Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten der Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern in die Bewertung und Zensierung von Schülerleistungen im Sportunterricht

AutorPaul Döring
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783640361250
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule im Allgemeinen und im Schulfach Sport im Besonderen finden Bewertungen und Zensierungen von Schülerleistungen in vielen Unterrichtssituationen statt. Sie beeinflussen damit sowohl das Lehrer/innen-Schüler/innen- Verhältnis als auch die Planung und Durchführung des Schulfaches Sport. Eigene Erfahrungen des Verfassers und verschiedene Beiträge aus sportwissenschaftlichen Veröffentlichungen geben den Sportunterricht aus Sicht der Schülerinnen und Schüler als reinen Übungsprozess 'von Note zu Note' wieder. In der Bewertung und Zensierung von Schülerleistungen werden dabei in der Regel fremdbestimmte Normen und Maßstäbe als Grundlage der Beurteilung verwendet. Diese Bewertungskriterien werden von den Schülerinnen und Schülern meist hingenommen, aber nur selten vollständig akzeptiert oder verstanden. Durch diesen Umstand kann das vielseitige Leisten im Sportunterricht zum bloßen 'Noten-Machen' degradiert werden und das Schüler/innen/interesse am Sporttreiben sowie die damit verbundenen Sinnperspektiven können verloren gehen. Seit vielen Jahrzehnten werden die Verbindlichkeit und der Zweck einer Notenvergabe im Schulsport aus fachdidaktischer und fachpädagogischer Sichtweise kontrovers diskutiert. Dabei stehen sowohl die Inhalte und Formen der Notenvergabe als auch die Lehrerinnen und Lehrer als Zensierende im Fokus der Debatte. Der Verfasser möchte in dieser Arbeit die Aufmerksamkeit im Bewertungs- und Zensierungsprozess auf die Schülerinnen und Schüler lenken. Kann es nicht möglich sein, dass durch die aktive Einbeziehung der Lernenden eine höhere Transparenz der Notenvergabe, eine stärkere Identifikation mit dem vermittelten Unterrichtstoff und ein Zuwachs an sozialen und kognitiven Kompetenzen einhergehen! Müssen Schülerleistungen im Sportunterricht bewertet oder zensiert werden? Wie können Lehrerinnen und Lehrer eine 'gerechte' Notenvergabe im Sportunterricht realisieren? Welche Bedingungen müssen für eine Schülerpartizipation erfüllt sein? Was für Zielstellungen sind damit verbunden? Wie können konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Schulsport aussehen? In was für einem Umfang und mit welcher Absicht können Schülerinnen und Schüler in den Bewertungs- und Zensierungsprozess eingebunden werden? Sind das Interesse und die Akzeptanz für mit- und selbstbestimmende Unterrichtsprozesse auf Schüler/innen- und Lehrer/innen/seite vorhanden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...