Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Medienwissenschaft), Veranstaltung: PrSE 5309: Tierfilm: Darwin, Disney, Dinos, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Eines ist jedoch sicher, der Mensch ist alleine in seinem Universum, in dem sich nur selten seine Blicke mit denen der Tiere kreuzen. Ein Gefühl der Vertrautheit stellt sich für einen kurzen Moment ein und der Augenblick des gegenseitigen Erkennens beunruhigt den Menschen ein wenig. Dann ruft der menschliche Verstand ihn wieder in sein eigenes Universum zurück und das Tier, welches einen Augenblick zuvor noch Gefährte war, ist wieder in seiner Welt, deren Sprache wir nicht kennen. Die Tiere bewohnen eine zur menschlichen parallelen Welt. Bei den üblichen Haustieren, die den Besitzer umschnurren, ihn schwanzwedelnd an der Haustür empfangen oder putzig piepende Geräusche machen gelingt bisweilen der Blick in die fremde Welt der Tiere. Man kann sich einfühlen, die Tiere lieben und versuchen, seinen Lebensraum zu teilen. Das Universum der Insekten ist von der 'normalen' Welt der Haustiere, besonders aber von der der Menschen sehr weit entfernt, sie liegt an der Grenze unserer Wahrnehmungsfähigkeit. Die Augen der Insekten betrachten uns und aus dieser anderen Welt, sie sind eine Art Spiegel, der uns unsere eigene Merkwürdigkeit erkennen lässt1. Die meisten Menschen vermögen sich mit 'normalen' Tieren ohne weiteres zu identifizieren, eine Art Beziehung zu ihnen aufzubauen. Insekten dagegen sind das Ziel zahlreicher Phobien und Ängste, da sie eine vom Menschen völlig fremdartige Gestalt haben. Sie bewegen sich anders und sie kommunizieren anders. Der Film Mikrokosmos handelt von genau diesen uns so fernen Tieren. Anhand dieses Films versuche ich in meiner Arbeit offen zu legen, ob man den Empathiebegriff, an welchen eine schrittweise Annäherung im ersten Teil der Arbeit erfolgt, auch auf die Insekten im Film Mikrokosmos anwenden kann. Zum besseren Verständnis der Zusammenhänge stehen am Beginn der Arbeit einige Kapitel zu Inhalt, Entstehung und den Machern des Films. Darauf folgt ein allgemeiner Ansatz aus der Psychologie, um die eigentliche Bedeutung vom Empathie zu erläutern und diese final auf die Tierwelt zu übertragen. Im entscheidenden Kapitel des Hauptteils werde ich mich auf einzelne Sequenzen des Films beziehen und an ihnen die Mittel von Nuridsany und Pérennou, mit denen sie eine empathische Beziehung zwischen Zuschauer und Insekt herstellen, offen legen. 1 NURIDSANY, Claude/PÉRENNOU, Marie. Mikrokosmos- Das Volk in den Gräsern. Bern: Scherz Verlag, 1997, S. 4 (Sigle: NURIDSANY/PÉRENNOU, Mikrokosmos)
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...