Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den beiden Protagonisten aus den Erzählungen Der Kleine Herr Friedemann und Tobias Mindernickel von Thomas Mann. Besonders mit der Figur des Johannes Friedemann erscheint die erste vollentwickelte Ausarbeitung eines 'Außenseiter-Typus' im Werk Thomas Manns. Es soll daher untersucht werden, inwieweit sich die burlesken Darstellungen körperlich und seelisch verstümmelter Naturen in beiden Erzählungen ähneln. Gemeinsam scheint beiden, dass es sich um - allgemein betrachtet - kranke Helden handelt. Ihre Wirkung auf die Umwelt sowie ihr Platz in der Gesellschaft muss jedoch differenziert betrachtet werden. Der kleine Herr Friedemann schafft es durch Aneignung von Bildung, einer Theaterleidenschaft und gewissen Kompetenzen des gesellschaftlichen Miteinanders sogar, ein bestimmtes Ansehen in der Gesellschaft zu erreichen. Er scheut also nicht grundsätzlich die Öffentlichkeit. Die Erscheinung von Tobias Mindernickel wirkt hingegen viel zurückhaltender und eingeschüchtert. Es stellt sich die Frage, ob beide Charaktere - trotz ihrer Außenseiterrolle - in der Lage sind am öffentlichen Leben teilzunehmen. Inwieweit hilft es Johannes Friedemann ein Gespür für Kunst entwickelt zu haben, und woran mangelt es eventuell bei Tobias Mindernickel? Um dieser Fragestellung nachzugehen werden zunächst die physischen, aber auch die psychischen Eigenschaften des kleinen Herrn Friedemanns untersucht. Anschließend soll es um seine Rolle innerhalb der Gesellschaft gehen. Im dritten Teil dieser Arbeit geht es dann um Tobias Mindernickel. Hier werden anfangs ebenfalls das Auftreten sowie die Charaktereigenschaften der Figur dargelegt. Zweitens soll in diesem Abschnitt seine Position im Verhältnis zu der ihn umgebenen Gesellschaft beschrieben werden. Für die jeweilige Charakterisierung werden beide Erzählungen chronologisch betrachtet und Merkmale der Figuren, oder Hinweise im Kontext - teilweise mit Sekundärliteratur - herausgearbeitet. Als Unterstützung dient zum einen der direkte Kommentar zu Thomas Manns Früheren Erzählungen 1893-1912, herausgegeben von Terence J. Reed unter Mitarbeit von Malte Herwig, zum anderen Thomas Mann Kommentar zu sämtlichen Erzählungen von Hans Rudolf Vaget. Eine Interpretationshilfe stellt der Text Die Erzählungen Thomas Manns: Interpretationen und Realien von Hermann Wiegmann dar. In einer abschließenden Betrachtung werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengetragen und bewertet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...