Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 20 |
Teil I: Die Vinkulierungsklausel | 21 |
A. Bedeutung von Vinkulierungsklauseln in den Kapitalgesellschaften | 21 |
I. Personalistische Tendenzen in der Kapitalgesellschaft | 21 |
II. Mit der Vinkulierung verfolgte Ziele | 22 |
1. Schutz vor Überfremdung | 23 |
2. Schutz vor Quotenverschiebungen | 23 |
3. Weitere Gründe | 24 |
a) Bestimmte Berufsgruppen | 24 |
b) Teilveräußerung | 25 |
c) Beteiligungsunternehmen der öffentlichen Hand | 25 |
III. Begriff der Vinkulierung | 25 |
IV. Verbreitung in der Praxis | 28 |
1. Bei der GmbH | 28 |
2. Bei der AG | 30 |
B. Vinkulierungsklauseln in der GmbH | 31 |
I. Begründung im Gesellschaftsvertrag | 31 |
II. Wirkungsweise | 33 |
1. Unwirksamkeit der Abtretung | 33 |
2. Keine Auswirkungen auf das der Abtretung zugrunde liegende Geschäft | 34 |
III. Ausgestaltung von Zustimmungserfordernissen | 35 |
1. Auslegung von Satzungsbestimmungen | 35 |
2. Reichweite der Zustimmungsklausel | 37 |
a) Reichweite in sachlicher Hinsicht | 37 |
b) Reichweite in personeller Hinsicht | 38 |
3. Kompetenzen | 39 |
a) Zustimmungskompetenz der Gesellschaft | 40 |
aa) Entscheidungskompetenz | 40 |
bb) Erteilungskompetenz | 41 |
b) Zustimmungskompetenz der Gesellschafter | 44 |
aa) Entscheidungskompetenz | 44 |
bb) Erteilungskompetenz | 46 |
(1) Zuständigkeit der Geschäftsführung zur Erteilung der Zustimmung? | 46 |
(2) Rechtsfolgen einer Zustimmungserklärung durch den Geschäftsführer ohne wirksame Entscheidung der Gesellschafter | 47 |
c) Zustimmungskompetenz der Gesellschafterversammlung | 48 |
aa) Erforderliche Mehrheit | 48 |
bb) Stimmrecht der an der Veräußerung beteiligten Gesellschafter | 49 |
d) Zustimmungskompetenz anderer Gesellschaftsorgane | 51 |
e) Zustimmungskompetenz Dritter | 53 |
4. Kriterien für die Erteilung bzw. Versagung der Zustimmung | 54 |
a) Den Erwerber betreffende Kriterien | 54 |
b) Andere Kriterien | 55 |
IV. Alternativen und Kombinationen | 55 |
1. Vorerwerbsrechte, insbesondere Vorkaufsrechte | 56 |
a) Rechtsgrundlage und Wirkungsweise | 56 |
b) Ausgestaltungsmöglichkeiten | 58 |
aa) Vorerwerbsfall | 58 |
bb) Berechtigter | 59 |
cc) Konditionen des Erwerbs | 60 |
dd) Dingliche Wirkung des Vorerwerbsrechts | 60 |
(1) Ausübung des Vorkaufsrechts als weitere Voraussetzung im Sinne von § 15 Abs. 5 GmbHG | 61 |
(2) Kombination von Vorerwerbsrecht und Vinkulierung | 63 |
2. Erwerbsrecht | 64 |
a) Abtretungsverpflichtung und Anbietungspflicht | 65 |
b) Zwangsabtretung | 66 |
c) Anknüpfungstatbestände für ein Erwerbsrecht | 66 |
d) Schranken durch die Kapitalerhaltungsvorschriften | 68 |
e) Erwerbspflicht und Anbietungsrecht | 68 |
3. Amortisation | 69 |
a) Rechtsgrundlage und Wirkung | 69 |
b) Schranken durch die Kapitalerhaltungsvorschriften | 69 |
c) Nebeneinander von Erwerbsrechten und Amortisation | 70 |
4. Eigenschaften oder Verpflichtungen des Erwerbers als Voraussetzungen im Sinne von § 15 Abs. 5 GmbHG | 70 |
a) Verhältnis zu Zustimmungspflichten | 71 |
b) Zielsetzungen und Ausgestaltungen | 71 |
5. Ausschluss der Abtretbarkeit | 73 |
a) Zulässigkeit eines Abtretungsausschlusses | 73 |
aa) § 15 Abs. 5 GmbHG als Rechtsgrundlage für einen Abtretungsausschluss | 73 |
bb) Allgemeines Zivilrecht | 74 |
cc) Sonderregeln des § 15 GmbHG | 75 |
b) Zweckmäßigkeit | 78 |
V. Ausübung des Zustimmungsrechts | 78 |
1. Satzungsregelungen zur Ausübung des Zustimmungsrechts | 78 |
2. Kontrolldichte | 79 |
VI. Austrittsrecht bei Versagung der Zustimmung? | 82 |
VII. Nachträgliche Einführung oder Aufhebung bzw. Veränderung einer Vinkulierungsklausel | 84 |
1. Nachträgliche Aufhebung oder Abmilderung einer Vinkulierungsklausel | 85 |
a) Herleitung zusätzlicher Erfordernisse | 85 |
aa) § 53 Abs. 3 GmbHG | 85 |
bb) § 35 BGB | 86 |
b) Einzelne Vinkulierungsarten | 86 |
aa) Zustimmungserfordernis bestimmter einzelner Gesellschafter | 86 |
bb) Zustimmungserfordernis der Gesellschaft | 87 |
cc) Zustimmungserfordernis aller Gesellschafter | 89 |
dd) Zustimmungserfordernis der Gesellschafterversammlung | 91 |
ee) Zustimmungserfordernis anderer Gesellschaftsorgane | 92 |
ff) Zustimmungserfordernis Dritter | 94 |
2. Nachträgliche Aufhebung oder Abmilderung von anderen Instrumenten zur Kontrolle der Anteilsveräußerung | 94 |
a) Vollständiger Abtretungsausschluss | 94 |
b) Partieller Abtretungsausschluss | 95 |
c) Vorerwerbsrechte | 95 |
aa) Erforderlichkeit einer Satzungsänderung | 95 |
bb) Weitere Erfordernisse neben der satzungsändernden Mehrheit | 97 |
d) Erwerbsrecht | 98 |
e) Einziehungsrecht | 99 |
3. Nachträgliche Einführung oder Verschärfung einer Vinkulierungsklausel | 99 |
a) § 35 BGB | 100 |
b) § 53 Abs. 3 GmbHG | 100 |
c) Freie Veräußerbarkeit als relativ unentziehbares Recht | 100 |
d) Ergebnis | 101 |
4. Nachträgliche Einführung oder Verschärfung von anderen Instrumenten zur Kontrolle der Anteilsveräußerung | 102 |
a) Vollständiger Abtretungsausschluss | 102 |
b) Partieller Abtretungsausschluss | 102 |
c) Vorerwerbsrecht | 102 |
d) Erwerbsrecht | 103 |
e) Einziehungsrecht | 103 |
Teil II: Spannungsverhältnis zu umwandlungsrechtlichen Maßnahmen | 105 |
A. Problemstellung | 105 |
I. Verschmelzung, Spaltung und Vermögensübertragung | 105 |
II. Formwechsel | 106 |
B. Überblick über die vier Umwandlungsarten | 107 |
I. Zum Begriff der Umwandlung | 107 |
II. Systematik des Gesetzes | 108 |
III. Arten und Unterarten der Umwandlung | 109 |
1. Verschmelzung | 109 |
2. Spaltung | 109 |
3. Vermögensübertragung | 110 |
4. Formwechsel | 111 |
IV. Ablauf einer umwandlungsrechtlichen Maßnahme | 111 |
1. Vorbereitungsphase | 111 |
a) Rechtsgeschäftliche Grundlage | 111 |
b) Umwandlungsbericht | 112 |
c) Umwandlungsprüfung | 112 |
d) Weitere Informationsrechte der Anteilsinhaber | 113 |
2. Beschlussfassung | 113 |
3. Vollzugsphase | 114 |
C. Verschmelzung | 114 |
I. Schutz der Anteilsinhaber im Verschmelzungsrecht | 115 |
1. Minderheitenschutz a priori | 116 |
a) Entscheidungskompetenz der Gesellschafter | 116 |
b) Mehrheitserfordernisse | 116 |
c) Individuelle Zustimmungsrechte | 117 |
d) Informationsrechte | 117 |
e) Verschmelzungsprüfung | 118 |
f) Gewährung äquivalenter Rechte nach § 23 UmwG | 119 |
g) Veräußerung trotz Vinkulierung nach § 33 UmwG | 119 |
2. Minderheitenschutz a posteriori | 119 |
a) Unwirksamkeitsklage | 119 |
b) Ausscheiden gegen Abfindung nach § 29 UmwG | 120 |
c) § 33 UmwG als Alternative zu § 29 Abs. 1 S. 2 UmwG | 121 |
d) Materielle Beschlusskontrolle? | 121 |
e) Organhaftung | 121 |
3. Resümee | 122 |
II. Veränderungen in Bezug auf Vinkulierungen durch Satzungsänderung und durch Verschmelzung | 122 |
1. Der Verschmelzungsbeschluss als Satzungsänderungsbeschluss? | 123 |
2. Übertragung der zur isolierten Veränderung der Vinkulierungssituation gefundenen Ergebnisse auf die Verschmelzung | 123 |
III. Konstellation 1: Die Vinkulierungsklauseln in der übertragenden Gesellschaft finden keine Entsprechung in der übernehmenden Gesellschaft | 126 |
1. Information der betroffenen Anteilsinhaber | 127 |
a) Verschmelzungsvertrag | 128 |
b) Verschmelzungsbericht | 131 |
aa) Umfang der Hinweispflichten des § 8 Abs. 1 S. 2 UmwG | 131 |
bb) Hinweise auf Vinkulierungsklauseln im Verschmelzungsbericht | 133 |
cc) Inhalt der Hinweispflicht | 135 |
(1) Schicksal der Vinkulierungsklauseln | 135 |
(2) Aus der drohenden Rechtsverletzung folgende Rechte | 136 |
(3) Überprüfungsmöglichkeiten des Vorgangs | 137 |
dd) Konsequenzen eines Verstoßes gegen die Berichtspflichten | 137 |
c) Verschmelzungsprüfung | 139 |
d) Prüfungsbericht | 140 |
e) Auskunftsrechte | 140 |
f) Ergebnis | 141 |
2. Anforderungen an den Verschmelzungsbeschluss | 142 |
a) Ansatzpunkte für besondere Beschlusserfordernisse | 142 |
b) Notwendigkeit von Anforderungen an den Verschmelzungsbeschluss, die über die allgemein erforderliche Mehrheit hinausgehen | 142 |
3. Zustimmungserfordernis nach § 13 Abs. 2 UmwG | 146 |
a) Zustimmungserfordernis bestimmter Gesellschafter | 146 |
aa) Zum Begriff der Genehmigung | 147 |
bb) Zustimmungsrechte ad personam oder mit einem Geschäftsanteil verbunden | 147 |
cc) Kein Zustimmungsrecht bei Kompensation? | 147 |
dd) Erteilung der Zustimmung | 150 |
b) Zustimmungserfordernis der Gesellschaft | 151 |
c) Zustimmungserfordernis der/aller Gesellschafter | 153 |
d) Zustimmungserfordernis der Gesellschafterversammlung | 154 |
e) Zustimmungskompetenz anderer Gesellschaftsorgane | 156 |
f) Zustimmungskompetenz Dritter | 156 |
g) Vollständiger Abtretungsausschluss | 157 |
h) Partieller Abtretungsausschluss | 158 |
i) Vorerwerbsrechte | 159 |
j) Erwerbsrechte | 159 |
k) Einziehungsrecht | 159 |
l) Ergebnis | 160 |
4. Zustimmungserfordernis nach § 50 Abs. 2 UmwG | 160 |
a) Verhältnis von § 50 Abs. 2 Alt. 1 UmwG zu § 13 Abs. 2 UmwG | 161 |
b) Tatbestand des § 50 Abs. 2 Alt. 1 UmwG | 161 |
c) Einzelfälle | 163 |
aa) Vinkulierungsklausel | 163 |
bb) Vorerwerbsrecht | 163 |
(1) Außerhalb der Satzung vereinbartes Vorerwerbsrecht | 163 |
(2) In der Satzung geregeltes aber nicht korporatives Vorerwerbsrecht | 164 |
(3) Korporatives Vorerwerbsrecht | 165 |
(4) Kompensation durch funktional äquivalente Rechte | 166 |
cc) Erwerbsrechte, Einziehungsrecht | 167 |
5. Gewährung gleichwertiger Rechte nach § 23 UmwG | 168 |
6. Durchschlagen der Mehrheitserfordernisse für die Änderung von Vinkulierungsklauseln auf die Mehrheitserfordernisse beim Umwandlungsbeschluss | 169 |
a) Qualifizierte Beschlusserfordernisse für Satzungsänderungen allgemein | 169 |
aa) Abschließende Regelung im Umwandlungsgesetz? | 170 |
bb) Der Verschmelzungsbeschluss als satzungsändernder Beschluss? | 170 |
b) Qualifizierte Beschlusserfordernisse speziell für die Aufhebung von Vinkulierungsbestimmungen | 171 |
7. Durchschlagen der Mehrheitserfordernisse für die Abtretungsgenehmigung auf die Mehrheitserfordernisse beim Umwandlungsbeschluss | 173 |
8. Austrittsrecht aus wichtigem Grund | 174 |
9. Finanzielle Kompensation | 175 |
10. Sachliche Rechtfertigung des Verschmelzungsbeschlusses | 175 |
a) Sachliche Rechtfertigung des Verschmelzungsbeschlusses | 175 |
aa) Grundsätze der sachlichen Rechtfertigung | 175 |
bb) Im Falle des Verschmelzungsbeschlusses | 176 |
b) Sachliche Rechtfertigung des Verschmelzungsbeschlusses im Hinblick auf den verschmelzungsbedingten Wegfall von Vinkulierungsbestimmungen | 177 |
aa) Von §§ 13 Abs. 2, 50 Abs. 2 UmwG erfasste Vinkulierungsklauseln | 178 |
bb) Nicht von §§ 13 Abs. 2, 50 Abs. 2 UmwG erfasste Vinkulierungsklauseln | 178 |
11. Treuepflichtverstoß | 180 |
IV. Konstellation 2: In der übernehmenden Gesellschaft werden die Vinkulierungen verschärft oder überhaupt erst eingeführt | 182 |
1. Beeinträchtigung der Rechtsstellung der Gesellschafter durch Einführung oder Verschärfung einer Vinkulierungsklausel | 182 |
2. Austrittsrecht gegen Barabfindung, § 29 Abs. 1 S. 2 UmwG | 182 |
a) Austrittsrecht statt Mitbestimmungsrecht | 182 |
b) Anwendbarkeit | 184 |
aa) Mischverschmelzung | 184 |
bb) Gesetzliche und statutarische Verfügungsbeschränkungen | 184 |
cc) Bei Vorhandensein von vergleichbaren Vinkulierungsklauseln in der übertragenden Gesellschaft | 185 |
dd) Einzelne Arten von Veräußerungsbeschränkungen | 187 |
(1) Zustimmungserfordernis | 187 |
(2) Partielles Erwerbsverbot | 188 |
(3) Abtretungsausschluss | 188 |
(4) Vorerwerbsrecht | 188 |
(a) Meinungsstand | 188 |
(b) Stellungnahme | 190 |
(5) Einziehungsrecht, Abtretungspflicht und Zwangsabtretung | 192 |
c) Widerspruch | 193 |
aa) Grundsatz | 193 |
bb) Widerspruch trotz Zustimmung zur Verschmelzung | 193 |
(1) Meinungsstand | 193 |
(2) Stellungnahme | 194 |
cc) Entbehrlichkeit des Widerspruchs | 197 |
3. Vermehrung von Leistungspflichten, § 53 Abs. 3 GmbHG | 198 |
a) Problematik | 198 |
b) Zustimmungsrecht zur Anteilsübertragung, partielles Erwerbsverbot und Abtretungsausschluss | 199 |
c) Vorerwerbsrecht | 199 |
d) Einziehungsrecht, Abtretungspflicht und Zwangsabtretung | 201 |
4. Befreiung von Vinkulierungen und Vorerwerbsrechten gemäß § 33 UmwG | 202 |
a) Sinn und Zweck | 202 |
b) Voraussetzungen | 202 |
c) Rechtspolitische Bedenken | 203 |
5. Materielle Beschlusskontrolle | 204 |
a) Verhältnis von Austrittsrecht und materieller Beschlusskontrolle im Allgemeinen | 204 |
b) Verhältnis des Austrittsrechts nach § 29 Abs. 1 S. 2 UmwG zur materiellen Beschlusskontrolle | 205 |
6. Austrittsrecht aus wichtigem Grund | 206 |
a) Bedarf für ein Austrittsrecht aus wichtigem Grund neben den §§ 29 Abs. 1 S. 2, 33 UmwG | 206 |
b) Verfügungsbeschränkungen im Sinne von §§ 29 Abs. 1 S. 2, 33 UmwG | 207 |
c) Von §§ 29 Abs. 1 S. 2, 33 UmwG nicht erfasste Fälle | 208 |
V. Übergang vinkulierter Anteile im Wege der Gesamtrechtsnachfolge | 208 |
1. Problemstellung | 208 |
2. Anwendung von Vinkulierungsklauseln auf den Anteilsübergang bei der Verschmelzung | 209 |
a) Grundsatz | 209 |
b) Ausnahmen | 211 |
aa) Ausdrücklich (auch) auf den Anteilsübergang bei Verschmelzungen bezogene Vinkulierungsklauseln | 211 |
bb) Umgehungsproblematik | 212 |
3. Zustimmungserfordernis nach § 13 Abs. 2 UmwG | 213 |
4. Korrektur nach Übergang der vinkulierten Anteile | 214 |
5. Ergebnis | 217 |
D. Spaltung | 218 |
I. Konstellation 1: Die Vinkulierungsklauseln in der übertragenden Gesellschaft finden keine Entsprechung in der übernehmenden Gesellschaft | 219 |
1. Zustimmungspflicht nach §§ 125 S. 1, 13 Abs. 2 UmwG | 219 |
a) Aufspaltung | 219 |
b) Abspaltung | 221 |
c) Ausgliederung | 221 |
2. Zustimmungspflicht nach §§ 125 S. 1, 50 Abs. 2 UmwG | 223 |
3. Durchschlagen des Mehrheitserfordernisses für die Änderung von Vinkulierungsklauseln auf die Mehrheitserfordernisse beim Spaltungsbeschluss | 224 |
II. Konstellation 2: In der übernehmenden Gesellschaft werden die Vinkulierungsklauseln verschärft oder überhaupt erst eingeführt | 225 |
1. Austrittsrecht gegen Barabfindung, §§ 125 S. 1, 29 Abs. 1 S. 2 UmwG | 225 |
2. Anderweitige Veräußerung, §§ 125 S. 1, 33 UmwG | 225 |
3. Austrittsrecht aus wichtigem Grund | 226 |
III. Übergang vinkulierter Anteile im Wege der partiellen Gesamtrechtsnachfolge | 226 |
1. Gesetzliche Ausgangslage in § 132 UmwG | 227 |
2. Von der Literatur geübte Kritik | 229 |
a) Grundproblem: Behinderung von Spaltungsvorhaben und Richtlinienkonformität | 229 |
b) Korrekturansätze | 230 |
3. Stellungnahme | 232 |
a) Teleologisch motivierte Modifikationen der Norm | 232 |
b) Bedeutung der modifizierten Norm für den Übergang vinkulierter Anteile | 234 |
aa) § 132 S. 2 UmwG | 234 |
bb) § 132 S. 1 UmwG | 235 |
4. Ergebnis | 237 |
E. Formwechsel | 237 |
I. Konstellation 1: Die Vinkulierungen in der Gesellschaft alter Rechtsform finden keine Entsprechung in der Gesellschaft neuer Rechtsform | 237 |
1. Allgemeine Mehrheitserfordernisse für den Formwechselbeschluss | 238 |
2. Zustimmungspflicht nach § 193 Abs. 2 UmwG | 238 |
a) § 193 Abs. 2 UmwG als Pendant zu § 13 Abs. 2 UmwG | 238 |
b) Rechtsformwechsel unter Beibehalten der Vinkulierungsklausel | 239 |
3. Zustimmungserfordernis nach § 241 Abs. 2 i.V.m. § 50 Abs. 2 UmwG | 241 |
4. Durchschlagen der Mehrheitserfordernisse zur Genehmigung der Anteilsabtretung auf den Formwechselbeschluss | 241 |
II. Konstellation 2: Im Rahmen des Rechtsformwechsels werden die Vinkulierungen verschärft oder überhaupt erst eingeführt | 243 |
1. Austrittsrecht gegen Barabfindung, § 207 UmwG | 243 |
2. Geltung der Voraussetzungen einer Satzungsänderung | 243 |
3. Anderweitige Veräußerung, § 211 UmwG | 246 |
4. Austrittsrecht aus wichtigem Grund | 246 |
III. Beteiligungen des formwechselnden Rechtsträgers an vinkulierten Gesellschaften | 246 |
Teil III: Zusammenfassung | 248 |
A. Veränderung der Vinkulierungssituation durch Satzungsänderung und im Rahmen der Umwandlung | 248 |
B. Vinkulierungsklauseln in der Verschmelzung | 248 |
I. Konstellation 1: Die Vinkulierungsklauseln in der übertragenden Gesellschaft finden keine Entsprechung in der übernehmenden Gesellschaft | 248 |
II. Konstellation 2: In der übernehmenden Gesellschaft werden die Vinkulierungen verschärft oder überhaupt erst eingeführt | 250 |
III. Übergang vinkulierter Anteile im Wege der Gesamtrechtsnachfolge | 251 |
C. Spaltung | 251 |
D. Rechtsformwechsel | 252 |
Literaturverzeichnis | 253 |
Sachverzeichnis | 264 |