Sie sind hier
E-Book

Investments in die Wasserbranche

AutorMatthias Bretz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640617203
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2008 stand im Zeichen der Finanzkrise und exorbitanter Ölpreisschwankungen verbunden mit neuen Allzeithochs. Aber auch der Goldpreis markierte 2008 ein Rekordhoch und überschritt zum ersten Mal die 1.000 USD-Marke. Keine Kursfeststellungen gab es jedoch für das 'Blaue Gold', wie der lebensnotwendige Rohstoff Wasser oft bezeichnet wird. Denn dafür existiert kein Terminmarkt und es werden auch keine Börsenpreise ermittelt. Dennoch wird Wasser als eines der interessantesten Investmentthemen der Zukunft gesehen. Nicht nur aufgrund des nachhaltigen Charakters, den ein Investment in die Wasserbranche beinhalten kann, sondern vor allem wegen des hohen Potentials, den dieser Markt in sich birgt. In Deutschland befindet sich die Wasserinfrastruktur und -versorgung vorwiegend in öffentlicher Hand, andere Länder haben jedoch bereits damit begonnen, diesen Bereich zu privatisieren. Außerdem sind in vielen Staaten teure Projekte zur Sicherung der Wasserversorgung geplant. Einige wenige davon sind inzwischen schon abgeschlossen. So kostete eines der bislang größten Wasserkraftprojekte der Welt, der 3-Schluchten-Damm in China, schätzungsweise 75 Mrd. USD. Ungeachtet vieler Diskussionen, ob die Übertragung dieses Ressorts in gewinnorientierte Hände ethisch vertretbar ist und unter welchen Rahmenbedingungen dies geschehen kann, eröffnet diese Entwicklung neue und vielversprechende Investmentmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit greift dieses Thema aus Investorensicht auf. Dabei geht es jedoch nicht um den Handel mit der Ressource Wasser, sondern darum, welche Möglichkeiten sich dem Privatanleger bieten, an dieser Entwicklung zu profitieren. Zum Einstieg erfolgt in Kapitel 2 zunächst ein Überblick über die Ressource 'Wasser'. Dies beinhaltet die weltweiten Wasservorkommen sowie die globalen Veränderungen der Wasserverfügbarkeit. Außerdem wird der weltweite Investitionsbedarf aufgezeigt. Kapitel 3 zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie der Privatanleger an diesem Trend partizipieren kann und Kapitel 4 betrachtet die Wertentwicklung einiger Investments im kurzfristigen Zeitablauf. Zum Abschluss erfolgt eine Schlussbemerkung in Kapitel 5.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...