Sie sind hier
E-Book

Systemisches Arbeiten in der Schule: Chancen und Grenzen für die Konfliktbewältigung im Klassenzimmer

AutorStefanie Reitberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783638244435
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Fakultät für Wirtschaft und Soziales), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer empfinden den Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern als schwierig und belastend. Es wird beklagt, dass Schüler unsozial und egoistisch seien. Man benötigt mehr Zeit, um sie zu den Verhaltensweisen zu bewegen, die für einen normalen Unterrichtsverlauf unerlässlich sind. Darüber hinaus sind Lehrer und öffentliche Meinung der Ansicht, Konflikte würden heute härter und rücksichtsloser ausgetragen als früher.1 Die Situation im Klassenzimmer hat sich im Verlauf der letzten Jahre offenbar drastisch verändert. Die Lebensbedingungen heutiger Schülern verändern sich rasant und spiegeln sich auch in deren schulischen Verhaltensweisen. Auffälliges Verhalten kann nicht ausschließlich den Kindern zum Vorwurf gemacht werden. Denn es ist oft Ausdruck von Problemen, die sie aus dem häuslichen Bereich in die Schule hineintragen. Viele Schüler sind introvertiert oder aggressiv, weil sie sich mit Problemen auseinandersetzen, die eigentlich ihre Eltern lösen müssten2. Bei einer Scheidungsrate von 50 Prozent in Großstädten ist es natürlich, dass viele Schulkinder lang andauernde Konfliktsituationen und Trennungen durchstehen müssen. Innere Turbulenzen werden in der Schule und anderen sozialen Situationen ausgelebt. Das Verhalten vieler Kinder verweist auf eine große Beziehungsunsicherheit.3 Ein Schüler ist in diesem Verständnis nach kein isoliertes Individuum, sondern in ein System von sozialen Beziehungen eingebettet, das sein Verhalten beeinflusst. Ein Problemschüler wird somit von seinem sozialen Netzwerk geprägt. Die Familie und die Schule sind dabei die beiden Hauptbezugssysteme. Wiederum beeinflusst er durch sein Verhalten die anderen Mitglieder seines Bezugssystems (Familie, Schulklasse).4 Die systemische Sichtweise ist, die individuellen Störungen unter dem Aspekt des an der Störung beteiligten System zu betrachten. In diesem Kontext spricht man von systemischer Familientherapie bzw. wenn ein weiteres soziales Umfeld betrachtet wird, von Systemtherapie. Nach diesem Ansatz werden Disziplinstörungen bzw. Verhaltensauffälligkeiten von Schülern in ihrem familiären Kontext betrachtet. Doch welche Verhaltensauffälligkeiten weisen Schüler überhaupt auf? 1 Vgl. Jürgens, B., 2000, S. 1. 2 Vgl. Gebauer, K., 1997, S. 17. 3 Ebenda, S. 18. 4 Vgl. Hennig, C., Knödler, U., 1998, S. 25.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...