Frank Wappler, Peter H. Tonner, Hartmut Bürkle: Anästhesie und Begleiterkrankungen – Perioperatives Management des kranken Patienten | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Vorwort zur 2. Auflage | 8 |
Vorwort zur 1. Auflage | 10 |
Anschriften | 12 |
Abkürzungen | 18 |
Inhaltsverzeichnis | 24 |
1 Kardiovaskuläre Erkrankungen | 32 |
1.1 Koronare Herzerkrankung | 32 |
1.1.1 Epidemiologie | 32 |
1.1.2 Pathophysiologie | 32 |
1.1.3 Präoperative Evaluierung | 32 |
1.1.4 Anamnese und körperliche Untersuchung | 33 |
Klinische Risikofaktoren | 33 |
Körperliche Belastbarkeit | 34 |
Nicht invasive kardiale Untersuchungsverfahren | 34 |
Koronarangiografie | 35 |
Kardiale Biomarker | 35 |
1.1.5 Risikostratifizierung | 35 |
Kardiale Risikoindizes | 35 |
Algorithmus zum perioperativen Vorgehen | 36 |
Bewertung der Risikostratifizierung | 37 |
1.1.6 Präoperative Revaskularisierung | 37 |
1.1.7 Medikamentöse Behandlung | 37 |
?-Blocker | 37 |
Statine | 39 |
?2-Adrenozeptor-Agonisten | 40 |
Antithrombozytäre Medikamente | 40 |
1.1.8 Intraoperatives Management | 42 |
Optimierung der Hämodynamik | 42 |
Anästhesieverfahren | 42 |
Anästhetika | 43 |
Hyperglykämie | 44 |
Anämie und Hypothermie | 44 |
Monitoring | 44 |
1.1.9 Postoperatives Management | 45 |
1.2 Herzklappendysfunktion | 48 |
1.2.1 Einleitung | 48 |
1.2.2 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 49 |
Voruntersuchungen und Risikoevaluation | 49 |
Präoperative Interventionen | 50 |
Allgemeine Prinzipien der Anästhesie | 51 |
1.2.3 Aortenstenose | 53 |
Pathophysiologie | 53 |
Anästhesiologische Konzepte | 54 |
1.2.4 Aorteninsuffizienz | 55 |
Pathophysiologie | 55 |
Anästhesiologische Konzepte | 55 |
1.2.5 Mitralstenose | 56 |
Pathophysiologie | 56 |
Anästhesiologische Konzepte | 57 |
1.2.6 Mitralinsuffizienz | 57 |
Pathophysiologie | 58 |
Anästhesiologische Konzepte | 58 |
1.2.7 Trikuspidalklappendysfunktion | 59 |
Pathophysiologie | 60 |
Anästhesiologische Konzepte | 60 |
1.2.8 Perioperative Thromboembolieprophylaxe bei oral antikoagulierten Patienten | 60 |
Unfraktioniertes Heparin versus niedermolekulare Heparine zur Überbrückungstherapie | 61 |
Praktisches Management der perioperativen Überbrückungstherapie | 61 |
Abschätzung des Thromboembolierisikos bei Unterbrechung der Antikoagulation | 61 |
Abschätzung des interventionellen Blutungsrisikos | 61 |
Perioperatives Bridging bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz | 62 |
Perioperative Pausierung der Überbrückungstherapie | 63 |
1.2.9 Perioperative Endokarditisprophylaxe | 64 |
Stellenwert der Endokarditisprophylaxe | 64 |
Patientengruppen mit Indikation für eine perioperative Endokarditisprophylaxe | 64 |
Risikoeingriffe | 64 |
1.3 Herzrhythmusstörungen | 67 |
1.3.1 Einleitung | 67 |
1.3.2 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 68 |
Schnelldiagnostik des EKG | 68 |
1.3.3 Bradyarrhythmien | 68 |
Ätiologie | 68 |
Therapie | 70 |
Tachykarde Herzrhythmusstörungen | 70 |
1.3.4 Supraventrikuläre Tachykardien | 70 |
Definition und Ätiologie | 70 |
Therapie | 71 |
Vorhofflimmern | 71 |
1.3.5 Ventrikuläre Arrhythmien | 72 |
Ventrikuläre Extrasystolen und nicht anhaltende ventrikuläre Tachykardien | 72 |
Anhaltende ventrikuläre Tachykardien | 73 |
1.3.6 Anästhesiologische Besonderheiten | 74 |
Dauermedikation mit Antiarrhythmika | 74 |
Störungen des Elektrolythaushalts | 75 |
Verlängertes QT-Intervall (Long-QT-Syndrom, LQTS) | 75 |
1.3.7 Perioperatives Management von Patienten mit Schrittmachern/implantierten Kardioverter-Defibrillatoren | 76 |
Präoperative Überlegungen | 76 |
Intraoperative Überlegungen | 76 |
Postoperative Überlegungen | 76 |
1.4 Herzinsuffizienz | 78 |
1.4.1 Einleitung | 78 |
1.4.2 Pathophysiologie | 79 |
Vorwärts- und Rückwärtsversagen | 79 |
Systolische und diastolische Herzinsuffizienz | 80 |
Linksherz- und Rechtsherzinsuffizienz | 81 |
1.4.3 Medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz | 81 |
1.4.4 Präoparative Evaluierung und Maßnahmen | 82 |
1.4.5 Perioperatives anästhesiologisches Management | 85 |
1.4.6 Postoperatives Management | 87 |
1.5 Angeborene Herzfehler und Tumoren | 89 |
1.5.1 Angeborene Herzfehler | 89 |
Inzidenz kongenitaler Vitien | 90 |
Präoperative Evaluierung | 90 |
Pathophysiologisch orientierte anästhesiologische Konzepte | 91 |
1.5.2 Tumoren | 92 |
Anästhesiologische Konzepte | 93 |
1.6 Entzündliche Herzerkrankungen | 93 |
1.6.1 Endokarditis | 93 |
Epidemiologie | 93 |
Ätiologie und Pathophysiologie | 93 |
Klinik und Diagnostik | 94 |
Therapie | 94 |
Extrakardiale Operationen bei florider Endokarditis | 96 |
1.6.2 Myokarditis | 97 |
Ätiologie und Pathophysiologie | 97 |
Klinik und Diagnostik | 97 |
Therapie | 98 |
Extrakardiale Operationen bei florider Myokarditis | 98 |
1.6.3 Perikarditis | 98 |
Akute Perikarditis | 98 |
Extrakardiale Operationen bei Perikarditis | 100 |
1.7 Arterieller Hypertonus | 101 |
1.7.1 Einleitung | 101 |
Definition und Stadieneinteilung | 101 |
1.7.2 Pathophysiologie | 102 |
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) | 102 |
Neuronale Regulation | 102 |
Vaskuläre Regulationsmechanismen | 102 |
Elektrolythaushalt | 103 |
1.7.3 Formen des Hypertonus | 103 |
Symptome | 103 |
Komplikationen | 103 |
Diagnostik | 103 |
Therapie | 104 |
1.7.4 Präoperative Evaluierung | 105 |
Prämedikationsgespräch | 105 |
Nicht eingestellter Hypertonus | 106 |
1.7.5 Perioperative Fortführung antihypertensiver Medikation | 106 |
1.7.6 Risiko perioperativer Blutdruckschwankungen | 106 |
1.7.7 Perioperatives Monitoring | 107 |
1.7.8 Perioperative Überwachung | 107 |
1.7.9 Therapie der perioperativen Hypertension | 108 |
1.7.10 Medikamentöse Therapie | 109 |
1.7.11 Postoperative Therapieweiterführung | 110 |
1.8 Erkrankungen der Aorta und der peripheren Gefäße | 111 |
1.8.1 Einleitung | 111 |
1.8.2 Dissektionen der Aorta | 111 |
Pathophysiologie | 111 |
Klinische Symptomatik | 112 |
Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 112 |
Anästhesiologische Konzepte | 114 |
1.8.3 Periphere Gefäßerkrankungen | 114 |
Periphere Arteriosklerose | 114 |
Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 115 |
Akuter peripherer Gefäßverschluss | 115 |
Systemische Vaskulitiden | 115 |
1.8.4 Tiefe Venenthrombose und Lungenembolie | 119 |
Thrombosen | 120 |
Fettembolie | 122 |
1.9 Kardiomyopathien | 124 |
1.9.1 Einleitung | 124 |
1.9.2 Hypertrophe Kardiomyopathie | 124 |
Definition und Epidemiologie | 124 |
Pathophysiologie | 124 |
Klinische Symptomatik und Diagnostik | 124 |
Therapie | 125 |
Präoperative Evaluierung | 125 |
Anästhesiologische Konzepte | 125 |
1.9.3 Dilatative Kardiomyopathie | 125 |
Definition und Epidemiologie | 125 |
Pathophysiologie | 126 |
Klinische Symptomatik und Diagnostik | 126 |
Therapie | 126 |
Präoperative Evaluierung | 127 |
Anästhesiologische Konzepte | 127 |
1.9.4 Restriktive Kardiomyopathie | 127 |
Definition und Epidemiologie | 127 |
Pathophysiologie und klinische Symptomatik | 127 |
Therapie | 127 |
Präoperative Evaluierung und anästhesiologische Konzepte | 128 |
1.9.5 Arrhythmogene Kardiomyopathie | 128 |
Definition und Epidemiologie | 128 |
Pathophysiologie | 128 |
Klinische Symptomatik | 128 |
Therapie | 129 |
Präoperative Evaluierung und anästhesiologische Konzepte | 129 |
1.9.6 Brugada-Syndrom | 129 |
Definition, Epidemiologie und Pathophysiologie | 129 |
Klinische Symptomatik | 129 |
Therapie | 129 |
Präoperative Evaluierung und anästhesiologische Konzepte | 129 |
1.10 Patienten mit Herzschrittmacher oder implantiertem Kardioverter-Defibrillator | 131 |
1.10.1 Einleitung | 131 |
1.10.2 Indikationen der SM- und ICD-Therapie | 131 |
1.10.3 Fehlfunktionen von ICD und Schrittmachersystemen | 131 |
Perioperative Besonderheiten bei Patienten mit SM/ICD | 132 |
Perioperative SM-/ICD-Fehlfunktionen | 133 |
Elektromagnetische Interferenz | 133 |
Quellen elektromagnetischer Interferenz | 133 |
1.10.4 Perioperatives Management | 136 |
Präoperative Maßnahmen | 136 |
Intraoperative Maßnahmen | 136 |
2 Respiratorische Erkrankungen | 138 |
2.1 Evaluierung und Funktionsdiagnostik der Lunge und der Atemwege | 138 |
2.1.1 Einleitung | 138 |
2.1.2 Identifikation der perioperativen pulmonalen Risikokonstellation | 138 |
Patientenabhängige Risikofaktoren | 138 |
Operationsabhängige Risikofaktoren | 139 |
2.1.3 Präoperative Untersuchung des Patienten | 139 |
Anamnese und klinische Untersuchung | 139 |
Apparative Untersuchungen | 140 |
2.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung | 144 |
2.2.1 Einleitung | 144 |
2.2.2 Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) | 145 |
2.2.3 Pathophysiologie – Besonderheiten bei Atemwegsobstruktion | 146 |
Atemmechanische Veränderungen des respiratorischen Systems bei COPD | 146 |
Dynamische Lungenüberblähung und intrinsischer PEEP | 147 |
Hyperkapnie und Hypoxämie bei COPD | 149 |
Andere Folgen der COPD | 149 |
2.2.4 Therapie der COPD | 149 |
Therapie der kompensierten COPD und Konsequenzen für die Prämedikation | 149 |
Ursachen und Therapie der akut dekompensierten COPD | 150 |
Beatmungsstrategie bei insuffizienter Spontanatmung | 152 |
2.2.5 Anästhesiologische Konzepte | 153 |
Planung und Durchführung der Anästhesie bei COPD | 153 |
Besonderheiten von Anästhetika bei obstruktiven respiratorischen Erkrankungen | 154 |
Regionalanästhesie | 155 |
2.2.6 Postoperatives Management | 155 |
2.3 Asthma bronchiale | 157 |
2.3.1 Definition | 157 |
2.3.2 Epidemiologie und Ätiologie | 157 |
2.3.3 Pathogenese des Asthma bronchiale | 157 |
2.3.4 Klinik und Therapie | 158 |
Klinische Symptomatik | 158 |
Konventionelle Therapie des Asthma bronchiale | 159 |
Status asthmaticus | 159 |
Therapie des Status asthmaticus | 159 |
Maschinelle Beatmung des Status asthmaticus und unkonventionelle Therapieformen | 160 |
2.3.5 Anästhesiologische Konzepte | 160 |
Planung und Durchführung der Anästhesie bei Asthma | 160 |
Besonderheiten des anästhesiologischen Managements bei Schwangerschaft, Geburt und Sectio | 162 |
Vorgehen bei intraoperativer Bronchokonstriktion | 162 |
2.3.6 Postoperatives Management | 163 |
2.4 Restriktive Lungenerkrankungen | 164 |
2.4.1 Einleitung | 164 |
2.4.2 Bronchialkarzinom | 167 |
2.4.3 Präoperative Evaluierung und Vorbereitung | 167 |
Diagnostik | 167 |
Medikamentöse Prämedikation | 168 |
2.4.4 Anästhesiologische Konzepte | 168 |
2.4.5 Postoperatives Management | 169 |
2.5 Pneumonien und Tuberkulose | 170 |
2.5.1 Pneumonie | 170 |
Präoperative Evaluierung | 171 |
Anästhesiologische Konzepte | 172 |
Postoperatives Management | 175 |
2.5.2 Tuberkulose | 175 |
Präoperative Evaluierung | 176 |
Anästhesiologische Konzepte | 177 |
Hygienemaßnahmen | 178 |
3 Renale Erkrankungen | 181 |
3.1 Akutes Nierenversagen | 181 |
3.1.1 Einleitung | 181 |
3.1.2 Epidemiologie | 181 |
3.1.3 Pathophysiologie | 181 |
Prärenales akutes Nierenversagen | 181 |
Akutes Nierenversagen im eigentlichen Sinne (intrinsisches akutes Nierenversagen) | 182 |
Postrenales akutes Nierenversagen | 184 |
3.1.4 Diagnose und Differenzialdiagnose | 184 |
3.1.5 Therapie | 186 |
Konservative Maßnahmen zur Prophylaxe und Therapie | 186 |
Nierenersatztherapie | 187 |
3.1.6 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 188 |
3.1.7 Anästhesiologische Konzepte | 188 |
3.1.8 Postoperatives Management | 188 |
3.2 Chronische Niereninsuffizienz | 190 |
3.2.1 Einleitung | 190 |
3.2.2 Epidemiologie | 191 |
3.2.3 Pathophysiologie und klinischer Verlauf | 191 |
Klinische Stadieneinteilung | 191 |
K/DOQI-Stadieneinteilung | 192 |
3.2.4 Therapie | 193 |
Progressionshemmung und Sekundärprävention | 193 |
Nierenersatztherapie | 194 |
3.2.5 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 195 |
3.2.6 Anästhesiologische Konzepte | 195 |
Monitoring | 195 |
Medikamentenauswahl | 196 |
3.2.7 Postoperatives Management | 197 |
3.3 Nierentumoren | 198 |
3.3.1 Einleitung | 198 |
3.3.2 Epidemiologie und Pathologie | 198 |
3.3.3 Klinik | 198 |
3.3.4 Diagnose und Differenzialdiagnose | 199 |
3.3.5 Therapie und Prognose | 199 |
3.3.6 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 200 |
3.3.7 Anästhesiologische Konzepte | 200 |
3.3.8 Postoperatives Management | 201 |
4 Gastrointestinale Erkrankungen | 202 |
4.1 Ösophagus | 202 |
4.1.1 Einleitung | 202 |
4.1.2 Pathophysiologie | 202 |
4.1.3 Krankheitsbilder | 202 |
Refluxösophagitis | 202 |
Boerhaave-Syndrom | 202 |
Mallory-Weiss-Syndrom | 203 |
Ösophagusperforation | 203 |
Achalasie (Kardiaspasmus) | 203 |
Divertikel | 203 |
Benigne Tumoren | 204 |
Ösophaguskarzinome | 204 |
4.1.4 Präoperative Evaluierung | 204 |
Vorbereitung | 204 |
Narkoseeinleitung | 205 |
Perioperatives Management | 205 |
4.1.5 Postoperatives Management | 206 |
4.2 Magen | 207 |
4.2.1 Einleitung | 207 |
4.2.2 Pathophysiologie | 207 |
4.2.3 Krankheitsbilder | 208 |
Krankheiten mit Ulzerationen des Magens und des Duodenums | 208 |
Hiatushernie und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) | 209 |
Bariatrische Chirurgie | 209 |
Magenvolvulus | 210 |
Benigne Neoplasien des Magens | 210 |
Maligne Neoplasien des Magens | 210 |
Obere gastrointestinale Passagestörung | 211 |
4.2.4 Präoperative Evaluierung | 211 |
4.2.5 Anästhesiologische Konzepte | 211 |
Narkoseeinleitung | 212 |
Perioperatives Management | 212 |
4.2.6 Postoperatives Management | 213 |
4.3 Darm | 214 |
4.3.1 Einleitung | 214 |
4.3.2 Pathophysiologie | 214 |
4.3.3 Anästhesiologische Konzepte | 215 |
Präoperative Evaluierung | 215 |
Durchführung der Anästhesie | 215 |
Postoperatives Management | 215 |
4.3.4 Krankheitsbilder | 216 |
Akutes Abdomen | 216 |
Akute Blutungen | 217 |
Erkrankungen des Dünndarms | 217 |
Erkrankungen des Dickdarms und des Rektums | 219 |
4.4 Leber | 222 |
4.4.1 Einleitung | 222 |
4.4.2 Physiologie der Leberperfusion | 222 |
Leberdurchblutung | 223 |
4.4.3 Lebererkrankungen | 223 |
Akute parenchymatöse Erkrankungen | 223 |
Chronisch parenchymatöse Erkrankungen | 224 |
4.4.4 Leberfunktion und Monitoring | 225 |
Hepatische Syntheseleistung | 226 |
Biliäre Exkretion | 226 |
Metabolische Funktion | 226 |
Zelluläre Integrität | 227 |
4.4.5 Quantitative Leberfunktionstests | 227 |
Monoethylglycinxylidid-Test | 227 |
Indocyaningrün-Plasmaverschwinderate | 227 |
4.4.6 Anästhetika und Leber | 227 |
4.4.7 Perioperatives Management von Patienten mit Lebererkrankungen | 230 |
Präoperative Evaluierung | 230 |
Anästhesiologisches Management | 231 |
Postoperatives Management | 233 |
4.5 Pankreas | 234 |
4.5.1 Einleitung | 234 |
4.5.2 Physiologie | 234 |
4.5.3 Krankheitsbilder | 234 |
Zystische Pankreasfibrose (Mukoviszidose) | 234 |
Akute Pankreatitis | 235 |
Chronische Pankreatitis | 235 |
Pankreaskarzinom | 236 |
Intraduktale papilläre muzinöse Neoplasie (IPMN) | 236 |
4.5.4 Präoperative Evaluierung | 237 |
4.5.5 Anästhesiologische Konzepte | 237 |
Prämedikation | 237 |
4.5.6 Perioperatives Management | 237 |
4.5.7 Postoperatives Management | 238 |
5 Endokrinologische Erkrankungen | 240 |
5.1 Hypophysäre Erkrankungen | 240 |
5.1.1 Einleitung | 240 |
5.1.2 Epidemiologie | 240 |
5.1.3 Anatomie und Physiologie | 240 |
5.1.4 Pathophysiologie | 241 |
5.1.5 Klinische Symptomatik und Optionen der Primärtherapie | 242 |
5.1.6 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 244 |
Hypophysenchirurgie | 244 |
Hypophysäre Dysfunktion als Begleiterkrankung | 246 |
5.1.7 Anästhesiologische Konzepte | 247 |
Hypophysenchirurgie | 247 |
Hypopituitarismus als Begleiterkrankung | 248 |
5.1.8 Postoperatives Management | 248 |
5.2 Schilddrüse | 250 |
5.2.1 Einleitung | 250 |
5.2.2 Epidemiologie | 250 |
5.2.3 Physiologie | 250 |
5.2.4 Pathophysiologie und Symptome | 251 |
Euthyreote Struma | 251 |
Hypothyreose | 251 |
Hyperthyreose | 251 |
5.2.5 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 252 |
5.2.6 Anästhesiologische Konzepte | 253 |
Allgemeine Überlegungen | 253 |
Euthyreote Struma | 254 |
Hypothyreose | 254 |
Hyperthyreose | 254 |
5.2.7 Postoperatives Management | 255 |
5.3 Nebenschilddrüse und Kalziumstoffwechsel | 256 |
5.3.1 Einleitung | 256 |
5.3.2 Epidemiologie | 256 |
5.3.3 Physiologie | 256 |
Kalziumhomöostase | 256 |
Parathormon und Kalzitonin | 257 |
5.3.4 Pathophysiologie und Symptomatik | 257 |
Primärer Hyperparathyreoidismus | 257 |
Sekundärer Hyperparathyreoidismus | 259 |
Tertiärer Hyperparathyreoidismus | 259 |
Hypoparathyreoidismus | 259 |
5.3.5 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 259 |
Primärer Hyperparathyreoidismus | 259 |
Hypoparathyreoidismus | 260 |
5.3.6 Anästhesiologische Konzepte | 260 |
Allgemeine Überlegungen | 260 |
Anästhesiologisches Management | 260 |
5.3.7 Postoperatives Management | 261 |
5.4 Nebennierenrinde | 261 |
5.4.1 Physiologie | 261 |
Mineralokortikoide | 262 |
Glukokortikoide | 262 |
Androgene | 263 |
5.4.2 Anästhesiologisch relevante Krankheitsbilder und Störungen | 263 |
Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) | 263 |
Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom) | 265 |
Nebennierenrindeninsuffizienz | 266 |
Adrenogenitales Syndrom | 268 |
Karzinom der Nebennierenrinde | 269 |
Inzidentalome | 269 |
5.4.3 Anhang: Empfehlungen zur perioperativen Kortikoidsubstitution | 270 |
Zustand nach Kortikoidtherapie | 270 |
Aktuelle Kortikoidtherapie | 270 |
Spezielle Indikationen | 270 |
5.5 Phäochromozytom | 272 |
5.5.1 Einleitung | 272 |
5.5.2 Pathophysiologie | 272 |
5.5.3 Klinik | 272 |
5.5.4 Diagnostik | 273 |
5.5.5 Therapie | 273 |
5.5.6 Präoperative Vorbereitung | 273 |
5.5.7 Präoperative Evaluation | 273 |
5.5.8 Anästhesiologische Konzepte | 273 |
Prämedikation | 273 |
Anästhesieführung | 274 |
5.5.9 Behandlung intraoperativer Komplikationen | 275 |
Hypertensionen | 275 |
Tachykardien und Herzrhythmusstörungen | 275 |
Weitere Komplikationen | 275 |
5.5.10 Postoperatives Management | 276 |
5.6 Testes und Ovarien | 277 |
5.6.1 Einleitung | 277 |
5.6.2 Ausgewählte anästhesierelevante Krankheitsbilder | 277 |
Ullrich-Turner-Syndrom und Noonan-Syndrom (Pseudo-Turner-Syndrom) | 277 |
Prader-Willi-Syndrom (auch: Prader-Labhart-Willi-Fanconi-Syndrom) | 278 |
Klinefelter-Syndrom | 279 |
CHARGE-Assoziation | 279 |
5.7 Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltrakts | 281 |
5.7.1 Definition | 281 |
Klassifikation | 281 |
5.7.2 Klinische Symptome | 282 |
5.7.3 Therapie | 282 |
5.7.4 Spezielle Krankheitsbilder | 283 |
Gastrinom | 283 |
Insulinom | 283 |
Glukagonom | 283 |
Somatostatinom | 283 |
VIPoma | 283 |
Karzinoid | 284 |
5.8 Diabetes mellitus | 286 |
5.8.1 Definition | 286 |
5.8.2 Klassifikation und Epidemiologie | 286 |
5.8.3 Pathophysiologie | 286 |
Organschädigungen | 287 |
5.8.4 Spezielle Krankheitsbilder | 288 |
Diabetische Ketoazidose | 288 |
Hyperosmolares Koma | 289 |
5.8.5 Anästhesiologisches Management | 289 |
Metabolische Kontrolle | 289 |
Konzepte zur perioperativen metabolischen Kontrolle des Diabetikers | 289 |
6 Erkrankungen des Blutes | 293 |
6.1 Erkrankungen der roten und weißen Blutzellen | 293 |
6.1.1 Einleitung | 293 |
6.1.2 Pathophysiologie | 293 |
Erkrankungen der roten Blutzellen | 293 |
Erkrankungen der weißen Blutzellen | 297 |
Myelodysplastische Syndrome und aplastische Anämie | 301 |
Splenomegalie | 302 |
6.1.3 Präoperative Evaluation | 302 |
6.1.4 Anästhesiologische Konzepte | 304 |
6.1.5 Postoperatives Management | 305 |
6.2 Gerinnungsstörungen | 307 |
Allgemeine Systematik/Physiologie der Hämostase | 307 |
6.2.1 Plasmatische Gerinnungsstörungen | 307 |
Pathologischer Quick-Wert | 307 |
Pathologische aPTT | 309 |
Pathologische Thrombinzeit, Fibrinbildung und Fibrinvernetzung | 310 |
Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom | 311 |
Rotem-Analyse | 312 |
6.2.2 Thrombozytäre Gerinnungsstörungen | 312 |
Thrombozytopenien | 312 |
Thrombozytopathien | 312 |
6.2.3 Therapeutisches Vorgehen bei perioperativen Blutungskomplikationen | 315 |
6.2.4 Verbrauchskoagulopathien | 315 |
Pathophysiologie | 315 |
Diagnose der DIC | 315 |
Therapie der DIC | 316 |
6.2.5 Heparininduzierte Thrombozytopenie | 317 |
Pathogenese | 317 |
Häufigkeit | 317 |
Klinik | 318 |
Labordiagnostik | 318 |
Therapie | 319 |
6.2.6 Neue Antikoagulanzien | 321 |
6.3 Porphyrien | 323 |
6.3.1 Einleitung | 323 |
6.3.2 Pathophysiologie | 323 |
6.3.3 Klinik | 325 |
Akute hepatische Porphyrien | 325 |
Chronische Porphyrien | 325 |
Akuter Porphyrieschub | 326 |
Diagnostik | 327 |
6.3.4 Perioperatives Management | 327 |
Voruntersuchungen | 327 |
Anästhesie | 327 |
Therapie des akuten Porphyrieschubs | 329 |
7 Neurologische Erkrankungen | 331 |
7.1 Traumatische ZNS-Erkrankungen | 331 |
7.1.1 Definition | 331 |
7.1.2 Epidemiologie | 331 |
7.1.3 Einteilungen | 331 |
Schweregrade | 331 |
Betroffenes Gewebe | 331 |
Duraintegrität | 331 |
Zeitpunkt der ZNS-Schädigung | 331 |
7.1.4 Pathophysiologie des Schädel-Hirn-Traumas | 332 |
Störungen der zerebralen Blutflussregulation | 332 |
7.1.5 Verletzungsmuster | 333 |
7.1.6 Evaluierung und initiale Stabilisierung | 334 |
Sicherung der Atemwege | 335 |
Hämodynamische Stabilisierung | 336 |
Andere „neuroprotektive“ Medikamente und Maßnahmen in der initialen Stabilisierungsphase | 337 |
7.1.7 Weiteres anästhesiologisches Management bei SHT | 337 |
Diagnostik und operative Therapie | 337 |
7.1.8 Rückenmarkverletzungen | 341 |
Anästhesiologisches Management | 341 |
7.2 Intrakranielle Tumoren | 343 |
7.2.1 Epidemiologie | 343 |
7.2.2 Klassifikation und klinisches Bild | 343 |
Gliome | 343 |
Oligodendrogliome | 343 |
Medulloblastome | 344 |
Akustikusneurinom | 344 |
Meningeome | 345 |
Hypophysenadenome | 345 |
Hirnmetastasen | 346 |
7.2.3 Anästhesiologisches Management bei Operationen intrakranieller Tumoren | 347 |
Allgemeine anästhesiologische Prinzipien bei intrakraniellen Eingriffen | 347 |
Anästhesie bei Operationen in sitzender Position | 348 |
Transsphenoidale Hypophysenoperationen | 349 |
7.3 Schlaganfall | 350 |
7.3.1 Definition und Epidemiologie | 350 |
7.3.2 Ätiologie und klinisches Bild | 350 |
Ischämischer Schlaganfall | 350 |
Hämorrhagischer Schlaganfall | 351 |
7.3.3 Anästhesie und Schlaganfall | 352 |
Schlaganfälle in der perioperativen Phase | 352 |
Anästhesiologische Betreuung von Patienten mit akutem Schlaganfall | 352 |
7.4 Degenerative ZNS-Erkrankungen | 355 |
7.4.1 Polyneuropathien | 355 |
Einleitung | 355 |
Diabetische Polyneuropathie | 356 |
Alkoholtoxische Polyneuropathie | 356 |
7.4.2 Multiple Sklerose | 357 |
7.4.3 Parkinson-Syndrome | 358 |
Parkinson-Erkrankung | 358 |
Shy-Drager-Syndrom | 362 |
7.4.4 Alzheimer-Demenz | 363 |
Definition und Epidemiologie | 363 |
7.4.5 Krankheiten der Basalganglien, choreatische Syndrome | 364 |
Chorea Huntington | 364 |
Zervikale Dystonien: Torticollis spasticus | 366 |
7.4.6 Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen des Nervensystems: Syringomyelie | 367 |
7.4.7 Motoneurale Krankheiten, Krankheiten des motorischen Systems: amyotrophische Lateralsklerose | 368 |
7.4.8 Degenerativ bedingte Ataxien: Friedreich-Ataxie | 369 |
7.4.9 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit | 371 |
7.4.10 Schlafkrankheit, Schlafapnoesyndrom | 373 |
7.5 Epilepsie | 376 |
7.5.1 Definition und Symptomatik | 376 |
7.5.2 Epidemiologie und Risikofaktoren | 376 |
7.5.3 Therapie | 376 |
7.5.4 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 378 |
Präoperative Anfallskontrolle | 378 |
7.5.5 Anästhesiologische Konzepte | 379 |
Auswahl der perioperativen Medikation | 379 |
Perioperativer Stress und Komplikationen | 380 |
7.5.6 Postoperatives Management | 380 |
7.5.7 Status epilepticus | 381 |
8 Psychiatrische Erkrankungen | 383 |
8.1 Krankheitsbilder | 383 |
8.1.1 Affektive Störungen: Depressionen, Manien und bipolare Störungen | 383 |
8.1.2 Angststörungen | 383 |
8.1.3 Mentale Retardierung | 384 |
8.1.4 Demenz | 384 |
8.1.5 Schizophrenien | 384 |
8.1.6 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) | 384 |
8.2 Psychotrope Medikamente | 385 |
8.2.1 Antidepressiva | 385 |
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) | 385 |
Trizyklische Antidepressiva (TCA) | 385 |
Monoaminooxidasehemmer (MAOI) | 386 |
Lithium | 387 |
Ketamin | 387 |
8.2.2 Phytotherapeutika | 388 |
Johanniskraut | 388 |
Weitere Phytotherapeutika | 388 |
8.2.3 Neuroleptika | 388 |
8.2.4 Anxiolytika | 389 |
8.2.5 Stimmungsstabilisierer/Phasenprophylaktika | 390 |
8.2.6 Psycho-/Neurostimulantien | 390 |
Methylphenidat | 390 |
Atomoxifen | 391 |
8.3 Anästhesiologische Konzepte | 391 |
8.3.1 Vorgespräch, Planung und Risikoaufklärung | 391 |
8.3.2 Durchführung der Narkose | 391 |
8.3.3 Postoperative Versorgung | 391 |
8.4 Elektrokrampftherapie | 392 |
9 Chronische Abhängigkeiten | 394 |
9.1 Alkoholkrankheit | 394 |
9.1.1 Einleitung | 394 |
9.1.2 Prävalenz und Relevanz in der perioperativen Medizin | 394 |
9.1.3 Definitionen | 395 |
Alkoholabhängigkeit | 395 |
Chronischer Alkoholabusus | 395 |
Akute Alkoholintoxikation | 396 |
9.1.4 Präoperative Evaluierung | 396 |
Diagnostik der Alkoholkrankheit | 396 |
Einschätzung der Organfunktionseinschränkung | 398 |
9.1.5 Prophylaktische Maßnahmen | 400 |
9.1.6 Intraoperatives Management | 401 |
Intravenöse Anästhetika | 401 |
Inhalationsanästhetika | 401 |
Muskelrelaxanzien | 401 |
Regionalverfahren | 401 |
Analgetika | 401 |
9.1.7 Komplikationen | 402 |
9.1.8 Postoperative Nachbehandlung | 403 |
Interkurrente Komplikationen | 403 |
9.1.9 Entzugsprophylaxe und -therapie | 404 |
Prophylaxe | 405 |
Therapie | 405 |
9.2 Opioide, Kokain und andere Suchtstoffe | 408 |
9.2.1 Aktuelle Daten zum Konsumverhalten illegaler Drogen | 408 |
9.2.2 Opioide | 409 |
Pharmakologie | 410 |
Effekte des Konsums und des Entzugs | 410 |
Anästhesiologische Konzepte | 411 |
9.2.3 Kokain | 412 |
Pharmakologie | 412 |
Effekte des Konsums und des Entzugs | 413 |
Anästhesiologische Konzepte | 413 |
9.2.4 Cannabis | 413 |
Pharmakologie | 414 |
Effekte des Konsums und des Entzugs | 414 |
Anästhesiologische Konzepte | 414 |
9.2.5 Ecstasy und Verwandte | 414 |
Pharmakologie | 415 |
Effekte des MDMA-Konsums | 415 |
Anästhesiologische Konzepte | 415 |
9.2.6 Weitere Substanzen | 416 |
Amphetamin/Methamphetamin | 416 |
Ketamin | 416 |
?-Hydroxybuttersäure | 416 |
LSD (Lysergsäurediethylamid) | 417 |
9.3 Medikamente | 418 |
9.3.1 Definition | 418 |
9.3.2 Epidemiologie | 418 |
9.3.3 Bedeutung der Medikamentenabhängigkeit für die Anästhesie | 419 |
9.3.4 Analgetikaabhängigkeit | 419 |
9.3.5 Sedativa und Hypnotika | 419 |
Benzodiazepine | 419 |
Benzodiazepinanaloga (Zopiclon, Zolpidem, Zaleplon) | 420 |
Barbiturate | 420 |
Andere Hypnotika | 420 |
Clomethiazol | 420 |
9.3.6 Psychostimulanzien (Phenylethylaminderivate) | 420 |
Amphetamine | 420 |
Ritalin (Methylphenidat) | 421 |
Antidepressiva und Neuroleptika | 421 |
9.3.7 Entzugsbehandlung | 421 |
Symptomatik | 421 |
Therapie von Entzugssyndromen | 422 |
10 Schmerz | 423 |
10.1 Postzosterneuralgie | 423 |
10.1.1 Roter Faden | 423 |
10.1.2 Klinische Symptomatik und Pathophysiologie | 423 |
10.1.3 Therapie | 423 |
10.1.4 Präoperative Evaluierung | 424 |
10.1.5 Anästhesiologische Konzepte | 424 |
10.2 Phantomschmerzen | 425 |
10.2.1 Definition und Epidemiologie | 425 |
10.2.2 Klinische Symptomatik und Pathophysiologie | 425 |
10.2.3 Therapie | 425 |
10.2.4 Präoperative Evaluierung | 425 |
10.2.5 Anästhesiologische Konzepte | 426 |
10.3 Krebsschmerzen | 427 |
10.3.1 Einleitung | 427 |
10.3.2 Pathophysiologie und klinische Symptomatik | 427 |
10.3.3 Medikamentöse Schmerztherapie | 427 |
10.3.4 Präoperative Evaluierung | 428 |
10.3.5 Anästhesiologische Konzepte | 428 |
10.3.6 Postoperatives Management von Akutschmerzen | 429 |
10.4 Komplexes regionales Schmerzsyndrom | 430 |
10.4.1 Definition | 430 |
10.4.2 Pathophysiologie | 430 |
10.4.3 Klinische Symptomatik | 430 |
10.4.4 Präoperative Evaluierung | 430 |
10.4.5 Anästhesiologische Konzepte | 430 |
10.4.6 Postoperatives Management | 431 |
10.5 Kopfschmerzen | 431 |
10.5.1 Klinische Symptomatik und Pathophysiologie | 431 |
Migräne | 431 |
Spannungskopfschmerz | 432 |
Zervikogener Kopfschmerz | 432 |
Medikamenteninduzierter Kopfschmerz | 432 |
10.5.2 Präoperative Evaluierung | 432 |
10.5.3 Anästhesiologische Konzepte | 433 |
10.6 Rückenschmerzen | 434 |
10.6.1 Einleitung | 434 |
10.6.2 Pathophysiologie und klinische Symptomatik | 434 |
10.6.3 Präoperative Evaluierung | 434 |
10.6.4 Anästhesiologische Konzepte | 434 |
11 Neuromuskuläre Erkrankungen | 436 |
11.1 Muskeldystrophien | 436 |
11.1.1 Einleitung | 436 |
11.1.2 Pathophysiologie | 436 |
Allgemeine Aspekte der Dystrophinopathien | 436 |
Muskeldystrophie Typ Duchenne | 438 |
Muskeldystrophie Typ Becker | 438 |
Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie | 438 |
Muskeldystrophie vom Glieder-Gürtel-Typ | 438 |
11.1.3 Präoperative Evaluation | 439 |
11.1.4 Anästhesiologische Konzepte | 439 |
Prämedikation | 439 |
Wahl der Anästhesietechnik | 439 |
11.1.5 Postoperatives Management | 440 |
11.2 Myotonien | 441 |
11.2.1 Definition und Einteilung | 441 |
11.2.2 Myotone Muskeldystrophien | 441 |
Myotone Dystrophie Typ 1 (DM1/Curschmann-Steinert-Erkrankung) | 442 |
Myotone Dystrophie Typ 2 (DM2) | 442 |
11.2.3 Nicht dystrophe Myotonien | 443 |
Chloridkanalmyotonien (Myotonia congenita) | 443 |
Natriumkanalerkrankungen | 443 |
11.2.4 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 444 |
11.2.5 Anästhesiologische Konzepte | 444 |
Regionale Techniken | 444 |
Allgemeinnarkose | 444 |
Monitoring | 445 |
Temperaturregulation | 445 |
11.2.6 Postoperatives Management | 445 |
11.3 Hypo- und hyperkaliämische periodische Paralyse | 446 |
11.3.1 Definition | 446 |
11.3.2 Epidemiologie | 446 |
11.3.3 Pathophysiologie | 446 |
11.3.4 Klinische Präsentation | 447 |
11.3.5 Präoperative Evaluierung und Maßnahmen | 447 |
11.3.6 Intraoperative anästhesiologische Konzepte | 447 |
Anästhesieverfahren | 447 |
11.3.7 Postoperatives Management | 448 |
11.3.8 Behandlung perioperativer paralytischer Attacken | 448 |
11.4 Myopathien und Motoneuronerkrankungen | 448 |
11.4.1 Definition und Einteilung | 448 |
11.4.2 Myopathien | 449 |
Pathophysiologie | 449 |
Präoperative Evaluierung | 450 |
Anästhesiologische Konzepte | 450 |
Postoperatives Management | 451 |
11.4.3 Motoneuronerkrankungen | 451 |
Pathophysiologie | 451 |
Präoperative Evaluierung | 452 |
Anästhesiologische Konzepte | 452 |
Postoperatives Management | 452 |
11.4.4 Periphere Neuropathien | 452 |
11.5 Rhabdomyolyse | 454 |
11.5.1 Einleitung | 454 |
11.5.2 Pathophysiologie | 454 |
11.5.3 Entitäten der Rhabdomyolyse | 455 |
11.5.4 Mortalität nach Rhabdomyolyse | 455 |
11.5.5 Klinik | 455 |
11.5.6 Präoperative Evaluierung | 455 |
11.5.7 Anästhesiologische Konzepte | 457 |
Allgemeine Prävention und perioperative Therapie | 458 |
Spezifische Prävention und perioperative Therapie | 458 |
11.5.8 Postoperatives Management | 459 |
11.6 Myasthene Syndrome | 460 |
11.6.1 Definition und Einteilung | 460 |
11.6.2 Myasthenia gravis | 460 |
Epidemiologie | 460 |
Pathophysiologie | 460 |
Klinik und Diagnostik | 461 |
Therapie | 461 |
Präoperative Evaluierung | 462 |
Anästhesiologische Konzepte | 462 |
Postoperatives Management | 464 |
Myasthenia gravis und Schwangerschaft | 464 |
11.6.3 Lambert-Eaton-Syndrom | 465 |
Pathophysiologie | 465 |
Klinik und Diagnostik | 465 |
Therapie | 465 |
Anästhesiologisches Management | 466 |
12 Systemerkrankungen | 467 |
12.1 Arthritiden | 467 |
12.1.1 Rheumatoide Arthritis | 467 |
12.1.2 Seronegative Spondylarthritis | 470 |
Spondylitis ankylosans | 470 |
Reaktive Arthritis | 472 |
12.1.3 Amyloidose als Folge von Arthritiden | 472 |
12.2 Kollagenosen | 474 |
12.2.1 Allgemeines zu Kollagenosen | 474 |
12.2.2 Wichtigste Vertreter im Speziellen | 476 |
Systemischer Lupus erythematodes | 476 |
Sklerodermie, progressive systemische Sklerose | 476 |
Sharp-Syndrom, Mischkollagenosen | 477 |
Sjögren-Syndrom | 477 |
Polymyositis, Dermatomyositis | 478 |
12.3 Vaskulitiden | 479 |
12.3.1 Allgemeines zu Vaskulitiden | 479 |
12.3.2 Wichtigste Vertreter im Speziellen | 480 |
Wegener-Granulomatose (Morbus Wegener) | 480 |
Churg-Strauss-Vaskulitis(-Syndrom) | 480 |
Panarteriitis nodosa (Polyarteriitis nodosa) | 480 |
Arteriitis temporalis | 481 |
Takayasu-Arteriitis | 481 |
Morbus Behçet | 481 |
Sekundäre Vaskulitiden | 481 |
12.4 Granulomatosen | 482 |
Sarkoidose | 482 |
13 Allergien | 484 |
13.1.1 Einleitung | 484 |
13.1.2 Pathophysiologie allergischer Reaktionen | 484 |
13.1.3 Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen | 486 |
Epidemiologie der Anaphylaxie | 486 |
Struktur allergener Medikamente | 487 |
Pathophysiologie des anaphylaktischen Schocks | 488 |
Therapie anaphylaktischer Reaktionen | 488 |
Kontroversen in der Prophylaxe und Therapie der Anaphylaxie | 488 |
13.1.4 Latexallergie | 490 |
Risikogruppen für Latexallergie | 490 |
Expositionsprophylaxe | 490 |
13.1.5 Diagnosesicherung einer Anaphylaxie und präoperative Erwägungen | 491 |
Tryptase und Histamin | 491 |
Spezifische IgE-Antikörper | 491 |
13.1.6 Angioödeme | 492 |
Anästhesiologische Besonderheiten bei Patienten mit hereditärem Angioödem | 493 |
14 Adipositas | 495 |
14.1.1 Einleitung | 495 |
14.1.2 Pathophysiologie | 495 |
14.1.3 Präoperative Evaluierung | 495 |
14.1.4 Anästhesiologische Konzepte | 495 |
Lagerung | 497 |
Monitoring | 497 |
Intubationsnarkose | 497 |
Regionalanästhesie | 500 |
Laparoskopische Eingriffe | 501 |
14.1.5 Postoperatives Management | 501 |
Extubation | 501 |
Postoperative Lagerung | 501 |
15 Schwangerschaftsassoziierte Erkrankungen | 504 |
15.1 Physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft | 504 |
15.2 Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft | 505 |
15.2.1 Schwangerschaftshypertonie | 505 |
15.2.2 Präeklampsie | 506 |
15.2.3 HELLP-Syndrom | 508 |
15.2.4 Pfropfpräeklampsie | 509 |
15.2.5 Anästhesiologische Konzepte | 509 |
Anästhesieverfahren bei Präeklampsie | 509 |
Antihypertensive Therapie der Schwangerschaft und Entbindung | 511 |
15.3 Blutungen in der Schwangerschaft | 513 |
15.3.1 Blutungsursachen | 514 |
Plazentationsstörungen | 514 |
Uterusruptur | 515 |
Plazentaretention | 515 |
Uterusatonie | 515 |
Uterotonika | 515 |
15.4 Gerinnungsstörungen und Thrombosen während der Schwangerschaft | 517 |
15.4.1 Krankheitsbilder | 517 |
Gestationsthrombozytopenie | 517 |
Immunthrombozytopenische Purpura | 517 |
Pseudothrombozytopenie | 518 |
Venenthrombosen, Lungenembolien | 518 |
Hereditäre und erworbene Thrombophilien | 518 |
Therapeutische Antikoagulation bei Hochrisikopatienten und Patienten mit künstlichen Herzklappen | 519 |
Therapie von Gerinnungsstörungen | 519 |
15.5 Herzerkrankungen in der Schwangerschaft | 519 |
15.5.1 Krankheitsbilder | 520 |
Akute Koronarsyndrome | 520 |
Peripartale Kardiomyopathie | 521 |
Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie | 521 |
Herzklappenerkrankungen | 521 |
Entbindungsmodus | 523 |
16 Hereditäre Malformationssyndrome | 528 |
16.1 Luftwege | 528 |
16.1.1 Einleitung | 528 |
16.1.2 Angeborene Anomalien der oberen Atemwege | 529 |
Kraniofaziale Fehlbildungen | 529 |
Down-Syndrom | 533 |
Neoplasien im Bereich der oberen Atemwege | 534 |
16.1.3 Traumabedingte Veränderungen der oberen Atemwege | 535 |
16.1.4 Entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege | 535 |
16.1.5 Seltene Erkrankungen mit Anomalien der oberen Atemwege | 537 |
Erkrankungen von Haut und Bindegewebe | 537 |
Speicherkrankheiten | 537 |
16.2 Thorax | 538 |
16.2.1 Trichterbrust | 538 |
Definition und Epidemiologie | 538 |
Pathophysiologie und klinische Symptome | 538 |
Operative Verfahren | 539 |
Präoperative Evaluierung | 539 |
Anästhesiologische Konzepte | 540 |
Postoperatives Management | 540 |
16.2.2 Skoliose | 540 |
Definition und Ätiologie | 540 |
Pathophysiologie und klinische Symptome | 541 |
Operative Verfahren | 541 |
Präoperative Evaluierung | 541 |
Anästhesiologische Konzepte | 542 |
Postoperatives Management | 543 |
16.3 Zentralnervensystem | 544 |
16.3.1 Intrakranielle Eingriffe | 544 |
Grundlagen | 544 |
Intrakranielle Tumoren | 547 |
Operationen der hinteren Schädelgrube | 550 |
Dysraphische Missbildungen | 551 |
Hydrozephalus | 552 |
Intrakranielle Aneurysmen und zerebrovaskuläre Erkrankungen | 553 |
Kraniosynostosen | 554 |
16.4 Skelettsystem | 555 |
16.4.1 Einleitung | 555 |
16.4.2 Anästhesiologische Konzepte | 555 |
Lagerung | 555 |
Schwierige Atemwege | 555 |
Intravasale Zugänge | 555 |
Regionalanästhesieverfahren | 555 |
Begleitende Organdysfunktionen | 555 |
16.4.3 Ausgewählte hereditäre Malformationssyndrome mit Beteiligung des Skelettsystems | 555 |
Osteochondrodysplasien (generalisierte Skelettdysplasien) | 556 |
Dysostosen | 557 |
Skelettveränderungen bei primären Stoffwechselstörungen | 557 |
16.5 Harnwege | 558 |
16.5.1 Einleitung | 558 |
16.5.2 Krankheitsbilder | 558 |
Nierenagenesie | 558 |
Polyzystische Nierendegeneration | 559 |
Weitere hereditäre zystische Nierenerkrankungen | 559 |
16.5.3 Beeinträchtigungen der Nierenfunktion bei hereditären Malformationssyndromen | 560 |
Pathophysiologie | 560 |
Präoperative Evaluierung | 560 |
Anästhesiologische Konzepte | 560 |
Postoperatives Management | 561 |
16.6 Endokrine Störungen und Störungen des hämatologischen Systems | 562 |
16.6.1 Endokrine Störungen | 562 |
Anästhesiologische Konzepte | 562 |
16.6.2 Störungen des hämatologischen Systems | 562 |
Anästhesiologische Konzepte | 563 |
16.7 Gastrointestinaltrakt | 563 |
16.7.1 Einleitung | 563 |
16.7.2 Anästhesiologische Konzepte | 563 |
Ösophagotrachealfistel und Ösophagusatresie | 563 |
Pylorusstenose, Atresie und Stenose des Darms, Analatresie | 564 |
Omphalozele, Gastroschisis | 565 |
16.8 Seltene Malformationssyndrome | 566 |
16.8.1 Apert-Syndrom (Akrozephalosyndaktylie) | 566 |
16.8.2 Beckwith-Wiedemann-Syndrom | 566 |
16.8.3 CHARGE-Syndrom (oder CHARGE-Assoziation) | 566 |
16.8.4 Cornelia-de-Lange-Syndrom (CdLS) | 567 |
16.8.5 Crouzon-Syndrom (Morbus Crouzon) | 567 |
16.8.6 Duchenne-Muskeldystrophie | 567 |
16.8.7 Franceschetti-Syndrom | 567 |
16.8.8 Goldenhar-Syndrom (Oculoauriculovertebrale Dysplasie) | 567 |
16.8.9 Jervell- und Lange-Nielsen-Syndrom (JLN) | 568 |
16.8.10 Long-QT-Syndrom (LQTS) | 568 |
16.8.11 Mikrodeletionsyndrom 22q11 | 568 |
16.8.12 Mukopolysaccharidosen | 569 |
16.8.13 Pierre-Robin-Sequenz | 569 |
16.8.14 Prader-Willi-Syndrom | 570 |
16.8.15 Stickler-Syndrom | 570 |
16.8.16 Treacher Collins Syndrom (Franceschetti-Syndrom) | 570 |
16.8.17 Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) | 570 |
16.8.18 Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) | 571 |
16.8.19 Trisomie 21 (Down-Syndrom) | 571 |
16.8.20 VACTERL-Syndrom | 571 |
16.8.21 Williams-Beuren-Syndrom (WBS, Fanconi-Schledinger-Syndrom) | 572 |
17 Maligne Hyperthermie | 573 |
17.1.1 Einleitung | 573 |
17.1.2 Epidemiologie | 573 |
17.1.3 Pathophysiologie | 573 |
Dysregulation der intrazellulären Kalziumhomöostase | 573 |
Veränderungen des Ryanodinrezeptors | 573 |
Veränderungen in intrazellulären Second-Messenger-Systemen | 574 |
Störungen des Herz-Kreislauf-Systems | 574 |
Störungen des Zentralnervensystems | 574 |
Störungen der Leberfunktion | 575 |
17.2 Präoperative Maßnahmen und Überlegungen zur Operation | 575 |
17.2.1 Identifizierung der MH-Veranlagung | 575 |
Anamnese | 575 |
Bestimmung des CK-Wertes | 575 |
Clinical Grading Scale (CGS) | 575 |
In-vitro-Kontrakturtest (IVKT) | 575 |
Molekulargenetik | 576 |
17.2.2 Überlegungen zur Operation | 576 |
17.3 Anästhesiologische Konzepte | 576 |
17.3.1 Trigger der MH | 576 |
Triggersubstanzen | 576 |
17.3.2 Klinische Symptomatik | 577 |
Fulminante Krise | 577 |
Abortive Verlaufsformen | 581 |
Masseterspasmus | 581 |
17.3.3 Therapie | 581 |
Sofortmaßnahmen und Diagnosesicherung | 581 |
17.3.4 Postoperatives Management | 584 |
17.3.5 Anästhesie bei Patienten mit MH-Veranlagung | 584 |
Narkosevorbereitung | 584 |
Bereitstellung des Narkosegeräts | 584 |
Narkoseverfahren | 585 |
Postoperative Überwachung | 585 |
Ambulante Anästhesie | 585 |
17.3.6 Maligne Hyperthermie und andere Erkrankungen | 585 |
18 Infektionen | 587 |
18.1 Nosokomiale Infektionen und Multiresistenzen in der Intensivmedizin | 587 |
18.1.1 Einleitung | 587 |
18.1.2 Epidemiologie nosokomialer Infektionen auf Intensivstationen | 588 |
KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System) | 588 |
Bedeutung von Hygienemaßnahmen | 588 |
18.1.3 Infektions-Surveillance | 588 |
18.1.4 Antibiotikatherapie und multiresistente Erreger | 589 |
Multiresistente Erreger (MRE) | 589 |
Methicillinresistente Staphylococcus aureus (MRSA) | 589 |
18.1.5 Regionale Netzwerkbildung als Strategie für die Prävention von multiresistenten Erregern | 591 |
18.1.6 Hygienemanagement und rationale Antibiotikatherapie als Teil des Qualitätsmanagements | 591 |
18.2 Sepsis | 592 |
18.2.1 Einleitung | 592 |
18.2.2 Definitionen | 592 |
PIRO-Konzept | 592 |
18.2.3 Epidemiologie | 594 |
18.2.4 Pathophysiologie | 594 |
18.2.5 Präoperative Evaluation | 595 |
18.2.6 Transport des septischen Patienten | 597 |
18.2.7 Anästhesiologische Konzepte | 598 |
18.2.8 Postoperatives Management | 601 |
18.3 HIV und AIDS | 602 |
18.3.1 Einleitung | 602 |
18.3.2 Epidemiologie | 602 |
18.3.3 Pathophysiologie | 602 |
18.3.4 Klinik | 603 |
18.3.5 Therapie | 603 |
18.3.6 Präoperative Evaluierung | 603 |
18.3.7 Intraoperatives Management | 604 |
Infektionsprophylaxe des medizinischen Personals | 604 |
Postexpositionsprophylaxe | 605 |
18.3.8 Postoperatives Management | 605 |
19 Anästhesie bei transplantierten Patienten | 606 |
19.1 Anästhesie nach Organtransplantation | 606 |
19.1.1 Allgemeines | 606 |
19.1.2 Abschätzung der Transplantatrestfunktion | 606 |
19.1.3 Transplantatabstoßung | 607 |
Akute Abstoßungsreaktion | 607 |
Chronische Abstoßung | 607 |
19.1.4 Immunsuppression | 607 |
Klassen von Immunsuppressiva | 608 |
19.1.5 Interaktionen mit Anästhetika und anästhesierelevanten Medikamenten | 611 |
19.1.6 Infektionsverhütung | 611 |
19.2 Patienten nach Herztransplantation | 613 |
19.2.1 Allgemeines | 613 |
19.2.2 Pathophysiologische Überlegungen | 614 |
Transplantatfunktion in der Frühphase nach der Herztransplantation | 614 |
Langfristige Transplantatfunktion | 614 |
19.2.3 Klinische Praxis | 615 |
Präoperatives Vorgehen | 615 |
Auswahl des Narkoseverfahrens | 616 |
Postoperative Behandlung | 618 |
19.3 Patienten nach Lungentransplantation | 618 |
19.3.1 Einleitung | 618 |
19.3.2 Operationstechnik | 619 |
19.3.3 Pathophysiologische Überlegungen | 620 |
Physiologie der transplantierten Lungen | 620 |
Physiologie des denervierten Herzens | 620 |
19.3.4 Klinische Praxis | 620 |
Operationsindikationen | 620 |
Präoperatives Vorgehen | 620 |
Anästhesieverfahren | 621 |
Postoperative Behandlung | 621 |
19.4 Patienten nach Lebertransplantation | 622 |
19.4.1 Einleitung | 622 |
19.4.2 Pathophysiologische Überlegungen | 622 |
19.4.3 Anästhesiologisches Management | 623 |
Besonderheiten bei lebertransplantierten Kindern | 624 |
19.5 Patienten nach Pankreastransplantation | 625 |
19.5.1 Pathophysiologische Überlegungen | 625 |
19.5.2 Klinische Praxis | 625 |
Präoperative Evaluation | 625 |
Narkoseführung | 626 |
Postoperative Betreuung | 626 |
19.6 Patienten nach Nierentransplantation | 627 |
19.6.1 Pathophysiologische Überlegungen | 627 |
19.6.2 Klinische Praxis | 627 |
Präoperative Evaluation | 627 |
Narkoseführung | 628 |
Postoperative Betreuung | 628 |
19.7 Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation | 629 |
19.7.1 Einleitung | 629 |
19.7.2 Epidemiologie | 629 |
19.7.3 Konditionierung, Transplantation, Komplikationsmöglichkeiten | 629 |
19.7.4 Präanästhesiologische Untersuchung | 630 |
19.7.5 Anästhesieverfahren | 631 |
19.7.6 Postoperative Betreuung | 631 |
Quellenverzeichnis | 633 |
Sachverzeichnis | 634 |