolgsfaktoren | 130 |
Gliederung | 132 |
Einführung | 134 |
1. PE im Mittelstand – eine Bestandsaufnahme | 134 |
1.1 PE-Aktivitäten | 135 |
1.2 Konzeptionelle Qualität der PE-Arbeit | 137 |
1.3 Kompetenz der Personalentwickler | 138 |
1.4 Positionierung der PE in Unternehmen | 139 |
2. PE-Beiträge für die Entwicklung mittelständisch geprägter Unternehmen | 140 |
2.1 Handlungsfeld „Strategisches Management“ | 140 |
2.2 Handlungsfeld „Mitarbeiterführung“ | 143 |
3. Erfolgsfaktoren moderner Personalentwicklungs- Arbeit | 144 |
3.1 Selbstverständnis der Personalentwickler | 144 |
3.2 Konzeptioneller Charakter der PE-Arbeit | 145 |
3.3 Internes Marketing | 145 |
3.4 PE-Kompetenz | 146 |
3.5 Geschäftsführung als Promotor der PE-Arbeit | 147 |
Literaturverzeichnis | 148 |
Arbeitszeitflexibilisierung als strategischer Erfolgsfaktor: ein Praxisbeispiel | 150 |
Gliederung | 152 |
1. Problemstellung | 154 |
2. Arbeitszeitflexibilisierung | 154 |
3. Das Stöckener Modell | 155 |
4. Erfahrungen und Schlussfolgerungen | 158 |
Flexibilität als Kriterium der Arbeitszeitgestaltung | 160 |
Gliederung | 162 |
1. Einführung | 164 |
2. Arbeitszeitgestaltung | 164 |
3. Flexibilität der Unternehmung | 166 |
3.1 Begriff der Flexibilität | 166 |
3.2 Dimensionen | 168 |
5. Schlussbetrachtung | 178 |
Literaturverzeichnis | 179 |
Diffusionsprobleme alternierender Telearbeit | 184 |
1. Einführung | 188 |
2. Begriff und Ziele alternierender Telearbeit | 189 |
3. Ausgewählte Diffusionsfaktoren | 191 |
3.1 Allgemeine Faktoren | 191 |
3.2 Unternehmensbezogene Faktoren | 192 |
4. Schlussbetrachtung | 200 |
Literaturverzeichnis | 202 |
Beiträge zur „Organisation“ | 206 |
Die Vision von der intelligenten Unternehmung als Organisationsform der Wissensgesellschaft | 208 |
Gliederung | 210 |
Einführung | 212 |
1. Eine Zeit der Transformation verlangt nach Visionen für die organisatorische Zukunft | 213 |
2. Das Schaffen von Vertrauenskulturen als Meilenstein auf dem Weg zur intelligenten Unternehmung | 214 |
2.1 Vertrauen | 214 |
2.2 Eine Vertrauensbilanz | 215 |
2.3 Die Vertrauensorganisation als Gestaltungsideal lernender Organisationen | 217 |
2.4 Vertrauensorganisation: Komplexität und Dynamik stellen tradierte Organisationsmodelle infrage | 217 |
2.5 Vom „entscheidungsfreudigen Macher“ zum „Kulturpfleger einer spontanen Ordnung“ (Friedrich A. von Hayek) | 218 |
2.6 Notwendige Öffnung unternehmerischen Denkens und Handelns | 218 |
3. Entwicklungslinien organisatorischer Gestaltung auf dem Weg zur intelligenten Vertrauensorganisation: Die Suche nach virtueller Partnerschaft | 219 |
4. Die Vision einer intelligenten Unternehmung als Idealtyp organisatorischer Gestaltung für die Wissensgesellschaft | 220 |
4.1 Intelligenz von Unternehmungen | 220 |
4.2 Die Wissensgesellschaft verlangt intelligente Unternehmungen mit Vertrauenskulturen im virtuellen Verbund | 222 |
Literaturverzeichnis | 223 |
Organisation der Unternehmungsleitung: Führungsorganisation – Spitzenorganisation - Leitungsorganisation – Corporate Governance | 226 |
Gliederung | 228 |
1. Einleitung | 230 |
2. Unternehmungsführung und Unternehmungsleitung | 231 |
3. Gegenstandsbereiche | 232 |
3.1 Begriffsebenen | 232 |
3.2 Führungsorganisation | 233 |
3.3 Leitungs- und Spitzenorganisation | 234 |
3.4 Corporate Governance | 238 |
4. Zuständigkeit und Kompetenzen | 239 |
5. Fazit | 240 |
Literaturverzeichnis | 241 |
Beiträge zur „Unternehmungsführung“ | 244 |
Internes Unternehmertum – gefordert, gefördert, gelebt | 246 |
Gliederung | 248 |
Einführung | 250 |
Literaturverzeichnis | 267 |
Bemerkungen zu Forschung und Praxis der Unternehmensführung | 270 |
Gliederung | 272 |
1. Zum Begriff der Unternehmensführung | 274 |
2. Unternehmensführung als Gegenstand wissenschaftlicher Bemühungen | 274 |
3. Praxis der Unternehmensführung | 276 |
4. Unternehmensführung im Wandel | 277 |
5. Orientierungshilfen für die Unternehmensführung? | 280 |
6. Wertende Schlussfolgerungen | 281 |
Literaturverzeichnis | 284 |
Der moderne Arbeitgeberverband – Interessenvertreter und Dienstleister für die Unternehmensführung | 286 |
Gliederung | 288 |
1. Einleitung | 290 |
2. Grundsätzliche Aufgaben der Verbände | 290 |
2.1 Bündelung von Interessen | 290 |
2.2 Woraus ergibt sich Konfliktpotenzial für die Verbände | 291 |
2.3 Die sich ergebenden allgemeinen Aufgaben | 291 |
3. Umfeld der Unternehmung und deren Führung | 292 |
3.1 Konfliktpotenzial Unternehmen - Arbeitgeberverband | 292 |
3.2 Unterstützungsfunktionen für die Unternehmensführung | 293 |
3.3 Was tun wir für die Mitgliedsfirmen? | 299 |
4. Fazit | 301 |
Unternehmungsführung in eigener Sache – Risiken der Selbstständigkeit | 302 |
Gliederung | 304 |
1. Grundlagen | 306 |
2. Risiken der Selbstständigkeit | 308 |
2.1 Risiken in der Gründungsphase | 308 |
2.2 Risiken in der Etablierungsphase | 315 |
3. Schlussbemerkungen | 321 |
Literaturverzeichnis | 324 |
10 Jahre Qualitätsmanagement: Erfolgsfaktor eines mittelständischen Entsorgungs- und Recyclingunternehmens – eine Fallstudie | 326 |
Gliederung | 328 |
1. Einführung | 330 |
2. Grundlagen | 330 |
2.1 Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagement-Systeme, Zertifizierung | 330 |
2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der Entsorgungswirtschaft | 332 |
3. Fallstudie: Stahl-Recycling GmbH | 335 |
3.1 Der Stahl-Recycling Markt in Deutschland | 335 |
3.2 Die Stahl-Recycling GmbH und ihr Qualitätsmanagement- System | 339 |
3.3 Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb | 345 |
4. Resümee und Ausblick | 347 |
Literaturverzeichnis | 349 |
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Jürgen Berthel | 352 |
A. Bücher (Monographien) | 352 |
B. Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken | 352 |
C. Arbeitsberichte und Herausgeberschaften | 358 |
D. Beiträge in Studiumszeitschriften, Studientexte | 358 |