Wolfgang Böcker, Christian Kammerlander, Markus Gosch (Hrsg.) et al.: Alterstraumatologie – praxisnah – kompakt – interdisziplinär | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Anschriften | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
Teil I Grundlagen | 16 |
1 Prinzipien der geriatischen Frakturbehandlung | 17 |
Orthogeriatrisches Komanagement | 17 |
Unfallchirurgische Behandlungsprinzipien | 18 |
Postoperative Phase | 18 |
Sekundärprophylaxe | 18 |
2 Besonderheiten des alten Menschen | 19 |
Multimorbidität | 19 |
Komplexität | 19 |
Therapieziel | 20 |
Priorisierung | 21 |
Polypharmazie | 21 |
Erfassung der Komorbiditäten durch Scores | 21 |
Krankenhausmortalität | 22 |
Häufige Erkrankungen | 22 |
Knochen- und Muskelschwund | 28 |
Osteoporose | 28 |
Sarkopenie | 29 |
Osteosarkopenie | 31 |
Demenz | 34 |
Definition und Diagnostik | 34 |
Einteilung der Demenz | 35 |
Umgang mit Demenzkranken im klinischen Alltag | 36 |
3 Ernährung in der Alterstraumatologie | 39 |
Prävalenz der Mangelernährung und klinische Konsequenzen | 39 |
Erfassung des Ernährungszustandes | 39 |
Erfassung der verzehrten Ess- und Trinkmenge | 40 |
Bewertung der Tellerprotokolle | 40 |
Maßnahmen bei geringer Nahrungszufuhr oder Mangelernährung | 42 |
Teil II Therapeutisches Management in der Alterstraumatologie | 44 |
4 Präoperative Phase | 45 |
Präoperative Optimierung | 45 |
Anamnese | 45 |
Körperliche Untersuchungen | 45 |
Apparative Untersuchungen | 46 |
Laboruntersuchungen | 46 |
Grundlagen der präoperativen Optimierung | 46 |
Beurteilung der Operabilität beim geriatrischen Frakturpatienten | 47 |
Voraussetzungen für die Beurteilung der Operabilität | 47 |
Einschätzung des anästhesiologischen Risikos | 47 |
Nüchternheit und Medikamentenpausen | 48 |
Antikoagulanzientherapie beim geriatrischen Traumapatienten | 49 |
Einleitung | 49 |
Präoperative Therapiepausen bei Antikoagulanzientherapie | 50 |
Präoperative laborchemische Untersuchungen und Point-of-care-Analyse | 51 |
Präoperative Beachtung der Operationsindikation | 51 |
Bridging-Therapie – eine kritische Abwägung | 52 |
(Intraoperative) Blutung unter Antikoagulanzientherapie | 52 |
Abschlussbemerkungen | 53 |
Einwilligungsfähigkeit und rechtliche Grundlagen | 54 |
Anästhesieformen beim geriatrischen Frakturpatienten | 56 |
Voraussetzungen für die Wahl der Anästhesieform | 56 |
Wahl des Anästhesieverfahrens | 57 |
5 Postoperative Phase | 59 |
Schmerztherapie und medikamentöse Wechselwirkungen | 59 |
Schmerzerfassung | 59 |
Pharmakologische Therapie | 59 |
Delir | 63 |
Definition des Delirs | 63 |
Delirprophylaxe | 63 |
Diagnostik des Delirs | 64 |
Therapie des Delirs | 67 |
Kathetermanagement und Harninkontinenz | 69 |
Dekubitus | 70 |
Osteoporose | 71 |
Epidemiologie und Bedeutung in der Unfallchirurgie | 71 |
Diagnostikalgorithmus | 71 |
Therapiealgorithmus | 74 |
Ausblick und Fracture Liaison Service | 78 |
6 Verletzungen der Wirbelsäule | 80 |
Epidemiologie | 80 |
Anatomie und Pathologie | 80 |
Komorbiditäten | 80 |
Aktivitätseinschränkung und Behinderung | 80 |
Verletzungen der Halswirbelsäule | 81 |
Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule | 81 |
Diagnostik und Klassifikation | 81 |
Verletzungen der Halswirbelsäule | 81 |
Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule | 81 |
Therapie | 82 |
Verletzungen der Halswirbelsäule | 82 |
Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule | 84 |
Grenzen und Implantatversagen anhand eines klinischen Fallbeispiels | 87 |
7 Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen | 89 |
Proximale Oberarmverletzungen | 89 |
Epidemiologie | 89 |
Anatomie und Pathologie | 89 |
Diagnostik und Klassifikation | 90 |
Therapie | 91 |
Oberarmschaftverletzungen | 97 |
Epidemiologie | 97 |
Anatomie und Pathologie | 97 |
Diagnostik und Klassifikation | 97 |
Therapie | 97 |
Verletzungen des N. radialis | 102 |
Verletzungen des Ellenbogengelenks | 102 |
Distale Humerusfrakturen | 102 |
Luxationsfrakturen | 107 |
Olekranonfrakturen | 107 |
8 Verletzungen von Unterarm und Handgelenk | 111 |
Unterarmfrakturen | 111 |
Distale Radiusfrakturen | 111 |
Epidemiologie | 111 |
Anatomie und Pathologie | 111 |
Diagnostik und Klassifikation | 111 |
Therapie | 113 |
Grenzen und Implantatversagen anhand klinischer Fallbeispiele | 119 |
9 Verletzungen des Beckens | 127 |
Epidemiologie | 127 |
Anatomie und Pathologie | 127 |
Diagnostik und Klassifikation | 127 |
Therapie | 129 |
Konservative Therapie | 129 |
Chirurgische Therapie | 130 |
Grenzen und Implantatversagen anhand klinischer Fallbeispiele | 137 |
Fallbeispiel 1: Schraubendislokation bei ausgeprägter Osteoporose | 137 |
Fallbeispiel 2: Diskolation bei Plattenosteosynthese | 138 |
10 Verletzungen des proximalen Oberschenkels | 140 |
Epidemiologie | 140 |
Anatomie und Pathologie | 140 |
Diagnostik und Klassifikation | 142 |
Therapie | 143 |
Chirurgische Therapie | 143 |
Konservative Therapie | 151 |
Grenzen und Implantatversagen anhand klinischer Fallbeispiele | 152 |
11 Verletzungen des Sprunggelenks | 155 |
Epidemiologie | 155 |
Anatomie und Pathologie | 155 |
Diagnostik und Klassifikation | 156 |
Therapie | 156 |
Chirurgische Therapie | 157 |
Konservative Therapie | 164 |
12 Periprothetische Frakturen | 165 |
Periprothetische Frakturen der Schulter | 165 |
Epidemiologie | 165 |
Anatomie und Pathologie | 165 |
Diagnostik und Klassifikation | 165 |
Therapie | 166 |
Periprothetische Frakturen des Ellenbogens | 168 |
Periprothetische Frakturen des proximalen Femurs | 169 |
Epidemiologie | 169 |
Anatomie und Pathologie | 169 |
Diagnostik und Klassifikation | 170 |
Therapie | 170 |
Periprothetische Frakturen des Azetabulums | 172 |
Epidemiologie | 172 |
Anatomie und Pathologie | 172 |
Diagnostik und Klassifikation | 172 |
Therapie | 173 |
Periprothetische Frakturen des Kniegelenks | 173 |
Epidemiologie | 173 |
Anatomie und Pathologie | 174 |
Diagnostik und Klassifikation | 174 |
Therapie | 174 |
Teil III Rehabilitation und Sekundärprävention | 178 |
13 Geriatrische Nachbetreuung | 179 |
Gesetzliche Regelungen | 179 |
Formen und Inhalte der geriatrischen Rehabilitation | 180 |
Geriatrische Frühkomplexbehandlung (OPS€?8–550) | 181 |
Stationäre geriatrische Rehabilitation | 182 |
Situation in Österreich und der Schweiz | 183 |
14 Nachbetreuung: Vermeidung von Folgefrakturen | 184 |
Osteoporose – eine schwere Erkrankung des betagten Menschen | 184 |
Osteoporoseprävention nach erlittener Fraktur | 184 |
Fracture Liaison Service: neue Modelle der Frakturprävention | 185 |
Praktische Überlegungen zur Etablierung eines Fracture Liaison Service | 185 |
15 Geriatrisches Assessment | 186 |
Geriatrisches Screening | 186 |
Kognition | 186 |
Emotionales Assessment: Depression | 187 |
Alltagsaktivitäten | 187 |
Mobilität | 187 |
Sturzrisiko | 188 |
Ernährung | 189 |
Soziales Assessment | 189 |
16 Zertifizierung von Alterstraumatologiezentren | 191 |
Hintergrund | 191 |
Projekt AltersTraumaZentrum | 192 |
Auditierung von Kooperationsmodellen und interdisziplinären Standards | 193 |
Notwendigkeit eines Alterstraumaregisters | 194 |
Zertifizierung und „Networking“ | 194 |
17 Ethische Fragen in der Alterstraumatologie | 197 |
Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung | 197 |
Prinzipienorientierte Medizinethik | 197 |
Strukturiertes Vorgehen im Einzelfall | 198 |
Nutzen-Risiko-Abwägungen | 199 |
Entscheidungen bei Patienten mit eingeschränkter oder fehlender Einwilligungsfähigkeit | 199 |
Ethische und rechtliche Orientierungspunkte | 199 |
Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen | 200 |
Ethische Fragen der Ressourcenallokation | 201 |
Zusammenfassung | 202 |
18 Interdisziplinäre Fallbeispiele | 204 |
Fallbeispiel 1: Proximale Humerusfraktur und Delir | 204 |
Fragen und Antworten zum Fall | 205 |
Fallbeispiel 2: Beckenfraktur und Fracture Liaison Service | 205 |
Fragen und Antworten zum Fall | 207 |
Fallbeispiel 3: Beckenverletzung und Osteoporose | 207 |
Fragen und Antworten zum Fall | 208 |
Fallbeispiel 4: Proximale Femurfraktur und Demenz | 208 |
Fragen und Antworten zum Fall | 209 |
Fallbeispiel 5: Pertrochantäre Femurfraktur und Dreifachantikoagulation und Stent-Implantation bei Vorhofflimmern | 209 |
Fragen und Antworten zum Fall | 210 |
Fallbeispiel 6: Pertrochantäre Femurfraktur und Harnwegsinfekt | 210 |
Fragen und Antworten zum Fall | 212 |
Fallbeispiel 7: Beckenverletzung und Niereninsuffizienz | 212 |
Fragen und Antworten zum Fall | 213 |
Fallbeispiel 8: Palliative Therapie | 213 |
Fragen und Antworten zum Fall | 213 |
Sachverzeichnis | 215 |