Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein, darzulegen, ob und inwiefern Tucholskys 'Hitler und Goethe' als Parodie oder Satire auf und gegen den Nationalsozialismus gesehen werden kann. Um dies festzustellen werden im Folgenden zuerst die Begriffe der Parodie und der Satire erklärt und wird dann am Text belegt, ob und in welchem Maße sich Tucholsky den Stilmitteln und Formen der Parodie und der Satire bedient und ob man 'Hitler und Goethe' tatsächlich als Parodie oder Satire auf und gegen den Nationalsozialismus bezeichnen darf. Der Text ist am 17.05.1932, also noch vor der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, in der Weltbühne erschienen und konnte somit noch Auswirkungen auf die Meinung des Volkes haben und dieses möglicherweise dazu veranlassen, sich dem NS-Regime zu widersetzen. Ob und inwiefern Tucholsky eine Wirkung auf das Denken und Handeln des Volkes beabsichtigte und erreichte, ist dabei allerdings schwer festzustellen. Es kann nur versucht werden, seine Wirkung anhand seiner eigenen Meinung dazu etwas deutlicher zu machen: Schon 1919 schrieb er, sich Gedanken über seine eigene Wirkungskraft machend: Es scheint aussichtslos. Wir kämpfen hier gegen das innerste Mark des Volkes, und das geht nicht. [...] Ich kämpfe weiter, aber ich resigniere. Wir stehen hier fast ganz allein in Deutschland. [...] Pathos tuts [sic] nicht und Spott nicht und Tadel nicht und sachliche Kritik nicht. Sie wollen nicht hören.' (Tucholsky: GW I: S.545-546) Aus heutiger Sicht beängstigend ist dabei, dass diese Kritik, 'Sie wollen nicht hören', auch über zehn Jahre später noch in genau demselben Maße zutrifft, und dass die Menschen aus dem ersten Weltkrieg scheinbar überhaupt keine Lehre gezogen haben. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung (S.2) 2.Theoretisches (S.4) 2.1. Parodiebegriff (S.4) 2.2. Satirebegriff (S.5) 3. Textanalyse (S.6) 3.1. Zur Vorlage: Schulaufsatz (S.6) 3.2. Wortschatz (S.7) 3.3. Wortspiele (S.8) 3.4. Argumentationsstruktur (S.8) 4. 'Hitler und Goethe' - Gesamtinterpretation (S.9) 4.1. Die Einleitung (Z.2-9) (S.9) 4.2. Die Erklärung (Z.10-22) (S.10) 4.3. Die Begründung (Z.23-33) (S.12) 4.4. Das Gleichnis (Z.49-55) (S.14) 4.5. Das Beispiel (Z.56-72) (S.15) 4.6. Der Beleg (Z.73-82) (S.15) 4.7. Der Schluss (Z.83-92) (S.16) 5. Fazit (S.18) 6. Literaturverzeichnis (S.19)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...