Sie sind hier
E-Book

Vermögensverteilung und Inflationsgefahren

Empfehlungen zum Kapitalschutz bei einer gefährdeten Preisniveaustabilität

AutorDaniel Beye
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783640279203
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit wird das gegenwärtige Phänomen einer gefährdeten Preisniveaustabilität, damit einhergehende Tendenzen zur Inflation und deren mögliche Auswirkungen auf Vermögenswerte von Privatpersonen und Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Eine Skizzierung der augenblicklichen Ausgangssituation der Volkswirtschaft in Deutschland, Einflussgrößen der globalen Märkte und eine Formulierung der Zielsetzung analog zum Titel dieser Arbeit erfolgt in Kapitel 1. Nachfolgend beschäftigt sich Kapitel 2 definitorisch, theoretisch und historisch auf Basis der Quellenrecherche mit der Begrifflichkeit 'Inflation'. Kapitel 3 grenzt den Begriff 'Vermögen' ab, betrachtet kurz Kategorien von Vermögensanlagen sowie deren wertmäßige Anfälligkeit und Entwicklung bei Inflationstendenzen. Ergänzend werden mögliche Handlungsempfehlungen zum Schutz von Geldvermögen, bzw. Sachkapital, gegen Inflation erörtert. Mit einem Fazit in Kapitel 4 werden die wesentlichen Ergebnisse dieser Projektarbeit zusammengefasst. Ziel der Arbeit ist es, fundierte Kenntnisse über das Phänomen Inflation zu gewinnen, eine Auswahl von Assetklassen und deren Wertaufbewahrungsfunktion bei Inflationsgefahren zu betrachten und geeignete Handlungsempfehlungen für den Kapitalschutz von Vermögensinhabern zu benennen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...