Die zunehmende globale Vernetzung der Kapitalmärkte eröffnet Finanzinvestoren umfangreiche Anlagemöglichkeiten in Eigen- und Fremdkapitalinstrumente von Unternehmen. Zur Einschätzung des Chance-Risiko-Profils eines Investments ist die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Betriebes notwendig, um hierdurch auf zukünftige Zahlungsströme schließen zu können. Die Bilanzanalyse und die hieraus gebildeten Jahresabschlusskennzahlen stellen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für das Eingehen des Investments dar. Durch die Internationalen Rechnungslegungsstandards wird versucht, eine einheitliche Grundlage zur Erstellung von Jahresabschlüssen zu schaffen und die Anlagealternativen vergleichbarer zu machen. Ziel dieser Studie ist es, Ermessensspielräume und deren Auswirkungen auf ausgewählte Jahresabschlusskennzahlen bei der Folgebewertung von Immobilien darzulegen. Es wird gezeigt, dass Ermessensspielräume einen Widerspruch zu den Zielen der Internationalen Rechnungslegungsstandards - insbesondere die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen auf internationaler Ebene voranzutreiben - darstellen und dem Bilanzierenden Möglichkeiten zur bewussten Beeinflussung der Parameter der Jahresabschlusskennzahlen liefern.
Thomas Freymann, Jahrgang 1984, studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann an der Hochschule der Sparkassen Finanzgruppe in Bonn. Schon während des Studiums war er als Kreditanalyst für die Auswertung und Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse von international tätigen Unternehmen verantwortlich. Hierbei zeigte sich eine immer weitere Verbreitung der internationalen Rechnungslegungsstandards - Grund genug, die Bachelorarbeit zum Abschluss des Studiums zu nutzen, diese näher zu untersuchen. Der Schwerpunkt wurde gezielt auf Immobilienvermögen gelegt, da dieses bei vielen Unternehmen einen Großteil des Anlagevermögens ausmacht und zur Ableitung diverser Kennzahlen herangezogen wird.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...