Sie sind hier
E-Book

Didaktische und methodische Überlegungen zur Herstellung von Biskuit mit Schülerinnen und Schüler einer Berufsfachschule Gastronomie

AutorFrank Colter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783638310109
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Gut, , Veranstaltung: Ausbildungsseminar für Lehrer für Fachpraxis an berufsbildenden Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Zielsetzung der Hausarbeit 2.Unterricht nach der Vier - Stufen Methode 2.1Definition und Aufbau der Vier - Stufen Methode 2.2Wo findet die Vier Stufen - Methode in der BerufsschuleAnwendung? 3.Unterricht nach dem Konzept der Handlungsorientierung 3.1Definition der Handlungsorientierung 3.2Aufbau eines Unterrichts nach dem Unterrichtsprinzip der Handlungsorientierung 3.2.1Die Leittext - Methode 3.2.2Die Projekt - Methode 4.Die Bedeutung von Kompetenzen im geplanten Unterricht 4.1Definition von Kompetenzen 4.2Definition und Bedeutung der Sozialkompetenz 4.3Definition und Bedeutung der Methodenkompetenz 4.4Definition und Bedeutung der Fachkompetenz 5.Die Klasse 5.1Soziokulturelle Voraussetzungen 5.2Alter und Geschlecht der Schülerinnen und Schüler 5.3Schulische Vorbildung 5.4Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht 6.Sachanalyse 6.1Sachstruktur Biskuitmasse 6.2Sachdarstellung Biskuitmasse 6.3Sachtruktur Wiener Masse 6.4Sachdarstellung Wiener Masse 7.Allgemeine didaktische Überlegungen 7.1Die Verknüpfungen von fachtheoretischen und fach-praktischen Inhalten des geplanten Unterrichts 7.1.1Verknüpfung zum Technologieunterricht 7.1.2Verknüpfung zum Mathematikunterricht 7.1.3Verknüpfung zur Betriebslehre 7.2Fazit der Verknüpfungen des Theorie - und Praxisunterrichts für die Schülerinnen und Schüler 8.Curriculare Vorgaben für das geplante Unterrichtsthema 8.1Richtlinien 8.2Stoffverteilungsplan 9.Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung für die Schülerinnen und Schüler 10.Didaktische Überlegungen zu beiden Unterichten 10.1Herstellung einer Biskuitgrundmasse 10.2Herstellung einer Wiener Masse 11.Lernzielanalyse

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...