Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Geld und Kredit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bankkredit ist seit Jahren die Hauptfinanzierungsquelle mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Durch die Einführung der neuen Baseler Eigenkapitalvorschrift (Basel II), das stärkere Interesse zum Kapitalmarkt, eine anhaltende Konjunkturflaute sowie die gestiegene Anzahl von Insolvenzen, rückt die Attraktivität des Kreditgeschäfts für Banken in ein dunkleres Licht. Politik-, Wirtschafts- und Medienexperten prognostizieren zudem eine Kreditverknappung innerhalb des Mittelstands. Nicht selten verzeichnen Unternehmen lukrative Aufträge, oftmals müssen sie jedoch dafür in Vorleistung treten. Der Unternehmenserfolg ist also stark mit der Unternehmensfinanzierung sowie der Liquidität verbunden. Deshalb werden Finanzierungsalternativen, die den Bankkredit ersetzen oder ergänzen, für den Mittelstand zunehmend attraktiver. Eine Alternative stellt Asset Backed Securities dar. Die Idee des Finanzierungsinstrumentes ist es, sich durch den Verkauf von Forderungen Liquidität am Kapitalmarkt zu beschaffen. Ziel dieser Arbeit ist es die Tauglichkeit der Finanzinnovation als Finanzierungsquelle für den Mittelstand zu analysieren. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapital der Begriff Mittelstand definiert sowie die Situation der Mittelstandsfinanzierung beschrieben, um genauer auf die Finanzproblematik eingehen zu können. Kapitel drei beschäftigt sich mit den Grundlagen von Asset Backed Securities und dem Ablauf einer ABS-Finanzierung, indem die Grundstruktur und die Parteien innerhalb des Finanzierungsprozesses vorgestellt werden. In Kapitel vier wird kurzbündig die Marktsituation für Asset Backed Securities untersucht, worauf in Kapitel fünf der Einsatz, auf Grundlage von Anforderung, Kosten und Nutzen, auf mittelständische Unternehmen analysiert wird. Kapitel sechs beendet die Hausarbeit mit einem Fazit, wobei die gewonnen Erkenntnisse einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von Asset Backed Securities als Finanzierungsquelle für den Mittelstand geben soll.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...