Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Kapitel 1: Einführung | 20 |
A. Das Thema | 20 |
B. Thematische Eingrenzungen | 21 |
C. Gang der Untersuchung | 22 |
Kapitel 2: Der Begriff der Verwechslungsgefahr | 23 |
A. Normativer Standort | 23 |
B. Arten der Verwechslungsgefahr | 24 |
I. Verwechslungsgefahr im engeren Sinne | 24 |
II. Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne | 25 |
C. Das sog. bewegliche System | 26 |
I. Rechtsprechung von EuGH und BGH | 26 |
II. Rechtstheoretische Konsequenzen | 28 |
III. Praktische Konsequenzen | 29 |
D. Die Auslegung des Begriffs „Assoziationsgefahr“ | 29 |
E. Die Verkehrsauffassung | 30 |
F. Einordnung der Verwechslungsgefahr als Tat- oder Rechtsfrage | 31 |
I. Die Verwechslungsgefahr als Rechtsfrage | 31 |
II. Empirisches oder normatives Verbraucherleitbild | 32 |
III. Praktische Konsequenzen | 34 |
Kapitel 3: Die Geschichte der Prägetheorie | 35 |
A. Das Markenschutzgesetz von 1874 | 35 |
I. Rechtsprechung des Reichsoberhandelsgerichts (1874–1879) | 35 |
II. Rechtsprechung des Reichsgerichts | 37 |
1. Louisianatabak (1882) | 37 |
2. Mauerkronen (1887) | 38 |
III. Zustimmung im Schrifttum | 38 |
B. Warenzeichenschutzgesetz von 1894 | 39 |
I. Barbarossa-Brunnen (1896) | 39 |
II. Lanolin/Lanolinum und Creolin (1898), Star Pencils (1902) | 39 |
III. Drei-Ringe und Chartreuse (1911) | 41 |
IV. Rudol (1931) und WELLA/LINDES (1937) | 42 |
V. Meinungsbild in der Literatur | 43 |
C. Warenzeichengesetz von 1936 | 43 |
I. Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 44 |
1. NSU-Fox (1954) und Wella-Perla (1957) | 44 |
2. Felina-Britta (1970) | 46 |
3. Colorboy (1975) | 47 |
4. Klärung des Verhältnisses von Prägung und Wachrufen | 48 |
a) Gemeinsamkeiten in Sachverhalten | 48 |
b) Alba Moda (1989) | 49 |
5. HURRICANE (1990) | 50 |
II. Rechtsprechung des Bundespatentgerichts | 51 |
1. ALI/REPAS-ALI und NINO-FEMI/FEMI-LUX (1964) | 51 |
2. Pinco Palino (1978) und Asid Bonz/BONZO (1984) | 52 |
III. Meinungsstand im Schrifttum | 53 |
D. Markengesetz von 1994 | 54 |
I. Springende Raubkatze (1995) | 54 |
II. BIG (2001) | 55 |
III. Festigung der Prägetheorie | 56 |
E. Zusammenfassung | 56 |
Kapitel 4: Der Einfluss des Gemeinschaftsrechts | 57 |
A. Primäres und sekundäres Gemeinschaftsrecht | 57 |
B. Entscheidungen des EuGH | 58 |
I. Entscheidungen zur GMV | 58 |
II. Entscheidungen zur MRRL im Rahmen des Art. 234 EGV | 59 |
1. Auffassung des EuGH | 59 |
2. Meinungsstand im Schrifttum | 60 |
3. Stellungnahme | 60 |
4. Adressat der Vorlagepflicht | 62 |
C. Konsequenzen für die Untersuchung und Reichweite der Bindung | 63 |
Kapitel 5: Der Begriff des Gesamteindruckes | 64 |
A. Deutung des Eindruckes als Erinnerungsbild | 65 |
I. Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes | 65 |
II. Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes | 66 |
III. Meinung in der Literatur und Stellungnahme | 67 |
B. Bestimmung des maßgeblichen Zeichens | 67 |
I. Eingetragene Zeichen (§ 4 Nr. 1 MarkenG) | 67 |
1. Auffassung der deutschen Rechtsprechung | 67 |
2. Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes | 69 |
3. Meinungsstand im Schrifttum | 69 |
II. Nicht-eingetragene Zeichen (§ 4 Nr. 2 und 3 MarkenG) | 69 |
1. Maßgeblichkeit des Gesamtzeichens | 69 |
a) Auffassung der Rechtsprechung | 69 |
b) Kritik von Ingerl/Rohnke | 70 |
c) Stellungnahme | 70 |
aa) Vernachlässigung der Abkürzungsgefahr | 71 |
bb) Bedeutung der Verkehrsgeltung | 72 |
cc) Orientierung am Recht der eingetragenen Marken | 72 |
dd) Ergebnis | 73 |
2. Mehrfachkennzeichnung | 73 |
a) Verwendung eines Markenteils | 73 |
b) Verwendung der Gesamtmarke | 74 |
III. Kollisionszeichen im Verletzungsfall (§ 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) | 75 |
1. Maßgeblichkeit der konkret verwendeten Form | 75 |
2. Mehrfachkennzeichnung | 75 |
a) Dogmatische Einordnung | 77 |
aa) Markenmäßige Verwendung oder Zeichenvergleich | 77 |
(1) Darstellung des Meinungsstandes | 77 |
(2) Stellungnahme | 77 |
bb) Identitätsschutz oder Verwechslungsgefahr | 78 |
b) Kritische Stellungnahme | 78 |
aa) Widerspruch zum Gesamteindruck | 78 |
bb) Widerspruch zum Grundsatz der Irrelevanz der Prioritätslage | 79 |
cc) Notwendigkeit aufgrund neuer Markenformen | 79 |
c) Kriterien und Fallgruppen | 80 |
IV. Kollisionszeichen im Widerspruchs- und Löschungsverfahren (§§ 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG | 51 Abs. 1, 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG) | 80 |
1. Das Problem der Mehrfachkennzeichnung | 81 |
2. Dogmatische Einordnung dieser Fallgruppe | 82 |
C. Ausnahmen vom Gesamteindruck | 83 |
I. Abspaltung von Zeichenbestandteilen | 83 |
1. Rechtsprechung von Bundespatentgericht und Bundesgerichtshof | 83 |
2. Stellungnahme | 84 |
a) Spannungsverhältnis zum Erinnerungseindruck | 84 |
b) Spannungsverhältnis zur mittelbaren Verwechslungsgefahr | 85 |
II. Hinzufügung von Zeichenbestandteilen | 85 |
1. Rechtsprechung des Bundespatentgerichts | 85 |
2. Stellungnahme | 86 |
D. Zusammenfassung | 87 |
Kapitel 6: Der Zeichenvergleich anhand des Prägekriteriums | 87 |
A. Darstellung der Rechtsprechung | 87 |
I. Begriff der Prägung | 87 |
II. Inhaltliche Bestimmung des Prägebegriffes | 88 |
B. Dogmatische Einordnung des Zeichenvergleiches | 89 |
I. Die Prägung im System der Arten der Verwechslungsgefahr | 89 |
II. Die Prägung im Tatbestand der Verwechslungsgefahr | 89 |
1. Hilfsmittel zur Bestimmung der Zeichenähnlichkeit | 89 |
2. Die Prägetheorie im Rahmen des beweglichen Systems | 91 |
III. Historische Kontinuität von Gesamteindruck und Prägung | 91 |
C. Vereinbarkeit der Prägetheorie mit dem Gemeinschaftsrecht | 92 |
I. Vorgaben der Markenrechtsrichtlinie (MRRL) | 92 |
II. Springende Raubkatze (1997) | 93 |
1. Anerkennung oder Ablehnung der Prägetheorie | 93 |
2. Verhältnis von „prägend“ und „dominierend“ | 94 |
3. Ablehnung der Differenzierung zwischen Mit- und Alleinprägung | 95 |
a) Implizite Unterscheidung nach dem Grad der Prägung | 95 |
b) Bindungswirkung einer ausgebliebenen Unterscheidung | 96 |
4. Bedeutung der Kennzeichnungskraft der älteren Marke | 96 |
5. Identifizierung von Prägung und Dominanz | 97 |
III. Die Entscheidung „Lloyd“ (1999) | 97 |
IV. THOMSON LIFE (2005) | 98 |
1. Darstellung der Entscheidung | 98 |
a) Sachverhalt und Vorlagefrage | 98 |
b) Stellungnahme des Generalanwaltes Jacobs | 101 |
c) Entscheidung des Gerichts | 101 |
2. Bedeutung für den Prüfungsansatz im Fall A-AB | 103 |
a) Unterscheidung nach Arten der Fehlvorstellung | 104 |
b) Methodischer Ansatz der Prägetheorie | 105 |
aa) Meinungsstand im Schrifttum | 105 |
(1) Aufgabe der Prägetheorie | 105 |
(2) THOMSON LIFE als Verwechslungsgefahr i.w.S. | 105 |
(3) Selbständiger Tatbestand der Markenusurpation | 106 |
bb) Stellungnahme | 106 |
(1) Kernaussagen der Entscheidung | 106 |
(a) Selbständig kennzeichnende Stellung als Implikation der Verwechslungsgefahr | 107 |
(b) Selbständig kennzeichnende Stellung als Kriterium der unmittelbaren Verwechslungsgefahr | 107 |
(c) Inhaltliche Konkretisierung der selbständig kennzeichnenden Stellung | 108 |
(2) Verhältnis von europäischem Tatbestand der selbständig kennzeichnenden Stellung und deutscher Prägetheorie | 110 |
(a) Unmittelbare Verwechslungsgefahr | 110 |
(b) Assoziationsgefahr | 111 |
(c) Tatbestand der Usurpation | 112 |
cc) Zusammenfassung und Ergebnis | 112 |
3. Bedeutung für A-AB, wenn B ein Produktzeichen ist | 114 |
4. Bedeutung für die Maßgeblichkeit der Prioritätslage | 114 |
5. Zusammenfassung | 115 |
D. Kritische Stellungnahme zur Prägetheorie | 116 |
I. Mehrteilige Marken auf beiden Seiten (AB-AC bzw. AB-A’C) | 117 |
1. Deduktion aus dem Begriff des Gesamteindruckes | 117 |
2. Widerspruch zwischen Gesamteindruck und Prägetheorie | 118 |
3. Widerspruch von beweglichem System und Prägetheorie | 120 |
4. Alternative Vorschläge zur Prägetheorie | 122 |
a) Fixierung auf die „Phänomenologie der Marken“ | 122 |
aa) Tragfähigkeit des Lösungsvorschlages | 123 |
bb) Phänomenologische Fixierung als Ansatzpunkt | 123 |
b) Unmöglichkeit der Regelbildung (BPatG) | 124 |
aa) Abstraktheit und Offenheit der Theorie | 124 |
bb) Das Problem der Rechtssicherheit | 125 |
5. Ergebnis | 127 |
II. Markenteilnutzung (AB-A) | 127 |
III. Die sog. Markenusurpation (A-AB) | 127 |
1. Zeichenidentität (§§ 9 Abs. 1 Nr. 1, 14 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG) | 128 |
2. Grundsätzliche Bejahung der Verwechslungsgefahr | 129 |
a) Gesamteindruck und normative Korrektur | 130 |
b) Normative Korrektur aus der Sicht des EuGH | 130 |
c) Stellungnahme | 131 |
aa) Wortlaut des Gesetzes | 131 |
bb) Realität der Marktsituation | 132 |
cc) Schutzlosigkeit des älteren Zeichens | 132 |
(1) Terminologische Anmerkungen | 132 |
(2) Praktische Irrelevanz der Fragestellung | 133 |
(3) Vergleich mit dem Schutzbedürfnis bei AB-AC und AB-A | 133 |
(4) Weiterer Schutzumfang als Ausdruck dieses Schutzbedürfnisses | 134 |
(a) Schutz außerhalb der Zeichenverwechslung | 135 |
(aa) Assoziationsgefahr | 135 |
(bb) Schutz nach §§ 9 Abs. 1 Nr. 3, 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG | 135 |
a) Analogie bei Produktähnlichkeit | 135 |
ß) Prägung als Schutzvoraussetzung | 135 |
.) Ergebnis | 137 |
(cc) Ergänzender Schutz durch das UWG | 137 |
(b) Schutzlücken durch die verbleibenden Fälle | 138 |
(c) Bedeutung der Grundfreiheiten | 140 |
(aa) Art. 28 EGV | 140 |
a) Eingriff in den Schutzbereich | 140 |
ß) Rechtfertigung nach Art. 30 EGV | 141 |
(bb) Art. 43 EGV | 143 |
(cc) Art. 49 EGV | 144 |
d) Ergebnis | 144 |
Kapitel 7: Die Rechtsprechung nach THOMSON LIFE | 144 |
A. Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes | 144 |
B. Rechtsprechung des Bundespatentgerichts | 145 |
C. Rechtsprechung der Oberlandesgerichte |
146 |
Kapitel 8: Die Prägetheorie im Einzelfall | 147 |
A. Prägung als Tat- oder Rechtsfrage | 147 |
I. Trennbarkeit von Tat- und Rechtsfrage im Begriff der Prägung | 148 |
II. Trennbarkeit von Prägung und Verwechslungsgefahr | 149 |
III. Auswirkung der Rechtsnatur der Verkehrsauffassung | 149 |
1. Der Streitstand im Schrifttum | 149 |
2. Stellungnahme | 150 |
3. Ergebnis | 152 |
B. Zusammenwirken tatsächlicher und normativer Kriterien | 152 |
I. Kennzeichnungskraft als Kriterium der Prägung | 153 |
II. Abwägung anhand von Erfahrungssätzen | 155 |
1. Notwendigkeit des Rückgriffes auf die Erfahrungssätze | 156 |
2. Das Geltungsproblem | 156 |
a) Eigene Sachkunde des Richters | 157 |
b) Logische Argumentation und Plausibilität | 158 |
c) Nachweis durch die Beweismittel der ZPO | 159 |
aa) Möglichkeit eines Beweises | 159 |
bb) Streng- oder Freibeweisverfahren | 160 |
(1) Meinungsstand in der Rechtsprechung | 161 |
(2) Stellungnahme | 162 |
cc) Die Beweismittel im Einzelnen | 162 |
d) Normativ begründete oder modifizierte Erfahrungssätze | 163 |
3. Das Verwendungsproblem | 163 |
a) Widersprechende Erfahrungssätze | 164 |
b) Bedeutung des Einzelfalles | 165 |
c) Das Problem der Rechtssicherheit | 165 |
III. Der Kreis der Topoi | 166 |
1. Das Zeichen selbst in seiner Gestaltung | 166 |
2. Die Verkehrskreise | 166 |
a) Beachtung besonderer Wahrnehmungsgewohnheiten | 166 |
b) Die sog. gespaltene Verkehrsauffassung | 167 |
3. Berücksichtigung des Kollisionszeichens | 169 |
a) Auffassung des Bundesgerichtshofes | 169 |
b) Auffassung im deutschen Schrifttum | 171 |
c) Auffassung der Europäischen Gerichte | 171 |
d) Bedeutung der Abweichung des EuGH | 172 |
e) Stellungnahme | 173 |
f) Ergebnis | 174 |
4. Weitere Topoi | 174 |
C. Prozessuale Konsequenzen dieser Methodik | 175 |
I. Überprüfbarkeit der Erfahrungssätze | 175 |
II. Überprüfung der Einzelentscheidung | 175 |
Kapitel 9: Einzelne Erfahrungssätze | 177 |
A. Mehrwortmarken | 178 |
I. Zusammentreffen von Unternehmens- und Produkthinweis | 178 |
1. Der grundlegende Erfahrungssatz | 178 |
a) Auffassung in der Rechtsprechung | 178 |
b) Auffassung des EuGH | 179 |
c) Kritik von Risthaus | 180 |
aa) Tendenzen in der Markenpraxis | 180 |
bb) Bedeutung der Markenstrategien | 180 |
cc) Ungerechtfertigte Privilegierung unbekannter Hersteller | 180 |
2. Branchenspezifische Besonderheiten | 181 |
a) Modesektor | 181 |
b) Biersektor | 182 |
c) Unterhaltungselektroniksektor | 183 |
d) Ablehnung von Besonderheiten auf weiteren Sektoren | 183 |
e) Kritische Stellungnahme | 184 |
3. Bewertung | 185 |
4. Anwendung der Grundsätze auf Serienzeichen | 185 |
5. Branchenübliche Bestandteile | 185 |
II. Verwendung von Vor- und Nachnamen | 186 |
1. Auffassung in der älteren Rechtsprechung | 186 |
2. RAUSCH/ELFI RAUCH (1999) und Carl Link (2000) | 187 |
3. Stellungnahme | 187 |
4. Ergebnis | 189 |
III. Die Reihenfolge der Bestandteile und Länge des Zeichens | 189 |
IV. Verwendung von fremdsprachlichen Ausdrücken | 190 |
B. Wort-/Bildmarken: Zurücktreten des Bildbestandteils | 191 |
I. Verhältnis von Wortvorrang und Wirkungsweisen der Marken | 191 |
II. Geltung des Erfahrungssatzes | 193 |
1. Auffassung des Bundesgerichtshofes | 193 |
2. Kritik des Bundespatentgerichts und der Literatur | 194 |
3. Stellungnahme | 194 |
Kapitel 10: Ergebnisse und Ausblick | 196 |
A. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse | 196 |
I. Historische Betrachtung | 196 |
II. Prägung und selbständig kennzeichnende Stellung | 196 |
III. Prägetheorie und THOMSON LIFE | 197 |
IV. Anwendung im Einzelfall | 197 |
V. Einzelne Erfahrungssätze | 198 |
B. Ausblick | 198 |
Literaturverzeichnis | 199 |
Sachverzeichnis | 212 |