Sie sind hier
E-Book

Das Gleichberechtigungsprinzip im türkischen Recht

Eine rechtsvergleichende und kritische Betrachtung des Gleichberechtigungsprinzips im türkischen Recht unter Berücksichtigung des deutschen Rechts

AutorMehmet Merdan Hekimoglu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783640490219
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: Gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der türkischen Gesellschaft bestand jahrtausendelang, - von den Türkenherrschaften Mittelasiens bis zur Gründung der modernen Türkei, im Jahre 1923,- ein patriarchalisches Kultur- und Rechtssystem, in dem das Bild der Frau sich ausschließlich als das der Hausfrau und Mutter darstellte und der Frau in der außerhäuslichen Arbeitswelt keine wichtige Rolle zukam. Die Idee der Gleichberechtigung in ihrer heutigen Form entstand in der Türkei zum ersten Mal im Zuge der kemalistischen Revolution, deren Hauptgedanken dem Naturrecht der Aufklärungszeit entstammen. In diesem Zusammenhang haben die tief greifenden kulturellen, soziologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Umwälzungen, die unter der Führung von Mustafa Kemal Atatürk vom türkischen Volk unternommen wurden, auch die Situation der türkischen Frauen in Gesellschaft und Staat völlig verwandelt. Seitdem begann die Frau, gleiche Rechte auf allen Gebieten zu erlangen, insbesondere das Recht auf eine gleichberechtigte Position innerhalb der Familie und die Mitwirkung in öffentlichen Angelegenheiten und im politischen Leben, ferner das Recht auf selbständige Berufsausübung und gleiche Bildungsmöglichkeiten wie für den Mann. Diese revolutionäre Entwicklung brachte eine große Aufwertung der Frau im Allgemeinen mit sich, was sich auf alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens auszuwirken begann. Der große Wandel in der soziologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lage der Frau und der damit zusammenhängenden Veränderung der Auffassungen beeinflussten mit stetig steigender Tendenz den rechtlichen Bereich. Ausdruck hiervon ist vor allem auf der einen Seite ihre öffentlich-rechtliche Gleichstellung und auf der anderen Seite die Ermöglichung und Ausdehnung ihrer politischen Rechte, und parallel zu diesem ihre privatrechtliche, hauptsächlich arbeitsrechtliche und familienrechtliche G1eichstellung mit dem Mann. Durch die kemalistischen Reformen im türkischen Recht, sind zahlreiche gesetzliche Regelungen im Interesse der Gleichberechtigung der Geschlechter aufgehoben worden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europarecht - Völkerrecht - ausländisches Recht

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...