Inhaltsangabe:Einleitung: Im Laufe der Jahre wurde das Müllaufkommen ein Problem. Der Hausmüll ist zwar nur ein Aspekt dieser Problematik, aber jeder ist davon betroffen, nicht nur wenn es um die Standortfrage für geplante Deponien oder Müllverbrennungsanlagen geht, denn jeder produziert jeden Tag Müll. In Coburg war das sog. 'Integrierte Abfallwirtschaftskonzept' Grundlage der Entsorgung, dessen unterschiedliche Teilaspekte kritisch dargestellt und für das im Zusammenhang mit den Untersuchungsergebnissen Verbesserungsvorschläge gemacht wurden. Gang der Untersuchung: Die empirische Untersuchung ist das Kernstück der Arbeit. Grundlage sind Daten von Haushalten aus Stadt und Landkreis Coburg, die zum einen durch Fragebögen zum anderen durch ein sog. Mülltagebuch erfaßt wurden. Bei dem Mülltagebuch dokumentierten die beteiligten Haushalte anhand standardisierter Wochenblätter Einkaufsverhalten, Müllaufkommen und Entsorgungsarten. lm Zusammenhang mit erfaßten persönlichen Daten wird untersucht, ob es Faktoren gibt die z.B. das Entsorgungsverhalten beeinflussen und ob man bestimmte gruppentypische Verhaltensweisen unterscheiden kann, die entsprechende Ansatzpunkte für gezielte Information oder Schulung hinsichtlich Müllvermeidung und -verminderung bieten. Das zeigt, daß der Bürger im Mittelpunkt der Betrachtung steht, der aber nicht nur Müllproduzent, sondern der auch mündiger Bürger ist und somit durch sein Verhalten Einfluß nehmen kann. Diese Arbeit gibt daher nicht nur Einblick in andere Möglichkeiten der Erfassung von Entsorgungsverhalten, sondern zeit such wie der Bürger in die Verantwortung genommen werden und wo jeder selber Ansatzpunkte für ein verantwortliches Handeln finden kann. Grundlage ist das Abfallbewußtsein des Einzelnen bzw. der Haushalte, das nicht nur durch eine Reihe interner Faktoren bestimmt wird, sondern ebenfalls durch externe Faktoren (z.B. Entsorgungsstruktur des Wohnortes, gesetzliche Grundlagen, Vorgaben durch die Wirtschaft). Der Schluß gibt einen Ausblick auf eine mögliche und (aus Sicht der Autorin) erstrebenswerte Zukunft, die dann in greifbare Nähe rücken würde, wenn die Ergebnisse der Arbeit in Zusammenhang mit den ebenfalls erörterten rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen im Alttag von Bürgern, Gemeinden und allen Verantwortlichen Berücksichtigung fänden. lm Anhang der Arbeit finden sich die beiden Fragebögen, ein Wochenblatt des Müllerfassungsbuches sowie ein umfangreiches [...]
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...