Wie kommt es zu Stürzen? Wie kann man sie verhindern? Worauf können Pflegekräfte Einfluss nehmen und wofür haftbar gemacht werden? Alle Aspekte der Sturzprävention - Wissenschaftliche Basis und daraus abzuleitende Konzepte - Umsetzung und Einführung in verschiedene Versorgungseinrichtungen - Beratung Umsetzung in den eigenen Arbeitsalltag garantiert - Leicht verständlich formuliertes Wissen - Umfassendes Gesamtkonzept - Fallbeispiele aus allen Versorgungseinrichtungen - Pflegeplanungen, Argumentationshilfen für Gespräche mit den Patienten, Angehörigen, Ärzten und Krankenkassen Aus dem Inhalt Stürze vermeiden - Lebensqualität erhalten Stürze sind eine große Gefahr für die Gesundheit und die Lebenssituation älterer Menschen. Sturzbedingte Verletzungen und die Angst vor weiteren Stürzen können zu weitreichenden Veränderungen der bisherigen Lebensgestaltung führen. Sturzprävention kann somit maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität, Selbstbestimmtheit und Mobilität älterer Menschen zu erhalten. Dieses Buch zeigt Ihnen: - welche unterschiedlichen Sturzrisikofaktoren es gibt, - wie Sie die individuellen Sturzrisikofaktoren bei älteren Menschen identifizieren, - welche gezielten pflegerischen Interventionsmaßnahmen einen Sturz vermeiden, - welche Einflussfaktoren zu einem höheren Sturzfolgerisiko führen, - durch welche Protektivmaßnahmen im Falle eines Sturzes die Folgen gemildert werden, - wie Sie das Wissen um Sturzursachen und Präventivhandlungen in den Pflegealltag einbinden können. Das Buch stützt sich auf die Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen und den Expertenstandard zur Sturzprophylaxe in der Pflege des Deutschen Netzwerkes für Qualitätssicherung in der Pflege.
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...