Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Stressbewältigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Also, den Weg zum Klassenzimmer habe ich als brutal empfunden. Das fing schon im Lehrerzimmer an. Ich rauchte noch eine Zigarette, und als es läutete, blieb ich einfach noch sitzen. Jede Minute, die verstreicht, muss ich nicht im Klassenzimmer sein. Schon beim Aufstehen spürte ich wackelige Beine. Auf dem Gang dann war ich ganz alleine, niemand begegnete mir, ich fühlte mich unheimlich allein. ... Als ich vor der Tür war, hatte ich ganz starkes Herzklopfen. Ich hielt die Türklinke lange in der Hand.'1 Diese Aussage einer Lehrerin ist keine Ausnahme oder ein Einzelfall, sondern es schildert die Lage vieler Lehrer. Das so genannte 'Burnout-Syndrom' ist schon beinah zu einer Berufskrankheit geworden und stellt ein zunehmendes Problem dar. Von dieser Krankheit sind Menschen aller gesellschaftlichen Schichten, jeden Alters und Geschlechts betroffen. Darunter Leiden sowohl erfolgreiche Manager als auch Hausfrauen und Mütter. Vor allem sind aber Menschen in den so genannten helfenden Berufen davon betroffen, wie z.B. Psychologen, Ärzte, Krankenpfleger und Drogenberater, doch vor allem Lehrer. 'Das Ausbrennen ist das Resultat andauernder oder wiederholter emotionaler Belastung im Zusammenhang mit langfristig intensivem Einsatz für andere Menschen...'2 Durch andauernden Stress und den Mangel an Satisfaktion bewegen sich viele Lehrer im Verlauf ihrer Karriere auf den Endpunkt Burnout zu, der nicht selten in Berufsunfähigkeit ausgeht. Viele Lehrer lassen sich verfrüht pensionieren oder aber sind öfter krankgeschrieben als im Schulgebäude anwesend. Oft führt die Überforderung zum Missbrauch von Zigaretten, Alkohol oder Schlafmitteln und belastet somit auch oft das Privatleben, das im Idealfall einen Ausgleich zum Berufsstress bieten sollte, dann jedoch zur weiteren psychischen Belastung wird, wenn z.B. eine Ehe in die Brüche geht oder es Streit und Entfremdung verursacht. Hinzu kommt, dass das Burnout-Syndrom sich auch sehr negativ auf die Gesundheit auswirkt, was wiederum eine weitere Belastung darstellt. Häufige Krankheitsbilder sind Kopf- und Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Einschlafstörungen, sexuelle Unlust usw. Doch das alles muss nicht sein. Als ich diese erschütternden Tatsachen als Lehramtstudentin kennen lernte, beschloss ich mit dem Wissen über die Gefahr nach vorbeugenden Maßnahmen zu suchen, denn ich wollte mich im meinen Wunsch, Lehrerin zu werden, nicht beirren lassen und dem Burnout-Syndrom so gut wie möglich vorbeugen...
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...