Sie sind hier
E-Book

Kooperation

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl382 Seiten
ISBN9783830976691
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Kooperation soll positive Wirkungen entfalten: Sie soll der Entwicklung von Schulen und Unterricht dienen und damit zu verbesserten Lernbedingungen beitragen. Auch die Lehrkräfte selbst sollen von der Zusammenarbeit profitieren, Belastungen sollen verringert und das Lernen voneinander ermöglicht werden. Studien weisen jedoch darauf hin, dass Kooperation in Schulen vielfach als ambivalent wahrgenommen wird, nicht allein als entlastend und hilfreich, sondern auch als zeitraubend, belastend und ineffizient.

Für die Forschung ergibt sich daraus die Forderung nach Differenzierung in mehrerlei Hinsicht: nach einer besseren theoretischen Fundierung und begrifflichen Weiterentwicklung des Konstrukts Kooperation, nach einer differenzierten Betrachtung von Kontextbedingungen, nach einer Unterscheidung und entsprechender Analyse von Kooperationsanlässen und -formen und nicht zuletzt nach unterschiedlichen forschungsmethodischen Zugängen, die der Komplexität des Gegenstands und der verschiedenen Erkenntnisinteressen Rechnung tragen.

Dieses Buch bietet Einblicke in wichtige aktuelle Forschungsergebnisse und bündelt in gewissem Maß Diskussionsstränge. Dabei wurden bewusst Beiträge ausgewählt, die das Gebiet mit verschiedenen methodischen Zugängen erschließen und unterschiedliche Aspekte thematisieren. Implikationen für Forschung und Praxis erfahren besonderes Augenmerk; Konsequenzen für die Theoriebildung und empirische Arbeiten wie auch die schulpraktische Bedeutung werden reflektiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Zu diesem Buch
  2. Kooperation – was ist das?
  3. Kooperierende Lehrerinnen und Lehrer
  4. The concept of professional community and its relationship with student performance
  5. Lesson Study – Eine konsequente Form unterrichtsbezogener Lehrerkooperation
  6. Das Autonomie-Paritäts-Muster
  7. Aufgabenteilung und Arbeitsorganisation beim Teamteaching – Ergebnisse der Evaluation der Schweizer Basisstufe
  8. Kooperatives Lehren: Theoretische Annahmen und empirische Befunde
  9. Wie Lehrkräfte kollegiale Kooperation gestalten - Potenziale einer fallorientierten Prozessforschung in Lehrergruppen
  10. Wirkungen von Zusammenarbeit auf das Selbstbild und die professionelle Entwicklung von Lehrkräften
  11. Positionierungen in interprofessionellen Teams – Kooperationspraktiken an Ganztagsschulen
  12. Multiprofessionalität als Weg der Schulentwicklung?
  13. Schulnetzwerke – empirische Untersuchungen
  14. Improving student outcomes in challenging contexts by school- to- school cooperation
  15. Arbeiten in schulischen Netzwerken – das Beispiel Schulen im Team
  16. Netzwerk Erfurter Schulen (NES) – Professionalisierung schulischer Akteure und Schulentwicklung durch Kooperation
  17. Wie kommen Innovationen in die Schule? – Schulinterne und schulübergreifende Transferstrategien im Schulnetzwerk „ Reformzeit
  18. Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Bildungseinrichtungen: Aktuelle Diskussionsstränge, Wirkungen und Gelingensbedingungen
  19. Abschließende Betrachtungen
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Buch8
Frederik Ahlgrimm, Jens Krey & Stephan Gerhard Huber18
Kooperation – was ist das?18
Abstract18
1. Kooperation als Vertragsverhältnis20
2. Kooperation als Einstellung21
3. Kooperation als Arbeitsteilung21
4. Kooperation als Strategie23
5. Verwandte Begriffe und ihre Bedeutung im schulischen Kontext24
Fazit27
Literatur28
Julia Steinwand32
Kooperierende Lehrerinnen und Lehrer32
Abstract32
1. Zum Verhältnis von Diskursen und Narrationen34
2. Wie von (nicht) kooperierenden Lehrerinnen und Lehrern erzählt wird ...36
3. ... und wie über Lehrerkooperation gesprochen werden kann48
Literatur50
Catalina Lomos, Roelande H. Hofman & Roel J. Bosker52
The concept of professional community and its relationship with student performance52
Abstract52
1. Introduction52
2. The development of the professional community concept53
3. Towards a definition of professional community”55
4. Professional community, successful schools and high student performance56
5. Conclusion and future research directions62
References64
Harry Kullmann70
Lesson Study – Eine konsequente Form unterrichtsbezogener Lehrerkooperation70
Abstract70
1. Einleitung70
2. Lehrerkooperation als Modus der Problemlösung in Schulen71
3. Lesson Studies als Form unterrichtsbezogener Kooperation77
Literatur86
Andreas Soltau, Sarah Berthe & Malte Mienert90
Das Autonomie-Paritäts-Muster90
Abstract90
1. Einleitung90
2. Das Autonomie-Paritäts-Muster in Lehrerkollegien91
3. Studie an Hamburger Lehrkräften93
4. Diskussion101
Literatur102
Franziska Vogt & Bea Zumwald104
Aufgabenteilung und Arbeitsorganisation beim Teamteaching – Ergebnisse der Evaluation der Schweizer Basisstufe104
Abstract104
1. Methoden105
2. Teamteaching für eine Verbindung von Kindergarten und Schule106
3. Zufriedenheit mit Teamteaching und weitere Aspekte107
4. Berufskulturen des Kindergartens und der Primarschule108
5. Unterrichten im Teamteaching110
6. Arbeitsorganisation112
4. Fazit122
Literatur123
Toni Alexander Ihme, Katja Schwartz & Jens Möller126
Kooperatives Lehren: Theoretische Annahmen und empirische Befunde126
Abstract126
1. Einleitung126
2. Kooperatives Lehren: Definition127
3. Theoretische Annahmen128
4. Empirische Befunde133
5. Fazit137
Literatur140
Till-Sebastian Idel, Elisabeth Baum & Nadine Bondorf142
Wie Lehrkräfte kollegiale Kooperation gestalten - Potenziale einer fallorientierten Prozessforschung in Lehrergruppen142
Abstract142
1. Einleitung142
2. Fallorientierte Prozessforschung in Lehrerteams144
3. Forschungspraxis148
4. Unterrichtsentwicklung im Mittelstufenteam – ein Fallbeispiel152
5. Fazit156
Literatur158
Frederik Ahlgrimm160
Wirkungen von Zusammenarbeit auf das Selbstbild und die professionelle Entwicklung von Lehrkräften160
Abstract160
Literatur182
Sabine Reh & Anne Breuer186
Positionierungen in interprofessionellen Teams – Kooperationspraktiken an Ganztagsschulen186
Abstract186
2. Rekonstruktionen von Kooperationssituationen verschiedener Teams189
3. Positionierungen im Team – Zwei Kooperationsmuster im Vergleich197
Literatur199
Sebastian Boller204
Multiprofessionalität als Weg der Schulentwicklung?204
Abstract204
1. Multiprofessionalität: Versuch einer begrifflichen Verortung204
2. Handlungsfelder von Multiprofessionalität: Versuch einer Positionsbestimmung205
3. Möglichkeiten und Grenzen multiprofessioneller Zusammenarbeit in der Schule: Die Kooperationvon Schulforschern und Lehrkräften im Oberstufen- Kolleg Bielefeld208
4. Multiprofessionalität als Weg der Schulentwicklung? Fazit und Perspektiven219
Literatur221
Stephan Gerhard Huber & Jens Krey224
Schulnetzwerke – empirische Untersuchungen224
Abstract224
1. Exemplarische empirische Untersuchungen228
2. Vergleich und Diskussion233
3. Weitere internationale Arbeiten241
Literatur244
Mel West248
Improving student outcomes in challenging contexts by school- to- school cooperation248
Abstract248
1. Efforts to ‘‘ raise standards” by multiple strategies: The school context in England248
2. Effective collaboration defined251
3. Collaboration in action: a cross- case analysis of six case studies of collaborative practice252
4. What sorts of impact has collaboration had on these schools?253
5. Are there wider lessons about leadership practice here?256
6. What seems to have helped effective collaboration to develop?259
7. Conclusions261
References263
Hanna Järvinen, Veronika Manitius & Johanna Otto264
Arbeiten in schulischen Netzwerken – das Beispiel Schulen im Team264
Abstract264
1. Schulische Netzwerke – eine theoretische Annäherung265
2. Ausgewählte Forschungsbefunde zu schulischen Netzwerken266
3. Das Projekt Schulen im Team – Unterricht gemeinsam entwickeln268
4. Fazit und Ausblick278
Literatur279
Stephan Gerhard Huber & Nadine Schneider284
Netzwerk Erfurter Schulen (NES) – Professionalisierung schulischer Akteure und Schulentwicklung durch Kooperation284
Abstract284
1. Zielsetzung285
2. Zielgruppe286
3. Lernanlässe und ihre Umsetzung: Qualifizierungsformate287
3.1 Fortbildungsveranstaltungen bzw. thematische Plenumsveranstaltungen287
4. Erfahrungen und ausgewählte Evaluationsergebnisse291
5. Qualitative Aussagen: drei Erfahrungsberichte295
6. Fazit297
Literatur298
Marianne Horstkemper, Dagmar Killus, Corinna Gottmann & Franziska Carl300
Wie kommen Innovationen in die Schule? – Schulinterne und schulübergreifende Transferstrategien im Schulnetzwerk „ Reformzeit300
Abstract300
1. Begriffsklärungen: Innovation, Implementation, Transfer301
2. Transfer von Innovationen in Schulnetzwerken304
3. Fragestellung305
4. Das Schulnetzwerk „Reformzeit306
5. Ergebnisdarstellung308
6. Fazit319
Literatur321
Stephan Gerhard Huber, Frederik Ahlgrimm & Sigrid Hader-Popp324
Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Bildungseinrichtungen: Aktuelle Diskussionsstränge, Wirkungen und Gelingensbedingungen324
Abstract324
1. Eine Differenzierung nach Akteursgruppen bzw. Ebenen, Ausgestaltung und Intensität326
2. In der aktuellen Diskussion: professionelle Lerngemeinschaften, Schulnetzwerke und Bildungsregion/ Bildungslandschaft sowie kooperative Führung und System Leadership328
3. Wirkungen von Kooperation337
4. Gelingensbedingungen und Hemmnisse für Zusammenarbeit354
5. Fazit360
Literatur363
Frederik Ahlgrimm & Stephan Gerhard Huber374
Abschließende Betrachtungen374
Literatur377
Autorinnen und Autoren378

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...