Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Esslingen (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Problemen, wie Überalterung der Bevölkerung und damit an-steigende Pflegebedürftigkeit, die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie der modernen Medizin und die damit verbundenen ethischen, finanziellen und politischen Diskussionen, die unsere Gesellschaft allgemein und das Gesund-heitswesen im besonderen betreffen, sieht sich die Pflege noch mit weiteren, berufsspezifischen Problemen konfrontiert: Schlecht bezahlt, gesellschaftlich kaum anerkannt, eine berufliche Sackgasse ohne Karrieremöglichkeiten - Pflegeberufe haben in dieser Hinsicht keinen guten Ruf. Die Ansicht, Pflege sei eine typisch weibliche Tätigkeit, da die Fähigkeit für andere zu sorgen, sie zu pflegen den Frauen angeboren sei, entstand im 19. Jahrhundert und hat sich bis heute gehalten (Bischoff 1992, S.45ff). Laut Berufsbildungsbericht 2002 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) waren im Schuljahr 2001/2002 von 53.504 Auszubildenden in der Krankenpflege 43.562 Frauen, d.h. der Frauenanteil lag bei über 80% (BMBF 2002, S.330). Und auch heute spielt der Wunsch, anderen Menschen helfen zu wollen, eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Pflegeberuf (Huber 2002, S.105), Gedanken an Karrieremöglichkeiten stehen erst an zweiter Stelle - Pflege gilt noch immer eher als Berufung, nicht als Beruf. Professionalisierungsbemühungen, die Bedeutung der Pflegewissenschaft und die Akademisierung der Pflege werden häufig, auch von Pflegenden selbst, in Frage gestellt: Wozu Professionalisierung, wenn jede Frau nach kurzer Einarbeitung in der Lage ist, zu pflegen, wie der große Anteil von ungelernten Kräften in der Pflege zeigt?
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...