Sie sind hier
E-Book

Zusammenhang zwischen psychologischem Geschlecht, biologischem Geschlecht und der Leistungskurswahl in der Jahrgangsstufe 11

AutorPia Cesar
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783638350945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen psychologischem Geschlecht, biologischem Geschlecht und den Untersuchungsvariablen Leistungskurswahl in der Jahrgangsstufe 11, Prüfungsangst sowie der schulspezifischen Selbstwirksamkeit anhand einer Stichprobe von Versuchspersonen der 11. Klassen zweier Gymnasien in NRW. Die Versuchspersonen wurden gefragt, welche Leistungskurse sie gewählt hatten und wie sie die Geschlechtstypik verschiedener Schulfächer einschätzten. Es zeigt sich, dass klare Geschlechtsunterschiede bei der Wahl der Leistungskurse bestehen. Mädchen wählen mehr Sprachen als Jungen, Jungen dagegen mehr 'harte' Naturwissenschaften als Mädchen. Die Prüfungsangst der Jungen ist in den Komponenten Mangel an Zuversicht und Aufgeregtheit niedriger als die der Mädchen. Die Mädchen sind weniger Selbstwirksam in schulischem Kontext als die der Jungen. Ein Zusammenhang zwischen Leistungskurswahl und dem psychologischen Geschlecht ist teilweise zu erkennen. Androgyne Mädchen und Indifferente wählen weniger geschlechtstypisch als die stärker geschlechtstypisierten Versuchspersonen, also die Femininen und maskulinen Jungen. Entgegen der Erwartungen wählen androgyne Jungen und maskuline Mädchen allerdings typisch für ihr biologisches Geschlecht. Die Einschätzung der Schulfächer nach ihrer Geschlechtstypik wird unabhängig vom biologischen und psychologischen Geschlecht von allen Versuchspersonen ähnlich gesehen. Die Fächer Mathematik, Physik, Sport und Informatik sind demnach Jungenfächer, die Fächer Deutsch, Erziehungswissenschaften, Kunst und Französisch sind typische Mädchenfächer. Die Prüfungsangst ist bei Maskulinen und androgynen Jungen am niedrigsten, die höchsten Werte erhalten feminine Jungen. Es zeigen sich Interaktionen bezüglich biologischem und psychologischem Geschlecht bei den Komponenten Interferenz und Mangel an Zuversicht. Die schulspezifische Selbstwirksamkeit ist bei den Maskulinen und Androgynen erwartungsgemäß höher als bei den Femininen und Indifferenten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspsychologie - pädagogische Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...