Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1 A, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Sozial- und Integrationspädagogik), Veranstaltung: Selbstbestimmung und Inklusion von Frauen mit Behinderungen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Selbstbestimmung und Inklusion von Frauen mit
Behinderungen' unter der Leitung von Prof. Dr. Sigot Marion bekamen wir die
Gelegenheit uns mit dem Fachgebiet der Sozialen Integration näher
auseinanderzusetzen. Im Laufe des Semesters wurden von den
Präsentationsgruppen und der LV-Leiterin diverse Themen der Sozial und
Integrationspädagogik vorgestellt und diskutiert.
Die Inhalte des Seminars bezogen sich insbesondere auf die Situation von 'Frauen
mit Lernschwächen (geistig behinderten Frauen) und ihre Lebenswelten'.
Zu Beginn wurden verschiedenste Begriffe wie Inklusive Pädagogik, Exklusion,
Segregation, Integration, Inklusion näher erläutert. Das Integrationszentrum Seebach
- Rettet das Kind - wurde vorgestellt, außerdem wurden Themen wie Sexuelle
Gewalt an Menschen mit Behinderung, Mutterschaft mit Behinderung, Menschen mit
Beeinträchtigungen und ihr Sexualleben und Autismus von den
Präsentationsgruppen behandelt.
Das Thema der Mutterschaft mit Behinderung hat mich sehr berührt und mein
Interesse war sofort geweckt. Ich der folgenden Seminararbeit werde ich näher auf
den Kinderwunsch und die Sterilisation von geistig behinderten Frauen eingehen.
Die grundlegenden Informationen für folgende Seminararbeit entnahm ich aus dem
Buch von Friske Andrea: Als Frau geistig behindert sein: Ansätze zu
frauenorientierten heilpädagogischen Handeln erschienen im Reinhardt Verlag 1995.
Im ersten Kapitel werde ich den gesellschaftlich konstruierten Begriff der geistigen
Behinderung beleuchten. Das zweite Kapitel gibt einen Einblick über die sozialen
Beziehungen von geistig behinderten Frauen. Das dritte Kapitel der Seminararbeit
umfasst den Kinderwunsch von Frauen mit Lernbeeinträchtigungen und die damit
verbundene Problematik der Sterilisation.
[...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...