Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
§ 1 Einleitung und Problemstellung | 18 |
§ 2 Hauptteil: Rechtsfortbildung durch den EuGH | 21 |
A. Begriffsbestimmung | 21 |
I. Deutschland/Germanischer Rechtskreis | 21 |
1. Auslegung | 22 |
2. Rechtsfortbildung | 25 |
a) Begriff | 25 |
b) Lückenproblem | 25 |
aa) Begriff der Lücke | 25 |
bb) Rechtstheoretische Möglichkeit einer Gesetzeslücke | 28 |
(1) H. Kelsen und die Reine Rechtslehre | 28 |
(2) Möglichkeit der Lückenhaftigkeit | 30 |
cc) Lückenarten | 33 |
(1) Entstehungszeitpunkt | 33 |
(2) Wille des Normgebers | 35 |
(3) Verhältnis zum Wortlaut | 35 |
(4) Maß der Unvollständigkeit | 37 |
(5) Maßstab der Lückenfeststellung | 39 |
dd) Zwischenergebnis zum Lückenproblem | 41 |
c) Formen der Rechtsfortbildung | 41 |
aa) Herrschende Einteilung | 42 |
(1) Rechtsfortbildung praeter legem | 42 |
(2) Rechtsfortbildung contra legem | 42 |
(3) Drei-Bereiche-Modell | 44 |
bb) Kritik an der herrschenden Meinung | 44 |
cc) Eigene Stellungnahme | 45 |
3. Zusammenfassung der Begriffsdefinitionen | 46 |
II. Frankreich | 48 |
1. Begrifflichkeiten der richterlichen Rechtsfortbildung in Frankreich | 48 |
a) Interprétation | 48 |
b) Das Phänomen der richterlichen Rechtsfortbildung in der französischen Lehre | 50 |
aa) Nichtexistenz eines Richterrechts | 50 |
bb) Droit jurisprudentiel/jurisprudence | 51 |
cc) Der pouvoir créateur der Rechtsprechung | 51 |
2. Rechtsfortbildung in Frankreich im Spannungsfeld zwischen Art. 4 und Art. 5 Code civil | 52 |
3. Zwischenergebnis zur Begrifflichkeit in Frankreich | 54 |
4. Ergebnis des Vergleichs zwischen Deutschland und Frankreich | 54 |
III. Europäische Union/Gemeinschaften | 55 |
1. Die Terminologie des EuGH | 56 |
2. Abgrenzung von Auslegung und Rechtsfortbildung in der Lehre | 59 |
a) Übertragung der deutschen Begrifflichkeit | 59 |
b) Das Problem der Mehrsprachigkeit und die Wortlautgrenze | 60 |
aa) Problemstellung | 60 |
bb) Anwendbarkeit der WVRK auf das Europarecht | 61 |
cc) Art. 31 ff. WVRK als Grundsätze des Völkergewohnheitsrechts | 62 |
dd) Bestimmung der Wortsinngrenze im Gemeinschaftsrecht anhand des Völkergewohnheitsrechts | 65 |
(1) Vorrangige Sprache bei Auslegungszweifeln, Art. 33 Abs. 1 WVRK? | 65 |
(2) Vermutung derselben Bedeutung, Art. 33 Abs. 3 WVRK | 67 |
(3) Teleologie oder „Supplementary means“? | 67 |
(a) Der Urtext als entscheidendes Moment | 68 |
(b) Klarheitsregel | 71 |
(c) Vorrang des engeren Textes | 72 |
(d) Weiteste Wortbedeutung und eigene Stellungnahme | 73 |
(e) Zwischenergebnis | 76 |
3. Das Erfordernis einer Lücke im Europarecht | 77 |
a) Der allgemeine negative Satz im Gemeinschaftsrecht | 77 |
b) Die Lücke im Gemeinschaftsrecht in Lehre und Praxis | 79 |
c) Arten von Lücken im Gemeinschaftsrecht | 81 |
aa) Dumon | 81 |
bb) Versuch zur Einteilung von Lücken im Gemeinschaftsrecht | 84 |
(1) Bereichslücken (Gebietslücken) | 84 |
(2) Vertragslücken (Gesetzeslücken) | 86 |
(3) Normlücke | 87 |
(4) Teleologische Lücken bzw. Ausnahmelücken | 87 |
(5) Anfängliche (primäre) und nachträgliche (sekundäre) Lücken | 88 |
(6) Schlussbetrachtung zu den Lückenarten | 90 |
d) Zwischenergebnis | 90 |
4. Exkurs: Beispiele für richterliche Rechtsfortbildung durch den EuGH | 91 |
a) Vorrang des Gemeinschaftsrechts | 92 |
b) Grundrechte | 93 |
aa) Entwicklung des Grundrechtsschutzes durch den EuGH | 94 |
bb) Entwicklung bestimmter Grundrechte durch den EuGH | 97 |
(1) Der allgemeine Gleichheitssatz in der Rechtsprechung des EuGH | 98 |
(2) Recht auf Achtung des Privatlebens | 100 |
(3) Eigentum | 101 |
c) Unmittelbare Wirkung von Richtlinien | 103 |
d) Staatshaftung der Mitgliedstaaten | 108 |
B. Rechtsgrundlagen der richterlichen Rechtsfortbildung | 112 |
I. Deutschland | 112 |
1. Das Rechtsverweigerungsverbot | 113 |
a) Begriff und Inhalt | 113 |
b) Geltungsgrund des Rechtsverweigerungsverbots | 113 |
aa) Herleitung aus dem Wesen der Rechtsprechung | 114 |
bb) Geschlossenheit des Rechts | 115 |
cc) Rechtssicherheit | 116 |
dd) Gerechtigkeit als Postulat der Rechtsidee | 117 |
ee) Eigene Stellungnahme | 117 |
2. Verfassungsrechtliche Anknüpfungspunkte richterlicher Rechtsfortbildungskompetenz | 120 |
a) Art. 20 Abs. 3 GG | 121 |
b) Art. 3 Abs. 1 GG | 123 |
c) Art. 19 Abs. 4 GG | 124 |
d) Art. 92 GG | 125 |
aa) Formale Interpretation | 125 |
bb) Materielle Interpretation | 126 |
e) Eigene Stellungnahme | 127 |
3. Einfachgesetzliche Grundlagen | 129 |
4. Abschließende Stellungnahme | 131 |
II. Frankreich | 134 |
III. Europäische Gemeinschaften | 135 |
1. Art. 10 EGV? | 136 |
2. Art. 220 Abs. 1 EGV | 136 |
a) Der Gerichtshof | 137 |
b) Das Bundesverfassungsgericht | 139 |
c) Die Auffassung der Lehre und eigene Stellungnahme | 139 |
d) Zwischenergebnis | 141 |
3. Das Rechtsverweigerungsverbot | 142 |
4. Art. 288 Abs. 2 EGV | 143 |
5. Art. 6 Abs. 2 EUV | 144 |
6. Ergebnis zur Ermächtigungsgrundlage des EuGH für die Rechtsfortbildung | 146 |
C. Mittel richterlicher Rechtsfortbildung | 147 |
I. Die nationalen Methodenlehren Deutschlands und Frankreichs | 147 |
1. Die Analogie (argumentum a simili) | 147 |
a) Voraussetzungen für einen Analogieschluss | 147 |
b) Logische Struktur des Analogieschlusses | 150 |
c) Zusammenfassung zur Analogie | 151 |
d) Der Erst-recht-Schluss im Verhältnis zur Analogie | 152 |
2. Der Umkehrschluss? | 153 |
3. Die teleologische Reduktion | 154 |
4. Die teleologische Extension | 155 |
5. Der Rückgriff auf allgemeine Rechtsprinzipien | 157 |
6. Die Natur der Sache? | 159 |
7. Ergebnis | 161 |
II. Mittel der Rechtsfortbildung des EuGH | 162 |
1. Die Analogie (argumentum a simili) | 162 |
a) Beispielsfälle für eine Analogie in der Judikatur des EuGH | 162 |
b) Zusammenfassung | 167 |
2. Allgemeine Rechtsgrundsätze | 167 |
a) Begriffsbestimmung | 167 |
b) Lückenhaftigkeit? | 169 |
c) Herleitung | 169 |
aa) Wertende Rechtsvergleichung | 169 |
(1) Begriff | 170 |
(2) Normative Verankerung | 171 |
(3) Beispielsfälle für die Rechtsfortbildung durch wertende Rechtsvergleichung | 172 |
(a) Grundrechte als allgemeine Rechtsgrundsätze | 173 |
(b) Staatshaftung | 175 |
(c) Grundsätze des Verwaltungsrechts | 176 |
(d) Abschließende Betrachtung zu den Rechtsprechungsbeispielen und Zwischenergebnis | 178 |
(4) Ableitung allgemeiner Rechtsgrundsätze aus einer einzelnen Vertragsbestimmung | 178 |
d) Verhältnis von Analogie und allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 181 |
3. Teleologische Reduktion | 182 |
a) Die „Cassis de Dijon“-Rechtsprechung | 183 |
aa) Rechtfertigungsgründe | 184 |
bb) Immanente Schranken | 185 |
cc) Eigene Stellungnahme | 186 |
b) Die Keck-Rechtsprechung? | 188 |
c) Zwischenergebnis | 190 |
4. Integration und effet utile als Mittel der Rechtsfortbildung? | 190 |
a) Beispielsfälle für effet utile und Integration | 190 |
aa) Effet utile und Integration | 190 |
(1) Unmittelbare Wirkung von Richtlinien | 191 |
(2) Entscheidungen und Empfehlungen | 192 |
(3) Gemeinschaftsrechtliche Staatshaftung der Mitgliedstaaten | 193 |
(4) Effet utile und EG-Außenkompetenzen | 194 |
b) Analyse der Argumente „effet utile“ und „Integration“ i. R. d. Rechtsfortbildung | 197 |
c) Teleologische Extension? | 197 |
aa) Anwendungsbereich vom üblichen bis zum möglichen Wortsinn | 198 |
bb) Herrschendes Verständnis | 199 |
(1) Untersuchung der Rechtsprechung zur unmittelbaren Wirkung | 200 |
(2) Bewertung der Rechtsprechung zur Verbindlichkeit von Empfehlungen | 201 |
(3) Untersuchung der rechtsfortbildenden Begründung der EG-Außenkompetenzen | 202 |
(4) Zwischenergebnis | 203 |
cc) Effet utile als Argument bei freier Rechtsschöpfung | 204 |
5. Der Erst-recht-Schluss (argumentum a fortiori) | 204 |
6. Umkehrschluss (argumentum e contrario) | 206 |
7. Verdeckte Rechtsfortbildung durch Bezeichnung als Interpretation | 207 |
8. Rechtsfortbildung in einem obiter dictum | 208 |
9. Zusammenfassung zu den Methoden der Rechtsfortbildung des EuGH | 209 |
D. Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung | 211 |
I. Versuch der abstrakten Kategorisierung von Grenzen | 211 |
1. Begriff der Grenze | 212 |
2. Beschränkung richterlicher Rechtsfortbildung | 212 |
3. Kompetenz als beschränkter Gegenstand und Folgerungen für das Gemeinschaftsrecht | 213 |
II. Grenzen der Rechtsfortbildung in der deutschen Rechtsordnung | 214 |
1. Verfassungsrechtliche Grenzen | 214 |
a) Art. 103 Abs. 2 GG als Analogieverbot | 215 |
b) Art. 104 Abs. 1 GG | 216 |
c) Weitere verfassungsrechtliche Analogieverbote | 217 |
d) Rechtsstaatsprinzip/Kernbereichslehre | 218 |
aa) Judikative im Verhältnis zur Legislative | 218 |
(1) Rechtsprechung praeter legem | 218 |
(2) Rechtsprechung contra legem | 219 |
(3) Die Radbruchsche Formel | 220 |
bb) Judikative im Verhältnis zur Exekutive | 221 |
cc) Zwischenergebnis | 221 |
e) Demokratieprinzip | 222 |
f) Verwerfungsmonopol des Bundesverfassungsgerichts | 222 |
2. Methodische Grenzen | 223 |
3. Ergebnis zu den Rechtsfortbildungsgrenzen im deutschen Recht | 224 |
III. Grenzen der Rechtsfortbildung in der französischen Rechtsordnung | 225 |
1. Art. 5 Code civil als Grenze richterlicher Rechtsfortbildungskompetenz | 225 |
2. Sonstige, sich aus dem französischen Verfassungsrecht ergebende Grenzen | 226 |
a) Art. 7 Déclaration des droits de l’homme et du citoyen | 226 |
b) Art. 8 S. 2 Déclaration des droits de l’homme et du citoyen | 227 |
c) Weitere aus der Verfassung fließende Grenzen | 227 |
3. Ergebnis zu den Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung in Frankreich | 228 |
4. Vergleich der Grenzen in Deutschland und Frankreich | 228 |
IV. Grenzen der Rechtsfortbildung im Europarecht | 228 |
1. Rechtsfortbildungsgrenzen erster Stufe | 229 |
a) Das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung, Art. 5 Abs. 1 EGV | 229 |
aa) Bedeutung | 229 |
bb) Kernbereiche nationaler Verfassungen | 231 |
(1) Art. 23 Abs. 1 S. 1 und S. 3 i.V. m. Art. 79 Abs. 2 und 3 GG | 232 |
(a) Die Struktursicherungsklausel, Art. 23 Abs. 1 S. 1 GG | 233 |
(aa) Staatsstrukturprinzipien für die Europäische Union | 233 |
(bb) Die Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips | 236 |
(cc) Im Wesentlichen vergleichbarer Grundrechtsstandard | 237 |
(b) Art. 23 Abs. 1 S. 3 GG | 238 |
(2) Überblick über vergleichbare Bestimmungen in anderen EU-Mitgliedstaaten | 241 |
(a) Kapitel 10 § 5 Schwedische Verfassung | 241 |
(b) Verfassungsbestimmungen weiterer Mitgliedstaaten | 243 |
(c) Zusammenfassung | 245 |
(3) Art. 48 EUV als Grenze für die Vertragsfortbildung | 247 |
(a) Die Mitgliedstaaten als Herren der Verträge | 248 |
(aa) Formen der „Vertragsänderung“ durch richterliche Rechtsfortbildung | 250 |
(a) Vertragsänderung durch Kompetenzerweiterung | 250 |
(ß) Vertragsänderung durch Kompetenzbeschränkung | 250 |
(.) Vertragsergänzung | 251 |
(d) Abgrenzung Vertragsänderung durch Kompetenzerweiterung/Vertragsergänzung | 252 |
(bb) Beispiel vertragsändernder Rechtsfortbildung | 253 |
(a) Argumente gegen diese Rechtsfortbildung | 253 |
(ß) „Verfassungsrechtliche Dimension“ dieser Rechtsfortbildung | 255 |
(b) Zusammenfassung | 258 |
(c) Exkurs: Der EuGH als „Motor der Integration“ und die Grenzen der Integration | 259 |
b) Das Subsidiaritätsprinzip gem. Art. 5 Abs. 2 EGV als Grenze richterlicher Rechtsfortbildungsbefugnis | 260 |
aa) Anwendbarkeit des Subsidiaritätsprinzips auf den EuGH | 260 |
bb) Subsidiaritätsprinzip als mittelbare Rechtsfortbildungsgrenze | 262 |
(1) Inhalt und Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips | 263 |
(a) Konkurrierende Zuständigkeit | 263 |
(b) Maßnahme | 264 |
(c) Vorgaben für die Kompetenzausübung | 264 |
(aa) Das Negativkriterium | 265 |
(bb) Das Positivkriterium | 266 |
(a) Verständnis der Lehre | 266 |
(ß) Verständnis der Kommission | 267 |
(.) Abwägung | 267 |
(2) Ergebnis zur Rechtsfortbildungsgrenze aus Art. 5 Abs. 2 EGV | 268 |
c) Zusammenfassung zu den Rechtsfortbildungsgrenzen erster Stufe | 268 |
2. Rechtsfortbildungsgrenzen zweiter Stufe | 269 |
a) Intraorgangrenzen für die Rechtsfortbildung des EuGH | 270 |
aa) Art. 46 EUV als Grenze richterlicher Rechtsfortbildung? | 270 |
(1) Art. 46 lit. a) EUV | 271 |
(2) Art. 46 lit. b) EUV | 272 |
(3) Art. 46 lit. c) EUV | 273 |
(4) Art. 46 lit. d) EUV | 274 |
(5) Art. 46 lit. e) EUV | 275 |
(6) Art. 46 lit. f) EUV | 275 |
(7) Zusammenfassung zu Art. 46 EUV und Beispielsfälle | 276 |
bb) Art. 220 ff. EGV als Grenzen der Rechtsfortbildungskompetenz des EuGH | 279 |
b) Das institutionelle Gleichgewicht als Interorgangrenze für die richterliche Rechtsfortbildungskompetenz | 281 |
aa) Inhalt des Prinzips des institutionellen Gleichgewichts | 282 |
bb) Einzelne Kernbereiche, die der richterlichen Rechtsfortbildungskompetenz Grenzen ziehen | 284 |
(1) Haushaltsrecht – die Rs. 34/86 (Rat/Parlament) | 285 |
(2) Einschätzungsprärogative des Gemeinschaftsgesetzgebers beim Normerlass | 287 |
(3) Der Nulla-poena-Grundsatz | 290 |
(a) Normative Grundlage | 291 |
(b) Anwendungsbereiche im Gemeinschaftsrecht | 292 |
(aa) Strafrecht | 292 |
(bb) Verhängung von Bußgeldern durch die EG-Kommission | 295 |
(cc) Disziplinarrecht der Gemeinschaften | 297 |
(4) Allgemeiner gemeinschaftsrechtlicher Gesetzesvorbehalt | 298 |
(a) Grundlegung des Gesetzesvorbehalts im europäischen Gemeinschaftsrecht | 299 |
(b) Inhalt und Bedeutung des Gesetzesvorbehalts | 300 |
(aa) Der Gesetzesvorbehalt in Deutschland | 300 |
(bb) Der Gesetzesvorbehalt in Frankreich | 301 |
(cc) Der Gesetzesvorbehalt im Europäischen Gemeinschaftsrecht | 302 |
(dd) Zwischenergebnis | 304 |
(5) Judicial self-restraint als Grenze richterlicher Rechtsfortbildungskompetenz? | 305 |
(a) Inhalt und Bedeutung des judicial self-restraint | 305 |
(b) Die political question doctrine | 307 |
(c) Vergleichbarkeit von US Supreme Court und EuGH | 309 |
(d) Political question doctrine – eine Rechtsfortbildungsgrenze für den EuGH? | 309 |
(e) Zwischenergebnis zum judicial self-restraint | 310 |
(6) Ergebnis zu den Rechtsfortbildungsgrenzen zweiter Stufe | 311 |
3. Gesamtergebnis zu den Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung im Gemeinschaftsrecht | 311 |
E. Rechtsfolgen grenzüberschreitender Rechtsfortbildung | 312 |
I. Wirksamkeit der grenzüberschreitenden Rechtsfortbildung | 312 |
1. Rechtsquellenqualität von Richterrecht? | 313 |
a) Richterrecht ist Rechtsquelle | 313 |
b) Richterrecht ist keine Rechtsquelle | 315 |
c) Eigene Stellungnahme | 316 |
2. Rechtswirkungen einer grenzüberschreitenden Rechtsfortbildung durch den EuGH | 317 |
a) Kompetenz zu Fehlurteilen | 318 |
b) Keine Kompetenz zu Fehlurteilen | 319 |
c) Die Ansicht des Bundesverfassungsgerichts | 319 |
d) Eigene Stellungnahme | 320 |
aa) Ultra-vires-Akt | 321 |
bb) Folgen der Differenzierung | 321 |
(1) Urteile des EuGH als Ultra-vires-Akte i. e. S. | 321 |
(2) Ultra-vires-Akte i. w. S. | 322 |
e) Zwischenergebnis | 323 |
3. Das „Problem“ des letztentscheidenden Gerichts | 323 |
II. Rechtsschutz gegen unzulässige Rechtsfortbildung durch den EuGH | 324 |
1. Letztentscheidendes Gericht bei der Verletzung von Rechtsfortbildungsgrenzen erster Stufe durch den EuGH | 324 |
a) Die Auffassung des EuGH | 325 |
b) Die Ansicht des Bundesverfassungsgerichts und anderer Verfassungsgerichte | 326 |
c) Eigene Stellungnahme | 327 |
2. Letztentscheidendes Gericht bei den Rechtsfortbildungsgrenzen zweiter Stufe | 329 |
3. Zwischenergebnis | 331 |
4. Einzelne Rechtsschutzmöglichkeiten gegen grenzüberschreitende Rechtsfortbildung durch den EuGH | 331 |
a) Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht bei Überschreitungen der Rechtsfortbildungsgrenzen erster Stufe | 331 |
aa) Verfassungsbeschwerde, Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG | 332 |
(1) Absinken des geforderten Grundrechtsstandards | 332 |
(2) Kontrolle von ausbrechenden Rechtsakten | 334 |
bb) Konkrete Normenkontrolle, Art. 100 Abs. 1 GG | 334 |
cc) Abstrakte Normenkontrolle, Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG | 336 |
dd) Art. 100 Abs. 2 GG analog? | 337 |
ee) Zwischenergebnis | 338 |
ff) Verbandskompetenzprüfungsverfahren | 339 |
b) Verfahren vor dem EuGH bei Überschreitung der Grenzen zweiter Stufe | 340 |
aa) Das Auslegungsverfahren | 341 |
bb) Das Verfahren der Urteilsberichtigung | 344 |
cc) Wiederaufnahme des Verfahrens | 344 |
dd) Zwischenergebnis | 345 |
III. Heilung grenzüberschreitender Rechtsfortbildung? | 345 |
1. Heilung kompetenzwidriger Rechtsfortbildung durch Erstarken zu Gewohnheitsrecht | 346 |
a) Existenz und Voraussetzungen von Gewohnheitsrecht im europäischen Gemeinschaftsrecht | 346 |
b) Bedenken gegen die Heilung grenzüberschreitender Rechtsfortbildung durch Erstarken zu Gewohnheitsrecht | 350 |
aa) Deutschland | 350 |
bb) Frankreich | 351 |
cc) Völkerrecht | 352 |
dd) Europäische Gemeinschaften | 354 |
(1) Völkerrechtliche Position | 354 |
(2) Gemeinschaftsrechtliche Position | 355 |
(3) Differenzierende Ansicht | 356 |
(4) Eigene Stellungnahme und Ergebnis | 357 |
2. Heilung durch Akzeptanz der Mitgliedstaaten | 359 |
3. Zwischenergebnis zur Heilung grenzüberschreitender Rechtsfortbildung | 360 |
IV. Gesamtergebnis zu den Folgen grenzüberschreitender Rechtsfortbildung | 361 |
F. Kennzeichen gelungener Rechtsfortbildung durch den EuGH | 362 |
I. Akzeptanz | 363 |
1. Übernahme in die Verträge oder den VVE | 364 |
2. Zugehörigkeit der Rechtsfortbildung zum acquis communautaire | 364 |
3. Sonstige Anpassungen an Rechtsfortbildungen des EuGH | 366 |
II. Ergebnis | 367 |
§ 3 Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesenform | 368 |
§ 4 Epilog | 375 |
§ 5 Résumé du thèse | 377 |
1. Introduction au sujet du thèse | 377 |
2. Méthode | 377 |
3. Résumé du thèse | 378 |
4. Résultat | 380 |
Anhang | 381 |
Literaturverzeichnis | 382 |
Sachverzeichnis | 413 |