Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
A. Einleitung | 24 |
I. Untersuchungsgegenstand | 24 |
II. Gang der Untersuchung | 27 |
B. Das Cash Pooling | 30 |
I. Der Konzern | 30 |
1. Der Konzern als wirtschaftliche und rechtliche Erscheinungsform | 30 |
2. Konzernrechtliche Begrifflichkeiten | 31 |
3. Motivation für eine Konzernierung | 32 |
4. Die Konzernführung | 33 |
5. Interessenkonflikte in der Konzernfinanzierung | 34 |
II. Die Funktionsweise des Cash Pooling | 36 |
1. Zentral- und Unterkonten | 36 |
2. Konzerninterne Verrechungskonten | 38 |
3. Ausgestaltung der Cash Pool-Vereinbarung | 39 |
a) Liquiditätsausgleich | 40 |
b) Kündigungsmöglichkeiten | 40 |
c) Sonstige Regelungen | 41 |
aa) Autonomie der Konzerngesellschaften | 41 |
bb) Eingeschränkte Autonomie der Konzerngesellschaften | 42 |
cc) Vollständige Abhängigkeit der Konzerngesellschaften | 42 |
d) Zusammenfassung | 42 |
4. Organisation und technische Durchführung | 44 |
III. Vorteile und Nachteile des Cash Pooling | 45 |
1. Vorteile | 45 |
a) Liquiditätsausgleich | 45 |
b) Bündelung der Kapitalnachfrage und der Kapitalanlage | 46 |
c) Beschleunigung der Befriedigung des Liquiditätsbedarfs | 47 |
d) Einsatz kostengünstiger Finanzierungsmittel | 47 |
e) Besseres Rating bei Kapitalbeschaffung | 48 |
f) Kontrolle der Konzerngesellschaften | 49 |
g) Übersicht über tatsächliche Liquiditätsbestände im Konzern | 50 |
h) Höhere Kompetenz | 50 |
i) Entlastung der Konzerngesellschaften | 51 |
j) Liquiditätsreserve | 51 |
2. Nachteile | 52 |
a) Insolvenzrisiko | 52 |
aa) Wirtschaftliche Krise einer Tochtergesellschaft | 53 |
bb) Wirtschaftliche Krise des Gesamtkonzerns | 55 |
cc) Zusammenfassung | 56 |
b) Werthaltigkeitsreduzierung | 57 |
c) Abhängigkeit der Konzerngesellschaft | 58 |
d) Verzögerter Zugriff auf Liquidität | 59 |
e) Unberechtigte Mittelabschöpfung durch eine Tochtergesellschaft | 60 |
f) Motivation der Konzerngesellschaften | 60 |
g) Besondere Finanzierungsmöglichkeiten | 61 |
h) Kosten des zentralen Finanzmanagements | 62 |
i) Unterordnung der Interessen der Tochtergesellschaften | 62 |
3. Zusammenfassung | 62 |
C. Rechtliche Qualifikation der Vorgänge im Cash Pool | 64 |
I. Vertragsparteien | 64 |
II. Vertragsart | 66 |
1. Darlehen | 66 |
2. Kritik und alternative Qualifikationen | 67 |
a) Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag | 67 |
b) Vertrag sui generis | 68 |
3. Bewertung | 69 |
a) Vertragszweck der unregelmäßigen Verwahrung | 69 |
b) Ständige Verfügbarkeit des Guthabens | 70 |
aa) Ausschluss der Verfügbarkeit im Cash Pool | 71 |
bb) Keine Auswirkung auf die Bestimmung des Vertragstypus | 72 |
c) Contra Vertrag sui generis | 72 |
d) Relevanz der genauen Qualifikation | 74 |
III. Gegenläufige Zahlungsströme | 74 |
1. Behandlung gegenläufiger Zahlungen | 74 |
2. Rechtliche Bewertung der gegenläufigen Zahlung | 76 |
a) Tilgung versus Darlehensgewährung | 76 |
b) Keine unmittelbare Tilgung im Kontokorrent | 76 |
c) Bewertung bei Fehlen einer Kontokorrentvereinbarung | 77 |
d) Stammeinlageschuld und Kontokorrentabrede | 78 |
3. Zusammenfassung | 80 |
D. Cash Pooling und GmbH vor der Reform | 82 |
I. Cash Pooling und Kapitalerhaltung vor der Reform | 83 |
1. Auszahlungen außerhalb der Unterbilanz | 84 |
2. Auszahlungen bei bestehender Unterbilanz | 84 |
3. Auswirkungen auf die Praxis | 87 |
II. Cash Pooling und Kapitalaufbringung vor der Reform | 88 |
1. Keine Erfüllungswirkung der Einzahlung | 90 |
2. Keine Erfüllungswirkung der Leistungen aus dem Cash Pool | 92 |
3. Keine Verrechnung von Einlageschuld und Ansprüchen aus dem Cash Pool | 93 |
4. Auswirkungen auf die Praxis | 94 |
E. Reform der Kapitalaufbringung | 96 |
I. Kapitalaufbringung und der Referentenentwurf zum MoMiG | 96 |
1. Zulassung der Kapitalaufbringung im Cash Pool | 97 |
2. Fehlgehen des Referentenentwurfes | 98 |
a) Ungenaue Formulierungen | 99 |
b) Keine Erfassung der Kapitalaufbringungsregeln | 100 |
II. Kapitalaufbringung und der Regierungsentwurf | 101 |
1. Legalisierung der verdeckten Sacheinlage | 102 |
2. Legalisierung des Hin- und Herzahlens | 104 |
a) Das Alles-oder-Nichts-Prinzip | 105 |
b) Die Vollwertigkeit des Anspruchs | 106 |
3. Rechtsdogmatische Kritik | 107 |
a) Zur Legalisierung der verdeckten Sacheinlage | 107 |
b) Zur Legalisierung des Hin- und Herzahlens | 109 |
III. Kapitalaufbringung und die endgültige Fassung des MoMiG | 109 |
F. Kapitalaufbringungsregeln in der GmbH | 111 |
I. Kapitalaufbringung und Kapitalschutz in der GmbH | 111 |
II. Kapitalaufbringung bei Gründung | 112 |
1. Die Stammeinlagen | 112 |
2. Kapitalaufbringung durch Bareinlagen | 113 |
a) Die Mindesteinlage vor Anmeldung | 113 |
b) Die Resteinlage | 115 |
c) Art der Erbringung | 115 |
aa) Verdeckte Sacheinlagen | 116 |
bb) Hin- und Herzahlen | 117 |
3. Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen | 117 |
a) Festsetzung der Sacheinlage | 118 |
b) Art der Erbringung | 118 |
c) Wesen der Sacheinlage | 119 |
4. Unerheblichkeit der Identität der Betreibergesellschaft | 120 |
5. Sicherungsmechanismen der Kapitalaufbringung | 121 |
6. Vorgaben für das Cash Pooling | 122 |
III. Kapitalaufbringung bei Kapitalerhöhungen | 123 |
1. Effektive Kapitalerhöhungen | 124 |
2. Vorgaben für das Cash Pooling | 125 |
IV. Kapitalaufbringung versus Kapitalerhaltung | 126 |
1. Zeitpunkt des Übergangs zu den Kapitalerhaltungsregeln | 126 |
a) Annahme einer Höchstdauer der Kapitalaufbringungsphase? | 127 |
b) Zusammenfassung | 129 |
2. Wirtschaftliche Neugründungen | 130 |
G. Reale Kapitalaufbringung versus bilanzielle Betrachtung | 132 |
I. Grundsatz der realen Kapitalaufbringung vor dem MoMiG | 132 |
II. Grundsatz der realen Kapitalaufbringung nach dem MoMiG | 135 |
III. Bewertung | 137 |
IV. Funktion des Stammkapitals | 138 |
1. Die herkömmlichen Funktionen des Stammkapitals | 138 |
a) Funktion als Haftungsfonds | 139 |
b) Funktion als finanzielles Reservepolster | 140 |
c) Funktion als Seriositätsschwelle | 141 |
d) Funktion als Verhaltenssteuerung | 142 |
e) Kritik an den herkömmlichen Funktionen des Stammkapitals | 144 |
2. Rechtfertigung des Grundsatzes der realen Kapitalaufbringung | 145 |
3. Die Signalwirkung des Stammkapitals | 147 |
a) Das Stammkapital als kollektives Vertragsangebot | 147 |
aa) Simulation des Optionsmodells in der Vertragspraxis | 148 |
bb) Über das Mindeststammkapital hinausgehendes Stammkapital | 150 |
cc) Zwischenergebnis | 151 |
b) Mögliche Aussagen der Stammkapitalziffer | 152 |
aa) Prognose und Risikobeteiligung | 152 |
bb) Das zukünftige Vermögen der Gesellschaft | 153 |
cc) Das Gründungsvermögen der Gesellschaft | 154 |
dd) Zusammenfassung | 154 |
c) Richtiger Sender des Signals? | 156 |
aa) Hierarchische Struktur der GmbH | 156 |
bb) Personalistische Prägung der GmbH | 156 |
cc) Zwischenergebnis | 157 |
d) Adressatenkreise | 158 |
e) Signalwirkung einer Kapitalerhöhung | 159 |
aa) Signal der positiven Erwartungshaltung | 159 |
bb) Einwände der Theorien zur Kapitalstruktur | 160 |
(1) Pecking Order Theorie | 161 |
(2) Trade-off Theorie | 162 |
(3) Market Timing Theorie | 163 |
cc) Bewertung | 163 |
f) Problem des pooling equilibrium | 165 |
aa) Die Nachteiligkeit des gesetzlichen Mindeststammkapitals | 165 |
bb) Faktisches Pooling Equilibrium | 166 |
g) Problem der Vergänglichkeit der Signalwirkung | 167 |
aa) Aussage über den Vermögensstand | 167 |
bb) Aussage über die Wahrscheinlichkeit des unternehmerischen Erfolges | 169 |
cc) Zwischenergebnis | 170 |
h) Ergebnis | 171 |
4. Folgen für den Grundsatz der realen Kapitalaufbringung | 173 |
H. Kapitalaufbringung durch Sacheinlage | 175 |
I. Möglicher Gegenstand der Sacheinlage | 177 |
1. Zeitpunkt der Einbeziehung der zu gründenden Gesellschaft in den Cash Pool | 177 |
a) Vorgründungsgesellschaft | 177 |
b) Vorgesellschaft | 178 |
c) Kapitalgesellschaft | 179 |
d) Die Einpersonen-Vorgesellschaft | 179 |
e) Frühstmögliche Einbeziehung in den Cash Pool | 180 |
f) Risiken der Einbeziehung der Vorgesellschaft | 181 |
2. Einbringung einer Forderung als Sacheinlage | 182 |
a) Forderung gegen den Inferenten als Sacheinlage | 183 |
aa) Argumente gegen die Sacheinlagefähigkeit | 183 |
bb) Vergleich zur Bareinlage | 183 |
cc) Bewertung der Argumente gegen die Sacheinlagefähigkeit | 185 |
b) Forderung gegen die Betreibergesellschaft | 187 |
aa) Bewertung nach herrschender Meinung | 188 |
bb) Bewertung nach hier vertretener Ansicht | 188 |
c) Kombination von Bar- und Sacheinlagevorschriften | 189 |
II. Ergebnis | 190 |
I. Kapitalaufbringung durch Bareinlage nach allgemeinen Regeln | 191 |
I. Leistung der Mindesteinlage gem. § 7 Abs. 2 S. 1 GmbHG | 191 |
1. Allgemeine Anforderungen an die Leistung der Bareinlage | 191 |
2. Besondere Anforderungen nach dem GmbHG | 192 |
a) Leistung an Erfüllungs statt | 193 |
b) Weitergehende Anforderungen | 194 |
aa) Die „Endgültigkeit“ der Leistung zur freien Verfügung | 195 |
bb) „Einzahlung“ der Stammeinlage | 198 |
cc) Leistung zur „freien Verfügung“ | 198 |
(1) Verwendungsabsprachen | 199 |
(2) Irrelevanz von Verwendungsabsprachen für die „freie Verfügung“ | 201 |
(3) Verdeckte Sacheinlage und „freie Verfügung“ | 205 |
(4) Hin- und Herzahlen und „freie Verfügung“ | 206 |
(5) Zwischenergebnis | 207 |
3. Erfüllung der Anforderungen im Cash Pool | 208 |
a) Einzahlung und Rückbuchung | 208 |
b) Zwischenschaltung eines Sonderkontos | 208 |
c) Temporäres Ausscheiden aus dem Cash Pool | 210 |
d) Mittelverwendung durch die Gesellschaft | 210 |
II. Leistung der Resteinlage | 212 |
III. Ergebnis | 213 |
J. Kapitalaufbringung durch Bareinlage nach § 19 Abs. 5 GmbHG | 214 |
I. Vereinbarung einer Leistung vor Einlage | 214 |
II. Vollwertigkeit des Rückgewähranspruchs | 215 |
1. Anlage- oder Umlaufvermögen | 215 |
2. Bewertung der Darlehensforderung | 218 |
a) Besicherung | 218 |
b) Verzinsung | 218 |
aa) Abzinsung der Darlehensforderung | 219 |
(1) Wertrelevante Unterverzinsung | 220 |
(2) Wertrelevante Dauer der Unterverzinsung | 222 |
bb) Kompensation durch anderweitige Vorteile | 222 |
cc) Zwischenergebnis | 223 |
c) Sonstige Kriterien aus der Sphäre des Schuldners | 224 |
3. Maßgeblicher Zeitpunkt der Vollwertigkeit | 224 |
III. Sonstige Voraussetzungen | 225 |
1. Fälligkeit | 225 |
2. Deckungsgebot | 226 |
3. Offenlegung | 227 |
IV. Beweislast | 228 |
V. Ergebnis | 229 |
K. Kapitalerhöhungen | 231 |
I. Unterschiede zur Kapitalaufbringung bei Gründung | 231 |
II. Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen | 232 |
1. Vorliegen eines sacheinlagefähigen Gegenstandes | 232 |
2. Vollwertigkeitserfordernis bei Befreiung von einer Verbindlichkeit | 232 |
a) Diskrepanz zwischen Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung | 233 |
b) Rechtfertigung des Vollwertigkeitserfordernisses | 234 |
3. Darlehensverbindlichkeit außerhalb des Cash Pools | 235 |
4. Darlehensverbindlichkeit aus dem Cash Pool | 237 |
5. Teilweises Fehlen eines sacheinlagefähigen Gegenstandes | 237 |
III. Kapitalaufbringung durch Bareinlagen | 237 |
1. Kapitalaufbringung außerhalb der Sonderregelung des § 19 Abs. 5 GmbHG | 238 |
2. Kapitalaufbringung unter der Sonderregelung des § 19 Abs. 5 GmbHG | 238 |
a) Vermeidung der Unsicherheit durch Vorleistung der Einlage? | 238 |
b) Durchführung der Barkapitalerhöhung | 239 |
IV. Ergebnis | 240 |
L. Zusammenfassung in Thesen | 241 |
Literaturverzeichnis | 245 |
Materialien | 259 |
Sachwortverzeichnis | 261 |