Sie sind hier
E-Book

Alternative Finanzierungsformen für den deutschen Mittelstand unter Berücksichtigung wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen und der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung

AutorMichael Boehly
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783638220163
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Arbeit soll sein, die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Mittelstandes darzulegen, nachdem der Begriff Mittelstand definiert und die zu betrachtende Rechtsformen eingegrenzt wurden. Des Weiteren sollen aufgrund des aktuellen Standes der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung die Auswirkungen auf die Kreditkonditionen für ein typisches Mittelstandsportfolio aufgezeigt werden. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung und Klassifizierung der Finanzierung werden verschiedene alternative Finanzierungsformen zum Bankkredit vorgestellt. Dabei werden deren Auswirkungen auf die Bilanzstruktur eines Unternehmens in manchen Fällen näher erläutert. Ziel dieser Ausführungen soll sein, dem Betrachter einen Überblick über die Rahmenbedingungen mittelständischer Unternehmungen hinsichtlich ihrer Unternehmensfinanzierung zu geben und die Möglichkeit, die Auswirkungen von Basel II für den Mittelstand sowie die sich daraus ergebenden möglichen alternativen Finanzierungsformen besser beurteilen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...