Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
A. Die Zuteilung von Emissionszertifikaten als beihilfenrechtliches Problem | 20 |
I. Gegenstand der Abhandlung | 20 |
1. Der Emissionshandel als „neues“ Instrument des Umweltrechts | 21 |
a) Schwächen eines rein ordnungsrechtlichen Ansatzes | 21 |
b) Der umweltökonomische Hintergrund einer Flexibilisierung des Ordnungsrechts durch ökonomische Anreizmechanismen | 23 |
c) Das Konzept handelbarer Emissionszertifikate | 26 |
d) Die verteilungsökonomische Bedeutung der Zertifikatzuteilung | 28 |
2. Der gemeinschaftsweite Emissionshandel gemäß der Richtlinie 2003/87/EG |
29 |
3. Die entgeltfreie Zertifikatzuteilung als beihilfenrechtliches Problem | 35 |
II. Gang und Ziel der Darstellung | 39 |
B. Die Kommissionslogik bei der beihilfenrechtlichen Bewertung der mitgliedstaatlichen Zertifikatzuteilung | 41 |
I. Beihilfenrechtliche Bewertung mitgliedstaatlicher Handelssysteme durch die Kommission | 41 |
1. Dänemark: Der CO2-Handel im Elektrizitätssektor | 42 |
a) Darstellung des Handelssystems | 42 |
b) Beihilfenrechtliche Bewertung durch die Kommission | 43 |
(1) Beihilfentatbestand | 43 |
(2) Genehmigungsfähigkeit der Beihilfe | 43 |
2. Vereinigtes Königreich: Das freiwillige Emissions Trading Scheme | 45 |
a) Darstellung des Handelssystems | 45 |
b) Beihilfenrechtliche Bewertung durch die Kommission | 46 |
(1) Beihilfentatbestand | 46 |
(2) Genehmigungsfähigkeit der Beihilfenmaßnahme | 47 |
3. Belgien: Das flämische Handelssystem für Grünstromzertifikate | 49 |
a) Darstellung des Handelssystems | 49 |
b) Beihilfenrechtliche Bewertung durch die Kommission | 50 |
4. Niederlande: Der NOx-Handel | 52 |
a) Darstellung des Handelssystems | 52 |
b) Beihilfenrechtliche Bewertung durch die Kommission | 53 |
(1) Beihilfentatbestand | 53 |
(2) Genehmigungsfähigkeit der Beihilfenmaßnahme | 55 |
5. Zwischenergebnis: Die Kommissionspraxis bezüglich der mitgliedstaatlichen Handelssysteme | 56 |
II. Beihilfenrechtliche Kommissionsbewertung der mitgliedstaatlichen Zertifikatzuteilung im gemeinschaftsweiten Handelssystem | 57 |
1. Grünbuch | 58 |
2. Richtlinienvorschläge und weiteres Gesetzgebungsverfahren | 61 |
3. Non-Paper vom 01. 04. 2003 | 62 |
4. Richtlinie 2003 / 87 /EG vom 13. 10. 2003 | 63 |
5. Mitteilung zur Anwendung der Anhang III-Kriterien | 65 |
6. Schreiben der Generaldirektionen Umwelt und Wettbewerb an Dänemark | 66 |
7. Bewertung der nationalen Allokationspläne | 68 |
a) Äußerungen der Kommission zur ersten Handelsperiode | 68 |
b) Äußerungen der Kommission zur zweiten Handelsperiode | 70 |
c) Maßstäbe der Kommissionsbewertung | 72 |
8. Bislang keine beihilfenrechtliche Kommissionsentscheidung | 73 |
a) Grundsatz: Dualismus der Verfahren | 73 |
(1) Verfahren gemäß Art. 9 Abs. 3 EHRL | 73 |
(2) Verfahren gemäß Art. 88 Abs. 3 EG | 74 |
(3) Bewertung | 75 |
b) Keine förmliche Notifizierung gemäß Art. 88 Abs. 3 EG | 78 |
c) Pflicht zur Verfahrenseröffnung ex officio | 79 |
d) Keine Offensichtlichkeit des Beihilfenausschlusses | 80 |
e) Zwischenergebnis | 81 |
9. Beihilfenrechtliche Notifizierungspflicht | 81 |
a) Keine Befreiung durch die Richtlinie 2003 / 87 / EG | 82 |
b) Keine Befreiung wegen Kapitel F des Gemeinschaftsrahmens für staatliche Umweltschutzbeihilfen | 84 |
c) Keine Befreiung durch das Schreiben der Kommission vom 17. 03. 2004 | 84 |
d) Keine Befreiung wegen Offensichtlichkeit | 85 |
e) Zwischenergebnis | 85 |
III. Ergebnisse | 85 |
C. Beihilfenrechtliche Bewertung einer entgeltfreien Zertifikatzuteilung durch die Mitgliedstaaten | 88 |
I. Vorliegen einer Beihilfe | 89 |
1. Dem Mitgliedstaat zuzurechnende Maßnahme | 90 |
a) Bloße Umsetzung einer gemeinschaftsrechtlichen Vorgabe | 90 |
(1) Richtlinienumsetzung grundsätzlich durch die Mitgliedstaaten | 91 |
(2) Keine Übertragbarkeit der „Deutsche Bahn“-Rechtsprechung | 94 |
(a) Keine Aussagen zur Zurechenbarkeitsfrage in „Braathens Sverige“ | 94 |
(b) Keine Übertragbarkeit wegen unterschiedlicher Sachverhalte | 95 |
(3) Normhierarchische Gründe (Vorrang des Primärrechts) | 97 |
(4) Auslegung der Richtlinie 2003 / 87 /EG | 99 |
(a) Grammatikalische Auslegung | 99 |
(b) Systematische Auslegung | 99 |
(c) Teleologische Auslegung | 100 |
(d) Auslegungsergebnis | 100 |
(5) Zwischenergebnis | 100 |
b) Art. 249 Abs. 3 EG als Ausnahmevorschrift zu Art. 87 Abs. 1 EG | 101 |
2. Begünstigung | 102 |
a) Gewährung eines geldwerten Vorteils | 104 |
(1) Kein Begünstigungsausschluss wegen Systemimmanenz | 105 |
(2) Kein Begünstigungsausschluss wegen Belastungscharakters des Zertifikathandels | 105 |
(a) Zusätzliche Kostenbelastung | 105 |
(b) Entzug des Rechts zur unlimitierten Emission | 108 |
(3) Kein Begünstigungsausschluss bei bedarfsgerechter Zertifikatzuteilung | 109 |
(4) Kein Begünstigungsausschluss wegen gemeinschaftsweiten Zertifikathandels | 110 |
(5) Zwischenergebnis | 111 |
b) Kein angemessenes Leistungs- / Gegenleistungsverhältnis | 111 |
c) Kriterien der „Altmark Trans“-Rechtsprechung nicht erfüllt | 115 |
(1) Keine Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse | 116 |
(2) Keine Betrauung | 118 |
(3) Weitere Kriterien ebenfalls nicht erfüllt | 119 |
(4) Zwischenergebnis | 119 |
d) Exkurs: Ausklammerung von Zertifikatpflicht | 120 |
e) Zwischenergebnis | 121 |
3. Staatlich oder aus staatlichen Mitteln gewährt | 121 |
a) Staatlichkeit der Mittel | 122 |
b) Belastung öffentlicher Haushalte | 122 |
(1) Die „PreussenElektra“-Rechtsprechung | 122 |
(2) Keine Vergleichbarkeit der Sachverhalte | 124 |
(3) Belastung öffentlicher Haushalte durch Einnahmeverzicht | 125 |
(4) Grundsätzliche Möglichkeit einer entgeltlichen Zertifikatzuteilung | 126 |
(5) Gegenargumente und Stellungnahme | 133 |
(a) Typischerweise keine Erhebung von Abgaben auf Emissionen | 133 |
(b) Nur Schaffung der Voraussetzungen für einen Markt | 135 |
(c) Kein Zwang zur entgeltlichen Vergabe | 136 |
(d) Verzichtsleistung nur fiktiv | 137 |
(e) Vergleichbarkeit mit Erlaubnissen und Konzessionen | 139 |
(f) Lenkungsfunktion | 140 |
(6) Zwischenergebnis | 140 |
c) Zwischenergebnis | 140 |
4. Bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige | 141 |
5. Verfälschung des Wettbewerbs | 145 |
a) Relevanter Markt | 147 |
b) Wettbewerbsverfälschung | 149 |
c) Zwischenergebnis | 151 |
6. Beeinträchtigung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten | 151 |
a) Handelsbeeinträchtigung | 151 |
b) De-minimis-Beihilfen | 153 |
c) Zwischenergebnis | 155 |
7. Zwischenergebnis | 155 |
II. Genehmigungsfähigkeit | 155 |
1. Genehmigungsfähigkeit gemäß Art. 87 Abs. 3 lit. b) EG | 157 |
a) Gemeinschaftsrahmen für staatliche Umweltschutzbeihilfen | 157 |
b) Wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse | 161 |
c) Erforderlichkeit der entgeltfreien Zertifikatzuteilung | 162 |
(1) Ökologische Betrachtung | 163 |
(2) Umweltökonomische Betrachtung | 163 |
(3) Beihilfenrechtliche Betrachtung | 167 |
(4) Zwischenergebnis | 168 |
d) Zwischenergebnis | 169 |
2. Art. 87 Abs. 3 lit. c) EG | 169 |
a) Genehmigungsvoraussetzungen des Kapitel F des Gemeinschaftsrahmens | 170 |
b) Genehmigungsvoraussetzungen der Ziffer 72 des Gemeinschaftsrahmens | 171 |
c) Zwischenergebnis | 172 |
3. Art. 87 Abs. 3 lit. e) EG | 172 |
4. Art. 88 Abs. 2 UAbs. 3 EG | 174 |
5. Art. 86 Abs. 2 EG | 175 |
6. Zwischenergebnis | 176 |
III. Ergebnisse | 176 |
D. Schlussfolgerung und Ausblick | 179 |
I. Schlussfolgerung | 179 |
1. Ergebnis der Untersuchung | 179 |
2. Folgen des Ergebnisses | 182 |
a) Auswirkungen auf die Zertifikatempfänger und ihre Wettbewerber | 182 |
b) Reaktionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten | 183 |
c) Handlungsoptionen der Kommission | 185 |
d) Exkurs: Rückforderung der Beihilfe | 186 |
II. Ausblick | 188 |
III. Schlussbemerkungen | 191 |
1. Leitlinien für staatliche Umweltschutzbeihilfen 2008 | 192 |
2. Konsolidierte Richtlinie 2003 / 87 / EG | 194 |
3. Bewertung | 195 |
Literaturverzeichnis | 197 |
Sachverzeichnis | 212 |