Sie sind hier
E-Book

Praktikum bei der Jugendförderung: Ferientagesbetreuung und Spielmobil

AutorElfriede Tillmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638391214
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: bestanden, unbenoted, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Seminar: Praktikumsnachbereitung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist in insgesamt 7 Kapitel gegliedert. In diesem ersten Kapitel beschreibe ich, abgesehen von dieser Strukturübersicht, den Träger der Einrichtung, an der ich mein Praktikum absolvierte und gebe einige Informationen über die Praktikumsstelle an sich. Das Kapitel schließt mit der Darstellung meiner Gründe für die Wahl dieser Praktikumsstelle. Damit möchte ich einerseits einen ersten Einblick in das Umfeld meines Praktikums geben als auch darstellen, warum ich genau dieses Umfeld für mich als interessant empfinde. Das zweite Kapitel umfasst den Rahmen der KTB. Ich beschreibe darin die organisatorischen Rahmenbedingungen, die Mitarbeiter sowie die Vorbereitungen für die Praktikumstätigkeit. Aufbauend auf dem ersten Kapitel vertiefe ich damit insbesondere die Darstellung der organisatorischen Details der Arbeit im Stadtwald. Anhand eines typischen Tagesablaufs stelle ich zudem die Arbeit an sich dar. Alle Namen, die in dieser Arbeit erwähnt sind, wurden anonymisiert. Entsprechend des zweiten Kapitels, wird im dritten Kapitel der Rahmen, die Mitarbeiter sowie die Vorbereitungen für mein Praktikum beim Spielmobil beschrieben. Wie schon beim zweiten Kapitel möchte ich damit weitere Details meiner Arbeit darstellen. Im vierten Kapitel gehe ich genauer auf das Arbeitsklima im Stadtwald ein, während ich das Thema Arbeitsklima im Spielmobil im fünften Kapitel behandele. Insbesondere das vierte Kapitel umfasst dabei auch die Darstellung eines Problems in der Zusammenarbeit bei einem solchen Praktikum. Im sechsten Kapitel fasse ich abschließend im Rahmen einer Kritik meine Eindrücke und meine Beurteilung des Praktikums zusammen. Die Arbeit schließt mit der obligatorischen eidesstattlichen Erklärung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...