Sie sind hier
E-Book

Aufsatz-Navigator: Liebeslyrik

Schlüssig strukturieren - präzise formulieren - angemessen beurteilen (7. bis 10. Klasse)

AutorFrank Becker
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783403400486
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Vorwort4
Epochenu?bersicht5
Regeln zur Aufgabenbearbeitung6
Arbeitseinheit 1:7
Grundlagen der Analyse und Interpretation lyrischer Texte:7
1. Analysieren und Interpretieren7
2. Inhalt und Bedeutung, Form und Wirkung9
Arbeitseinheit 2:13
Die Gestaltung der Einleitung:13
1. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation als Bestandteile der Einleitung13
2. Die Formulierung der Einleitung (Einfu?hrung)15
3. Die Formulierung der Einleitung (Übung)17
4. Die sprachliche Gestaltung der Einleitung (Übungen und Hinweise)19
Arbeitseinheit 3:21
Die Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes im Hauptteil (Makroebene):21
1. Inhaltliche Aspekte der Beschreibung (Einfu?hrung)21
2. Die Formulierung der Beschreibung (Übung)23
Arbeitseinheit 4:25
Die Analyse und Interpretation wesentlicher Aspekte im Hauptteil (Mikroebene):25
1. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation (Einfu?hrung)25
2. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation (Übung)27
3. Die Formulierung des Hauptteils (Makro- und Mikroebene, Übung)29
4. Die sprachliche Gestaltung der Analyse und Interpretation (Übungen und Hinweise)31
Arbeitseinheit 5:37
Die Gestaltung des Schlusses:37
1. Notwendige und ergänzende Inhalte des Schlusses (Einfu?hrung)37
2. Die Formulierung des Schlusses (Einfu?hrung)39
3. Die sprachliche Gestaltung des Schlusses (Übungen und Hinweise)41
Arbeitseinheit 6:43
Die Klassenarbeitssituation43
1. Vorarbeiten und Niederschrift (Überblick)43
2. Vom Erstleseverständnis zur Deutungshypothese (Einleitung)45
3. Die Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes des Gedichts (Hauptteil, Makroebene)47
4. Die Detailanalyse von Inhalt und Bedeutung, Form und Wirkung (Hauptteil, Mikroebene)49
5. Die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und weiterfu?hrende Gesichtspunkte (Schluss)53
Zusatzmaterialien:55
Bewertungsbogen fu?r Klassenarbeiten und Klausuren55
Punkte- / Notenschlu?ssel56
Klassenarbeit/Klausur (Aufgabenstellung und Hintergrundinformationen)57
Spickzettel59

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...