Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn man vielleicht denken würde, Kommerzialisierung im Fußball und der Einfluss der Medien sind keine Phänomene, die erst in der letzten Jahren in den Sport Einzug gehalten haben, muss man festhalten, dass es schon lange bevor der Fußball zum Massensport wurde und somit das Interesse der Medien weckte, Tendenzen der ersten Kommerzialisierung gab. Gastwirte stellten in England ihre Gasthäuser als Umkleidekabinen zur Verfügung und diese fungierten auch als Treffpunkt für Spieler und Zuschauer. Damals war es wie heute: je erfolgreicher der Klub, desto mehr 'durstige Kehlen' gab es zu versorgen. Damit ist die Kommerzialisierung des Fuß- balls annähernd so alt wie die Vereine selbst. Zum Zuschauersport entwickelte sich der Ballsport in der Zeit der Industrialisierung, als auch die Arbeiterklasse mehr Freizeit für sich beanspruchen konnte. Durch den Boom des Fußballs entwickelten sich auch eigene Fankulturen, die bis heute noch existent sind. Anfänge machten die legendären Stehplatztribünen 'The Kop' und 'Stretford End' in Liverpool bzw. Manchester, gefolgt von den enthusiasti- schen Fans in Italien, dem Fanzuwachs in Deutschland speziell durch die Europapo- kalerfolge des FC Bayern München, bis hin zum Hooligantum der 80er und 90er Jahre. Es wurden schon sehr viele Bücher zum Thema Fußball und Medien veröffentlicht. Wissenschaftlich beschäftigten sich Pädagogen, Psychologen oder Soziologen mit dem 'Volkssport', der 'schönsten Nebensache der Welt'. Doch meines Erachtens waren selten die Fans in der Kurve Gegenstand des untersuchten Bereichs. Klischees vom prügelnden, saufenden Idioten, forciert durch die Berichterstattung in den Me- dien, hielten sich in Veröffentlichungen hartnäckig bis Mitte der 90er Jahre. Erst von da ab gab es erste Untersuchungen, die den Fußballfan nicht vorurteilhaft belegten, sondern ihren Drang nach Eigenbestimmung und Identifikation zum 'Fan-Sein' dar- stellten. Aber auch in diesem Zusammenhang der 'neuen' Fankultur spielen die Me- dien, vor allem aber das Fernsehen, eine große Rolle. In der vorliegenden Arbeit soll es deshalb nicht speziell und ausschließlich darum gehen, den 'Fan' als solchen beim Fußball zu charakterisieren oder gar eine neue Hooligan-Diskussion zu entfachen. Ich denke, dass vor allem in der Literatur in den 70er und 80er Jahren diese Subkulturen zu genüge behandelt worden sind und daher auch den Rahmen sprengen würden. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...