Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Legende , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heiligen Drei Könige - eine Legende, deren Ursprünge vor über 2000 Jahren begannen. Doch 'dass die Heiligen Drei Könige auch in unserer Zeit nach wie vor interessant und attraktiv sind, hat das 750-jährige Jubiläum des gotischen Doms zu Köln 1998 bewiesen. Wer die Scharen von Menschen gesehen hat, die sich - auch nach längerer Wartezeit - am Dreikönigenschrein vorbeischoben, hat etwas von der Faszination miterlebt, die diese Drei immer noch bewirken.' Die Legende von den drei Königen, oder Magiern aus dem Morgenland, wie es in der biblischen Überlieferung heißt, die aus dem Heidentum stammten und Anbeter Jesu Christi wurden, gehört mittlerweile zum Grundwissen der Christenheit. Doch wie genau waren die Anfänge der Legende? Warum begeistert sie die Menschen heute noch genauso wie vor vielen hundert Jahren? Und als Hauptfrage: Inwiefern unterscheidet sie die Legende von der historischen Überlieferung des biblischen Berichts? Diesen Fragen möchte die vorliegende Hausarbeit auf den Grund gehen. Viele Untersuchungen und Ergebnisse sind zu diesem Thema schon präsentiert worden, deshalb hat diese Hausarbeit nicht den Anspruch, etwas vollkommen Neues zu entdecken. Sie fokussiert daher eher Grundmuster der Legendenbildung und -entwicklung, und versucht herauszuarbeiten, inwiefern die Legende für politische Zwecke eingesetzt wurde. So wird zunächst ein kurzer Vergleich gezogen werden, der die Unterschiede herausstellen soll, die zwischen Bibeltext und Legende zu finden sind. Dann folgt eine Vorstellung der Quellen, die bei dieser Untersuchung benutzt wurden. Diese Quellen bestehen aus der Bibel, einigen Apokryphen, der Historia Trium Regum und der Legenda Aurea. Sind die Quellen bekannt gemacht worden, kann eine Erklärung folgen, wie die Unterschiede entstanden sind, die unter Punkt 2 zum Ausdruck kamen. An diese Erklärung schließt sich eine Recherche an, wie es zu der Legendenbildung und zu der Behauptung kam, dass die Gebeine der heiligen drei Könige nun im Kölner Dom liegen. Es wird gezeigt werden, wie die Legende zwecks politischer Absichten von verschiedenen Personen über die Jahrhunderte genutzt wurde. Zuletzt gibt eine Zusammenfassung nochmal einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Fragestellungen in dieser Hausarbeit.
Bachlor of Arts: Germanistik und Anglistik, Master of Arts: Buchwissenschaften: Verlagspraxis, Lektoratsvolontärin bei Droemer Knaur, Hobby-Autorin.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...