Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: bestanden, Ruhr-Universität Bochum, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorstellung der Schule Der vorliegende Bericht liefert einen Überblick über die schulpraktischen Studien. Er besteht aus der Vorstellung der Schule, der Darstellung eines ausgewählten Beobachtungsschwerpunktes sowie der Präsentation und Reflexion eines eigenen Unterrichtsversuches im Geschichtsunterricht der Klasse 7. Am 14. Februar 2005 nahm ich das fachdidaktische Praktikum für das Fach Geschichte an der AES in B. Die AES ist ein vorwiegend vierzügiges Gymnasium für Jungen und Mädchen und befindet sich im Schulzentrum-W. Das Schulzentrum beherbergt das Gymnasium sowie eine Realschule mit integrierter Aufbaurealschule. Zugleich sind in deren Räumlichkeiten die Abendrealschule und das Abendgymnasium untergebracht. Die AES liegt im Einzugsbereich der umliegenden Stadtteile W., A. und E. und ist aus diesen problemlos mit dem Bus oder der U-Bahn zu erreichen. Das Gymnasium steht in intensiven Kontakten zu den Grundschulen der jeweiligen Stadtteile und veranstaltet in regelmäßigen Abständen einen Tag der offenen Tür, an dem die Grundschüler und ihre Eltern einen Einblick in den Schulalltag an der AES gewinnen sollen. Außerdem bestehen laufende Kooperationen mit der GES, der Sch.-Schule und der EKG, die besonders im Leistungskursbereich der Oberstufe zum Tragen kommen. Die AES ist im Jahre 1967 als neusprachliches und mathematischnaturwissenschaftliches Gymnasium für Jungen aus der G.-Schule, die damals bereits aufgrund ihrer hohen Schülerzahlen erheblich überlastet war, hervorgegangen. Nach Fertigstellung des Schulzentrums im Jahre 1970 siedelte die Schule mit 500 Schülern und Schülerinnen (mittlerweile besuchten auch Mädchen dieses Gymnasium) in die neuen Räumlichkeiten um und erhielt durch die ebenfalls überlastete GES einen erneuten Schülerzuwachs. Zu Beginn des Halbjahres 2005 werden ca. 900 Schüler von 53 Lehrern und acht Referendaren unterrichtet. Das Fach Geschichte wird von acht Lehrkräften, darunter eine Referendarin, gelehrt. Seit 1990 besteht das Angebot des bilingualen, deutsch-englischen Sprachenzweiges, der auf die Fächer Geschichte, Erdkunde und Politik ausgerichtet ist. Im Rahmen dieser besonderen Fremdsprachenförderung sollen die Schüler neben der Beherrschung der englischen Sprache in vielerlei Wissensgebieten für die kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten europäischer Länder sensibilisiert werden. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...