Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
A. Einleitung | 14 |
I. Problemstellung und Ziele | 14 |
II. Aufbau der Arbeit | 16 |
III. Forschungskontext | 16 |
B. Freizeit | 18 |
I. Zur Begriffsgeschichte | 18 |
II. Sozialgeschichtliche Aspekte der Freizeitentstehung | 19 |
1. Tabus und Feiertage | 19 |
2. Die Muße | 21 |
a) Muße als sinnvolle Kontemplation | 21 |
b) Muße als Lebensform der Herrschaftsklassen | 21 |
c) Muße als Kritik der Arbeitsgesellschaft | 23 |
d) Zwischenresümee | 24 |
3. Zeitverwendungsformen im Mittelalter | 25 |
4. Industrialisierung/Kapitalismus | 28 |
5. Arbeitszeitbegrenzung | 32 |
6. Moderne Freizeit | 32 |
7. Nationalsozialismus: "Kraft durch Freude" | 33 |
8. Resümee | 34 |
III. Stationen der sozialwissenschaftlichen Diskussion über Freizeit und Arbeit | 35 |
1. Die Kritische Theorie und ihr Freizeitbegriff | 36 |
2. Die analytische Freizeitsoziologie | 38 |
3. Der Konsens der Freizeitpädagogik | 40 |
4. Haus-, Erziehungs- und Versorgungsarbeit (Reproduktionsarbeit) | 41 |
5. Zwischenresümee | 45 |
6. Erosion der Erwerbs-Arbeitsgesellschaft | 46 |
7. Alltag als Arbeit | 50 |
IV. Resümee | 51 |
V. Empirische Freizeitaktivitäten-Forschung | 52 |
1. Deskriptive Empirie der Freizeitaktivitäten | 52 |
2. Typologisierung des Freizeitverhaltens | 55 |
3. Freizeittrends | 57 |
VI. Definition von Freizeit | 59 |
1. Freizeit als Konfliktfeld | 60 |
2. Freizeit als Auszeit | 61 |
VII. Resümee | 63 |
C. Mobilität und Verkehr | 66 |
I. Zur Genese des Erkenntnisinteresses | 66 |
II. Begriffsgeschichte | 70 |
III. Erklärungsansätze zu Mobilität und Verkehr | 73 |
1. Verkehrserzeugungsmodelle | 73 |
2. Deskriptive Analyse des Verkehrsverhaltens | 74 |
a) KontiV | 74 |
b) Mobilität in Deutschland (MiD) | 76 |
c) Wegezwecke und deren Anteile im Freizeitverkehr | 77 |
d) Freizeitwege und Verkehrsleistung | 79 |
3. Verhaltenshomogene Gruppen | 79 |
4. Bestimmungsgrößen des Verkehrsverhaltens | 83 |
5. Geschlechtsspezifische Faktoren des Verkehrsverhaltens | 84 |
6. Rational Choice | 87 |
a) Rational Choice als Spieltheorie | 87 |
b) Rational-Choice-Theorie der Umweltgüter | 91 |
7. Theorie des geplanten Verhaltens | 92 |
8. Psychoanalytische Erklärungsansätze | 93 |
9. Gesellschaftstheoretische Zugänge | 96 |
a) Analyse der sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils | 96 |
b) Verkehr als funktionale Notwendigkeit der Moderne | 99 |
c) Die Automobilisierung als Prozess technologischer Integration und sozialer Vernetzung | 101 |
IV. Resümee | 104 |
D. Eigener Zugang: Mobilitätsstile | 107 |
I. Mobilitätsstile in der Stadt | 107 |
II. Mobilitätsstile in der Freizeit | 110 |
1. Freizeitaktivitäten | 113 |
2. Freizeitverkehrsverhalten | 114 |
III. Weitere Forschungen zu Mobilitätsstilen | 114 |
IV. Resümee | 115 |
V. Ein adäquates Raumverständnis | 116 |
1. Raum als Widerstand, Verkehr als Fluss | 117 |
2. Raum und Zeit | 118 |
3. Raum als formale Syntheseleistung | 119 |
4. Raum als soziale Konstruktion | 120 |
5. Orte und Plätze des "verdinglichten Sozialraums" | 123 |
6. Ausschließlichkeit des Raums | 124 |
7. Drehpunkte und Felder | 125 |
8. Resümee - Soziale Erreichbarkeit und soziokulturelle Zugänglichkeit | 126 |
VI. Ein erweiterter Mobilitätsbegriff | 128 |
VII. Folgerungen für die qualitative empirische Analyse | 129 |
VIII. Untersuchungshypothesen und Fragestellungen | 130 |
1. Disponible Zeit/Eigenzeit | 130 |
2. Systematik von Freizeitmobilität | 131 |
3. Typologie der Freizeitmobilität | 131 |
E. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung zur Freizeitmobilität | 132 |
I. Methodische Vorbemerkungen | 132 |
1. Projektkontext | 132 |
2. Auswahlverfahren | 132 |
3. Untersuchungsthemen | 134 |
4. Auswertung | 134 |
II. Ergebnisse | 135 |
1. Herstellung und Abgrenzung von freier Zeit/Eigenzeit | 135 |
a) Abgrenzung hinsichtlich der Erwerbsarbeit | 135 |
b) Übergangsrituale | 136 |
c) Abgrenzung hinsichtlich der Versorgungs- und Haushaltsarbeit | 137 |
d) Haus- und Versorgungsarbeit als Motiv für Freizeit außer Haus | 142 |
e) Abgrenzung hinsichtlich Arbeitslosigkeit/Frühverrentung | 143 |
f) Nichtabgrenzung wegen Überlastung | 145 |
g) Zwischenresümee | 148 |
2. Varianten der Freizeitmobilität | 149 |
a) Zielorientierte Freizeitmobilität | 150 |
b) Wege- und bewegungsorientierte Freizeitmobilität | 166 |
3. Raumstruktur, Raumwahrnehmung und -nutzung | 185 |
a) Die nahräumliche Sozialstruktur | 186 |
b) "Ruhe" – gemeinsamer Nenner des Wohnens außerhalb der Stadt | 189 |
c) Relative Ruhe – Wohnen in der Stadt | 191 |
d) Zwischenresümee | 193 |
e) Versorgungsinfrastruktur | 193 |
f) Zwischenresümee | 195 |
g) Verkehrsinfrastruktur | 195 |
h) Naturnähe | 198 |
i) Zwischenresümee | 200 |
j) Freizeitangebot | 200 |
4. Fazit | 203 |
a) Sozial-räumliche Konstellationen | 204 |
5. Typologie | 205 |
a) Lebensstile | 206 |
b) Kriterien, Elemente und Methode der Typologisierung | 208 |
c) Systematik zur Beschreibung des Typus | 210 |
d) Theoretical Sampling/Hypothetical Sampling | 210 |
e) Freizeitmobilitätsstile | 211 |
F. Schluss | 255 |
I. Disponible Zeit, Eigenzeit, Freizeit | 255 |
II. Freizeitmobilität als Verräumlichung von Zeit | 256 |
III. Bewegungs- und zielorientierte Freizeitmobilität | 256 |
IV. Soziale Erreichbarkeit – soziokulturelles Distanzverhalten | 257 |
V. Praktische Folgerungen: Sozial und soziokulturell unterschiedliche Raumsensibilitäten und Verhaltensvariabilitäten | 259 |
1. Nahräumlich-benachteiligt | 260 |
2. Nahräumlich-pragmatisch | 260 |
3. Nahräumlich-autofixiert | 260 |
4. Raumheterogen-individualisiert | 261 |
5. Weiträumig-spannungsorientiert | 261 |
VI. Ausblick | 261 |
Anhang: Qualitativer Leitfaden | 264 |
Literaturverzeichnis | 282 |
Sachwortverzeichnis | 301 |