Sie sind hier
E-Book

Adoption in Worte fassen

Wie man Adoptivkindern ihre Geschichte erzählt

AutorLena Schröder
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783658252601
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Das sagt sich so einfach: 'Adoptivkinder haben ein Recht auf ihre Geschichte.' Aber wie soll was und wann dem Kind erzählt werden? Lena Schröder hat dieses Buch aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen als Adoptivmutter von mittlerweile erwachsenen Kindern sowie der Kontakte mit Jugendämtern und anderen Adoptiveltern geschrieben. Mit leicht verständlichen Worten zeigt sie, wie Adoptiveltern ihrem Kind Schritt für Schritt die eigene Geschichte erzählen oder Briefe für einen ersten schriftlichen Kontakt zur Herkunftsfamilie schreiben können. Adoptiveltern erhalten dadurch konkrete Hilfen für den Adoptionsalltag und gleichzeitig die Möglichkeit, eigene Gefühle zu sortieren.

Lena Schröder ist in der psychosozialen Beratung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort8
Über dieses Buch – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Petra Beckmann-Fieber12
Inhaltsverzeichnis14
1 Geschichten für Adoptivkinder16
1.1Einleitung18
1.2Geschichten und persönliche Anmerkungen24
1.2.1Geschichte für einen Säugling24
1.2.2Lisa 131
1.2.3Lisa 234
1.2.4Die Erdenreise der kleinen Lisa37
1.2.5Wir haben dich erwartet40
1.2.6Wir feiern deinen Geburtstag44
1.2.7Anton hat zwei Mamas46
1.2.8Andrea und ihre Familie49
1.2.9Du bist du55
Literatur59
2 Briefe an die Herkunftsfamilie61
2.1Einleitung62
2.2Wartezeit (Das Warten auf die Unterschrift der leiblichen Mutter – ein Brief, der nie abgeschickt wird)72
2.3Briefe75
2.3.1Erster Brief an die abgebende Mutter75
2.3.2Brief mit allgemeinen Informationen über das Kind77
2.3.3Brief mit Schilderung eines besonderen Ereignisses (Willkommensfest)78
2.3.4Brief über Adoptionsaufklärung79
2.3.5Brief, in dem die Adoptiveltern über sich selbst schreiben und wie sie sich als Eltern von Lisa erleben80
2.3.6Brief, in dem persönlicher Kontakt angesprochen wird82
2.3.7Brief einer erwachsenen Adoptierten an ihre unbekannte leibliche Mutter (von Jill Nogales)84
Literatur86
3 Abschließende Worte87

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...