Sie sind hier
E-Book

Einfluss institutioneller Tagesbetreuung auf die Mutter-Kind-Bindung bei Kindern

AutorElfriede Dingel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783640182961
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass in der heutigen Zeit und unter den derzeitigen gesellschaftlichen und ökonomischen Voraussetzungen, denen Familien in Deutschland und in vielen anderen westlichen Ländern ausgesetzt sind, Kinder immer früher und für immer längere Zeit außer-familiär betreut werden, gibt Anlass dazu, die vorherrschende Situation der Kinder unter drei Jahren näher zu betrachten und auch den derzeitigen Forschungsstand zu untersuchen. Diese Arbeit beschreibt die internationale Diskussion um die Chancen und Risiken der außerfamiliären Betreuung. Dazu soll einerseits die derzeitige Situation des Tagesbetreuungsangebots in Deutschland ausführlich dargestellt werden, andererseits sollen die entwicklungspsychologischen und sozialen Folgen eingehend anhand der wichtigsten Forschungsstudien und deren Ergebnisse betrachtet werden. Die vorhandenen Studien werden dabei besonders im Hinblick auf den Einfluss der institutionellen Tagesbetreuung auf die Mutter-Kind- Bindung untersucht. Die Grundfrage, die sich dabei stellt, ist, ob sich die oftmals extensive Fremdbetreuung negativ auf die Entwicklung des Kindes und seine Beziehung zu seiner Mutter auswirken kann. 1.3 Struktur der Arbeit Die vorliegende Diplomarbeit ist in insgesamt 5 Hauptkapitel untergliedert. In dem vorliegenden ersten Kapitel wird der Leser in die Thematik eingeführt. Außerdem werden Ziel und Struktur der Arbeit dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...