Sie sind hier
E-Book

Konzeption, Analyse und Erstellung eines journalistischen Produkts zum Thema 'Entwicklung und Funktion deutschsprachiger Medien auf Gran Canaria'

AutorDaniel Körber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783638377096
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im theoretischen Teil sollen zunächst Begriffe und Definitionen aus den betroffenen Wissenschaftsdisziplinen geklärt werden, die für diese Arbeit von immenser Bedeutung sind. Dabei können schon die ersten Unterscheidungen zu den bisher von der Wissenschaft untersuchten Gruppen und Medien getroffen werden, die zum Teil offensichtlich sind. Grundlage dafür sind sowohl die allgemeinen kommunikationswissenschaftlichen Modelle als auch die Erklärung der Begriffe Minderheiten und Minderheitenmedien mit ihren unterschiedlichen Untergruppen wie Exil-, Emigranten- und Enklavenpublizistik. Die so herauskristallisierten und verallgemeinerten Aufgaben und Funktionen traditioneller, also schon seit mehr als einem halben Jahrhundert existierender deutschsprachiger Medien im Ausland dienen dann dazu, im methodisch-praktischen Teil dieser Arbeit anhand von Leitfadeninterviews mit Chefredakteuren und Herausgebern deutscher Medien auf den Kanaren im Allgemeinen wie der Haupt-Insel Gran Canaria im Besonderen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erarbeiten. Am Anfang steht hier ein Überblick über die deutschsprachige Medienlandschaft auf den Kanarischen Inseln insgesamt sowie die Beschreibung des notwendigerweise eingeschränkten Untersuchungsgegenstandes. Ein weiterer Aspekt sind die Rahmen- und Randbedingungen, die überhaupt dazu geführt haben, dass sich auf den Kanarischen Inseln eine deutschsprachige Medienlandschaft bilden konnte. Dazu zählen sowohl die Herausbildung und Entwicklung des Tourismus auf den Inseln als auch die Entwicklung deutscher Residentschaft am Kanarischen Archipel. Dieser Themenkomplex unterstützt letztendlich die getroffenen Unterscheidungen zu Machern und Rezipienten der bisher wissenschaftlich untersuchten deutschsprachigen Medien im fremdsdprachigen Ausland. Zu einer Beschreibung der Entwicklung deutschsprachiger Medien auf den Kanaren bis heute gehört natürlich auch ein Ausblick in die Zukunft. Ein kurzer Abriss über veränderte technische Rahmen- und Randbedingungen wird in diesem Zusammenhang genauso gegeben wie der Versuch einer Prognose durch eine Online-Befragung von Nutzern des Internetangebots der größten deutschsprachigen Zeitschrift auf den Kanarischen Inseln gewagt werden soll. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...