Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Martin Behrens: Der Verfassungsvertrag in der Ratifikationskrise: Handlungsoptionen | 10 |
I. Ratifikationsprobleme | 10 |
1. Folgen einer Nichtratifizierung | 11 |
2. Unterschiedliche Behandlung von „Nicht-Ratifizierern“? | 13 |
II. Handlungsoptionen bei Nichtratifizierung | 15 |
1. Status Quo-Optionen | 15 |
a) Umsetzung im Rahmen der bestehenden Verträge | 16 |
aa) Selbstorganisationsrecht der Organe | 17 |
bb) Interinstitutionelle Zusammenarbeit | 17 |
cc) Sekundärrechtliche und politisch verbindliche Beschlüsse | 18 |
dd) Verstärkte Zusammenarbeit | 18 |
b) Außervertragliche Umsetzung | 19 |
2. Neuverhandlungs-Optionen | 21 |
a) Deklaratorische Zugeständnisse | 21 |
b) Opt-Out-Zugeständnisse | 22 |
c) Substanzielle Revision | 23 |
3. Austritts-Optionen | 24 |
a) Austritt von „Nicht-Ratifizierern“ | 24 |
b) Austritt der „Ratifizierer“ und Neugründung | 26 |
III. Ausblick | 26 |
Martin David: Stärkung der unionsrechtlichen Position der deutschen Bundesländer durch den Verfassungsvertrag? Die regionale Ebene im Vertrag über eine Verfassung für Europa | 28 |
I. Einleitung | 28 |
II. Die Anerkennung des Grundsatzes der regionalen Selbstverwaltung und die Achtung der nationalen Identitäten der Mitgliedstaaten | 32 |
1. Auslegung von Art. I-5 Abs. 1 VV | 32 |
a) Der Schutzbereich von Art. I-5 Abs. 1 VV | 33 |
b) Die nationale Identität der Mitgliedstaaten und die Verpflichtung der EU, diese zu achten | 34 |
c) Die Relevanz des Schutzbereichs von Art. I-5 VV für die deutschen Länder | 35 |
2. Das bundesstaatliche Strukturprinzip des Grundgesetzes | 37 |
3. Hochstufung des bundesstaatlichen Strukturprinzips durch Art. I-5 VV auf die europäische Verfassungsebene? | 38 |
4. Vergleich des Strukturschutzes der europaverfassungsrechtlichen Ebene mit Art. 79 Abs. 3 GG und Art. 6 Abs. 3 EUV | 38 |
III. Die Einbeziehung der regionalen Ebene in das Subsidiaritätsprinzip | 39 |
1. Die Bedeutung von Art. I-11 Abs. 3 VV | 39 |
2. Der Bundesrat als zweite Kammer im Sinne des Verfassungsvertrages und seine Bedeutung in Art. I-11 Abs. 3 VV | 42 |
3. Zwei Kontrollsysteme zur Wahrung des Subsidiaritätsgrundsatzes und ihre Bedeutung für die deutschen Bundesländer | 43 |
4. Klagerecht eines einzelnen Bundeslandes und das Gesetz über die Ausweitung und Stärkung der Rechte des Bundestages und des Bundesrates in Angelegenheiten der Europäischen Union | 43 |
5. Der Vergleich von Art. I-11 Abs. 3 VV mit Art. 5 EGV | 46 |
IV. Die Schaffung eines Klagerechts für den Ausschuss der Regionen | 47 |
1. Die Entwicklung des Ausschusses der Regionen | 47 |
a) Allgemeines | 47 |
b) Die Zusammensetzung des Ausschusses der Regionen und seine Arbeit | 48 |
c) Die Bedeutung des Ausschusses der Regionen für die deutschen Länder | 50 |
2. Die Bedeutung des Klagerechts des Ausschusses der Regionen für die deutschen Länder | 52 |
V. Ergebnis | 52 |
Marie-Therese Gold: Voraussetzungen des freiwilligen Austritts aus der Union nach Art. I-60 Verfassungsvertrag | 56 |
I. Einleitung | 56 |
II. Inhaltlicher Überblick und Definition des Austritts im Verfassungsvertrag gemäß Art. I-60 VVE | 57 |
III. Voraussetzungen des Austritts nach Art. I-60 VVE | 60 |
1. Der Beschluss des Austritts als Voraussetzung | 60 |
a) Der Verweis auf nationale Verfassungsvorschriften im geltenden Recht | 62 |
b) Der Verweis auf nationale Verfassungsvorschriften im Verfassungsvertrag | 63 |
2. Die Mitteilung der Absicht als Voraussetzung des Austritts | 64 |
3. Austrittsabkommen als Voraussetzung | 66 |
a) Die Systematik des Art. I-60 VVE | 66 |
b) Rechtsstellung der Bürger Europas | 67 |
c) Das Solidaritätsprinzip | 68 |
d) Die Unionstreue | 70 |
e) Anforderungen an das Abkommen | 71 |
IV. Schluss | 73 |
Lisa-Marie Heimeshoff: Beistands- und Solidaritätsklausel im Vertrag über eine Verfassung für Europa | 76 |
I. Einleitung | 76 |
II. Die Beistandsklausel | 78 |
1. Auslegung in Übereinstimmung mit der UN-Charta | 78 |
2. Die verschiedenen Sprachfassungen des Art. I-41 Abs. 7 VVE | 79 |
3. Der bewaffnete Angriff im Völkerrecht | 80 |
4. Der besondere Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Neutrale Staaten | 82 |
5. Automatismus | 84 |
6. Art der Hilfe und Unterstützung | 85 |
7. Verfahren | 86 |
8. Die Bedeutung der europäischen Beistandsklausel für das Verhältnis zwischen NATO und EU | 86 |
9. Die Beistandsklausel der Westeuropäische Union | 87 |
10. Die Beistandsklausel der NATO | 88 |
III. Die Solidaritätsklausel im Verfassungsvertrag | 89 |
1. Art der Unterstützung | 90 |
2. Einschränkung durch die Regierungskonferenz | 91 |
3. Automatismus | 91 |
4. Verfahren | 91 |
IV. Das Verhältnis der Beistands- und der Solidaritätsklausel innerhalb des Verfassungsvertrages zueinander | 93 |
V. Fazit | 93 |
Maximilian Müngersdorff: Die Einrichtung eines Europäischen Auswärtigen Dienstes. Struktur, institutionelle Ansiedlung und Aussicht für die Zukunft | 96 |
I. Einleitung | 96 |
II. Geplante Konzeption des EAD auf Grundlage des Verfassungsvertrags | 97 |
1. Sichere Elemente hinsichtlich der Konzeption des EAD | 98 |
2. Offene Fragen zum EAD | 98 |
a) Tätigkeitsbereich des EAD | 98 |
b) „Doppelhutfunktion“ des Außenministers der Union | 100 |
c) Struktur und institutionelle Ansiedlung des EAD | 101 |
d) Integration der auswärtigen Beziehungen und finanzielle Mittel | 102 |
III. Institutionelle Verankerung und Zuständigkeiten des EAD | 102 |
1. Institutionelle Verankerung des EAD im Generalsekretariat des Rates | 102 |
2. Institutionelle Verankerung des EAD in der Europäischen Kommission | 103 |
3. Aufbau einer separaten administrativen Einheit | 104 |
4. Modelle zum künftigen Zuständigkeitsbereich des EAD | 105 |
IV. Zu beachtende Aspekte bei der Konzeption des EAD | 106 |
1. Kohärenz in der institutionellen Zuordnung | 106 |
2. Kohärenz in den Zuständigkeitsbereichen | 107 |
3. Kohärenz in der personellen und finanziellen Ausstattung | 107 |
V. Zukunft des EAD nach den gescheiterten Referenden über den Verfassungsvertrag | 109 |
1. Änderung des Verfassungsvertrags oder Änderungsvertrag nach bisherigem Muster | 110 |
2. Keine Vertragsänderung | 111 |
VI. Ein steiniger Weg – Fazit | 112 |
Simone Ruth: Die Konventsmethode im Verfahren der Vertragsänderung | 114 |
I. Einleitung | 114 |
II. Die Konventsmethode | 116 |
1. Der Grundrechtekonvent | 116 |
a) Rechtsgrundlagen | 116 |
b) Die Bezeichnung des eingesetzten Gremiums als Konvent | 117 |
c) Zusammensetzung des Grundrechtekonvents | 117 |
d) Arbeitsweise des Grundrechtekonvents, insbesondere das Präsidium | 118 |
e) Mandat | 119 |
f) Verbindlichkeit einer Charta der Grundrechte | 119 |
2. Der Europäische Konvent | 120 |
a) Rechtsgrundlagen des Europäischen Konvents | 120 |
b) Bezeichnung des Europäischen Konvents | 121 |
c) Zusammensetzung des Europäischen Konvents | 121 |
d) Arbeitsweise des Europäischen Konvents, insbesondere das Präsidium | 122 |
e) Mandat des Europäischen Konvents | 123 |
f) Verbindlichkeit des vom Europäischen Konvent verfassten Abschlussdokumentes | 124 |
3. Der Konvent im Verfassungsvertrag | 124 |
a) Rechtsgrundlage für die Arbeit des Konvents | 125 |
b) Bezeichnung | 125 |
c) Zusammensetzung des Konvents | 125 |
d) Arbeitsweise des Konvents, inbesondere das Präsidium | 126 |
e) Mandat des Konvents | 126 |
f) Verbindlichkeit des Prüfungsergebnisses des Konvents | 126 |
g) Änderungen des Verfassungsvertrages ohne die Einberufung eines Konvents | 126 |
4. Charakteristik der Konventsmethode | 127 |
III. Rechtspolitische Thesen zur Kritik der Konventsmethode | 129 |
IV. Schlussbetrachtung | 134 |
Matthias Niedobitek: Kontinuität zwischen alter und neuer Union | 136 |
I. Einleitung | 136 |
II. Vertragskontinuität und Vereinfachung der Verträge | 138 |
III. Die Aufhebung der bestehenden Verträge | 141 |
IV. Die Neugründung der Union | 145 |
V. Die Gewährleistung rechtlicher Kontinuität zwischen alter und neuer Union | 148 |
1. Vermeidung eines sekundärrechtlichen Vakuums: Neuschaffung oder Übernahme des Besitzstands? | 148 |
2. Die Übernahme des Besitzstands | 149 |
a) Techniken der Übernahme des Besitzstands | 149 |
b) Die Übernahme des Besitzstands im Verfassungsvertrag | 151 |
3. Der Auslegungs- und Prüfungsmaßstab für den übernommenen Besitzstand | 153 |
4. Vermeidung eines institutionellen Vakuums | 155 |
5. Rechtsnachfolge zwischen alter und neuer Union | 156 |
VI. Zusammenfassung und Ausblick | 157 |