Sie sind hier
E-Book

Einfluss institutioneller Tagesbetreuung auf die Mutter-Kind-Bindung bei Kindern

AutorElfriede Dingel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783640182961
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass in der heutigen Zeit und unter den derzeitigen gesellschaftlichen und ökonomischen Voraussetzungen, denen Familien in Deutschland und in vielen anderen westlichen Ländern ausgesetzt sind, Kinder immer früher und für immer längere Zeit außer-familiär betreut werden, gibt Anlass dazu, die vorherrschende Situation der Kinder unter drei Jahren näher zu betrachten und auch den derzeitigen Forschungsstand zu untersuchen. Diese Arbeit beschreibt die internationale Diskussion um die Chancen und Risiken der außerfamiliären Betreuung. Dazu soll einerseits die derzeitige Situation des Tagesbetreuungsangebots in Deutschland ausführlich dargestellt werden, andererseits sollen die entwicklungspsychologischen und sozialen Folgen eingehend anhand der wichtigsten Forschungsstudien und deren Ergebnisse betrachtet werden. Die vorhandenen Studien werden dabei besonders im Hinblick auf den Einfluss der institutionellen Tagesbetreuung auf die Mutter-Kind- Bindung untersucht. Die Grundfrage, die sich dabei stellt, ist, ob sich die oftmals extensive Fremdbetreuung negativ auf die Entwicklung des Kindes und seine Beziehung zu seiner Mutter auswirken kann. 1.3 Struktur der Arbeit Die vorliegende Diplomarbeit ist in insgesamt 5 Hauptkapitel untergliedert. In dem vorliegenden ersten Kapitel wird der Leser in die Thematik eingeführt. Außerdem werden Ziel und Struktur der Arbeit dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...