Sie sind hier
E-Book

Strukturen der heutigen Jugendsprache. Eine soziolinguistische Untersuchung

AutorNicola Gross
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783638100328
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Jugendsprache anhand authentischen Gesprächsmaterials dokumentieren und transparent machen. Die Vielfalt der jugendspezifischen Sprechweisen wird beschrieben und der Umgang mit der deutschen Standardsprache bzw. Umgangssprache herausgearbeitet. Um ein Verständnis für das Phänomen Jugendsprache zu wecken, werden Motive und Funktionen der Anwendungen aufgezeigt. Als Einführung in die Thematik werden in Kapitel 2 die Begriffe Jugend und Jugendsprache zunächst definiert. Im Weiteren wird in Kapitel 3 ein Überblick zur Geschichte der Jugendsprache gegeben, dem sich die Präsentation des wissenschaftlichen Forschungsstandes in Kapitel 4 anschließt. Der mediale Einfluss auf die Jugendsprache, als eine Quelle für jugendsprachliche Ausdrücke und Redewendungen, wird in Kapitel 5 abgehandelt. Es folgen Erläuterungen der erwähnten Funktionen und Motive der Jugendsprache im sechsten Kapitel dieser Arbeit. Nach der Beschreibung des gewonnenen Untersuchungsmaterials in Kapitel 7 beginnt die Analyse. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet Kapitel 8, in dem einen empirische Untersuchung die linguistischen Strukturen heutiger Jugendsprache von drei Jugendgruppen systematisch aufzeigt und die Ergebnisse vergleicht. Lassen sich Gemeinsamkeiten oder Unterschiede in den Gruppen, in Bezug auf ihren Umgang mit der Standardsprache feststellen, die sich in ihrer speziellen Gruppensprache auswirken? In der soziolinguistischen Untersuchung werden das soziale Umfeld der Sprecher sowie die Kommunikationssituation dargelegt. Inwieweit wirkt sich das soziale Umfeld der Sprecher auf die Strukturen der Jugendsprache aus? Es wird die These aufgestellt, dass soziale und situative Faktoren die Kreativität und die strukturellen Bereiche der Jugendsprache beeinflussen. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob Jugendliche ein gruppenspezifisches Vokabular mit eigenen Sprechstilen verwenden und ob sie sich dabei an gleichbleibende linguistische Strukturen halten und dieselben kulturellen Ressourcen nutzen. Merkmale der Jugendsprache hängen nach Androutsopoulos (1998) in linguistischer und soziolinguistischer Hinsicht zusammen. Wie von gegenwärtigen Jugendsprachforschern gefordert, betrachtet diese Arbeit strukturelle, soziale, kulturelle und situative Faktoren, um Jugendsprache verstehen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Begriffsbestimmungen


 

Um eine übereinstimmende komplexe Vorstellung von den Begriffen „Jugend“ und „Jugendsprache“ sicherzustellen, werden sie im Folgenden definiert.

 

2.1 Definitionen Jugend - Jugendkultur


 

In der Soziologie wird unter Jugend eine Lebensperiode verstanden, in der ein Mensch nicht mehr als Kind betrachtet wird, ihm jedoch der Status, die Rollen und die Funktionen eines Erwachsenen noch nicht uneingeschränkt zugeschrieben werden (vgl. Brockhaus 1996). Die Jugend beginnt mit der aufkommenden Pubertät und endet mit dem Erreichen einer ausgebildeten, stabilen Persönlichkeitsstruktur, sowie einer verlässlichen Ich-Identität (vgl. Erikson 1977). Die Dauer dieser Lebensphase kann demzufolge nicht nur durch das biologische Alter der Jugendlichen bestimmt werden, sondern ist ebenfalls an soziokulturelle Kriterien, wie berufliche Ausbildung oder ökonomische Abhängigkeit von den Eltern gebunden und dehnt sich immer mehr aus. Während im deutschen Recht Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren als Jugendliche gelten, endet die Mitgliedschaft in Jugendorganisationen von politischen Parteien erst mit 35 Jahren. Ferchhoff (1993) spricht von einer „Relativität des Jugendbegriffs“. Lenzen (1997) legt die Phase der Jugend in das Alter zwischen 13 und 25 Jahren, wobei er auf „unscharfe Ränder“ aufmerksam macht. Die Sozialforschung schließt die Postadoleszenz, die zwischen dem 25. Und 35. Lebensjahr liegt, mit in die Phase der Jugend ein.

 

Betrachtet man Jugend als Gruppe, so ist sie nach Tenbruck (1965, S. 66)

 

„wesensmäßig eine soziale Gruppe. Gewiss existiert sie im strengen Sinne nicht kompakt als eine einzige Gruppe, die alle Jugendlichen einschließt, sondern tritt in einer Mannigfaltigkeit von jugendlichen Gruppenbildungen in Erscheinung, die aber nun ihrerseits auf mannigfache Weise durch das Bewusstsein gemeiner Art, die Gleichaltrigkeit der sie ins Leben rufenden und auf sie einwirkenden Kräfte und Bedingungen, sowie durch Überschneidung zwischen den Gruppen, verbunden sind“.  

 

Man kann Jugend folglich in drei Ebenen gliedern: Die „virtuelle Großgruppe Jugend“ (Nowottnik 1989), die Ebene der Jugendkulturen oder jugendlichen Subkulturen und die Ebene der Kleingruppen Gleichaltriger, den sog. Peer-Groups. Jugendkulturen und Peer-Groups helfen Jugendlichen bei ihrer Identitätsfindung. Identitätsprobleme können laut Henne (1986) auf die Gruppe projiziert werden und die Identifikation mit Werten und Personen der Gruppe kann zur Ich-Identititätsfindung beitragen.

 

„Der Einzelne setzt sich emotional mit anderen gleich und übernimmt deren Werte und Motive in das eigene Ich; grenzt sich gegen andere ab und ist insofern auf dem Weg zu einer Ich-Identität“ (Henne. 1986, S. 204).

 

Spezifische Verhaltensmuster, Kleidung, Gestik und Sprache sind Mittel zur Mitteilung und Selbstdarstellung. Jede Abweichung von der Gesellschaft gilt dabei als Abgrenzung von der Erwachsenenwelt, sowie von anderen Gruppen und trägt zur Solidarität in der eigenen Gruppe bei. Henne sieht in diesem Zusammenhang die Sprachprofilierung eines Jugendlichen innerhalb einer Gruppe als charakteristisches Merkmal der Jugendphase.

 

Nach dem zweiten Weltkrieg bildete sich nach dem Vorbild der amerikanischen Jugend und durch die Veränderung der Industriegesellschaft eine eigenständige Jugendkultur (vergl. Brockhaus 1996), die sich später in Subkulturen aufteilte. Nach Schlobinski haben sich Jugendkulturen seit dem Rock’n Roll ihren Markt erobert und sind als Markt anerkannt worden. Heute ist die Gesellschaft gegen Provokationen der Jugendkulturen bzw. -szenen aufgeschlossener geworden. Jugendkulturen dienen häufig als Leitbilder für junggebliebene Erwachsene. Selbst das Outfit der Punk-Szene wurde zeitweilig auf Laufstegen modern. Models trugen Springerstiefel, Nieten und Sicherheitsnadeln als Ohrschmuck und machten diesen Stil „salonfähig“. Dies ist ein Beispiel für die Entwertung der Symbole von Jugendkulturen.

 

Das Jugendwerk der deutschen Shell hat 1997 in seinen Studien festgestellt, dass jugendkulturelle Stile heute durch schnelllebigere, diffusere und flexiblere Formen im Vergleich zu vorigen Studien (1981) auffallen und ihre wechselseitige deutliche Abgrenzung manchmal verlieren.

 

„Die jungen Leute bevorzugen Gruppenstile, die Spaß machen, Zerstreuung und Unterhaltung bieten, die unkomplizierten Umgang mit Gleichgesinnten ermöglichen, ohne dass man dabei längerfristige Verpflichtungen eingehen muss“ (Jugendwerk der deutschen Shell. 1997, S. 21).

 

Gleichzeitig ist der Wunsch nach Abgrenzung zu Kulturen Erwachsener erhalten geblieben. Aktuelle Jugendkulturen, die von Erwachsenen aufgrund fehlender Fähigkeiten oder Fertigkeiten nicht ohne Weiteres imitiert werden können, sind laut Trendforscher Nitschke die Skater-Szene, die Nerds der Computer-Szene und die Hip-Hop-Szene (vergl. Focus 12/2000). Die moderne Jugend muss immer extremere Jugendkulturen produzieren, um sich gegen das wachsende Maß an Toleranz und Gleichgültigkeit der Erwachsenenwelt zu behaupten. Extremsportarten, ausgefallene Kleidungsstile, sowie auch ausgefallene Sprechweisen, erleichtern Jugendlichen die Abgrenzung zur Gesellschaft und zu den Erwachsenen.

 

2.2 Definition Jugendsprache – Abgrenzung zur Umgangssprache und Standardsprache


 

Jugendsprache setzt sich aus verschiedenen jugendlichen Sprechweisen zusammen. Demnach sollte von ihr im Plural gesprochen werden, jedoch unter Vorbehalt, da unter Sprache ein Zeichengefüge mit einer eigener Grammatik und ein differenzierter Wortschatz mit normativer Geltung verstanden wird. Jugendsprache setzt hingegen die Standardsprache voraus und ist zudem schnelllebig und ständig Neuerungen ausgesetzt, so dass hier nicht von einer eigenen Sprache die Rede sein kann. Die Literatur bezeichnet diesen Gegenstandsbereich dessenungeachtet als Jugendsprach-(en)-forschung.

 

Möhn (1980) ordnet Jugendsprache den Sondersprachen zu, da sie eine ausgren-zende und eine bestimmte Gruppenzugehörigkeit signalisierende Funktion hat. Sondersprachen stellen eine sprachliche Sonderung gegenüber einer allen Sprachteilnehmern verfügbaren Gemeinsprache (Standard- und Umgangssprache) dar. Im Vergleich zu Fachsprachen, die sachbezogen sind, ist die Sondersprache „Jugendsprache“ sozialgebunden, d.h. sie hat soziale Funktion. Die Juristensprache ist von allen Juristen zu verstehen, wohingegen Jugendsprache nicht unbedingt in allen Jugendgruppen verstanden werden kann.

 

 

Pörksen (1984) betrachtet Jugendsprache als Varietät des Deutschen. Henne macht 1986 auf die Heterogenität der Varietät aufmerksam. Dennoch ist Jugendsprache für Henne eine, die jugendlichen Gruppenstile (sprachliche, musikalische und sonstige Ausdrucksbedürfnisse, wie Kleidung o. Ä.) übergreifende Spielart des Sprechens und weniger des Schreibens. Er hält Jugendsprache für ein spielerisches Sekundärgefüge; Sekundärgefüge deshalb, weil sie die Standardsprache voraussetzt.

 

Lewandowski definiert Jugendsprache im Linguistischen Wörterbuch von 1990 als unkonventionellen Sprachstil Jugendlicher mit zum Teil regionaler und sozialer Differenzierung. Eine spezifische Sprech- und Schreibweise mit „kreativistischem“ Grundzug zur Sprachprofilierung und Identitätsfindung macht Jugendsprache ebenfalls aus. Dabei ist Jugendsprache situativ orientiert, metaphernreich und hyperbolisierend. Betrachtet man Jugendsprache als Gruppensprache, so besitzt Jugendsprache eine sozial abgrenzende, zugleich auch eine Zugehörigkeit signalisierende Funktion als Ausdruck einer spezifischen Jugendkultur. Im Vergleich zur Umgangssprache fällt Jugendsprache durch einen veränderten Wortschatz der Umgangssprache auf sowie durch häufigen Gebrauch von Anglizismen.

 

Nave-Herz (1989) konstatiert, dass eine allgemein gebräuchliche Jugendsprache existiert, aber gleichzeitig regionale, schichten- und gruppenspezifische Variationen vorkommen. 

 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es „die“ Jugendsprache nicht gibt, da die Jugend keine homogene Masse ist. Schlobinski (1993) spricht sogar von dem Mythos oder der Fiktion Jugendsprache. Es existieren mehrere jugendsprachliche Varietäten nebeneinander, die sich gegenseitig inspirieren. Jugendsprache ist Gruppensprache und daher mehr als eine Sonderlexik, nämlich ein guppenspezifischer Sprechstil, der sich in sprachlicher, grammatikalischer, lautlicher und wortbildungsspezifischer Hinsicht von der Standardsprache unterscheidet. Dennoch ist Jugendsprache keine eigene Sprache. Jugendsprache wird als altersspezifische Teilmenge von Umgangssprache angesehen (Androutsopoulos 1998). Es gibt gruppenspezifische Ausprägungen mit ähnlichen Strukturen wie bei anderen Jugendgruppen. Es kann sogar von einem einheitlichen jugendlichen Basiswortschatz ausgegangen werden. Viele jugendsprachlichen Merkmale und Ausdrucksweisen fließen in die Umgangssprache ein (Neuland 1994). Jugendsprache ist dennoch sozial, situativ, kulturell und funktional gebunden.

 

Wie sich jugendsprachliche...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...