Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die modernen Wirtschaftwissenschaften befassen sich mit einem sehr breiten Spektrum unterschiedlichster Themengebiete. Auf den ersten Blick haben viele ihrer Forschungsdisziplinen kaum bis nichts mehr miteinander gemein. Im Gegenteil, Anhänger unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche arbeiten völlig unabhängig an Optimalitätslösungen ausgewählter Problemstellungen. Versucht man nun in diesem Begriffsdschungel internationaler Handelsbeziehungen, Managementsysteme, Kostenanalysen, Marketingtricks usw. irgendwie den Weg zurück zur Basis all dessen zu finden, so wird man sich über kurz oder lang bei der einfachsten wirtschaftlichen Interaktion zweier Wirtschaftssubjekte wieder finden. Dem Tausch. Erweitert man einen einfachen Tausch nun gedanklich um ein allgemeines Tauschmedium, sprich Kapital 1 , und nimmt man ferner an, dass eine Tauschpartei kein Kapital hat und nichtsdestotrotz an einem Handel interessiert ist, so sind wir bereits mitten in der Thematik der vorliegenden Diplomarbeit gelandet. Der einfache Tausch wird zu einem Geschäft unter Unsicherheit, da die Vertragserfüllung beider Seiten nicht mehr zeitgleich erfolgt. Aus dem einst sicheren Geschäft wurde ein Kreditgeschäft. D.h., dass die umgehend erfüllende Partei risikobelastet, die in Verzug verbliebene jedoch entlastet wird. Risiko spiegelt in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit der Nichterfüllung des Geschäfts durch die kreditnehmende Partei wider. Gedanklich kann man sich eine derartige Situation nicht nur in einfacher, sondern in tausendfacher Ausführung vorstellen. Das letzte Gedankenspiel kreiert einen einzelnen Akteur, der Tauschwillige mit und ohne Kapital zueinander führt und so einen Ausgleich möglicher divergierender Interessen sowie eine Minimierung gegebener Informationskosten einführt. Damit ist der organisierte Markt für Kreditvergaben und die Haupttätigkeit einer Bank geboren. Die Thematik dieser Arbeit bewegt sich also grundsätzlich um den Themenkreis der Kreditvergabe unter Unsicherheit, deren derzeitige und zukünftige Regulierung und die Auswirkungen künftiger Regelungen auf Bankenebene. Damit befindet sich der Leser am Puls der Wirtschaftswissenschaften.
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...