Sie sind hier
E-Book

Gewalt ohne Ende

Grundlagen und Hintergründe der Gewalt im 3. Reich

AutorOtto Zorn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640362912
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Der Nationalsozialismus und seine Aufarbeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man das Wort Gewalt hört, kommen einem sofort Bilder vor Augen, in denen Menschen anderen Menschen etwas zu Leide tun, Bilder von Terroranschlägen, Vergewaltigung, Mord und Totschlag bis hin zu Krieg. Doch hat Gewalt immer etwas mit Verletzungen zu tun? Ist sie immer grausam und brutal oder ist sie vielleicht sogar notwendig, um Chaos zu vermeiden? Ist Unterdrückung und Ausgrenzung, Diffamierung und Denunziation, Ausschluss aus der Gesellschaft nicht auch Gewalt? Gibt es klare Grenzen? Eine eindeutige Definition von Gewalt ist praktisch unmöglich, denn wer kann sagen wo sie beginnt oder wo sie aufhört. Am Beispiel des NS-Staates unter der Führung Adolf Hitlers soll diese Arbeit in einem geschichtlichen Zusammenschnitt den zielgerichteten Einsatz jeder zur Verfügung stehenden Gewaltform beleuchten, und ein Bild zeichnen, das den Wahnsinn des Führers und die grausamen Konsequenzen aufzeigt. Außerdem spielt an manchen Stellen die Biografie der Person Hitler eine wichtige Rolle, um die Hintergründe zu verstehen. Von allgemeinen Überlegungen zu Gewalt soll zu Beispielen konkreter Gewaltanwendung in unterschiedlichen Bereichen übergegangen werden, um das Ausmaß möglichst greifbar zu beschreiben. Natürlich kann nicht die gesamte Geschichte der NS-Herrschaft beleuchtet werden und daher liegt der geschichtliche Schwerpunkt auf den Jahren zwischen der Machtergreifung 1933 und dem Kriegsausbruch 1939 mit einigen Erwähnungen der Ereignisse aus der Folgezeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Drittes Reich - Holocaust - Antisemitismus - Faschismus

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

„Auserwählte Opfer“?

E-Book „Auserwählte Opfer“?
Format: PDF

„They were not the chosen victims!" - Sie waren nicht die auserwählten Opfer.Mit diesen Worten beendete der amerikanische Historiker Guenter Lewy seinen Vortrag über die Verfolgung der Sinti und Roma…

Zwischen Himmel und Hölle

E-Book Zwischen Himmel und Hölle
Das Kommando ›Plantage‹ des Konzentrationslagers Dachau Format: PDF

Der erste Titel der »Dachauer Diskurse«, untersucht die Entstehung und Struktur des Arbeitskommandos ›Plantage‹ im KZ Dachau und die Umstände, die das Leben und die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...