Sie sind hier
E-Book

Alterstraumatologie

VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783132422124
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
<p><strong>Fundierte Entscheidungshilfe bei komplexen Frakturen im Alter</strong></p> <p>Komplizierte Beckenfraktur, assoziiert mit Osteoporose, Multimorbidität oder Polypharmazie – wie gehen Sie das an? <br />Wie beugen Sie einem Delir vor? <br />Wie klären Sie demenziell erkrankte Patienten auf?<br />Geriatrische Patienten sind auf ein interdisziplinäres Team angewiesen. Mit „Alterstraumatologie“ finden Sie den Schlüssel zu einem erfolgreichen ortho-geriatrischen Co-Management - für die beste Therapieentscheidung!</p> <p>Für Chirurgen. Erkennen Sie die Gesamtsituation einschließlich Komorbiditäten des Patienten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Implantate, Techniken und operative Strategien, vom Standardverfahren bis hin zu komplizierten Verläufe.</p> <p>Für Geriater. Überblicken Sie die Operationsverfahren und die chirurgischen Nachbehandlungskonzepte.</p> <p>Alles, was Ihr klinischer Alltag mit alterstraumatologischen Patienten erfordert:</p> <ul> <li>Praxisnah: zahlreiche Kasuistiken zu Grenzfallentscheidungen und Implantatversagen, Assessment und wichtige Scores in der Geriatrie, spezielle geriatrische Nachbetreuung (Frühkomplexbehandlung, Fracture Liaison Services).</li> <li>Kompakt: operative und konservative Optionen zu allen alterstypischen Frakturen, prä- und postoperative To-do-Checklisten.</li> <li>Interdisziplinär: renommierte Fachexpertise aus Orthopädie/Unfallchirurgie und Geriatrie, individuelle interdisziplinäre Fallvorstellungen mit Fragen und Antworten.</li> </ul>

Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker: FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin; Inhaber des Lehrstuhls für Unfallchirurgie und Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Verletzungen der Wirbelsäule, komplexe Frakturen der großen Gelenke, alters- und osteoporoseassoziierte Frakturen, Versorgung periprothetischer Frakturen Dr. med. Ulla Stumpf: FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologin DVO; Leiterin des Bereichs Osteologie der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und stellvertretende Leiterin des osteologischen Schwerpunktzentrums DVO, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Alterstraumatologie, Osteologie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Kammerlander: FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sporttraumatologie; stellvertretender Ärztlicher Direktor und leitender Oberarzt der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie Standortleiter Großhadern, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Alterstraumatologie, ortho-geriatrisches Co-Management, Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen, Versorgung periprothetischer Frakturen Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch, Msc, MAS: FA für Innere Medizin, Geriatrie; Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 - Schwerpunkt Altersmedizin, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg; klinische Schwerpunkte: Geriatrie, Polypharmazie, Alterstraumatologie

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Böcker, Christian Kammerlander, Markus Gosch (Hrsg.) et al.: Alterstraumatologie – praxisnah – kompakt – interdisziplinär1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Anschriften12
Abkürzungsverzeichnis14
Teil I Grundlagen16
1 Prinzipien der geriatischen Frakturbehandlung17
Orthogeriatrisches Komanagement17
Unfallchirurgische Behandlungsprinzipien18
Postoperative Phase18
Sekundärprophylaxe18
2 Besonderheiten des alten Menschen19
Multimorbidität19
Komplexität19
Therapieziel20
Priorisierung21
Polypharmazie21
Erfassung der Komorbiditäten durch Scores21
Krankenhausmortalität22
Häufige Erkrankungen22
Knochen- und Muskelschwund28
Osteoporose28
Sarkopenie29
Osteosarkopenie31
Demenz34
Definition und Diagnostik34
Einteilung der Demenz35
Umgang mit Demenzkranken im klinischen Alltag36
3 Ernährung in der Alterstraumatologie39
Prävalenz der Mangelernährung und klinische Konsequenzen39
Erfassung des Ernährungszustandes39
Erfassung der verzehrten Ess- und Trinkmenge40
Bewertung der Tellerprotokolle40
Maßnahmen bei geringer Nahrungszufuhr oder Mangelernährung42
Teil II Therapeutisches Management in der Alterstraumatologie44
4 Präoperative Phase45
Präoperative Optimierung45
Anamnese45
Körperliche Untersuchungen45
Apparative Untersuchungen46
Laboruntersuchungen46
Grundlagen der präoperativen Optimierung46
Beurteilung der Operabilität beim geriatrischen Frakturpatienten47
Voraussetzungen für die Beurteilung der Operabilität47
Einschätzung des anästhesiologischen Risikos47
Nüchternheit und Medikamentenpausen48
Antikoagulanzientherapie beim geriatrischen Traumapatienten49
Einleitung49
Präoperative Therapiepausen bei Antikoagulanzientherapie50
Präoperative laborchemische Untersuchungen und Point-of-care-Analyse51
Präoperative Beachtung der Operationsindikation51
Bridging-Therapie – eine kritische Abwägung52
(Intraoperative) Blutung unter Antikoagulanzientherapie52
Abschlussbemerkungen53
Einwilligungsfähigkeit und rechtliche Grundlagen54
Anästhesieformen beim geriatrischen Frakturpatienten56
Voraussetzungen für die Wahl der Anästhesieform56
Wahl des Anästhesieverfahrens57
5 Postoperative Phase59
Schmerztherapie und medikamentöse Wechselwirkungen59
Schmerzerfassung59
Pharmakologische Therapie59
Delir63
Definition des Delirs63
Delirprophylaxe63
Diagnostik des Delirs64
Therapie des Delirs67
Kathetermanagement und Harninkontinenz69
Dekubitus70
Osteoporose71
Epidemiologie und Bedeutung in der Unfallchirurgie71
Diagnostikalgorithmus71
Therapiealgorithmus74
Ausblick und Fracture Liaison Service78
6 Verletzungen der Wirbelsäule80
Epidemiologie80
Anatomie und Pathologie80
Komorbiditäten80
Aktivitätseinschränkung und Behinderung80
Verletzungen der Halswirbelsäule81
Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule81
Diagnostik und Klassifikation81
Verletzungen der Halswirbelsäule81
Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule81
Therapie82
Verletzungen der Halswirbelsäule82
Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule84
Grenzen und Implantatversagen anhand eines klinischen Fallbeispiels87
7 Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen89
Proximale Oberarmverletzungen89
Epidemiologie89
Anatomie und Pathologie89
Diagnostik und Klassifikation90
Therapie91
Oberarmschaftverletzungen97
Epidemiologie97
Anatomie und Pathologie97
Diagnostik und Klassifikation97
Therapie97
Verletzungen des N. radialis102
Verletzungen des Ellenbogengelenks102
Distale Humerusfrakturen102
Luxationsfrakturen107
Olekranonfrakturen107
8 Verletzungen von Unterarm und Handgelenk111
Unterarmfrakturen111
Distale Radiusfrakturen111
Epidemiologie111
Anatomie und Pathologie111
Diagnostik und Klassifikation111
Therapie113
Grenzen und Implantatversagen anhand klinischer Fallbeispiele119
9 Verletzungen des Beckens127
Epidemiologie127
Anatomie und Pathologie127
Diagnostik und Klassifikation127
Therapie129
Konservative Therapie129
Chirurgische Therapie130
Grenzen und Implantatversagen anhand klinischer Fallbeispiele137
Fallbeispiel 1: Schraubendislokation bei ausgeprägter Osteoporose137
Fallbeispiel 2: Diskolation bei Plattenosteosynthese138
10 Verletzungen des proximalen Oberschenkels140
Epidemiologie140
Anatomie und Pathologie140
Diagnostik und Klassifikation142
Therapie143
Chirurgische Therapie143
Konservative Therapie151
Grenzen und Implantatversagen anhand klinischer Fallbeispiele152
11 Verletzungen des Sprunggelenks155
Epidemiologie155
Anatomie und Pathologie155
Diagnostik und Klassifikation156
Therapie156
Chirurgische Therapie157
Konservative Therapie164
12 Periprothetische Frakturen165
Periprothetische Frakturen der Schulter165
Epidemiologie165
Anatomie und Pathologie165
Diagnostik und Klassifikation165
Therapie166
Periprothetische Frakturen des Ellenbogens168
Periprothetische Frakturen des proximalen Femurs169
Epidemiologie169
Anatomie und Pathologie169
Diagnostik und Klassifikation170
Therapie170
Periprothetische Frakturen des Azetabulums172
Epidemiologie172
Anatomie und Pathologie172
Diagnostik und Klassifikation172
Therapie173
Periprothetische Frakturen des Kniegelenks173
Epidemiologie173
Anatomie und Pathologie174
Diagnostik und Klassifikation174
Therapie174
Teil III Rehabilitation und Sekundärprävention178
13 Geriatrische Nachbetreuung179
Gesetzliche Regelungen179
Formen und Inhalte der geriatrischen Rehabilitation180
Geriatrische Frühkomplexbehandlung (OPS€?8–550)181
Stationäre geriatrische Rehabilitation182
Situation in Österreich und der Schweiz183
14 Nachbetreuung: Vermeidung von Folgefrakturen184
Osteoporose – eine schwere Erkrankung des betagten Menschen184
Osteoporoseprävention nach erlittener Fraktur184
Fracture Liaison Service: neue Modelle der Frakturprävention185
Praktische Überlegungen zur Etablierung eines Fracture Liaison Service185
15 Geriatrisches Assessment186
Geriatrisches Screening186
Kognition186
Emotionales Assessment: Depression187
Alltagsaktivitäten187
Mobilität187
Sturzrisiko188
Ernährung189
Soziales Assessment189
16 Zertifizierung von Alterstraumatologiezentren191
Hintergrund191
Projekt AltersTraumaZentrum192
Auditierung von Kooperationsmodellen und interdisziplinären Standards193
Notwendigkeit eines Alterstraumaregisters194
Zertifizierung und „Networking“194
17 Ethische Fragen in der Alterstraumatologie197
Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung197
Prinzipienorientierte Medizinethik197
Strukturiertes Vorgehen im Einzelfall198
Nutzen-Risiko-Abwägungen199
Entscheidungen bei Patienten mit eingeschränkter oder fehlender Einwilligungsfähigkeit199
Ethische und rechtliche Orientierungspunkte199
Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen200
Ethische Fragen der Ressourcenallokation201
Zusammenfassung202
18 Interdisziplinäre Fallbeispiele204
Fallbeispiel 1: Proximale Humerusfraktur und Delir204
Fragen und Antworten zum Fall205
Fallbeispiel 2: Beckenfraktur und Fracture Liaison Service205
Fragen und Antworten zum Fall207
Fallbeispiel 3: Beckenverletzung und Osteoporose207
Fragen und Antworten zum Fall208
Fallbeispiel 4: Proximale Femurfraktur und Demenz208
Fragen und Antworten zum Fall209
Fallbeispiel 5: Pertrochantäre Femurfraktur und Dreifachantikoagulation und Stent-Implantation bei Vorhofflimmern209
Fragen und Antworten zum Fall210
Fallbeispiel 6: Pertrochantäre Femurfraktur und Harnwegsinfekt210
Fragen und Antworten zum Fall212
Fallbeispiel 7: Beckenverletzung und Niereninsuffizienz212
Fragen und Antworten zum Fall213
Fallbeispiel 8: Palliative Therapie213
Fragen und Antworten zum Fall213
Sachverzeichnis215

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...