Sie sind hier
E-Book

Psychologie im Projektmanagement

Eine Einführung für Projektmanager und Teams

AutorMark Reuter
VerlagPublicis
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783895786563
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die zentrale Frage im Projektmanagement lautet: Was brauche ich, um ein Projekt erfolgreich durchfuhren zu konnen? Sind es die richtigen IT-Tools und Templates? - Sicherlich nicht! Es ist der Faktor Mensch, der Projekte erfolgreich macht.
Dieses Buch ist ein Pladoyer fur die menschlichen Managementprozesse. In der Sprache des Projektmanagements hei?t das: Kommunikation und Beziehungsmanagement, Stakeholdermanagement, Fuhrung, Konfliktklarung, Ethik und Reflexion. Leider werden gerade diese Aspekte in der Hektik des Projektalltags haufig vernachlassigt oder sogar vergessen.
Sowohl fur junge, als auch fur erfahrene Projektmanager bietet der Autor eine Einfuhrung in das Thema, aufgelockert durch eine Fulle praktischer Beispiele, wie sie mancher Leser vielleicht selbst schon ahnlich erlebt hat und die ihn dazu animieren, bei den eigenen Projekten bewusster auf die psychologischen Faktoren zu achten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umschlag1
Psychologie im Projektmanagement4
Einleitung6
Inhaltsverzeichnis13
1 Normen und Zertifizierungen18
1.1 Relevanz: Die Bedeutung der richtigen Auswahl von Projektleitern18
1.2 Aufgaben und Anforderungen an einen Projektleiter20
1.3 Ein pragmatischer Ansatz – Selbstreflexion: wie gut bin ich als Projektleiter geeignet?22
1.4 Ein mögliches Anforderungsprofil: Variante 1 – die International Competence Baseline (ICB) der IPMA25
1.4.1 Inhalt und Aufbau der ICB 3.026
1.4.2 Die 4 Kompetenz- und Zertifizierungsstufen der IPMA27
1.4.3 Die levelabhängigen Zertifizierungs-Prüfungen bei der IPMA30
1.4.4 Zusammenfassung der Taxonomiebereiche33
1.4.5 Voraussetzung und Zertifizierungsverfahren zum Projektmanagement-Fachmann (GPM) nach IPMA-Level D mit der Gültigkeit von 5 Jahren34
1.4.6 Beispiel-Fragen aus dem Wissenstest der Zertifizierungsverfahren36
1.5 Anforderungsprofil Variante 2 – die Kompetenzstufen der PMI38
1.5.1 Die Inhalte des PM Body of Knowledge38
1.5.2 Die 3 Kompetenzstufen der PMI38
1.5.3 Das Prüfungsverfahren der PMI41
1.5.4 Vier Beispielfragen aus dem PMP-Zertifizierungsverfahren42
1.6 Anforderungsprofil Variante 3 – die Kompetenzstufen der APM Group mit PRINCE244
1.6.1 Die Inhalte des „Managing Successful Projects with PRINCE2“44
1.6.2 Die Kompetenzstufen von PRINCE245
1.6.3 Das Prüfungsverfahren von PRINCE246
1.6.4 Beispielfragen aus dem Zertifizierungsverfahren46
1.7 Zusammenfassung und Ausblick47
2 Stakeholdermanagement oder der Gleichklang mit dem Projektumfeld53
2.1 Relevanz53
2.2 Stakeholdermanagement nach Sicht der Fachverbände55
2.3 Die unsichtbare Macht der menschlichen Beziehungen: die soziale Wirklichkeit rund um das Projekt57
2.3.1 Formelle Stakeholder58
2.3.2 Informelle Stakeholder59
2.3.3 Fehlende Motivation als Widerstand?60
2.4 Stakeholderanalyse: eine permanente Aufgabe im Projektmanagement63
2.5 Kommunikationsplanung als Basis des Stakeholdermanagements64
2.6 Emotionsmanagement als Risiko und Chance zugleich67
2.7 Projektmarketing? Projektmarketing!71
2.7.1 Was verstehen wir unter Projektmarketing?72
2.7.2 Projektmarketing als Customer-Relationship-Management74
2.7.3 Projektmarketing als Lobbyarbeit für das Projekt77
2.7.4 Projektmarketing als gesteuerte Netzwerkarbeit78
2.7.5 Projektmarketing als Öffentlichkeitsarbeit79
2.8 Fazit82
3 Projektstart – Projektende83
3.1 Relevanz im Gesamtprojekt83
3.2 Die Sicht der Fachverbände zum Thema Projektstart84
3.3 Der verkorkste Projektstart86
3.4 Der gelungene Projektstart88
3.5 Elemente des Projektstarts: Was gehört zu einem guten Projektstart?91
3.6 Die „Heilige Kuh“92
3.7 Und was sagen die Verbände zum Thema Projektabschluss?94
3.8 Die Ambivalenz des Projektabschlusses96
3.9 Best Practice Projektabschluss98
3.10 Die Abschlussagenda – mal anders erzählt101
3.11 Fazit102
4 Teamplay richtig gestalten104
4.1 Relevanz104
4.2 Vorsicht Teamarbeit!104
4.3 Was verstehen wir unter einem „Team“?106
4.4 Chronologie der Teamentwicklung107
4.4.1 Teamstart107
4.4.2 Die fortgesetzte Zusammenarbeit: das Tagesgeschäft110
4.4.3 Der richtige Abschluss112
4.5 Allgemeine Faktoren für den Gruppenerfolg113
4.5.1 Typische Phasen der Gruppenentwicklung: Gruppen entwickeln sich115
4.5.2 Teammitglieder nach ihrem „Reifegrad“ führen118
4.6 Ein allgemeines Modell der Teameffektivität120
4.6.1 Einzelkämpfer124
4.6.2 Gruppendruck als falsches Teamplay124
4.7 Themen, die im Zusammenspiel wichtig sind125
4.8 Projektleiter als Vermittler für Zusammenarbeit des Projektteams126
4.9 Auf dem Weg zu einer reflektierten Teamkultur128
4.10 Fazit129
5 Führen und Leiten von Projekten130
5.1 Relevanz130
5.2 Das Klagelied frustrierter Projektmitarbeiter: mangelnde Leadership-Kompetenz der Projektleiter131
5.3 Das Klagelied des Projektleiters: zu wenig Einfluss auf Mitarbeiter und den Vorgesetzten132
5.4 Die klassischen Führungsinstrumente der Mitarbeiterführung136
5.4.1 Führungstechniken und Führungsstile136
5.5 Mein authentischer Führungsstil? Führungsstile – Führungskategorien – was bleibt?145
5.6 Die besondere Führungssituation eines Projektleiters: nicht-triviale Systeme, Coaching und transformationale Führung147
5.7 Werteorientierte Führung in der Projektarbeit150
5.8 Fazit158
6 Motivieren160
6.1 Relevanz160
6.2 Was sagen die Fachverbände?160
6.2.1 Was sagt die ICB/NCB 3.0?160
6.2.2 Was sagt der PMBOK Guide 4.0?161
6.3 Motivation, Commitment und Engagement162
6.3.1 Motivationsarten164
6.3.2 Motivation nach dem Bedürfnis-Prinzip?165
6.3.3 Herzbergs 2-Faktoren-Theorie165
6.3.4 Selbstmotivation … als Vorbild für andere166
6.4 Wie motiviere ich Projektmitarbeiter?168
6.4.1 Kommunikative Motivation170
6.4.2 Arbeitsorganisatorische Motivation171
6.4.3 Motivation durch soziale Faktoren (Führung, Team, Kollegialität)173
6.5 Fazit174
7 Kommunikationssituationen im Projekt176
7.1 Relevanz176
7.2 Was sagen die Fachverbände dazu?177
7.3 Die Informationsmisere im Projekt178
7.4 Kommunikationsregeln180
7.5 Kommunizieren und Dokumentieren182
7.6 Besprechungen: Die Urmutter der Kommunikation im Projekt186
7.7 Auch Präsentieren will gelernt sein188
7.7.1 Vorbereitung auf die Zielgruppe/Zielgruppenanalyse188
7.7.2 Strukturelle und strategische Vorbereitung188
7.7.3 Mentale Vorbereitung kurz vor der Präsentation190
7.8 Verhandeln als spezielle Kommunikationssituation190
7.9 Fazit197
8 Konflikte und Krisen198
8.1 Relevanz198
8.2 Was sagen die Fachverbände?199
8.2.1 Mögliche Konfliktquellen199
8.2.2 Konfliktumstände200
8.2.3 Mögliche Prozessschritte200
8.3 Konflikte – soweit das Auge reicht?201
8.4 Projektarbeit als permanentes Konfliktmanagement204
8.4.1 Stufen und Verlauf von Konflikten204
8.4.2 Zyklischer Verlauf von Konflikten206
8.4.3 Spannungen und Konflikte im Projektteam rechtzeitig erkennen: Indikatoren207
8.5 Vom Umgang mit Spannungen und Konflikten als Projektleiter208
8.5.1 Antizipieren und Ansprechen der Konfliktpotenziale im Vorfeld209
8.5.2 Schritte für eine kooperative Konfliktschlichtung212
8.5.3 Die Win-Win-Lösung215
8.5.4 Moderation: Aushandeln von Leistung und Gegenleistung216
8.5.5 Was kann der Projektleiter tun, damit er nicht selbst Teil des Konfliktes wird?219
8.5.6 Konfliktkultur entwickeln224
8.6 Projektkrisen managen225
8.7 Fazit228
9 Steuern230
9.1 Relevanz: Warum manche Menschen mit Kritik und Kontrolle nicht umgehen können230
9.2 Die Normen231
9.2.1 Was findet sich in der ICB/NCB 3.0. zu diesem Thema?231
9.2.2 Was sagt der PMBOK Guide 4.0?231
9.2.3 Was sagt PRINCE2232
9.3 Kritik, Selbstbild und Selbstwertgefühl233
9.4 Stolperstein 2: die Person des Kritisierenden234
9.5 Kritik richtig äußern236
9.6 Richtig Loben!240
9.7 Feedforward: Gesprächsführung auf der Suche nach Lösungen241
9.8 Streit- und Kritikkultur aufbauen242
9.9 Zusammenfassung244
10 Projektmanagement lernen245
10.1 Relevanz245
10.2 Projektmanagement als Lerngegenstand247
10.2.1 Wissen erlernen247
10.2.2 Projektmanagement als individuelle Schlüsselkompetenz248
10.2.3 Den Umgang mit kritischen Projekt – Situationen lernen250
10.2.4 Projektmanagement als Erinnerungen für die Zukunft252
10.3 Formen des Lernens (WIE)255
10.3.1 Lehr-Lernmodelle255
10.3.2 Lernen als Erwerb neuen Wissens257
10.3.3 Lernen als (kritische) Begleitung (Coaching und Supervision)258
10.4 Teamorientiertes Projektmanagement- Lernen262
10.5 Mentoring/Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung264
10.6 Die Inhalte der Ausbildung zum Projektmanagement-Qualifizierungscoach266
10.6.1 Start-Workshop266
10.6.2 Vertiefungsworkshop I + II267
10.6.3 Aufbauseminar267
10.6.4 Abschlussworkshop268
10.6.5 Praxisphasen268
10.7 Organisationales Projektmanagement- Lernen268
10.8 Key-Contributoren oder der Aufbau eines Wissensmanagements in einem Unternehmen271
10.9 Fazit274
11 Projektmanagement und Kultur276
11.1 Relevanz276
11.2 Unternehmenskultur276
11.3 Projektkultur!?277
11.4 Kultur als Anpassung an eine Norm?280
11.5 Kultur als Wertebewusstsein283
11.6 Projektkultur gestalten284
11.7 Kultur und Philosophie287
11.8 Von der Projektkultur zur Projektmanager-Ethik288
11.9 Fazit292
Über den Autor294
Weitere Buchtitel von Publicis Publishing295

Weitere E-Books zum Thema: Projektmanagement - Projektleitung

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Projektleitung

E-Book Projektleitung
Alle Rollen souverän meistern Format: PDF

Der Projektleiter ist die wichtigste Person eines jeden Projekts. Er trägt die Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg. Von ihm wird gefordert, die Mitarbeiter zu motivieren, realistische Zeitpläne…

Projektleitung

E-Book Projektleitung
Alle Rollen souverän meistern Format: PDF

Der Projektleiter ist die wichtigste Person eines jeden Projekts. Er trägt die Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg. Von ihm wird gefordert, die Mitarbeiter zu motivieren, realistische Zeitpläne…

Praxiswissen Projektmanagement

E-Book Praxiswissen Projektmanagement
Bausteine - Instrumente -Checklisten Format: PDF

Oliver Gassmann, der Projektmanagement-Profi aus St. Gallen, zeigt zusammen mit ausgewiesenen Experten der Projektmanagement Akademie wie Sie Ihr Projekt Schritt für Schritt zum Erfolg führen.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...