Titel | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort zur 9. Auflage | 14 |
1 Arbeits- und Organisationspsychologie – Begriffsbestimmung und Problemgeschichte des Faches | 18 |
1.1 Begriff der Organisationspsychologie | 20 |
1.2 Abgrenzung der Organisationspsychologie von verwandten Disziplinen | 22 |
1.2.1 Organisationspsychologie und Arbeitspsychologie | 22 |
1.2.2 Organisationspsychologie und Betriebspsychologie | 24 |
1.2.3 Organisationspsychologie und Organisationssoziologie | 25 |
1.2.4 Organisationspsychologie und betriebswirtschaftliche Organisationslehre | 25 |
1.3 Die Organisation | 26 |
1.3.1 Vorannahmen und Metaphern | 26 |
1.3.2 Organisationsstrukturen | 29 |
1.4 Anwendungsorientierte Forschung und wissenschaftlich begründete Praxis | 34 |
1.4.1 Psychologie als Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Sozialtechnologie | 35 |
1.4.2 Die ethische Perspektive | 36 |
1.5 Problemgeschichte des Faches | 43 |
1.5.1 Frühe Fragen und erste Antworten | 45 |
1.5.2 Tayloristische Wurzeln | 46 |
1.5.3 Ansätze der »Psychotechnik« | 47 |
1.5.4 Die Entwicklung der sozialen Perspektive durch die »Hawthorne Studien« | 47 |
1.5.5 Die humanistische Wende und die Entdeckung des Arbeitsinhaltes | 49 |
1.5.6 Die Differenzierung der Betrachtung und die Individualisierung der Gestaltungskonzepte | 50 |
1.5.7 Die Nachtseite oder der Blick ins Nichtrationale | 50 |
1.6 Inhalte und Wege arbeits- und organisationspsychologischer Forschung | 51 |
1.6.1 Stufen und Schritte wissenschaftlichen Handelns | 51 |
1.6.2 Inhaltliche Felder der Arbeits- und Organisationspsychologie | 53 |
1.6.3 Methoden der Erkenntnisgewinnung | 54 |
1.7 Institutionalisierung des Faches | 56 |
2 Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung | 64 |
2.1 Arbeit | 65 |
2.2 Arbeitsaufgabe | 67 |
2.3 Arbeitssystem | 70 |
2.4 Fragestellungen der Arbeitspsychologie | 72 |
2.5 Arbeitsanalyse | 72 |
2.5.1 Methoden der Datenerhebung | 73 |
2.5.1.1 Unstandardisierte Verfahren | 73 |
2.5.1.2 Halbstandardisierte Verfahren | 73 |
2.5.1.3 Standardisierte Verfahren | 74 |
2.5.2. Partizipative Verfahren | 77 |
2.5.3 Ziele von Arbeitsanalysen | 78 |
2.5.3.1 Verbesserung der Arbeitsbedingungen | 79 |
2.5.3.2 Analyse der Arbeits(ablauf)organisation | 80 |
2.5.3.3 Ermittlung von Qualifikationen | 81 |
2.5.4 Theoretische Grundlagen von Arbeitsanalyseverfahren | 83 |
2.5.4.1 Aufgabenorientierte Ansätze | 83 |
2.5.4.2 Verhaltensorientierte Ansätze | 84 |
2.5.4.3 Handlungstheoretische Ansätze | 84 |
2.5.4.4 Soziotechnischer Ansatz | 92 |
2.6 Arbeitsbewertung | 92 |
2.7 Arbeitsgestaltung | 95 |
2.7.1 Begriffsbestimmung und Arten der Arbeitsgestaltung | 95 |
2.7.2 Modelle der Arbeitsgestaltung | 98 |
2.7.2.1 F.W. Taylor und die Wissenschaftliche | 100 |
Betriebsführung | 100 |
2.7.2.2 Modell der soziotechnischen | 101 |
Systemgestaltung | 101 |
2.7.2.3 Job-Characteristics-Modell | 103 |
2.7.2.4 Modell der persönlichkeitsförderlichen | 107 |
Aufgabengestaltung | 107 |
2.7.2.5 Kritische Würdigung | 109 |
3 Gruppen in Organisationen | 115 |
3.1 Aufgabenkomplexität und Arbeitsteilung | 117 |
3.2 Koagierende, interagierende und kontraagierende Zusammenarbeit | 120 |
3.3 Plan und beobachtbare Realität | 122 |
3.4 Zum Begriff der Gruppe | 124 |
3.5 Sozialpsychologie der Arbeitsgruppe | 127 |
3.5.1 Gruppenbildung in Organisationen | 128 |
3.5.2 Normierung des Verhaltens und Gruppendruck | 130 |
3.5.2.1 Leistungsnorm und Leistungsrestriktion | 133 |
3.5.2.2 »Gruppendenken« | 135 |
3.5.2.3 Gruppenmitgliedschaft und Leistung | 138 |
3.5.3 Kohäsion und Dependenz | 140 |
3.6 Einflussnahme auf Arbeitsgruppen durch organisatorische Maßnahmen | 141 |
3.6.1 Personale Maßnahmen | 142 |
3.6.1.1 Teamdiagnostik | 142 |
3.6.1.2 Teamzusammensetzung | 143 |
3.6.1.3 Teamentwicklung | 144 |
3.6.2 Strukturale Maßnahmen | 146 |
3.6.2.1 Die Gestaltung der Kommunikationsstruktur | 146 |
3.6.2.2 Einsatz von Kommunikationstechnik | 147 |
3.6.2.3 Telearbeit | 149 |
3.6.2.4 Förderung der Gruppenkohäsion | 151 |
3.6.2.5 Grad der Diversität | 153 |
3.6.2.6 Die Wahl der Gruppengröße | 155 |
3.6.2.7 Übertragung eines | 157 |
Aufgabenzusammenhanges | 157 |
3.7 Gruppe und Organisation | 157 |
3.7.1 Qualitätszirkel | 158 |
3.7.2 Lernstatt | 159 |
3.7.3 Teilautonome Arbeitsgruppen | 160 |
3.7.4 Projektgruppen | 162 |
4 Organisation als Sozialisationsumwelt | 169 |
4.1 Begriffsbestimmung und Fragestellungen | 170 |
4.2 Methodische Probleme der Sozialisationsforschung | 172 |
4. 3 Empirische Forschungsprogramme zu organisationalen Sozialisationswirkungen | 173 |
4.3.1 Berufsorientierungen und Werthaltungen | 173 |
4.3.2 Restriktive Arbeitsumwelt und emotionales Erleben | 177 |
4.3.3 Kognitive Leistungsfähigkeit | 178 |
4.4 Sozialisationsstrategien | 179 |
4.5 Theorien des Sozialisationsprozesses | 181 |
4.5.1 Beobachtungslernen | 181 |
4.5.2 Attributionsforschung | 184 |
4.5.3 Stresstheoretische Ansätze der organisationalen Sozialisation | 186 |
4.6 Sozialisation und organisationale Karriere | 192 |
4.6.1 Stellensuche | 192 |
4.6.2 Stellenwahl | 193 |
4.6.3 Personalauswahl | 193 |
4.6.4 Organisationseintritt | 196 |
4.6.5 Verbleib und Aufstieg in Organisationen | 197 |
4.7 Persönlichkeitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung | 199 |
5 Entscheidung und Konflikt | 210 |
5.1 Entscheidung | 211 |
5.1.1 Begriffsbestimmung | 211 |
5.1.2 Entscheidungsforschung | 214 |
5.1.2.1 Präskriptive Entscheidungsforschung: SEU-Modell | 214 |
5.1.2.2 Entscheidungsheuristiken | 216 |
5.1.2.3 Sozial-emotionale Beeinflussungsfaktoren von Entscheidungen | 219 |
5.1.3 Entscheidungshilfen | 225 |
5.1.4 Computergestützte Entscheidungsprozesse | 225 |
5.2 Soziale Konflikte | 230 |
5.2.1 Definition | 230 |
5.2.2. Wirkungen von Konflikten | 232 |
5.2.3 Konflikte als Phasenabfolge | 233 |
5.2.4 Konfliktursachen | 237 |
5.2.5 Konfliktverlauf | 239 |
5.2.6 Konfliktmanagement | 242 |
5.2.6.1 Konfliktprävention | 242 |
5.2.6.2 Konfliktsteuerung | 244 |
6 Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit | 256 |
6.1 Das Zielsystem der Organisation | 258 |
6.2 Motivation als eine Determinante des Verhaltens | 260 |
6.3 Motivation: Zur Klärung des Konzepts | 261 |
6.4 Wahl der Ziele – Sicht der Wege | 263 |
6.4.1 Inhaltstheorien der Arbeitsmotivation | 264 |
6.4.1.1 Das Modell der Hierarchie der Motive von Maslow | 266 |
6.4.1.2 Motivatoren im Konzept von Herzberg, Mausner und Snyderman | 268 |
6.4.2 Prozesstheorien der Arbeitsmotivation | 269 |
6.4.2.1 Wert mal Instrumentalität | 269 |
6.4.2.2 Der Wert mal Instrumentalität mal Erwartungsansatz von Vroom | 270 |
6.4.2.3 Austauschtheoretische Ansätze | 273 |
6.4.3 Gemischte Theorien | 277 |
6.5 Volition und Motivation | 279 |
6.6 Korrelate und Konsequenzen der Arbeitsmotivation | 280 |
6.7 Beeinflussung der Arbeitsmotivation | 281 |
6.7.1 Anreizgestaltung | 282 |
6.7.2 Personalentwicklung | 288 |
6.8 Arbeitszufriedenheit | 290 |
6.8.1 Begriff und verwandte Konzepte | 292 |
6.8.2 Messung der Arbeitszufriedenheit | 294 |
6.8.3 Wirkungen der Arbeitszufriedenheit | 297 |
6.8.4 Beeinflussung der Arbeitszufriedenheit | 300 |
7 Führung in Organisationen | 308 |
7.1 Facetten eines schillernden Begriffs | 310 |
7.1.1 Zum Begriff der Führung und zur Führungsforschung | 310 |
7.1.2 Führung: ein Gegenstand unterschiedlicher Wissenschaften | 311 |
7.1.3 Führung in Organisationen | 312 |
7.1.3.1 Unternehmensführung | 312 |
7.1.3.2 Führung durch »Papier und Technik« | 313 |
7.1.3.3 Personale Einflussnahme | 314 |
7.2 Die Perspektive der angewandt-psychologischen Führungsforschung | 315 |
7.3 Ein Rahmenmodell der Führung | 316 |
7.3.1 Führungseigenschaften: Die Basis von Personalauswahlentscheidungen | 318 |
7.3.2 Führungsverhalten: Die Basis der Personalentwicklung | 319 |
7.3.3 Situative Relativierung | 319 |
7.4 Eigenschaftenorientierte Ansätze | 320 |
7.4.1 Der Führende im Blickpunkt: Seine Persönlichkeitsmerkmale als Ursache des Führungserfolgs | 321 |
7.4.1.1 Frühe Studien | 321 |
7.4.1.2 Neuere Befunde | 322 |
7.4.1.3 Geschlechtszugehörigkeit | 325 |
7.4.2 Der Beobachter im Blickpunkt: Wahrgenommene Persönlichkeitsmerkmale als Ursache des Führungserfolgs | 326 |
7.4.3 Auswahl von Führungskräften | 328 |
7.4.3.1 Merkmale der Person – Anforderung der | 329 |
Position | 329 |
7.4.3.2 Gütekriterien von Auswahlverfahren | 331 |
7.4.3.3 Einsatzhäufigkeit und Nutzen | 332 |
7.4.3.4 Beispiele: Multimodales Interview, | 333 |
Biographisches Inventar, Assessment Center | 333 |
7.5 Führungsverhalten | 339 |
7.5.1 Der Führende im Blickpunkt: Sein Verhalten als Ursache des Führungserfolgs | 339 |
7.5.1.1 Der Alltag einer Führungskraft | 340 |
7.5.1.2 Führungsstil | 342 |
7.5.1.3 Dimensionen des Führungsverhaltens | 342 |
7.5.1.4 Transaktionale und transformationale | 345 |
Führung | 345 |
7.5.2 Der Beobachter im Blickpunkt: Wahrgenommenes Verhalten als Ursache des Führungserfolgs | 348 |
7.5.3 Entwicklung des Führungsverhaltens | 349 |
7.6 Die Führungssituation | 355 |
7.6.1 Eine Pioniertat: Die Kontingenztheorie der Führung | 356 |
7.6.2 Situative Relativierung zentraler Dimensionen des Führungsverhaltens | 359 |
7.6.3 Rollentheorie der Führung | 360 |
7.6.4 Ein wechselseitiges Kalkulieren: die Weg-Ziel-Theorie der Führung | 362 |
7.6.5 Ein normatives Entscheidungsmodell der Führung | 362 |
7.7 Führungserfolg | 366 |
7.8 Perspektiven der Forschung und Praxis | 369 |
8 Organisationsentwicklung und Personalentwicklung | 375 |
8.1 Organisationsentwicklung (OE) | 377 |
8.1.1 Umwelt und Wandel | 377 |
8.1.2 Begriffsbestimmung | 377 |
8.1.3 Historische Quellen der OE | 380 |
8.1.3.1 Laboratoriumsmethode | 380 |
8.1.3.2 Die Survey-Feedback-Methode und die Aktionsforschung | 382 |
8.1.3.3 Theorie soziotechnischer Systeme | 384 |
8.1.4 Veränderungsstrategie der OE | 385 |
8.1.5 Prozessberatung und Rolle des Beraters | 386 |
8.1.6 Methoden und Instrumente der OE | 390 |
8.1.7 Organisationskultur | 396 |
8.1.8 Erfolgsmessung und kritische Würdigung | 402 |
8.2 Personalentwicklung (PE) und Weiterbildung | 404 |
8.2.1 Personalentwicklung und Organisationsentwicklung | 404 |
8.2.2 Begriffsbestimmung | 404 |
8.2.3 Formen der Personalentwicklung | 405 |
8.2.3.1 PE-into-the-job | 405 |
8.2.3.2 PE-on-the-job | 406 |
8.2.3.3 PE-near-the-job | 407 |
8.2.3.4 PE-off-the-job | 407 |
8.2.3.5 PE-along-the-job | 408 |
8.2.3.6 PE-out-of-the-job | 408 |
8.2.4 Programm- und Durchführungsplanung von PE-Maßnahmen | 408 |
8.2.4.1 Ermittlung des PE-Bedarfs | 409 |
8.2.4.2 Bestimmung der Lernziele | 410 |
8.2.4.3 Sicherstellung des Lerntransfers | 412 |
8.2.4.4 Lehr-/Lernmethoden | 417 |
8.2.4.5. Evaluation | 420 |
Richtiglösungen der Mehrfachwahlfragen | 428 |
Literaturverzeichnis | 429 |
Autorenregister | 466 |
Sachregister | 475 |