Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
Einleitung | 14 |
Erster Teil: Grundelemente der Zensurdebatte | 24 |
Erstes Kapitel: Zensur im Spiegel der Rechtsprechung | 24 |
I. Die 1950er Jahre | 24 |
II. Die 1960er Jahre | 27 |
III. Die 1970er Jahre | 30 |
1. Grundsatzentscheidung I – „Der lachende Mann“ | 31 |
2. Modifizierte Kontinuitätsthese | 33 |
3. Weitere Entscheidungen | 35 |
4. Ergebnis | 36 |
IV. Die 1980er Jahre | 37 |
V. Die 1990er Jahre | 41 |
1. Ausweitung der Verbotsreichweite | 41 |
a) Indizierungsverfahren – „Josefine Mutzenbacher“ | 41 |
b) Grundsatzentscheidung II – „Tanz der Teufel“ | 43 |
c) Strategiewechsel | 44 |
2. Weitere Entscheidungen | 48 |
VI. Aktuelle Entscheidungen | 49 |
VII. Ergebnis | 50 |
Zweites Kapitel: Meinungsspektrum in der Fachliteratur | 51 |
I. Verbotsarchitektur | 51 |
II. Verbotene Vorzensur | 52 |
1. Begrenztes Verbotsverständnis | 53 |
a) Zensurverbotswidrige Minimalanforderung | 53 |
aa) Lähmung des Geisteslebens | 54 |
bb) Intensitätsgefälle | 55 |
cc) Effektivitätsgedanke | 56 |
b) Ausdehnungsversuche | 57 |
aa) Verbot zensurgleicher Maßnahmen | 58 |
bb) Vorfeldgefahrenabwehr im Kommunikationsbereich | 59 |
cc) Verbot lückenloser Gesamtverbreitungskontrolle | 60 |
dd) Maßnahmen ohne Strafverfolgungscharakter | 64 |
2. Konsequentes Verbotsverständnis | 64 |
III. Zeitpunktunabhängiges Zensurverbot | 65 |
1. Zweckbezogene Differenzierung | 65 |
a) Rechtmäßige Mißbrauchskontrolle | 65 |
b) Beeinflussung der öffentlichen Meinung | 66 |
c) Konformistische Kontrolle | 69 |
d) Bloße Gefährdungseignung | 70 |
e) Anlaßunabhängige Kontrolle | 70 |
f) Machtgerichtetheit | 72 |
2. Formbezogene Differenzierung | 72 |
a) Planmäßige Überwachung | 73 |
b) Gesetzlicher Kontrollauftrag | 74 |
Drittes Kapitel: Historisches Zensurverständnis | 75 |
I. Bestimmung des Betrachtungsobjekts | 75 |
1. Konventionelle Wortbedeutung | 76 |
2. Interpretatorischer Nutzen | 78 |
3. Ergebnis | 80 |
II. Aufbau staatlicher Zensurstrukturen | 80 |
1. Mittelalterliche Kontrollinstrumentarien | 81 |
2. Steigerung der Kontrolleffektivität | 83 |
III. Das liberale Gegenmodell | 87 |
IV. Zensurbegriffliche Umsetzung | 93 |
1. Zensur als Negation der Freiheit | 94 |
a) Relationale Bedingungen | 94 |
b) Klassischer Zensurbegriff | 97 |
2. Zensur als Instrument der Freiheitssicherung | 98 |
a) Justiz- versus Polizeisystem | 99 |
b) Restaurative Kommunikationsregulation | 100 |
3. Zensur als Instrument der Freiheitsbehinderung | 103 |
a) Formalisierungsprozeß | 103 |
b) Ansätze einer Neuorientierung | 106 |
Zweiter Teil: Bedeutung des Art. 5 Abs. 1 S. 3 GG | 110 |
Viertes Kapitel: Entstehungsgeschichte der Verbotsnorm | 110 |
I. Verfassungskonvent | 111 |
II. Parlamentarischer Rat | 111 |
III. Bewertung | 114 |
Fünftes Kapitel: Einfluß des Regelungskontextes | 116 |
I. Normsystematische Funktionsbestimmung | 117 |
1. Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 S. 1 und 2 GG | 117 |
a) Kommunikative Grundfreiheit | 118 |
b) Medienfreiheit | 121 |
2. Eingriffsbefugnisse nach Art. 5 Abs. 2 GG | 122 |
3. Aufgabe des Art. 5 Abs. 1 S. 3 GG | 124 |
II. Rechtsqualität der Zensurabwehr | 127 |
1. Subjektiv-rechtlicher Abwehranspruch | 128 |
2. Objektiv-rechtliche Abwesenheitsgarantie | 131 |
a) Eingriffsbezogenheit | 132 |
b) Aussonderungsverfahren | 134 |
c) Rechtmäßigkeitszusammenhang | 135 |
III. Zensurbegriff und Verbotsumfang | 136 |
1. Zensuranteilsverbot | 136 |
a) Begriffsduplizität | 137 |
b) Gegenstandslosigkeitsthese | 138 |
c) Kritische Würdigung | 139 |
2. Zensuräquivalenzen | 142 |
IV. Ergebnis | 142 |
Sechstes Kapitel: Maßgeblicher Definitionsansatz | 143 |
I. Herkömmliche Ordnungsmodelle | 144 |
1. Grundmodell | 144 |
2. Asymmetrisches Modell | 144 |
3. Bedeutung des Faktischen | 145 |
4. Äußerungsinhaltliche Relevanz | 146 |
5. Voluntatives Element | 150 |
II. Eingriffszweck und Eingriffsmittel | 151 |
III. Entscheidungsprozeß | 153 |
1. Materieller Zensurbegriff | 153 |
2. Materiell-formeller Zensurbegriff | 157 |
3. Formeller Zensurbegriff | 158 |
4. Formeller und materieller Zensurbegriff | 159 |
IV. Ergebnis | 161 |
Siebtes Kapitel: Zensierender Grundrechtseingriff | 161 |
I. Allgemeine Anforderungen | 161 |
1. Regulationstypische Effekte | 162 |
2. Sicherung kommunikativer Dynamik | 163 |
3. Lähmungsgeeignete Kommunikationsregulation | 167 |
a) Inhaltskontrollverfahren | 167 |
b) Gesamtkommunikation als Kontrollgegenstand | 169 |
aa) Prüfungsebene | 169 |
(1) Relativität jeder Kontrolle | 171 |
(2) Kontrolladressat | 173 |
(3) Sachlicher Kontrollrahmen | 174 |
(a) „Partielle“ Zensur | 174 |
(b) Gesamtes Äußerungsspektrum | 177 |
(c) Räumlich-zeitliches Interesse | 177 |
bb) Sanktionsebene | 178 |
(1) Verhinderung des Meinungsgehalts | 178 |
(2) Verhinderung der geistigen Wirkungsentfaltung | 179 |
4. Ergebnis | 181 |
II. Einzelne Verfahrenselemente | 181 |
1. Klassischer Lösungsweg | 182 |
2. Gefährdungsadäquate Lösung | 186 |
a) Inhaltsbezogenheit | 186 |
b) Verfahrenseinleitung | 189 |
c) Beurteilungsvorgang | 193 |
d) Prüfungsfolge | 193 |
e) Kausalität | 196 |
3. Ergebnis | 198 |
III. Schutzgüter | 198 |
1. Meinungs-, Presse-, Rundfunk- und Filmfreiheit | 198 |
2. Informationsfreiheit | 200 |
3. Sonstige Grundrechte | 203 |
a) Beispiel: Versammlungsfreiheit | 204 |
b) Beispiel: Kunstfreiheit | 206 |
IV. Bindungsadressat | 207 |
1. Privatrechtliche Kontrolle | 208 |
2. Staatliche Kontrolle | 209 |
3. Eigenkontrolle | 211 |
V. Ergebnis und Schlußbetrachtung | 215 |
Literaturverzeichnis | 218 |
Sachregister | 235 |