Sie sind hier
E-Book

Die Balance der Unterscheidung

Zur Form systemischer Beratung und Supervision

AutorBernd Schumacher
VerlagCarl-Auer Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783896705693
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,00 EUR
Supervision als Form der systemischen Beratung findet sich heute in den verschiedensten professionellen Kontexten. Bernd Schumacher beleuchtet in diesem Buch das 'Sprachspiel' Supervision theoretisch, empirisch, exemplarisch und vor allem pragmatisch und entwickelt daraus den konsistenten und überzeugenden Entwurf einer 'systemischen Supervisionstheorie'. Darüber hinaus vermittelt er wirksame Strategien zur Selbstsupervision für Berater und Supervisoren. 'Dieses Buch bietet für Fachleute eine Vielfalt von Praxis, auf formaler und theoretisch-methodischer Ebene, ohne die kreative Lebendigkeit zu verlieren.' Biblio-Kom 'Das Buch bietet die gründliche und umfassende Zusammenschau der Gedanken der Theoretiker höchster Ebene sowie den Überblick über die Literatur.' BASYS

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
Einführung9
1. Pädagogik und Systemtheorie – Zwischen Konfusion und Fusion13
2. Subsysteme menschlichen Lebens44
3. Beratung als paradigmatisches Feld systemischer Pädagogik100
4. Beobachtungsperspektiven, Dimensionen des Sprachgebrauchs und Erzählung121
5. Entwurf einer empirischen Untersuchung158
6. Ergebnisse der empirischen Untersuchungen180
7. Beispiele für Kommunikationsmuster197
8. Die Praxis systemischer Beratung am Beispiel Supervision236
9. Abschließende Überlegungen zur Isomorphie pädagogischer Handlungsstrukturen in Beratung, Supervision und Erwachsenenbildung309
Literatur317
Danksagung340

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...