Sie sind hier
E-Book

Oswald von Wolkenstein - Lied Kl. 26 'Durch aubenteuer perg und tal' - Übersetzung, Kommentar, Interpretation

Lied Kl. 26 'Durch aubenteuer perg und tal' - Übersetzung, Kommentar, Interpretation

AutorDana Kaule
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638320443
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Oswald von Wolkenstein, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Urfehde'-Lied gehört in die Reihe von Oswald von Wolkensteins 'Gefangenschaftsliedern'. Es thematisiert Verlauf sowie Beendigung der Gefangenschaft des Autors im Jahre 1427. Kl. 26 ist in den beiden Liederhandschriften unterschiedlich verzeichnet. Bietet es in der Innsbrucker Liederhandschrift, d.h. Handschrift B, 15 Strophen, so sind in der Wiener Liederhandschrift (Handschrift A) 16 Strophen notiert. Vor der Schlußstrophe, sprich der XV. Strophe in der Handschrift B, ist eine weitere Strophe eingeschoben, in der erfolgreich Fürbitte für einen 'Freund' des Dichters geleistet wird, der achteinhalb Jahre in Gefangenschaft des Fürsten verbrachte. Bei jenem Freund handelt es sich um Aldrighetto Costebarco. Diese zusätzliche Strophe wurde in der Handschrift B vermutlich gestrichen, da Oswald sie zu seiner negativen Beurteilung des Landesfürsten Herzog Friedrich einsetzte. Durch aubenteuer tal und perg ist nicht nur stark biographisch geprägt, sondern enthält zudem auch zahlreiche Zusatzinformationen zu den erhaltenen historischen Quellen über Oswalds Gefangenschaft im Jahre 1427. So kann dieses Lied zwar über weitere Begebenheiten der Gefangenschaft Auskunft geben, doch muß dabei beachtet werden, daß der Stoff zwar aus der Realität bezogen ist, aber dessen literarische Umsetzung nicht analog zu den realen Ereignissen sein muß. Das heißt, zwischen tatsächlich Erlebtem und im Nachhinein Erzähtem muß unterschieden werden. Auch wenn Kl. 26 eine biographische Deutung nahezu herauszufordern scheint, sollte doch mit Bedacht die literarische Darstellung der geschilderten Gefangenschaft des lyrischen Ichs betrachtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...